Aufrufe
vor 2 Jahren

LERNEN MIT ZUKUNFT MÄRZ 2022

  • Text
  • Wwwlmzukunftat
  • Karneval
  • Zellen
  • Rosenberg
  • Kinder
  • Wien
  • Entwicklung
  • Zeit
  • Sprache
  • Kommunikation
  • Menschen

information & umwelt

information & umwelt Hai-Schule im Haus des Meeres: Ein besonderes Klassenzimmer IN WIEN IST WIEDER SCHULBEGINN, AUCH IM HAUS DES MEERES – ALLERDINGS NUR FÜR ZWEI HAIE Direktor Dr. Michael Mitic Geschäftsführung Haus des Meeres/Wien AQUA TERRA ZOO www.haus-des-meeres.at Für die jungen Zebrahaie, die vor wenigen Wochen von ihrem Geburtsort, dem Loro Parque Aquarium in Teneriffa nach Wien gereist sind, beginnt nun die Hai-Schule. Das Klassenzimmer ist ein gut einsehbares Lernabteil im großen 360° Hai-Aquarium. In täglichen Trainingseinheiten soll dort jedes Tier lernen, nur dann zu fressen, wenn es zuvor sein individuelles Symbol - ein blaues Dreieck oder eine gelbe Scheibe - gesehen hat. Der Sinn dieses zugegebenermaßen etwas ungewöhnlichen Lehrzieles ist, dass die Tierpfleger*innen die aufgenommenen Nahrungsmengen solcherart geschulter Tiere genau überwachen können. Da die beiden Hai-Schüler Zwillinge sind, ähneln sie einander sehr in ihrer Punktmusterung, ihre Unterscheidung bei den bevorstehenden Fütterungen im Erwachsenenaquarium wäre sonst nur schwer möglich. Der irreführende Name Zebrahai - Zebras sind bekanntermaßen ja gestreift und nicht gepunktet - ist im Übrigen darauf zurückzuführen, dass die Art anhand von Jungtieren beschrieben wurde, und diese sind tatsächlich gestreift. Wenn sie ein Alter von einem Jahr erreicht haben - sie sind dann rund 75 Zentimeter lang - ändert sich jedoch ihre Zeichnung immer mehr zum reinen Punktmuster. Auf Grund dieses Punktmusters werden sie oft auch als Leopardenhaie tituliert. Zebrahaie erreichen eine Länge von drei Metern und sind häufige Bewohner von indopazifischen Korallenriffen, auch dort stehen Muscheln und Krebse ganz oben auf ihrem Speiseplan. Fotos: © Haus des Meeres 24 | MÄRZ 2022

INFO Books4Life ist ein Netzwerk karitativer Second-Hand-Buchläden, die sich dem Verkauf und der Aufwertung von Büchern verschrieben haben. Unsere Vision ist • Armut zu bekämpfen • Bildung zu fördern • Umwelt zu schonen und • literaturbegeisterte Menschen zu vernetzen Unser Verein besteht ausschließlich aus Freiwilligen. Somit ist es uns möglich, 90% des Umsatzes unkompliziert und direkt an unsere Spendenpartner weiterzugeben. DER SOZIALE BUCHLADEN IN WIEN BÜCHER KAUFEN & SPENDEN Die einfachste Möglichkeit, uns zu unterstützen, ist mit einem Bücherkauf! Shop: Schlösselgasse 8 / 1080 Wien Online-Shop: http://shop.b4l-wien.at Bücherspenden nehmen wir auch gern - bitte nur nach Absprache über info@b4l-wien.at! Du willst uns unterstützen? So geht‘s: EVENTS BESUCHEN Wir basteln mit bedruckten Blättern, feilen mit euch am Poetryslam und bieten Schreiberlingen eine Bühne. Zwei der Spendenempfänger werden jährlich neu gewählt. Unsere beiden fixen Partner sind: Als aktives Mitglied engagierst du dich im Shop, im Marketing, bei Events, in der IT oder Verwaltung. Es gibt genug zu tun! MITGLIED WERDEN Als unterstützendes Mitglied hilfst du uns, die Miete zu stemmen und bekommst dafür 50% Rabatt auf deinen Einkauf. Neugierig geworden? Wir freuen uns auf dich! info@b4l-wien.at http://www.b4l-wien.at ANDERE VON UNSERER IDEE BEGEISTERN