Aufrufe
vor 2 Jahren

MASCHINEN & TECHNIK | Dezember 2021 - Januar 2022

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Technii
  • Baumaschinen
  • Maschinen
Jahresabschlussausgabe 2021

Benzin, bitte:

Benzin, bitte: Anhängerhäcksler QuadChip 160 P Sichere Sache mit dem 315° Schwenk GREENMECH >> Strauch- und Baumschnitt wird am besten direkt vor Ort entsorgt. So bleiben Nährstoffe dort, wo sie gebraucht werden und man spart sich die Kosten für Abtransport und Entsorgung. Mit dem Anhängerhäcksel QuadChip 160 P von GreenMech ist Häckseln selbst an vielbefahrenen Straßen die bessere Alternative. Mit 315°-Schwenk und starkem Einzug ist die Arbeit im Handumdrehen erledigt. Für Bankettarbeiten braucht man gute Nerven und beste Ausrüstung. Wer auf den vorbeisausenden Verkehr achten muss, will sich 100 Prozent auf seine Maschine verlassen können. Dafür wurde der QuadChip 160 P entwickelt. Mit einem Schwenkradius von 315 Grad ist der Häcksler immer in idealer Zuführposition: Man dreht sich den Einzugstisch einfach in die nötige Position, um den Häcksler vom Straßenrand bequem und sicher zu bedienen. Den Verkehr fest im Blick, arbeitet es sich gleich deutlich entspannter. Das Heck schließt mit der Reifenkante ab, sodass kein Maschinenteil auf die Fahrbahn ragt. So wird Baum- und Strauchschnitt schnell und günstig vor Ort entsorgt, sicher und ohne den Verkehrsfluss zu behindern. Baumschnitt sicher einführen selbst bei laufendem Verkehr mit dem QuadChip 160 P. Wie das Diesel-Modell QuadChip 160 D, überzeugt auch der Benziner durch seine kraftvolle Performance. Der 2-Zylinder Benzin-Motor von Vanguard entspricht den EU-Abgasvorgaben der Stufe 5. Dabei verzichtet er auf eine zusätzliche und aufwendige Abgas-Reinigungs-Technologie. Volle Leistung bei minimalem Aufwand, diese Maxime sieht man dem leistungsstarken Anhängerhäcksler rundherum an: Der 110 x 80 cm große Einzugstrichter führt Schnittgut bis 160 mm zuverlässig den doppelten, vertikal hydraulischen Einzugswalzen zu. Das „No-Stress“ Power-Control- System verhindert die Überlastung des Hackers und korrigiert automatisch die Zufuhr. Es reagiert auch, falls sich mal ein Ast verklemmt: Automatisch schaltet sich die integrierte Rückwärtsautomatik ein, das Material wird dadurch gelöst. Mit den bewährten Disc-Messern wird der Baumschnitt dann in Hackschnitzel im Format G50 verwandelt. Diese werden über das dreh- und abklappbare Auswurfrohr direkt zurück ins Bankett oder auch auf einen bereitstehenden Hänger geblasen. Auf maximale Widerstandsfähigkeit ausgelegt, sind die Vollmetall-Hauben mit dem 3-Stufen-Beschichtungsprozess gegen Einflüsse von außen geschützt: Nach Sandstrahlen, Grundierung und anschließender Pulverbeschichtung haben Korrosion und Witterungseinflüsse keine Chance. Als eine echte praxistaugliche Neuheit geben Schnellverschluss-Scharniere Anwendern raschen Zugang für Wartungsarbeiten. Statt zu schrauben, bleibt mehr Zeit zum Häckseln. Der QuadChip 160 P punktet nicht nur mit Leistung, auch in Sachen Mobilität ist er bestens aufgestellt. Der Anhängerhäcksler bleibt im Gesamtgewicht unter 750 kg – so kann er problemlos mit Führerschein Klasse B gefahren werden. Mit der integrierten Auflaufbremse ist das Ziehen mit fast jedem Fahrzeug erlaubt. Für den Transport kann man das Auswurfrohr einfach abklappen, so dass der Anhänger-Häcksler nur noch 1,66 m hoch ist. © GreenMech 82 DEZ'21/JAN'22 » FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK

Boschung kündigt bMoves an – die Lösung für das Vor-Ort Management im Außendienst BOSCHUNG GRUPPE >> Dank seines intuitiven Designs ermöglicht bMoves Straßenunterhaltsdiensten, Unternehmen, Kommunen und Flughäfen eine bessere Überwachung ihrer Feld-Aktivitäten. Mit bMoves erweitert Boschung seine digitalen Aktivitäten um eine innovative Lösung zur Unterstützung von Organisationen bei ihrer Analyse- und Entscheidungsarbeit. Dank der mobilen Anwendung bMoves wird alles, was ein Bediener vor Ort ausführt, aufgezeichnet und präzise lokalisiert. Ob es um die Eingabe von Arbeitsberichten, verwendeten Geräte oder Notizen geht, die für Android und iOS verfügbare bMoves App bietet eine intuitive Oberfläche für eine effiziente und kontrollierte Aktivitäten-Erfassung. Weiter lässt sich bMoves drahtlos mit einem Fahrzeug vernetzen und alle relevanten Informationen wie Streckenführung und eingesetzte Arbeitsgeräte abrufen. Jeder Einsatz kann in Echtzeit auf einem Handy oder Computer angezeigt werden. Die Darstellung aller Einsätze auf einer Karte ermöglicht eine präzise Situationsanalyse und erleichtert Entscheidungsfindungen erheblich. bMoves bietet aber nicht nur eine Übersicht der aktuellen Situation, ebenso Einsätze bis zu 10 Jahre in der Vergangenheit können mit der gleichen Genauigkeit analysiert und nachgewiesen werden. Dank Exportfunktion können alle Interventionen in benutzerdefinierte Berichte exportiert werden, bereit zur Weitergabe. Personenbezogene Daten können hierbei auf Wunsch natürlich dekonfiguriert werden. © Boschung Gruppe „Es war wichtig, dass diese Lösung intuitiv und benutzerfreundlich für alle Anwender ist, egal ob im Büro oder im Außendienst. Also haben wir eng mit unseren Einsatzleuten vor Ort zusammengearbeitet, um eine passende digitale Lösung zu entwickeln. Mit bMoves bieten wir eine starke Lösung für das Aktivitätsmanagement im Außendienst, welche unabhängig oder integriert in eine bestehende digitale Infrastruktur genutzt werden kann.“ Filipe Lourenço, CEO von Boschung Mecatronic. FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK 83

Maschinen&Technik