Aufrufe
vor 2 Jahren

MASCHINEN & TECHNIK | Dezember 2021 - Januar 2022

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Technii
  • Baumaschinen
  • Maschinen
Jahresabschlussausgabe 2021

HÖHENZUGANGSTECHNIK / KRANE Saarländische Innovation XXL BBL präsentiert neuen Krangiganten BBL BAUMASCHINEN >> Die BBL Baumaschinen GmbH aus Friedrichsthal stellt einen neuen Kran im Bereich der XXL-Baukrane vor. Der BBL 55180.32/2 Wotan hat ein Lastmoment von 1000 m – damit ist er der größte Baukran der jemals vom saarländischen Unternehmen präsentiert wurde. Dieser neue Kran ergänzt die Baureihe um ein Modell in der Großklasse und setzt neue Maßstäbe in dieser Größenordnung. Das Besondere an dem Krangiganten ist, dass er sich einfach und schnell montieren lässt. Mit einer Breite von maximal 3 Metern und 26 Tonnen Gewicht wurden die Baugruppen für den Transport optimiert. Der gesamte Oberkran kann mit nur 7 Schwertransportern zur Baustelle transportiert werden. Die Montage sollte laut Herstellerangaben in einem Arbeitstag zu bewerkstelligen sein. Erreicht wird dieses einfache Handling durch patentierte Lösungen im Bereich der einzelnen Krankomponenten. So setzt man bei BBL auf vorinstallierte Baugruppen, die auf der Baustelle »am Stück« montiert werden. Im Betrieb bietet der neue Kran sehr hohe Hubarbeitsbereiche in Höhe und Reichweite mit variablem Auslegersystem, dies ermöglicht immer eine Lösung, auch in schwierigen Situationen. Die Antriebe der Verstellseilwinde und des Hubwerks erfolgen jeweils durch Elektromotoren mit 180 kW Leistung je Winde. Hierdurch lassen sich hohe Arbeitsgeschwindigkeiten realisieren. Optimale Zugkraft und Geschwindigkeitsverstellung ist immer gegeben. Das Drehwerk verfügt über vier starke Antriebe. Die neue Steuerung garantiert ein sicheres Positionieren der Last. Auch im Bereich der Kranfahrerkanzel setzt BBL neue Maßstäbe. Der Kran ist ausgestattet mit einer Panorama- Komfortkabine mit allen erdenklichen Highlights und natürlich neuester digitaler Technik. Der Kran ist über Datenleitung ständig mit der Zentrale in Friedrichsthal verbunden. Der Kranfahrer stand im Mittelpunkt bei der Konzeption. Nur so kann der Kran dauerhaft Höchstleistungen erzielen. © BBL 86 DEZ'21/JAN'22 » HÖHENZUGANGSTECHNIK / KRANE

Den ersten Einsatz absolviert der Kran im Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen. Dort wird mit Hilfe des starken Wotan das Kraftwerk in acht Jahren Projektzeit (davon drei Jahre Anlagenbau) modernisiert. Die schwersten Komponenten auf dieser Baustelle werden die Kesseltrommeln sein. Diese sollen bei einer Masse von 23 t und einer Ausladung von 38 m in rund 40 m Höhe eingehoben werden. Die größten Komponenten auf dieser Baustelle werden die 4 m breiten und 20 m hohen Wände der Müllkessel sein, die mit einer Ausladung von 36 m ebenfalls in rund 40 m Höhe eingehoben werden. Nur 10 Stunden brauchte es, bis der neue Kran, mit einer Turmhöhe von 40 m und 55 m Ausladung, zugbereit montiert war. In Dieser Konstellation schafft der Krangigant noch unglaubliche 18 t. Das neuartige Montagekonzept hat sich hierbei zum ersten Mal bewährt. Die drei Hauptkomponenten; Drehbühne, Gegenausleger und Turmspitzeinheit, wurde mit nur drei Fahrzeugen angeliefert und ohne weitere Montageschritte umgehend montiert. Diese Einheiten sind so konstruiert, dass sie maximal 3 m breit und 26 t schwer sind. Alle Antriebe und die eingescherte Verstellseilflasche sind in der Turmspitzeinheit fest verbaut und müssen nicht separat montiert werden. Das spart viele Montageschritte und damit auch viel Zeit. Besonders erfreut zeigte sich auch der Kranfahrer. Die Panorama Komfortkabine lässt es an nichts zu wünschen übrig. Im ergonomischen Steuerstand mit großen Sichtfenstern hat er fest alles im Blick. Klimaanlage, Audio und fest eingebauter Sprechfunk machen ihm das Leben angenehm. Qualitätsgehänge heissen Octopus © VTT - Ihr kompetenter Partner für Heben & Zurren: Rundschlingen Hebegurtschlingen Hebebänder Gehänge Anschlagpunkte Lastaufnahmemittel Zurrgurte WELTNEUHEIT! OCTOPUS © Textiles Rundschlingengehänge 6x leichter als Kettengehänge VTT Industriebedarf GmbH • Almweg 28b • 77933 Lahr • Tel. (0 78 21) 94 04 0 • Internet: www.vtt-group.com • e-mail: lahr@vtt-group.com

Maschinen&Technik