Aufrufe
vor 3 Jahren

Maschinen & Technik | Juli 2020

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Technik
  • Baumaschinen
  • Maschinen
- Themen der Ausgabe: Erdbewegung | Straßenbau | Bau- & Nutzfahrzeuge | Maschinen- & Antriebstechnik | Instandhaltung / Wartung & Pflege - Sonderbeilage: Gebrauchtmaschinen - Themenspezial: Krane & Höhenzugangstechnik

Seit 50 Jahren Partner

Seit 50 Jahren Partner von Bau, Industrie und Kommunen HKL BAUMASCHINEN FEIERT JUBILÄUM Marktstart vor 50 Jahren: Das erste HKL Center eröffnete 1970 im Nordosten von Hamburg und war das erste seiner Art – mit Kompaktmaschinen zur Miete. Service ist seit Beginn eine der Säulen des HKL Erfolgs. Die ersten Servicefahrzeuge Anfang der 1970er Jahre leuchteten in der Unternehmensfarbe Orange – ganz wie die Servicewagenflotte heute. 1980 wurde die heutige HKL Zentrale in Hamburg Hummelsbüttel gebaut. Die Unternehmenszentrale in Hamburg Hummelsbüttel wurde im Jahr 1980 eingeweiht. HKL BAUMASCHINEN >> HKL BAUMASCHINEN, größter Baumaschinenvermieter in Deutschland Österreich und Polen, feiert im Jahr 2020 Jubiläum: Seit 50 Jahren bietet das Unternehmen mit seinem Angebot für jeden Bedarf und jedes Bauvorhaben eine individuelle Lösung. Ein Porträt eines Familienunternehmens, das seine Vision seit 50 Jahren aktiv lebt. Im Sommer 1970 unterzeichneten die Gründer Claus Städing und Bernd Meyer den Gesellschaftervertrag mit zwei weiteren Partnern, pragmatisch in einer Raststätte am Autobahnkreuz Hamburg/Kiel/Lübeck – das Akronym der drei Städte bildet den Unternehmensnamen: HKL BAUMASCHINEN. Die Vision: echter Partner für Bau, Industrie und Kommunen mit Kompaktmaschinen zur Miete und allem, was man zum Bauen braucht. Mit ausgezeichneten Produkt- und Marktkenntnissen, exzellenten Kundenkontakten und dem richtigen Gespür für Machbares wurde HKL zum Branchenführer in der Vermietung und im Handel mit Baumaschinen in Deutschland, Österreich und Polen. Die ersten Niederlassungen Kiel und Lübeck starteten in angemieteten Garagen. Dort wurden die Baugeräte gelagert und mit dem PKW direkt zu den Kunden gebracht. Wenig später entstand im Nordosten von Hamburg „Am Stadtrand 58“ der erste feste Bau auf einem Hinterhof. Eine kleine Holzbude war der Verkaufsraum, in der benachbarten Halle befand sich die Werkstatt. Schon nach kurzer Zeit zeigte sich: Das Angebot von HKL kam an. Das Wachstum begann. Die Werkstatt wurde größer, erste eigene Kundendienstwagen und Auslieferfahrzeuge wurden angeschafft, das erste Verwaltungsgebäude entstand. Es wurde aus Containern gebaut – damals ein absolutes Novum. Die Gründer hatten vor allen anderen den Bedarf des Marktes erkannt: kompakte Maschinen, robust und vielseitig einsetzbar und das zur Miete. Dazu ein Sortiment an Equipment und Geräten rund um die Baustelle plus guter Service rund um die Uhr. Kurz: Kaufen, Miete, Service. Das waren und sind bis heute die Säulen des Unternehmenserfolgs von HKL. Für den Tief- und Straßenbau konnte HKL schon bald alles anbieten: Baumaschinen, Baugeräte, Absperrungen, Bauwagen, Kompressoren oder Rüttelplatten. Im Jahr 1973 übernahm HKL zusätzlich die Generalvertretung für Kramer Allrad-Schaufellader, die erste Handelspartnerschaft. Bis heute gehören neben Kramer Ammann, Bomag, Yanmar und Merlo zu den wichtigen Partnern des Unternehmens. Die zunehmende Mobilität in den 1980er Jahren erforderte den Ausbau der Infrastruktur; eine Boomphase setzte ein. Mit dem Bedarf nach mehr Straßen und Autobahnen wuchs auch die Nachfrage nach Baumaschinen und -geräten. HKL war ganz vorn mit dabei, diesen Marktbedarf zu stillen. Erweiterungen wurden notwendig, das Unternehmen begann zu expandieren. 1980 wurde die HKL Zentrale im nördlichen Hamburger Stadtteil Hummelsbüttel eröffnet, wo sie bis heute steht. Es kamen weitere Center hinzu, seinerzeit „Mietstationen“ genannt – zunächst im Norden Deutschlands, in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordniedersachsen. Neben Kompaktmaschinen wurden Raumsysteme in den Mietpark aufgenommen - damit war das Unternehmen erneut Vorreiter der Branche. 4 JULI 2020 » TITELSTORY THEMA

»Kaufen, Miete, Service. Das waren und sind bis heute die Säulen des Unternehmenserfolgs von HKL.« Schon 1980 verfügte HKL über einen großen Mietpark an kompakten Baumaschinen und Geräten. 1989 eröffnete HKL sein erstes Raumsysteme Center in Norderstedt, damit war das Unternehmen Vorreiter der Branche. Die Gründer von HKL hatten vor allen anderen den Bedarf des Marktes erkannt: kompakte Maschinen, robust und vielseitig einsetzbar und das zur Miete. Mit dem neuen Center in Hamm setzt HKL Maßstäbe in der Branche – es überzeugt auf 5.700 Quadratmetern mit großem Sortiment, Baushop und hochmoderner Servicewerkstatt. Für seine Expansion in den 1990er Jahren gab HKL das Motto aus: „Eine Autostunde – weiter ist keine Niederlassung von Ihnen entfernt“. Es wurde in dieser Dekade deutschlandweit in die Realität umgesetzt und gilt noch heute. Wieder hatte HKL das richtige Marktgespür. Nach dem Fall der Berliner Mauer eröffneten in kürzester Zeit zahlreiche Center in den neuen Bundesländern Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg, Sachsen und Thüringen, parallel dazu in allen anderen Bundesländern. Auch das Jubiläumsjahr steht ganz im Zeichen von Investition und Expansion, denn gleich fünf neue Center haben oder werden eröffnet: in Berlin, Dresden, Forchheim, Fulda und Hamm. 1993 startete HKL mit seinem ersten Center in Polen. Das Sortiment wurde auf die Bedürfnisse des polnischen Marktes angepasst. Schnell konnte sich das Unternehmen auch hier etablieren. Heute betreibt HKL sieben Center in Polen. 2006 wurde das 100. HKL Center eröffnet. Spätestens damit war die flächendeckende Versorgung aller deutschen Bundesländer gewährleistet. Sukzessive wird seitdem das Centernetz weiter verdichtet, immer der Eigenverpflichtung zu größtmöglicher Kundennähe folgend. 2012 startete HKL mit dem ersten Center in Wien. In den folgenden Jahren wurde in Österreich die Präsenz auf heute sechs Center ausgebaut, von denen aus das gesamte Alpenland versorgt wird. Heute hat HKL 1.400 Mitarbeiter, betreibt bundesweit 150 Center sowie zahlreiche Spezialcenter für Arbeitsbühnen und Teleskopmaschinen, Strom und Raumsysteme. Das Unternehmen führt über 80.000 Baumaschinen und Geräte im Mietsortiment, betreibt dazu bundesweit Baushops mit Baugeräten, Zubehör und Verbrauchsmaterial und hält einen großen Bestand von Gebraucht- und Neumaschinen zum Verkauf bereit. Ergänzt wird dies durch ein breites Serviceangebot mit Beratung, Lieferservice, Wartung, Inspektion und Instandhaltung. Ob im Hoch- oder Tiefbau, bei Abbruch, Wasserstraßen- und Gleisbau, Sanierungen oder Events – In den vergangenen 50 Jahren hat HKL unzählige Projekte und Einsätze seiner Kunden in Deutschland, Österreich und Polen unterstützt. Maschinen, Beratung und Service überzeugen dabei in allen Bereichen und Gewerken. © HKL TITELSTORY THEMA 5

Maschinen&Technik