Aufrufe
vor 3 Jahren

Maschinen & Technik | Juli 2020

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Technik
  • Baumaschinen
  • Maschinen
- Themen der Ausgabe: Erdbewegung | Straßenbau | Bau- & Nutzfahrzeuge | Maschinen- & Antriebstechnik | Instandhaltung / Wartung & Pflege - Sonderbeilage: Gebrauchtmaschinen - Themenspezial: Krane & Höhenzugangstechnik

MASCHINEN- &

MASCHINEN- & ANTRIEBSTECHNIK Mit diesen Eigenschaften überzeugt das Ausspeiseventil der Firma Weber-Hydraulik ValveTech GmbH: KOMPAKT, LEISTUNGSSTARK, ZUVERLÄSSIG Das Ausspeiseventil eignet sich insbesondere für den Einsatz in Straßenwalzen, Baumaschinen und Pistenraupen. / © Stockr/stock.adobe.com WEBER-HYDRAULIK >> In einem geschlossenen Kreislauf eines hydraulischen Antriebs werden Ausspeiseventile oder auch sogenannte Spülventile eingesetzt, um überschüssiges Öl der Niederdruckleitung zur Kühlung abzuführen. Mit dem neuen Ausspeiseventil von Weber-Hydraulik ValveTech können trotz kleinen Bauvolumens und geringen Gewichts, große Lasten bewegt und ein optimales Zeitverhalten beim Steuern von Energie erreicht werden. Beim geschlossenen Kreislauf eines hydrostatischen Fahrantriebs wird die Hydraulikflüssigkeit von der Pumpe zum Aktor (Hydraulikmotor) und von dort direkt zurück in die Saugleitung der Pumpe geführt. Somit wird die Pumpe mit dem vom Hydraulikmotor zurückkommenden Hydrauliköl gespeist. Da in solchen Systemen sehr kleine Ölvolumen bewegt werden, muss das Öl ständig gekühlt werden, um das System nicht zu überhitzen. Dies geschieht durch den Einsatz eines Ausspeiseventils. Das Ausspeiseventil von Weber-Hydraulik ValveTech wird dem Trend der Leistungsdichte gerecht, in dem geringe Platzverhältnisse herrschen und eine hohe Leistungsfähigkeit gefordert ist. © Weber-Hydraulik ValveTech Gmbh Das Ausspeiseventil W33H-1X06 von Weber-Hydraulik ValveTech zeichnet sich durch seine kompakten Maße und robuste Bauweise aus. Es ist somit besonders langlebig und hält höchsten Ansprüchen stand. Im Gegensatz zum Wettbewerb wurde das Ventil mit einer zusätzlichen Kraftaufnahme konstruiert, wodurch das Ventil mit einem maximalen Betriebsdruck von 420 bar betrieben werden kann. Auch unerwarteten Druckspitzen hält das Spülventil mit Ausspeisefunktion stand. Um die Qualität der Produkte zu gewährleisten, unterliegt jedes Ventil von Weber-Hydraulik ValveTech einer 100% EoL-Prüfung. Aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit ist das Ausspeiseventil W33H-1X06 grundsätzlich für alle geschlossenen Kreisläufe prädestiniert. 48 JULI 2020 » MASCHINEN- & ANTRIEBSTECHNIK

PRODUKTLAUNCH Display »Vision 3« von TTControl hebtAutomatisierung und Produktivität auf ein neues Niveau © TTControl TTCONTROL >> Der Anbieter von High-End-Steuerungssystemen, robusten Displays und IoT-Lösungen für mobile Maschinen, TTControl, kündigt die weltweite Produkteinführung von »Vision 3« an. Diese neueste Display-Generation von TTControl ist aufgrund ihrer umfangreichen Schnittstellen dafür konzipiert, im Zentrum komplexer Fahrzeugsystemarchitekturen zu stehen. Das Display bietet einen 12“-Touchscreen, höchste Robustheit, ein schlankes Design, eine hohe CPU- Leistung bei gleichzeitig sehr kurzer Boot-up-Zeit. Es stellt auf einer intuitiven Benutzeroberfläche umfassende Daten aus verschiedenen Fahrzeugquellen wie Sensoren, Aktuatoren und hydraulischen Teilsystemen dar. Zusätzlich werden Informationen aus der Umgebung des Fahrzeugs angezeigt, die von Kamera, Radar oder Lidar empfangen werden. „»Vision 3« lässt sich in eine vorhandene leistungsstarke Fahrzeugarchitektur integrieren. Es ermöglicht eine hohe Vielfalt an modernsten Maschinenfunktionen und ebnet den Weg für zukünftige innovative Anwendungen“, sagt Benjamin Bergmayr, Produktmanager HMI bei TTControl. „Auf dem leistungsstarken Display können zudem benutzerfreundliche grafische Anwendungen und Kamera-Streams visualisiert werden, um Maschinenführer anzuleiten und im Sinne einer höheren Sicherheit am Arbeitsplatz und einer höheren Maschinenproduktivität zu schulen.” Seit der ersten Präsentation von »Vision 3« auf der bauma 2019 in München wurde das Feedback von Pilotkunden umgesetzt. Nun ist ein ausgereiftes und hochmodernes Produkt auf dem Markt verfügbar, das auf die hohen Anforderungen eines internationalen Kundenstamms in der Off-Highway-Branche zugeschnitten ist. TTControls neueste Displaygeneration »Vision 3« ermöglicht OEMs vielseitige und leistungsstarke Maschinenarchitekturen. Das Gerät bietet eine umfangreiche Auswahl an Schnittstellen und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Landwirtschaftliche Maschinen arbeiten im Feld oft parallel und nah beieinander. Durch das gleichzeitige Anzeigen von bis zu vier Kamera-Streams trägt »Vision 3« dazu bei, die Sicht des Bedieners erheblich zu erweitern und so die Sicherheit und Effizienz der Arbeit zu erhöhen. Der Bediener eines Baggers kann beispielsweise durch eine visuelle Darstellung der genauen Position von Ausleger und Baggerschaufel unterstützt werden, um so einen Untergrund effektiver aufzugraben oder zu planieren. »Vision 3« wird in den beiden Varianten Vision 312 und Vision 312Plus geliefert und bietet höchste CPU- Leistung dank eines NXP i.MX6-Prozessors mit entweder Single- oder Quad-Core mit bis zu 1 GHz bzw. bis zu 2 GB DDR2 RAM. Ein durchdachtes Kühlkonzept sichert höchste Leistung ohne Kompromisse, auch in den rauen Umgebungen von Off-Highway- Maschinen. Neben den Schnittstellen 100BASE-T1 (BroadR-Reach) oder 100BASE-TX (Standard Ethernet) bietet »Vision 3« auch bis zu 4 CAN-Schnittstellen. Eine der CAN-Schnittstellen ist ISOBUS-konform. Ein leistungsstarker grafischer Multimedia-Prozessor und ein integrierter Lautsprecher ermöglichen eine erweiterte Bedienerunterstützung mit animiertem Design und audiovisuellen Warnungen. »Vision 3« ermöglicht eine Vielzahl von Kabinendesigns – das Display kann sowohl im Hochformat oder Querformat als auch mittels RAM-Montage für eine hohe Bediener-Flexibilität montiert werden. Der kapazitive Multi-Touchscreen mit 1280 x 800 Pixel Auflösung und bis zu 1000 cd/m² Lichtstärke gewährleistet eine perfekte Lesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung und kann mit Arbeitshandschuhen bedient werden. Das Display ist nach IP65 geschützt und hält dank seines robusten Aluminiumgehäuses extremen Temperaturen, Stößen und Vibrationen stand. MASCHINEN- & ANTRIEBSTECHNIK 49

Maschinen&Technik