Aufrufe
vor 3 Jahren

Maschinen & Technik | Juli 2020

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Technik
  • Baumaschinen
  • Maschinen
- Themen der Ausgabe: Erdbewegung | Straßenbau | Bau- & Nutzfahrzeuge | Maschinen- & Antriebstechnik | Instandhaltung / Wartung & Pflege - Sonderbeilage: Gebrauchtmaschinen - Themenspezial: Krane & Höhenzugangstechnik

NEUE STAGE

NEUE STAGE V-TELESKOPLADER VON BOBCAT BOBCAT >> Bobcat bringt neue Stage-V-Teleskoplader an den Start. Den Antrieb der neuen Maschinen liefern die D34 und D24 Motoren. Diese bewährten Stage-V-Dieselmotoren von Bobcat verfügen über ein hohes Drehmoment und wurden speziell für Bobcat- Kompaktmaschinen entwickelt. Die neuen Motoren basieren beide auf erprobten Technologien, die ihre Zuverlässigkeit weltweit in tausenden Bobcat-Maschinen unter Beweis gestellt haben. NEUE STAGE-V-TELESKOPEN FÜR MEHR BENUTZERFREUNDLICHKEIT UND EFFIZIENZ Dank des neuen DPF-Nachbehandlungssystems können Kunden ihre Teleskoplader mit dem Stage-V-Motor D34 auch in Bereichen einsetzen, in denen strenge Abgasnormen gelten. Darüber hinaus arbeitet der Motor nicht mit der selektiven katalytischen Reduktion (SCR), sodass die Zugabe von AdBlue entfällt. Ein wichtiges Merkmal des Stage-V-Motors D34 ist das neue autonome Nachbehandlungssystem. Die DPF-Regeneration läuft hier vollkommen automatisch und ohne eine Beeinträchtigung der Baggerleistung. So kann sich der Fahrer voll und ganz auf seine eigentlichen Arbeiten konzentrieren. „Bau- und Mietunternehmen in Großbritannien, Italien und den Benelux-Ländern setzen überwiegend auf den 75-PS-Motor, der trotz seines attraktiven Preises sowie des unkomplizierten Designs ausreichend Kraft hat, um alle anstehenden Herausforderungen auf der Baustelle zu meistern“, erklärt Quentin D’Hérouël, Product Manager Telehandlers bei Doosan Bobcat. © Bobcat Der Stage-V-Motor D34 mit 56 kW (75 PS), der in den neuen Teleskopen zum Einsatz kommt, überzeugt gegenüber seinem Stage-IV-Vorgänger mit einem um durchschnittlich 7 % niedrigeren Kraftstoffverbrauch und einem um 14 % höheren Drehmoment. Außerdem bietet er mehr Leistung bei niedrigeren Drehzahlen und einer schnelleren Regenerierung. 11 verschiedene Bobcat Teleskoplader mit dem 56 kW (75 PS) starken Stage-V-Motor sind erhältlich. Diese decken maximale Tragfähigkeiten zwischen 2,6 und 4,1 Tonnen sowie Hubhöhen zwischen 6 und 18 Metern ab. • Die kompakten Teleskopladermodelle TL26.60, TL30.60 und TL30.70 • Die Teleskopladermodelle mit mittlerer Hubhöhe T35.105, T35.105L und T36.120SL • Die Teleskopladermodelle T35.130S und T35.140S speziell für Mietunternehmen • Die Teleskopladermodelle mit großer Hubhöhe T35.130SLP, T41.140SLP und T40.180SLP NEUES MOTORHAUBEN-DESIGN FÜR BESSERE SICHT Die Motorhauben der neuen Stage-V-Teleskoplader wurden umgestaltet: Das steilere Profil verbessert die Sicht und reduziert den toten Winkel auf der rechten Maschinenseite um 15 %. Auch die Zugänglichkeit des Motorraums wurde zugunsten einer vereinfachten Wartung verbessert. „Den neuen Teleskopen mit 56 kW (75 PS) werden 2021 weitere Stage-V-Modelle folgen. Diese werden über Stage-V-konforme D34-Motoren mit 74,5 kW (100 PS) sowie 97 kW (130 PS) verfügen. Diese vollkommen neue Teleskopladergeneration wird sich durch eine wesentlich verbesserte Benutzerfreundlichkeit und niedrige Gesamtbetriebskosten auszeichnen“, ergänzt Quentin D’Hérouël, Produkt Manager für Teleskoplader bei Doosan Bobcat. Für alle Teleskopen gewährt Bobcat standardmäßig ab Werk eine Herstellergarantie von drei Jahren bzw. 3000 Betriebsstunden. Diese kann optional auf fünf Jahre bzw. 6000 Stunden verlängert werden. Alle Bobcat-Teleskoplader werden im Bobcat-Werk im französischen Pontchâteau hergestellt. 68 JULI 2020 » THEMENSPEZIAL: KRANE / HÖHENZUGANGSTECHNIK

Maschinen&Technik