Aufrufe
vor 3 Jahren

Maschinen & Technik | Juli 2020

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Technik
  • Baumaschinen
  • Maschinen
- Themen der Ausgabe: Erdbewegung | Straßenbau | Bau- & Nutzfahrzeuge | Maschinen- & Antriebstechnik | Instandhaltung / Wartung & Pflege - Sonderbeilage: Gebrauchtmaschinen - Themenspezial: Krane & Höhenzugangstechnik

SPEKTAKULÄRE

SPEKTAKULÄRE BAUKRANMONTAGE IN STUTTGART

Einfache Wartung, effiziente Lagerhaltung: Für Hubund Einziehwerk wurden identische Winden verwendet. Das Einziehwerk kann für den Montagevorgang entweder auf dem Gegenausleger oder direkt an der Turmspitze montiert werden. Seine Positionierung unten an der Turmspitze ermöglicht eine sichere und einfache Wartung ohne Podest. / © Wiesbauer WIESBAUER >> Die Baugeschichte der Deutschen Rentenversicherung (DRV) in Stuttgart reicht mittlerweile einige Jahre zurück, als das Unternehmen damit begann, seine Altbauten durch zwei Neubauten in Stuttgart-Freiberg zu ersetzen - in mehreren Abschnitten und bei laufendem Betrieb. Im Juni 2016 begann der Abriss des ersten Teils vom Altbau. Nach dem Umzug aller Mitarbeiter im Sommer 2019 begann dann der Abriss des zweiten Teils. Nun soll der letzte Teil des Altbaus abgerissen werden, dessen Erdgeschoss aber erhalten bleibt. Für den Abbruch des Gebäudeteils musste ein Mobilkran aufgestellt werden, für den die DRV sogar Ihre Einfahrt umbauen lassen musste. Am Montagmorgen des 10. Februar 2020 rollten dann die Profis des Krandienstleisters Wiesbauer GmbH & Co. KG aus Bietigheim-Bissingen mit einem Liebherr LTM1750-9.1, einem der größten existierenden mobilen Autokrane der Welt, und diversen Ballasttransporten in Stuttgart-Freiberg an. Zunächst konnte der Mobilkran nur platziert und mit 154 t Kontergewicht aufballastiert werden, da ein weiterer Aufbau an diesem Tag aufgrund des starken Windes (Orkantief Sabine) nicht denkbar gewesen wäre. Der 9,0 m VE-Adapter und die 52,5 m Gitterwippspitze konnten schließlich erst am Dienstagnachmittag fertig montiert werden. Hierzu war ein zusätzlicher 110 Tonnen Hilfskran (Manitowoc Grove GMK5110) von Wiesbauer im Einsatz. Hier geht’s zum Einsatzvideo in Stuttgart Im Verlauf der Woche wurden - bedingt durch ständige Unterbrechungen aufgrund starker Böen - die Turmstücke des Baukrans vom Typ Wilbert WT 650 e.tronic aufeinandergesetzt und der Gegenausleger montiert. Am Vormittag des 15. Februar 2020 konnte dann schließlich bei bestem Wetter der 70 Meter- Ausleger des Baukrans in die Luft gehoben und montiert werden. Die Arbeiten werden noch bis zum nächsten Jahr andauern. Im Juli 2021 soll alles fertig sein inklusive der Außenanlagen. IHRE HOHEIT IST GANZ SCHÖN GELENKIG. mateco-Arbeitsbühnen sind alles andere als steif. Die Teleskop-Gelenk- Arbeitsbühne ist das ideale Arbeitsgerät, wenn es um Vielseitigkeit und Flexibilität am Einsatzort geht. Die gesamte Arbeitsbühnen-Familie finden Sie unter www.mateco.de

Maschinen&Technik