Aufrufe
vor 2 Jahren

MoinMoin Angeln 17 2022

  • Text
  • Flensburg
  • April
  • Schleswig
  • Husum
  • Kappeln
  • Ukraine
  • Sucht
  • Anmeldung
  • Haus
  • Teilnahme
  • Moinmoin
  • Angeln
  • Www.moinmoin.de

SEITE 2

SEITE 2 Schleswig/Angeln - 27. April 2022 - Seite 2 Kleinkinder in Bewegung Kappeln (mm/nic) – Die Ev. Familienbildungsstätte Kappeln hat ein neues Kursangebot für Eltern mit Kind im Alter von 13 bis 24 Monaten. Kleinkinder können in dem Kurs ihre Bewegungsfreude und ihre eigenen Bewegungsimpulse ausleben sowie ihre Erfahrungen durch den Gebrauch von abwechslungsreichen Bewegungslandschaften, unterschiedlichen Neuer Vorstand und Ehrung Karby (mm) – Nach pandemiebedingten Ausfällen konnte der Ortsverband Karby des Sozialverband Deutschland (SoVD) in diesem Jahr wieder eine Mitgliederversammlung abhalten. Unter anderem wurde ein neuer Vorstand gewählt: Erste Vorsitzende bleibt Michaela Korte aus Brodersby und auch die stellvertretende Vorsitzende, Solveg Rathmann aus Kappeln, wurde wiedergewählt, ebenso wie der Schatzmeister Bernd Polomsky aus Damp. Auch die Position der Frauensprecherin wird weiterhin von Erika Roth Spielmaterialien und dem Eyperimentieren mit schiefen Ebenen erweitern. Der sechs Termine umfassende Kurs findet ab dem 11. Mai immer mittwochs von 15:30 bis 17 Uhr in der fbs Kappeln, Wassermühlenstr. 12 statt. Anmeldung: fbs Kappeln, Tel.: 04642 911140, Mail: info@fbs-kappeln.de, Homepage: www.fbs-kappeln.de. Hamann, Karby, bekleidet und die erste Beisitzerin bleibt Ester Jürgensen aus Brodersby. Neu gewählt wurden der Schriftführer Dr.-Ing. Rainer Hamann und als zweite Beisitzerin Renate Grimm, beide aus Karby. Ehrung zu 10 Jahren Mitgliedschaft im Sozialverband Deutschland (So- VD): (v.l.) Karlheinz und Annegrit Hauser, Wilhelm und Rita Fülling sowie Brigitte Jensen Foto: Roth-Hamann Die alte und neue Vorsitzende Michaela Korte freute sich mit den anwesenden Mitgliedern von den 21 Jubilaren aus den Jahren 2020 und 2021 fünf persönlich mit Urkunde, Ehrennadel und Blumenstrauß für jeweils 10jährige Mitgliedschaft gratulieren zu können. Fortsetzung von Seite 1 Neue Fähre kommt erst 2023 Da der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) als Eigner die Rampen an den Uferseiten trotzdem im geplanten Zeitraum umbaut, fällt der Fährbetrieb von Mitte August bis 1. November 2022 aus. „Der Umbau der Rampen in diesem Zeitraum ist unerlässlich, damit es in der Wintersaison witterungsbedingt nicht noch zu weiteren Verzögerungen kommt“, sagt Fabian Lücht, der verantwortliche Geschäftsbereichsleiter im LKN. SH. Das Zeitfenster sei klein, so Lücht weiter, weil der LKN.SH unbedingt vermeiden wollte, den Fährbetrieb während der Sommerferien einzustellen. „Wir haben uns auf Rücksicht auf unseren Fährpächter und den Tourismus für diesen Weg entschieden“, sagt Lücht. Die „Missunde II“, deren Mitte Oktober auslaufende Fährerlebnis eine Ausnahmegenehmigung verlängert, soll dann ab November wieder wie gewohnt zwischen Kosel und Bodersby pendeln. Um die „Missunde III“ auf dieser Strecke einsetzen zu können, wird die Fährverbindung voraussichtlich im Frühjahr 2023 noch einmal für zwei Wochen unterbrochen. Dann, wenn die vollelektrische Wagenseilfähre Ulsnis (mm) – Ist es infolge des Krieges in der Ukraine notwendig, die angekündigte Agrarreform, z.B. das Vorhalten von ökologischen Vorrangflächen, zu verschieben und den Weg freizumachen für eine Intensivierung der Landwirtschaft? Wie nachhaltig ist die stattfindende Zentralisierung der Landwirtschaft, wenn immer mehr Landwirte gezwungen werden, den Betrieb aufzugeben? Wie wirken sich die hohen Energiekosten auf die Produktion und den Kauf von Düngemitteln/Pflanzenschutzmitteln aus? Dies sind einige der Fragen, die Jürgen Jacobsen, Landwirt aus Hestoft, mit den Besuchern der Mit einer Ausnahmegenehmigung bleibt die Schleifähre „Missunde II“ bis zum Frühjahr 2023 im Betrieb. Fotos: Kasischke Auch Fährmann „Sami“ freut sich schon auf die neue vollelektrische Schleifähre „Missunde III“. eingehängt und getestet werden wird. „Für den Fährverkehr auf der Schlei beginnt bald ein ganz neues Kapitel“, sagt Lücht. Rund 3,3 Millionen Euro kostet der Bau der vollelektrischen Wagenseilfähre, die mit Batterie-/Akkumulatoren- und Landwirtschaft im Umbruch anstehenden Feldbegehungen diskutieren möchte. Die erste Feldbegehung findet am Freitag, dem 29. April statt. Die Aussaat der Sommersaaten wird abgeschlossen sein. Die Bestände haben durch die Trockenheit im Monat März und durch die enormen Temperaturunterschiede am Tage und in der Nacht gelitten. Andererseits ist aber Zeichnungen der Schleifähre „Missunde III“ (Quelle Schiffstechnik Buchloh) Solarunterstützung betrieben wird – leiser, geruchsloser und deutlich größer. Die Nachfolgerin der 2003 in Dienst gestellten „Missunde II“ wird auch erstmals Reisebusse und landwirtschaftliche Fahrzeuge an dieser Stelle übersetzen können. Bis zu 120.000 Fahrzeuge und 50.000 Fahrräder wurden zuletzt von der „Missunde II“ befördert, deren Belastungsgrenze bei 22,5 Tonnen lag. Die neue Fähre wird mehr als die doppelte Last (50 Tonnen) und bis zu 45 Personen gleichzeitig bewegen können. „Mir wäre eine kürzere Unterbrechung natürlich lieber gewesen, aber das lässt sich leider nicht ändern“, zeigt Rüdiger Jöns, Fährpächter in der dritten Generation, Verständnis für den Fahrplan des LKN. „Aber ich freue mich schon sehr auf das neue Schiff, das mit seinem elektrischen Antrieb auch perfekt in diese Zeit passt.“ auch der Schädlingsbefall dezimiert worden. Ausgangspunkt der Führungen ist der Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus im Ortszentrum in Ulsnis um 18 Uhr. Die Führungen dauern etwa 2 Stunden. Wer sich erkenntlich zeigen möchte, wird um eine Spende gebeten. Die Führungen finden mit dem Fahrrad statt. Besuchern kann nach Voranmeldung ein Rad zur Verfügung gestellt werden (Tel: 04641 1353 oder 1214, tagsüber). Es gelten die aktuellen Bestimmungen des Landes in Hinblick auf die Covid- 19-Pandemie. Foto: Schmeling Stadtführung durch Arnis Arnis (mm/nic) – Am Freitag, dem 6. Mai, findet von 14 bis 15:30 Uhr eine Stadtführung durch Arnis statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz Arnis. Die Teilnahme kostet 6 Euro, Kinder von 6 bis 12 zahlen den halben Preis, Kinder unter 6 Jahren zahlen nichts. Die Teilnahme in Innenräumen sind zum Teil nur mit Mund-Nasen-Schutz möglich. Stadtführungen in Kappeln „Kappeln Maritim“ am Montag, dem 2. Mai von 16 bis 17:30 Uhr. „Kappeln Klassisch“ am Dienstag, dem 3. Mai von 15 bis 16:30 Uhr. Kosten 6 Euro. „Auf den Spuren des Landarztes“ am Mittwoch, dem 4. Mai von 16 bis 17:30 Uhr. Kosten: 5 Euro. „Abendbummel mit Mühlengeist“ am Donnerstag, dem 5. Mai von 18 bis 19:30 Uhr. Kosten: 6,50 Euro inkl. Mühlengeist. Treffpunkt ist immer bei der Touristinformation Kappeln, Mühle Amanda, Schleswiger Straße 1. Kinder bis 6 Jahre sind frei, von 6 bis 12 Jahre zahlen den halben Preis. Die Teilnahme in Innenräumen ist z.T. nur mit Mund- Nasen-Schutz möglich. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln...... 38.600 Expl. Gesamt .................. 134.000 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 45 vom 1.1.2022. Handelsregister Flensburg HRB 703. Sehr geehrte Damen und Herren, seit 1917 besteht unser Fachgeschäft für Uhren und Schmuck in Tarp, Stapelholmer Weg 5. 03. und 04.05.2022 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stapelholmer Weg 5 24963 Tarp Der Fachmann ist für Sie da! Dienstag, 03.05.2022 Mittwoch, 04.05.2022 9.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Der weiteste Weg lohnt sich! Alles anbieten! Einfach spontan vorbeikommen Bringen Sie Ihren Ausweis mit! Fachleute vor Ort!

Stadtführungen Schleswig (mm) – „Der Klassiker: die Schleswiger Altstadt“ ist eine Stadtführung am 27. und am 30. April, jeweils von 14 bis 15:30 Uhr die, wie der Titel schon sagt, durch Schleswigs Altstadt führt. Treffpunkt ist vor der Touristinformation in der Plessenstraße 7. Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder von sechs bis zwölf Jahren den halben Preis und Kinder unter sechs Jahren nichts. Wochenmarkt wird verlegt Schleswig (mm) – Der Wochenmarkt (Schleimarkt) findet aufgrund des diesjährigen Dommarktes am Samstag, den 30. April, auf dem Parkplatz in der Friedrich- Ebert-Straße gegenüber der Schwimmhalle statt. Suppenküche findet wieder drinnen statt Schleswig (mm) – In der Suppenküche Schleswig findet die Essenausgabe wieder in den Räumen des Jugendzentrums, Wiesenstraße 5 statt. Jeden Donnerstag von 13 bis 14:30 Uhr können die Gäste gemeinsam essen – lecker, warm und kostenlos. Vortrag: Land und Leute in Namibia Schleswig (mm) – Der Vorstand der Senioren Union Schleswig lädt seine Mitgleider zu einem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen am Montag, dem 2. Mai um 15 Uhr im Hotel Hohenzollern ein. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken wird der ehemalige Bürgermeister von Sieverstedt, Hartwig Wilckens, einen interessanten Vortrag mit Lichtbildern zum Thema „Land und Leute in Namibia – einer ehemaligen deutschen Kolonie“ halten. Um eine Anmeldung bis zum 28. April unter Telefon 046213060960 wird gebeten. „Strandleben“ darf erweitert werden Blick auf das Hotel „Strandleben“ Schleswig (ife) – Stadtteil Freiheit: Ein schöner Bau aus dem Bestand der Bundeswehr-Nutzung ist das ehemalige Offizierskasino, das in direkter Nähe zum Schleiufer errichtet wurde. Bereits 2015 fand die konkrete Planung zur Weiternutzung dieser Immobilie als Hotel in Gesprächen zwischen dem Hotelbesitzer und der Stadt Schleswig statt. Es wurde moniert, dass der Bau langfristig für ein Hotel zu klein bemessen sei. Ursprünglich wurde beabsichtigt, im Kasino ein zusätzliches Stockwerk einzuziehen; dies wurde von Seiten der Denkmalpflege abgelehnt. „Gleichzeitig hat die Denkmalschutzbehörde empfohlen, ein separates Gebäude neben dem Bestandsgebäude zu errichten“, heißt es in einer Ratsvorlage, die einer jüngst stattfindenen Ratsversammlung zum Beschluss vorlag. Mittlerweile hat der Geschäftsführer Joscha Hofeldt nach dem Umbau des Offizierskasinos und der Eröffnung des Hotel-Restaurants „Strandleben“ im Oktober 2017 einen 4-Sterne-Betrieb in Schleswig geschaffen – mit zahlreichen Arbeitskräften. Ein „über die Grenzen von Schleswig hinaus bekanntes 4-Sterne-Hotel und Restaurant“ müsse in seinen Entwicklungsmöglichkeiten gefördert werden, lautete die Empfehlung der Ratsvorlage; und die Vertreter der Politik stimmten einer Erweiterung des Hotels „Strandleben“ auch mehrheitlich zu. Im nächsten Schritt soll nun die Erweiterung des Hotels mit einem abgesetzten Neubau um ein Bettenhaus mit Tagungszentrum und Wellnessbereich erfolgen. Neue Bäume Das Gebiet, auf dem dieser Erweiterungsbau errichtet werden soll, liegt nordöstlich des Hotels und grenzt sehr nah an das Schleiufer. Vier Bäume werden gefällt werden müssen, Joscha Hofeldt ist also zu Ausgleichspflanzungen verpflichtet. Neun neue Bäume sollen mindestens gepflanzt werden; Hofeldt sagte, er werde die Anpflanzung von zehn neuen Bäumen veranlassen. Der Erweiterungsbau mit drei Stockwerken bringt zusätzliche 16 Zimmer zu den schon vorhandenen 16 Gästezimmern. Bauantrag wird eingereicht „Wir konnten unser Wunschkonzept umsetzen“, freut sich Joscha Hofeldt. Zuvor hatte sich bereits die Vertreter der Bauausschuss-Sitzung mit dem Thema befasst und einem Erweiterungsbau zugestimmt. Noch in diesem Jahr soll ein Bauantrag eingereicht werden. Mit einem Baubeginn ist in 2023 zu rechnen, im Optimalfall kann das Bettenhaus Foto: Feldmann in 2024 eröffnet werden. Aktuell beschäftigt das Hotel 30 Mitarbeiter, darunter überwiegend Vollzeitkräfte und fünf Auszubildende. Sowohl Hochzeitsfeiern als auch Tagungen und Veranstaltungen können im Hotel „Strandleben“ gebucht werden. Ein Erweiterungsbau ist auch deswegen zulässig, weil es sich bei dem ausgewiesenen Gebiet um ein sogenanntes „Mischgebiet“ handelt. Das Gebiet dient dem Wohnen „und der Unterbringung von Gewerbebetrieben, die das Wohnen nicht wesentlich stören“, so der Text der Ratsvorlage. Seit 2020 steht das ehemalige Offizierskasino übrigens nicht mehr unter Denkmalschutz. SEITE 3 Schleswig/Angeln - 27. April 2022 - Seite 3 NEU IN SCHLESWIG! Arne Schmidt Carpet Cleaner • Öko - Effiziente Reinigung • Teppichboden • Polstermöbel • Matratzenreinigung Bahnhofstraße 13 24837 Schleswig Tel. 0177-6360630 info@as-carpetcleaner.de·www.as-carpetcleaner.de Du findest uns auf https://www.facebook.com/MoinMoin/ Wer hat das Plakat gestaltet? Schleswig (mm) – Nach dem Aufruf im Dezember 2021, dass Schleswiger sich im Rahmen des Plakatwettbewerbs für das 1. Schleswiger BUS-TAGESREISEN GUT BASTHORST – FRÜHJAHRSMARKT 30.04.22, inkl. Eintritt, Zeit zur freien Verfügung € 39.- HANSESTADT BREMEN 09.05.22, inkl. Zeit zur freien Verfügung € 46.- CELLE aus Sicht der Ackerbürgerfrauen 12.05.22, inkl. Stadtführung und Freizeit € 44.- ALTES LAND 14.05.22, 05.06.22, inkl. Besichtigungen, Mittagessen, Kaffeegedeck € 72.- HAMBURG – ELBPHILHARMONIE UND HAFEN 21.05.22, inkl. Stadtrundfahrt und Elphi-Plaza € 50.- NORDSEEINSEL FÖHR 22.05.22, inkl. Fähre, Inselrundfahrt, Mittagessen € 63.- SCHLEMMEN IM KÖNIG LUDWIG 24.05.22, inkl. Mittagessen, Rundfahrt durch den Naturpark Hüttener Berge, Kaffeegedeck € 56.- SUNSET & GRILL 27.05.22, inkl. Schifffahrt ab/bis Büsum, Grillteller € 62.- RADDAMPFER FREYA KIEL - RD 28.05., 28.06., inkl. Brunchbuffet € 81,- WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS 28.05.22, mit Michael Roll, inkl. Karte Kat. 1, Abendessen € 89.- FREILICHTMUSEUM MOLFSEE 29.05.22, inkl. Eintritt, Zeit zur freien Verfügung € 34.- KÜSTENTÖRN MIT DER TT-LINE 03.06.22, inkl. Schifffahrt Travemünde - Rostock, Frühstücksbuffet € 68.- HALBINSEL NORDSTRAND 10.06.22, inkl. Rundfahrt und Kaffeetrinken € 36.- HAGENBECKS TIERPARK 10.06.22, inkl. Eintritt Tierpark € 59.- SPARGELTOUR RATZEBURG 14.06.22, inkl. Spargelführung, Spargelessen, Schifffahrt und Kaffeegedeck € 83.- HOLSTEINISCHE SCHWEIZ 17.06.22, inkl. 5-Seen-Schifffahrt und Kaffeegedeck € 45.- MUSICALS HAMBURG: Mittwoch abends: 22.06.22 ab € 91.- Samstag nachmittags: 25.06.22 ab € 119.- Sonntag abends: 10.07.22 ab € 96.- SONDERTERMINE MUSICALS: DIE EISKÖNIGIN oder KÖNIG DER LÖWEN 15.05.22, Kat. 1 ab € 135,- TINA - Das Musical oder WICKED – Das Musical 31.07.22, Kat. 1 € 115,- 25813 Husum · Siemensstr. 7–9 Tel. 04841/78715 www.Reisebuero-Grunert.de · Mo.-Fr. 09 00 - 16 00 Uhr Bürgerfest mit einbringen können, sind bereits Plakate eingegangen. Nach der ersten Durchsicht wurde festgestellt, dass bei einem Plakat die Absenderangaben fehlen. Es handelt sich dabei um eines der ersten Plakate und wurde Ende Januar eingereicht. Das Plakat ist auf Karton gestaltet und mit Karton und beiliegender Hülle verpackt gewesen. Handelt es sich dabei um Ihr Plakat? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail bei r.wagner@ schleswig.de oder telefonisch unter 04621 814-127. Exklusive Premiere am 25.06.2022 bei Süverkrüp

MoinMoin

© MoinMoin 2017