Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Angeln 39 2020

  • Text
  • Angeln
  • Moinmoin
  • Schnell
  • Menschen
  • Husum
  • Zeit
  • Sucht
  • Kappeln
  • Oktober
  • Flensburg
  • September
  • Schleswig

-Anzeige-

-Anzeige- Schleswig/Angeln -23. September 2020 -Seite 16 ABGEFAHREN M KFZ-Reparaturen M Unfallschäden M Reifen-Service M Klimaservice M HU /AU Kfz-Service Meisterbetrieb Husumer Baum 48 24837 Schleswig Automobile JOCHIMSEN Kfz.-Meisterbetrieb Hauptstraße 42 ·24893 Taarstedt Tel. 04622/2616 ·Fax 1766 Bei uns auch Wohnmobil- Reparaturen! Autohaus Petersen GmbH &CoKG Ihr Opel-Partner in Taarstedt Abschlepp- und Pannendienst Straßendienst Tag und Nacht •Neu- u. •AVIA Gebrauchtwagen Tankstelle /Shop •Kfz-Reparaturen •DEKRA - aller Fabrikate Stützpunkt Inh. Gerd Berendsen e.K. Schrepperie 16 ·24409 Stoltebüll ·Tel. 04637-9640-0 ·Fax 9640-40 www.renaultpetersen.de GuteFahrtmit guterSicht Es ist dunkel und regnerisch, die Windschutzscheibe beschlägt immer wieder von innen. Die Scheibenwischer ziehen mit jeder Bewegung kräftige Schlieren, die zusätzlich die Sicht beeinträchtigen. Unter diesen Bedingungen kann es schnell zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr kommen. Gerade bei herbstlichem Schmuddelwetter lautet daher das Motto „Sehen und gesehen werden“. Eine funktionstüchtige und richtig eingestellte Beleuchtung trägt ebenso dazu bei wie frische Scheibenwischer. Beschlagene Scheiben können auch auf einen verschmutzten Innenraumfilter hinweisen. Bosch- Experten raten, mindestens einmal jährlich den Innenraumfilter zu wechseln. Zum Start in die nasskalte Jahreszeit empfiehlt sich daher ein Boxenstopp in der Werkstatt. Ein gründlicher Fahrzeugcheck kann nicht nur die Sicherheit verbessern, sondern auch vor Pannen schützen. Sehen und gesehen werden Der jährliche Lichttest, den Kfz- Werkstätten im Herbst anbieten, ist für viele Autofahrer ein Pflichttermin. Denn wenn die Autoscheinwerfer falsch eingestellt sind, kann es schnell „Licht, Sicht und Sicherheit!“ –mit diesem Dreiklang rufen das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur,das Kfz-Gewerbe und die DVW alle Autofahrer dazu auf, ihre Fahrzeugbeleuchtung in den Kfz-Werkstätten überprüfen zu lassen. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ist erneut Schirmherr der Aktion. Scheuer: „Richtiges Licht und gute Sicht können im Straßenverkehr Leben retten. Die Aktion Licht-Test macht unsere Straßen seit mehr als 60 Jahren sicherer. Im Oktober können Autofahrer kostenlos überprüfen lassen, ob die Beleuchtung optimal funktioniert und die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Davon profitieren alle Verkehrsteilnehmer.“ Funktioniert die Fahrzeugbeleuchtung einwandfrei, gibt es die Plakette, die der Polizei bei Verkehrskontrollen die geprüfte Fahrzeugbeleuchtung bereits auf der Windschutzscheibe signalisiert. Jeweils im Oktober bieten Kfz-Meisterbetriebe und Überwachungsinstitutionen die Sichtkontrolle der Beleuchtung im Rahmen des Licht-Tests für Autofahrer kostenlos an. Im vergangenen Jahr war jeder fünfte Autofahrer mit mangelhaften Scheinwerfern unterwegs, fast jeder zehnte blendete damit sogar zu Blendungen des Gegenverkehrs und gefährlichen Situationen kommen. Bei bis zu jedem dritten Auto muss laut Erfahrungen der Werkstattprofis die Einstellung korrigiert werden. Um die Scheinwerfer wieder korrekt zu justieren, benötigt der Fachmann nur wenige Handgriffe. Der Stopp in der Werkstatt ist gleichzeitig eine gute Gelegenheit, um mit einem Herbst-Check auf Nummer sicher zu gehen. Eine streikende Batterie an frostigen Tagen ist ein häufiger und ärgerlicher Defekt, den man mit einem rechtzeitigen Test des andere. Deshalb überprüfen die Fachleute in den Werkstätten regelmäßig jedes Jahr die Beleuchtung und die richtige Einstellung der Scheinwerfer. „Die Deutsche Verkehrswacht ist bei der Aktion seit 1956 dabei. Gutes Licht bedeutet mehr Sicherheit und weniger Unfälle, das gilt besonders für Fußgänger und Radfahrer, die im Dunkeln oft schlechter www.schleswig-wohnmobile.de Telefon: 04621/33033 Fax: 04621/33 066 Werner-von-Siemens-Str. 9 24837 Schleswig Energiespenders vermeiden könnte. Fällt beim Werkstattaufenthalt auf, dass die Batterie bereits altersschwach geworden ist, kann sie direkt ersetzt werden -statt nach der ersten Frostnacht des Winters mit einer Panne liegenzubleiben. Check schützt vor Pannen Viele Werkstätten bieten daher speziell auf die Herbst-/ Wintersaison angepasste Checks an. Zum Testprogramm gehören neben der Batterie die Bremsanlage, der Motor und vieles mehr. Empfehlenswert ist häufig auch der Austausch der Scheibenwischer. Schlieren auf dem Glas und das Licht des Gegenverkehrs können sonst zu unangenehmen und gefährlichen Beeinträchtigungen der Sicht führen. Solch ein Blindflug kann gerade bei herbstlichen oder winterlichen Straßenverhältnissen mit Nässe und Glätte fatale Folgen haben. Text/Fotos: djd/Bosch GmbH Im Oktober nichtvergessen: Lichttest 2020 Marco de Longueville ist der Licht-Test-Botschafter im Jahr 2020. Foto: ProMotor wahrgenommen werden“, unterstreicht DVW-Vize Genilke den Nutzen der regelmäßigen Überprüfung. Die Prüfung der Beleuchtung und der Einstellung bei Scheinwerfern ist kostenlos. „Durch die kostenlose Überprüfung des Auto-Lichts geben die Kfz-Meisterbetriebe jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag als geldwerte Leistung an die Autofahrer weiter“, sagt ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. „Das zeigt, wie sehr uns die Sicherheit im Straßenverkehr am Herzen liegt.“ (mm) Kühler Kopf am Steuer Im Straßenverkehr ist volle Konzentration gefragt - und das zu jeder Zeit. Ein angenehmes Klima und frische Luft schützen Autofahrer davor, zu ermüden oder sich ablenken zu lassen. Die Klimatisierung im Fahrzeug dient somit nicht nur dem Komfort, sondern auch der Sicherheit. Zusätzlich ist eine Standheizung von Vorteil. Im Winter sorgt sie für eisfreie Scheiben und wärmt den Innenraum vor. An heißen Sommertagen hingegen Die Nachrüstung einer Standheizung ist in fast jedem Auto möglich und dauert nur einen Tag. kann sie einen Hitzestau im Auto verhindern. Dazu verfügen einige Modelle etwa von Webasto zusätzlich über eine Standlüftung. Fachwerkstätten vor Ort beraten zum Einbau und bieten in den Sommermonaten häufig preislich attraktive Angebote.Unter www. standheizung.de gibt es mehr Details dazu und Adressen aus der eigenen Region. (djd) Lackschäden schnell behandeln Eine professionelle Autolackierungdurch denFahrzeuglackierer erhält auchden Wert desFahrzeugs. Foto: Webasto/ Getty Images/jacoblund Foto:kelly marken/Fotolia/Randstad Wenn es im Straßenverkehr kracht, sind oft nur ein paar Kratzer im Lack die Folge.Doch auch die sind ärgerlich und sollten schnell ausgebessert werden. Denn unbehandelte Schrammen oder auch Steinschläge können leicht Rost ansetzen, der dann unter den Lack weiterwandert. Für die professionelle Ausbesserung der Schadstellen sind Fahrzeuglackierer zuständig. Sie begutachten die Art und das Ausmaß der Beschädigung, bevor sie die erforderlichen Reparaturmaßnahmen einleiten. (txn-p) Autohaus Hinrich Holmer GmbH &CoKG Satruper Str. 14 •24860 Böklund •Tel. 04623/212

ABGEFAHREN -Anzeige- C -23. September 2020 Renault ZOE: leistungsstarke Technik Rundum-Auffrischung für den Renault ZOE:Die jüngste Evolutionsstufe des Elektro-Bestsellers präsentiert sich mit bis zu 395 Kilometer Reichweite im WLTP- Testzyklus attraktiver denn je. Erstmals ermöglicht der ZOE außerdem das Schnellladen mit Gleichstrom und setzt damit erneut Maßstäbe für erschwingliche und alltagstaugliche Elektromobilität. Hinzu kommen ein leistungsstärkerer Elektromotor, neue Fahrerassistenzsysteme und ein markanteres Design. Europas meistverkauftes E-Auto Mit den umfangreichen Modellpflegemaßnahmen sorgt Renault dafür, dass Europas meistverkauftes Elektroauto der vergangenen sechs Jahre in seinem Segment weiter vorweg fährt. Die Basis für den Reichweitenanstieg auf 395 Kilometer bildet die neue Z.E. 50 Lithium-Ionen-Batterie mit 52 kWh Kapazität. Der Stromspeicher lässt sich ebenso wie die weiterhin verfügbare Z.E. 40 Batterie mit 41 kWh künftig optional auch an Gleichstrom-Stationen mit einer Ladeleistung von bis zu 50 kW „betanken”. Noch mehr Fahrspaß Für noch mehr Fahrspaß sorgt der neue Elektromotor R135. Das komplett in Eigenregie entwickelte Aggregat mobilisiert 100 kW/135 PS Leistung und ein maximales Drehmoment von 245 Nm. Parallel dazu bleibt der Motor R110 mit 80 kW/108 PS im Programm. Im Zuge der Aktualisierung führt Renault auch ein neues Fahrprogramm für den ZOE ein. Der so genannte B-Modus ermöglicht das Ein-Pedal-Fahren. Statt die Bremse zu betätigen, genügt dabei in den meisten Fällen die energieeffiziente Rekuperationsverzögerung. (Renault) E-Autos: Lust und Frust Inden ersten sechs Monaten 2020 wurden nach Schätzungen des Verbands der internationalen Kfz-Hersteller (VDIK) über 90.000 batteriegetriebene Fahrzeuge in Deutschland verkauft, ein Plus von 90 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Selbst in Corona-Zeiten stiegen die Neuzulassungen von E-Autos, während der Absatz von Fahrzeugen mit Verbrennern stark rückläufig war. Seit dem 1. Juni 2020 gibt es zudem noch die auf bis zu 9.000 Euro erhöhte Kaufprämie für E-Autos, außerdem wurde vom 1. Juli bis Jahresende die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent abgesenkt. Wird sich der Boom bei den E-Autos also weiter verstärken? Dieser Frage ging eine aktuelle Nutzerumfrage des Online-Automarktes AutoScout24 nach. Wegen der Innovationsprämie für E-Autos und Hybridfahrzeuge sowie der Absenkung der Mehrwertsteuer will jeder dritte Befragte seinen Autokauf vorziehen. Ebenfalls mehr als ein Drittel der Umfrageteilnehmer kann sich jetzt viel eher vorstellen, sich aufgrund der Prämie ein E- oder Hybridfahrzeug zuzulegen. Und jeder Zehnte hat sich allein wegen der Innovationsprämie zum Kauf eines Elektro- oder Hybridmodells entschieden. Vorallem in den Großstädten und bei jüngeren Bevölkerungsschichten steigt das Interesse noch deutlicher an. Ein Hemmschuh für die stärkere Verbreitung von Elektround Hybridmodellen ist derzeit vor allem ein als zu gering empfundenes Informationsangebot. So geben fast vier von fünf Befragten an, dass ihnen zum Thema Elektromobilität noch Informationen fehlen. eine möglicherweise zu geringe Foto: AutoScout24/ iStockphoto/PIKSEL Reichweite oder wenig Lademöglichkeiten sorgen bei über 80 Prozent der Befragten für Verunsicherung. Bei diesen Ergebnissen verwundert es nicht, dass fast zwei Drittel der Befragten mehr Investitionen in die Infrastruktur für E-Autos fordern. Volkswagen E-Mobilitäts Partner für Volkswagen Über 100 EU-Neuwagen sofort lieferbar! 25821 Breklum|HusumerStraße50|046 71 -91900•25813 Husum|Robert-Koch-Straße32|048 41-969 60 • 24963 Tarp|Wanderuper Straße14|04638-80820 VW NFZ Crafter 35 2,0 TDI Pritsche DOKA, Frontantrieb, 103 kW, Diesel, 4Türen, Schaltgetriebe, Leuchtorange oder Weiß VW Passat Variant Business 1,5 lTSI ACT OPF 110 kW (150 PS), 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe DSG 50.776 € Preisvorteil 17.909,14 € Ablagenpaket, AHK starr (inkl. Gespannstabilisierung), el. Außenspiegel (beh.), Beifahrerdoppelsitzbank re. m. Ablagefach, Ganzjahresreifen, Heckfenster, abbl. Sicherheitsinnenspiegel, Klima, LNFZ-Ausführung m. bis zu 7Sitzplätzen, Multif.-Lenkrad, Radio m. TFT-Displ, 2 Lautsprechern und Mobiltelefon-Schnittstelle, Sitzbezug in Kunstleder,Re-Import mit 16% MwSt.32.900 € Verbrauch l/100 km: innerorts 8,6, außerorts 7,3, Durchschnitt 7,8; CO 2 Emission g/ km: Durchschnitt 204; Effizienzklasse D 46.300 € Preisvorteil 17.320,00 € Deep Black Perleffekt, Digitaler Radioempfang, Fahrassistent, Frontscheibe drahtlos beheizbar, Klima- und Energie-Paket, Navigationssystem „Streaming & Internet“, R-Line, Rückfahrkamera, Telefonschittstelle, Winterpaket, Zentralverriegelung „Keyless Entry“, Re-Import mit 16% MwSt.28.980 € Verbrauch l/100 km: innerorts 6,7, außerorts 4,7, Durchschnitt 5,5; CO 2 Emission g/km: Durchschnitt 124; Effizienzklasse B Hans Carstens GmbH. Ihr Volkswagen und Audi Partner in Nordfriesland. Ständig über 250 gebrauchte Fahrzeuge im Angebot. Familienbetrieb seit über 80Jahren –aus dem Norden für den Norden.

MoinMoin

© MoinMoin 2017