Aufrufe
vor 6 Jahren

MoinMoin Flensburg 26 2017

  • Text
  • Flensburg
  • Juni
  • Juli
  • Husum
  • Sucht
  • Schleswig
  • Flensburger
  • Haus
  • Kinder
  • Christian
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

& Essen Trinken

& Essen Trinken Flensburg -28. Juni 2017 -Seite 10 Sommerzeit-Rabatt Sommerzeit-Rabatt RESTAURANT GUTSCHEIN 15% aufalles für Selbstabholer -ab17Uhr Nur an der Kasse einlösbar! Gültig bis 30.09.2017 Restaurant • Kneipe Wiesharder Markt 14 ·Handewitt ·Tel. 04608/607070 Harry’sWein-Tipp des Monats: „Herr Ober,was ist gerade angesagt?“ „Die Temperaturen rufen nach besseren gekühlten Getränken.“ „Ich höre nix!“ „Ich schon. ROSÉ.“ „Weil?“ „Jetzt macht er am meisten Spaß. Dieser fruchtbetonte sanfte Wein. Gekühlt ein Genuss.“ „Kann man den guten Tropfen auch vorher probieren?“ „Natürlich. Sehr gerne. Er kostet 4,50 €. Ein Schnäppchen für einen Wein dieser Qualität. Zusätzlich die Aktion mit 6+2 und 12+6. Außerdem: Wer diese Anzeige aus der Zeitung ausschneidet und abgibt, bekommt einen Sonderrabatt von 10 %für dieses Produkt.“ Wein &Whisky-Depot seit 1995 in der Mönchenbrückstr. 6, 24837 Schleswig Z 04621-21373 www.weinundwhiskydepot.de Flensburg (mb) –Wer traut sich zu, aus einem saisontypischen Warenkorb ein preiswürdiges Menü zu zaubern und formvollendet zu servieren? Für den Wettbewerb um den Fischpokal, den die Hannah-Arendt- Schule (HAS) gemeinsam mit dem Flensburger Köcheclub jährlich für die Auszubildenden der Gastronomie im 2. Lehrjahr ausschreibt, bewarben sich immerhin acht junge Köche und fünf Hotel- und Restaurantfachleute. „Perfekter Service fällt dem Gast gar nicht auf“, lobte Servicemeister und Ausbildungsbotschafter Günter Jaeger im Anschluss an einen gelungenen Abend. Henningsen und Benett heißen die Sieger Geladene Gäste und kritische Prüfer würdigten Geschmack, Aussehen und Präsentation: „Ein starker Ausbildungsjahrgang“, resümierte der langjährige Vorsitzende des Flensburger Köcheclubs, Volker Lund. Erdbeeren, Spargel, Matjes, Lachsforelle und Rhabarber wurden achtmal kreativ interpretiert –mal eher deftig, mal àlanouvelle cuisine. Der freundliche Service zeigte sich diskret und stets präsent. „Eine Prüfungssituation freiwillig auf sich nehmen zeigt Einsatzbereitschaft“, erinnerte Günter Jaeger in seiner Rede zur Siegerehrung. Denn in erster Linie sind die einzelnen HAS- Wettbewerbe praktische Nachwuchsförderung: „Erfreulicherweise interessieren sich wieder mehr junge Menschen für die Gastronomie, die neuen Klassen sind wieder gut besetzt“, so Lund. „Hier können sie ihre Prüfer Pokal-Kampf in der Gastronomie schon kennenlernen, üben, sich dem Prüfungsstress zu stellen und natürlich bei den großen überregionalen Wettbewerben brillieren.“ Günter Jaeger, Ausbildungsbotschafter der DEHOGA (li.) und Küchenmeister Volker Lund präsentieren die Gewinner des HAS-Fischpokals 2017: Koch Chris Henningsen (Landgasthof Neukrug) und Hotelfachfrau Eike Benett (Strandhotel Glücksburg). Foto: Bohlen Er erwartet Großes von diesem Jahrgang und freut sich bereits auf den CITTI- Pokal im Herbst: „Zum jedem Pokal bekommen wir einen sorgfältig zusammen gestellten Warenkorb voller frischer und hochwertiger Zutaten ins Haus geliefert. Ohne die Unterstützung durch den CITTI-Markt könnten wir die Wettbewerbe gar nicht durchführen. So wurde der wichtigste Wettbewerb nach unserem Sponsor benannt. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung.“ ALTE SCHULE WANDERUP PARTYSERVICE Wir liefern Ihnen unseren täglichen Mittagstisch auch in Ihre Firma (ab 10 Personen) Fam. Michelsen, Tel. 04606-96312 www.alteschulewanderup.de Engelsby China-Restaurant Peking Engelsbyer Straße 55 Tel. 0461/65378 Lieferheld.de Fr. -So. 30.06.-02.07. +07.07.-09.07.’17 17:30 -19:30 Uhr Abendbuffet „Two for one“ 2Essen –nur 1bezahlt vorder Bestellung beim Kellnerabgeben! satt! nur15,90€ Ente gutallesgut! ausschneiden -mitbringen vor Bestellung abgeben 0461-65378 Mit Spaß dabei: Der drittplatzierte Jungkoch Henning Martensen (Strandhotel Glücksburg). Regelmäßige und freiwillige Übungsnachmittage in Küche und Restaurant vermitteln weiterführende Fachkenntnisse, für deren Erwerb im modernen Betrieb keine Zeit mehr ist, wie das Filetieren am Tisch im Service oder das Ansetzen eines klassischen Fleisch-Jus in der Küche. Sie überzeugten schließlich die Prüfer: Jungkoch Chris Henningsen aus dem Landgasthof Neukrug und die angehende Hotelfachfrau Eike Benett aus dem Strandhotel Glücksburg. „In der Praxis waren alle sehr gut“, schwärmte Volker Lund, „in der Theorie und in der Warenkunde wurden die entscheidenden Punkte gesammelt.“ „Ein guter Jahrgang“ Essen und mehr für besondere Anlässe Frühstück ·Nordische Tapas ·Menüabende 24977 Westerholz ·Haffstr.8·04636-9771168 geöffnet: Do. -So. von 9-13Uhr und ab 17 Uhr Am 1. Juli: SOMMERFEST Aus der Region Familienfest: Jubiläum Sol-Lie Flensburg (mm) –Der Juni ist ein Festmonat, besonders im Norden der Stadt: Dort feiert die Kita Sol-Lie 25-jähriges Bestehen, das Familienhaus an der Bergmühle wird 5Jahre alt und seit 2,5 Jahren gibt es dort auch ein Familienzentrum. Einrichtungsleiterin Dorla Thürnau und Monika Söhler als Leiterin des Familienzentrums laden deshalb herzlich ein, mit ihnen zu feiern. Am Freitag, 30. Juni, geht es um 9.30 Uhr mit der Begrüßung und mit Festreden los und von 12 bis 16 Uhr gibt es ein großes Familienfest rund um die Kita Sol-Lie, in der Meisenstraße 15. Eingeladen sind alle Kinder, Eltern, Kollegen, Freunde, Ehemalige, Nachbarn –eben alle, die gratulieren und mitfeiern möchten. Und für diejenigen, die den Jubilaren einen Wunsch erfüllen möchten, hier noch ein Tipp: Spenden für die Gestaltung des Außengeländes sind sehr willkommen! Foto: Privat Schwimm-Startgemeinschaft nach 40 Jahren aufgelöst Flensburg (lip) –Die Fusion von Flensburg 08 mit dem ETSV Weiche hat auch Auswirkungen auf den Schwimmsport: Die Auflösung der 08-Schwimmabteilung bedeutet nach 40 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit auch das Ende der gemeinsamen Startgemeinschaft mit dem TSB Flensburg. „Darüber bin ich schon sehr traurig, weil es über all die Jahre immer ein so harmonisches Miteinander war, so dass viele sogar dachten, es wäre ein Verein“, bedauert Gudrun Meißner, ein Urgestein des Flensburger Schwimmsports. Die mittlerweile 82-Jährige TSB- Abteilungsleiterin hatte am 20.10.1977 gemeinsam mit Dieter Simoneit und Semih Akgül (Flensburg 08) die SG TSB/08 Flensburg Schwimmen aus der Taufe gehoben. „Wir wollten Kinder und Jugendlichen eine Alternative zum Flensburger Schwimmklub bieten, der zu der damaligen Zeit bessere Möglichkeiten hatte“, berichtet Gudrun Meißner. Entsprechend hoch schlugen die Wellen seinerzeit nach der Fusion. Vor allem die Aussage, die Talente würden regelmäßig zum FSK abwandern, sorgte für Zündstoff. Ganz ohneGetöse erfolgt nun die Auflösung nach 40 gedeihlichen Jahren, in denen die SG TSB/08 etliche Erfolge auf Kreis-, Landes sowie Norddeutscher und Deutscher Ebene und ein enormes Wachstum verzeichnen konnte. Bei Gründung der SG 1977 hatte der TSB 120 Schimmer und Flensburg 08 ca. 100 Aktive. Heute zählt allein die Schwimmabteilung im TSB Flensburg mit 631 Mitgliedern, davon 487 Kinder und Jugendlichen, zur drittgrößten Abteilung, wie TSB-Vorstandsmitglied Petra Obermark erzählt. Kappenwechsel: Die beiden Abteilungsleiter Gudrun Meißner (TSB) und Jürgen Sappert (08). Foto: Philippsen Nur Flensburg 08 musste seit dem Umzug ins Campusbad einen kräftigen Aderlass hinnehmen, bedauert Spartenleiter Jürgen Sappert: „Von über 130 Mitgliedern sind derzeit nur noch 22 Schwimmer und ein einziger Übungsleiter übrig geblieben“. Auch das sei mit ein Grund für die Auflösung der Abteilung. „Der finanzielle Aufwand ist einfach größer als der Ertrag“, so Sappert. Alle aktiven Schwimmer würden aber im TSB weiter ihrem Sport nachgehen. Ändert sich also nur der Name auf den Badekappen von SG TSB/08 zu TSB Flensburg? Ganz so einfach ist es leider nicht. Reichte 1977 ein einfacher Handschlag und ein formloses handschriftliches Schreiben an den Schwimmwart des schleswig-holsteinischen Schwimmverband (SHSV), um die Zusammenarbeit zu begründen, mahlen die Mühlen der Bürokratie inzwischen deutlich langsamer. „Im Rahmen des Lizensierungsund Registrierungsverfahrens beim Deutschen Schwimmverband müssen wir für jeden einzelnen Schwimmer ein neues Startrecht für den TSB beantragen. Das kostet schlappe 900 Euro“, erläutert Obermark. Die Bergmühle kennen lernen Flensburg (mm) –Der Seniorenbeirat organisiert auch den nächsten Stadtspaziergang. Der Stadtführer Hans- Friedrich Kroll wird Teilnehmern den Bereich der Bergmühle näherbringen. Treffpunkt ist am Freitag, 30. Juni um 16.30 Uhr an der Bushaltestelle Am Katharinenhof –stadtauswärts. Der Seniorenbeirat freut sich wieder auf die zahlreiche Gäste und auf die interessanten Dinge rund um die Bergmühle. Fotowettbewerb Harrislee (mm) –Die Preisverleihung undAusstellungseröffnung zumFotowettbewerb „Mein schönesHarrislee“ findet am 3. Juli um 18 Uhr im Bürgerhaus der Gemeinde Harrisleestatt.Die Gewinnerbilder sind in einemKalender zu sehen,dessenVerkaufim September beginnt.

-Anzeige- Flensburg - 28. Juni 2017 - Seite 11 On Tour: -FOTO roadshow mit Christian Vieler am Do. 6. Juli 2017 „Bitte hecheln!“ Tiernahrungshersteller JOSERA und Starfotograf Christian Vieler machen jeden Hund zum Topmodell. Auslöser im richtigen Moment zu drücken. So zeigt Christian Vieler jeden Hund mit seinen einzigartigen Gesichtszügen. „Wenn ich den richtigen Augenblick erwische, kann ich die Emotionen und die ganze Leidenschaft der Vierbeiner festhalten“, betont der Fotograf, der im In- und Ausland viel gefragt ist. „Die Hundegesichter spiegeln schieres Verlangen und Vorfreude wider“, so Christian Vieler. Die Schnappschüsse des Hundefotografen aus Westfalen sind kleine Offenbarungen, auf denen die Tiere Wahrhaftiges von sich preisgeben. Alle Besucher, die beim Shooting einfach vorbeischauen möchten, sind herzlich willkommen. Bei „Das Futterhaus – Ove GmbH & Co.KG“, Schleswiger Straße 48, 24941 Flensburg, ist das „Bitte hecheln!“-Team am Donnerstag, 6. Juli 2017 von 09.30 bis 17.00 Uhr zu Gast. Hundebesitzer sind herzlich eingeladen, sich unter www.bitte-hecheln.de oder bis zum 3. Juli direkt bei „Das Futterhaus – Ove“ für das neue Lieblingsfoto ihres Hundes zu bewerben. Flensburg (mm) – Jeder Hund hat das Zeug für den Laufsteg. Den Beweis tritt der weltweit gefragte Hundefotograf Christian Vieler am 6. Juli in Flensburg an. In Kooperation mit JOSERA macht der Profi einzigartige Aufnahmen – vielleicht auch von Ihrem Hund. Alle Tierhalter können sich im Rahmen der Kampagne „Bitte hecheln!“ für ein kostenloses Fotoshooting bewerben. Den Hund in seiner natürlichen Ausstrahlung und ganz authentisch darzustellen, ist eine große Herausforderung. Nur ganz wenige Fotografen sind dazu in der Lage. Am 6. Juli haben Hundehalter in Flensburg und Umgebung die Chance, einen Fototermin für ihren Vierbeiner bei Christian Vieler zu gewinnen. Wer sich außergewöhnliche Bilder von seinem Hund wünscht, kann ihn mit etwas Glück bei „Das Futterhaus – Ove GmbH & Co.KG“, Schleswiger Str. 48 in Flensburg, von dem international gefragten Profi-Fotografen aufnehmen lassen. Schnappschüsse frei Schnauze Gemeinsam mit dem Fotografen tourt JOSERA, Hersteller von Premium-Heimtiernahrung mit der Foto-Roadshow „Bitte hecheln!“ durch deutsche Zoofachmärkte. JOSERA richtet in den kommenden Wochen in zahlreichen Zoogeschäften professionelle Foto- Sets ein, in denen Christian Vieler aktiv wird. Hundebesitzer können sich unter www. bitte-hecheln.de für ein kostenloses Shooting bewerben. Oder ganz einfach bis zum 3. Juli bei „Das Futterhaus – Ove“ in Flensburg vorbeischauen, ein JOSERA- Produkt kaufen und mit etwas Glück gewinnen. Mit seiner Kamera hält Christian Vieler die Hunde in ihrem Lieblingsmomente fest – nämlich dann, wenn sie nach einem zugeworfenen Leckerli schnappen. Mit viel Einfühlungsvermögen gelingt es ihm, sich auf jeden Hund individuell einzulassen und den Authentische Hundebilder Die Idee für die Roadshow durch über 20 Zoofachgeschäfte in ganz Deutschland unter aus dem Anspruch der Marke JOSE- RA, die Tiere so zu zeigen, wie sie wirklich sind. „Wir haben das in unseren eigenen Bildwelten schon umgesetzt und möchten nun möglichst vielen Menschen die Gelegenheit geben, mit Christian Vieler Fotos von ihren Hunden zu machen“, sagt Stefan Seitz, Marketingleiter für die Heimtier-Produkte von JOSERA petfood. Aus der Geschäftswelt Spende für die Klinik-Clowns Flensburg (mm) – Bereits über zwei Wochen ist es her, dass die Berufsfeuerwehr Flensburg an dem ersten Flensburg-liebt-Dich- Marathon teilnahm, um einen guten Zweck zu unterstützen und Spenden zu sammeln. Das Staffel-Team der Berufsfeuerwehr lief in voller Montur mit Helm, Schutzkleidung und Atemschutzgerät auf dem Rücken. Zwischen 5,7 und 8,3 Kilometern lief jeder der sechs Männer mit der rund 15 Kilo schweren Ausrüstung. All diese Strapazen nahmen die Läufer auf sich, um Spenden für die Kinderclowns der Diako Flensburg zu sammeln. „Diesen unglaublichen Einsatz und vor allem den fantastischen Zweck hinter dieser Aktion möchten wir, als offizielles Marathon- Hotel natürlich ebenso unterstützen“, so Hoteldirektor Markus Schiller. Damit den kleinen Patienten der Kinderstation weiterhin ein Lächeln auf die Lippen gezaubert werden kann, spendete das Hotel „Alte Post“ 200,00 Euro. Noch bis Anfang Juli ist das folgende Spendenkonto geöffnet: VR Bank, Health Media e. V., IBAN: DE09217635420017828969, Zweck: Klinikclowns Foto: Hotel Alte Post/ Fotodesign Flensburg Gaumenfreunde: Sommerfest Westerholz (mm) – „Die Gaumenfreunde“, Haffstr. 8, 24977 Westerholz, laden zu ihrem diesjährigen Sommerfest am 1. Juli ab 17 Uhr ein. Begleitet wird der Abend von dem schwedischen Chor aus Flensburg, jedem Musiker, der sonst sein Instrument mitbringen möchte und einem Spielprogramm für Kinder. Serviert werden nordische Spezialitäten und Gegrilltes. Wenn es dauerhaft regnet fällt das Fest leider aus. Vom 15. Juni bis 15. September gelten folgende Öffnungszeiten: Do.–So. 9–13 Uhr, Do.–Sa.17–22 Uhr, So. 17–20 Uhr. BabyOne – sicher im Verkehr Flensburg (mm) – Auf der Hauptversammlung der Union-Bank AG wurde Simon Faber (Foto), ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Flensburg, in den Aufsichtsrat der Bank gewählt. Steuerberater Ralf Hansen wurde wiedergewählt. Damit folgten die Aktionäre den Kandidatenvorschlägen des Aufsichtsrates. Zum 1. Juni 2017 trat Simon Faber, der mehrere Aufsichtratsposten in Süddänemark bekleidet, eine Stelle als Projektleiter im Apenrader Rathaus an, um die Gedenkfeierlichkeiten hinsichtlich der Flensburg (mb) – Glück braucht Sicherheit- auch im Straßenverkehr. Der Flensburger Fachmarkt für Baby- und Kleinkindbedarf, BabyOne in der Westerallee 153, lädt deswegen regelmäßig zu den Verkehrssicherheits-Tagen ein. Ein wirklich rundum passender Autositz ist wohl das wichtigste Thema: Fachmann Rudi Gelzinnus, weiß, welche Kriterien zu beachten sind und lädt zum Probieren ein: „Wir erklären die verschiedenen Systeme an unserer Autositz- Wand und stellen auch Sitze zur Probe an Kind und Auto zur Verfügung. Man lässt sich im Markt beraten und nimmt das Wunschmodell sofort mit nach Haus oder – ein gern genutzter Service auf www.babyone.de - reserviert sich seinen Sitz bis zu sechs Tagen“, so Gelzinnus. Die Inhaber-Familie Gelzinnus denkt aber auch an die Eltern: „Die Damen und Herren der Verkehrswacht und ADAC beraten bei BabyOne zur Sicherheit im Straßenverkehr. Foto: Bohlen Verkehrswacht erklären gern, wie man für seine Kinder zum erzieherischen Vorbild wird.“ Das Angebot des ADAC, ein Aufprall von 30 Stundenkilometern auf dem Simulations- Schlitten zu erfahren, sollten Autofahrer unbedingt nutzen: „Nur, wer sich richtig gurtet“, lautet das ADAC-Credo, „kann man Folgeschäden vermeiden, die aus schlechter Sitzhaltung, zu locker angelegtem Gurt und Airbag resultieren.“ Dabei ist das korrekte Anlegen individuell und figurabhängig. Der ADAC-Fachmann erklärt sehr genau, was vor und bei einem Unfall zu beachten ist. Der eigentliche Aufprall ist trotzdem überraschend hart, „aber nur so lernt man, worauf es ankommt.“ Die nächsten Verkehrssicherheitstage bei BabyOne finden übrigens am 8. und 9. September statt. Alles zu Babyone findet man auf www.babyone.de, News und aktuelle Angebote immer auch auf Facebook. Wechsel im Aufsichtsrat der Union-Bank Wiederangliederung Nordschleswigs an Dänemark im Jahr 2020 zu gestalten. Faber rückt für Mogens Therkelsen, Direktor, nach, der aufgrund der satzungsbedingten Altersgrenze nicht wiederwählbar war. Vorstand und Aufsichtsrat dankten Mogens Therkelsen für sein 27-jähriges Engagement, davon 13 als stellvertretender und die letzten 14 Jahre als Aufsichtsratsvorsitzender, und hoben insbesondere seine Führungsqualitäten, sein unternehmerisches Denken sowie seine fachliche Kompetenz hervor. In der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende Erich Meerbach, Rechtsanwalt und Notar, zum Vorsitzenden und Dr. Jørgen Kühl, Oberstudienrat, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Gewinner freuen sich über ihre Gutscheine (v.l.): Sven Burmeister, Aljoscha Kundikow, Janine Dessel (Möbel Brügge), Joachim Sick (M.B.), Katja Hempel (M.B.), Kerstin Steuermann (M.B.), Roswita Demachkie, Kim Zimmat, Maren Bobzien (Küchen Brügge), Gaby Roggensack, Ehepaar Herbst, Melanie Fröhlich (K.B.), Anja Voß, Margit Döhlert, Marco Behrens (K.B., Küchenhausleiter). Foto: Privat „10 Gewinnt“: Scheckübergabe Neumünster (mm) – Seit sechs Jahren ist der Norden um ein Highlight reicher. Ende April 2011 eröffnete mit Küchen Brügge das Flaggschiff des 1866 in Neumünster gegründeten Familienunternehmens Brügge. Anlässlich des Küchen Brügge Geburtstages wurde in den letzten Jahren, als Dankeschön an die Kunden, immer im Mai jede 10te verkaufte Küche verschenkt – dieses Jahr, zum sechsten Geburtstag des Küchenfachmarktes, hat der „große Bruder“ Möbel Brügge erstmalig mitgefeiert und geschenkt! Unter allen Kunden, die vom 2. bis einschließlich 20. Mai gekauft haben, wurde jeder 10te Kauf sowohl von Küchen, als auch Polstergarnituren und Boxspringbetten unter dem Motto „10 Gewinnt“ verschenkt! Die glücklichen Gewinner, deren Kaufvertragsendnummer 9 ausgelost wurde, erhielten ihre Gewinn-Schecks im Rahmen eines Sektempfangs bei Möbel Brügge. Freuen konnten sich Aljoscha Kundikow aus Boostedt, Gaby Roggensack aus Neumünster, Sven Burmeister aus Groß Vollstedt, Kim Zimmat aus Brokstedt, Roswita Demachkie aus Neumünster, Margit Döhlert aus Schacht- Audorf, Jochen und Anja Voß aus Melsdorf und Ingo Herbst aus Hardemarschen. Küchen Brügge und Möbel Brügge liegt in Freesenburg 8, 24537 Neumünster und ist erreichbar unter der 04321/180 80 oder im Netz: www.moebel-bruegge. de, www.kuechen-bruegge. de.

MoinMoin

© MoinMoin 2017