Aufrufe
vor 1 Jahr

MoinMoin Flensburg 35 2022

  • Text
  • Flensburg
  • August
  • September
  • Kaufleute
  • Sucht
  • Harrislee
  • Flensburger
  • Husum
  • Eggebek
  • Haus
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige- H - 31. August

-Anzeige- H - 31. August 2022 DER Immobilienmakler Fachleute Ihres Vertrauens! Problem Vorkaufsrecht In bestimmten Fällen gibt es ein gesetzlich abgesichertes Vorkaufsrecht der Gemeinde, falls eine Immobilie verkauft werden soll. Für Kaufinteressenten ist es hier wichtig, behördlicherseits darüber informiert zu werden, ob ein solches Vorkaufsrecht besteht. So ein „Negativzeugnis“ muss unverzüglich erteilt werden. Sicherheit Straßenschilder auf öffentlichem Grund gehen im Regelfall die Bewohner der anliegenden Anwesen nichts an. Nur wenn Sträucher und Büsche vom Grundstück in Richtung Schild wachsen und es verdecken, muss diese Störung der öffentlichen Sicherheit beseitigt werden. Anordnung des Verwaltungsgericht Greifswald (Az.: 3 A 1417/20) an. Sichtschutz Wer ein Grundstück erwirbt, der muss manchmal Dinge hinnehmen, die ihm nicht besonders gefallen. So befand sich entlang der Grundstücksgrenze eine 26 Meter lange und zwei Meter hohe Sichtschutzwand. Die Käufer des Nachbaranwesens forderten eine Entfernung dieses Sichtschutzes, zumal auch keine Baugenehmigung vorlag. Das Problem war aber, dass die vorherigen Eigentümer keine Einwände gegen die Grenzeinrichtung gehabt hatten. Das Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein (Az.: 1 LA 44/17) merkte an, der Zustand habe schon beim Erwerb des Grundstücks bestanden und mit dem Kauf hätten die Kläger in die Verwirkung der Nachbarrechte eingewilligt. (AST) Anschlussfinanzierung rechtzeitig planen Rund zehn bis 15 Jahre nach dem Immobilienerwerb steht vielen Eigenheimbesitzern die Anschlussfinanzierung ins Haus. Wer schlau ist, macht sich rechtzeitig Gedanken, um die Kosten so gering wie möglich zu halten. Profis haben einen wertvollen Tipp in petto: vergleichen! Zwar muss die Hausbank per Gesetz drei Monate vor Ablauf der Zinsbindungsfrist einen Vorschlag zur Anschlussfinanzierung vorlegen, doch zwischen einem akzeptablen Hausbankangebot und Top-Konditionen alternativer Immobilienfinanzierer liegen oftmals mehrere tausend Euro Sparpotential. Wer sich bereits sechs bis zwölf Monate vorher informiert und verschiedene Angebote einholt, kann also viel Geld sparen! Gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase bilden zudem Forward-Darlehen eine lohnende Alternative, mit der sich Immobilienbesitzer bereits bis zu fünf Jahre vor Sollzinsbindungs-Ende das aktuell niedrige Zinsniveau für die Zukunft sichern können. Baufinanzierende, deren Vollauszahlung der Baufinanzierung mindestens zehn Jahre zurückliegt, können sich das aktuelle Zinstief sichern, Foto: Baufi24/©Eisenhans indem sie unabhängig von der Festzinsvereinbarung von einem gesetzlichen Sonderkündigungsrecht Forward-Darlehen Gebrauch machen. Günstige Kredite finden Foto: Agentur LMZ Die schlechte Nachricht: Die Darlehenskosten sind gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen - so die Stiftung Warentest. Die gute Nachricht: Im langjährigen Vergleich sind die Zinsen immer noch sehr günstig. Fazit der Finanztester: Für den Bau oder Kauf einer Immobilie ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Denn mit etwas Geschick zum Vergleichen von Angeboten lassen sich 100.000 Euro und mehr sparen. Finanztest hatte Anfang Februar bei Banken, Kreditvermittlern, Versicherungen und Bausparkassen Angebote für vier verschiedene Finanzierungsfälle eingeholt. Zum Beispiel verlangt die teuerste Bank für das so genannte Volltilgerdarlehen mit 30 Jahren Laufzeit 3,38 Prozent, die günstigste 1,43 Prozent. Für eine Kreditsumme von 320.000 Euro Vergleichen! Um ein Gefühl für das passende Angebot zu bekommen, sind das auf 30 Jahre gerechnet 112.540 Euro Differenz. Die Hausfinanzierung ist unabhängig vom Zinsniveau immer eine Rechenaufgabe. Sondertilgungen „Wer den günstigsten Kredit gefunden hat und alle Möglichkeiten ausschöpft, ihn so schnell wie möglich zurück zahlt, spart zusätzlich Zinsen“, sagt weiß Alexander Nothaft vom Verband der Privaten Bausparkassen. Die Finanztester raten dazu, auf Sondertilgungen zu achten sowie auf die mögliche Anpassung der Rate, ohne, dass dafür ein Aufschlag fällig wird. (AST) können Eigenheimbesitzer mit dem Anschlussfinanzierungsrechner auf der Webseite eines Finanzdienstleisters verschiedene Szenarien selbst durchspielen. In einem kostenlosen Beratungstermin vergleichen die Finanzierungsexperten darüber hinaus Angebote von über 450 Banken und Kreditinstituten und erläutern alle wichtigen Informationen rund um das Thema Anschlussfinanzierung. (AST) Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Käufern und Verkäufern Munkbrarup/Flensburg – Im Januar 2022 gründete Lars Kleine seine Immobilienfirma MVM Immobilien GmbH mit Sitz in Munkbrarup und Büro in Flensburg Weiche. Der IHK geprüfte Immobilienmakler kennt die Region in und um Flensburg und legt großen Wert auf eine individuelle und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowohl mit Käufern, als auch Verkäufern. Oftmals wird eine Immobilie nämlich unter hoch emotionalen Bedingungen in Folge eines Trauerfalls oder einer Scheidung verkauft. In einem persönlichen Gespräch kann Lars Kleine hier einfühlsam beraten und von seinen persönlichen Erfahrungen profitieren. Zudem stellt MVM Immobilien auf der Webseite kostenlos Ratgeber für diese und viele weitere Themen zur Verfügung. Bei der Vermarktung setzt MVM Immobilien auf moderne Technologie und bietet neben einem interaktiven Exposé, virtuelle 360° Rundgänge und Luftbildaufnahmen zum jeweiligen Objekt an. Professionelle, authentische Fotos, Videos und eine digitale Immobilienakte gehören ebenfalls zum Standardrepertoire. Falls Sie mit dem Gedanken spielen Ihre Immobilie zu verkaufen, bietet MVM Immobilien unter folgendem Link eine kostenlose Möglichkeit zur Immobilienbewertung mit Sofortergebnis, um eine erste grobe Werteinschätzung zu erhalten: https://bewertung.mvm.immo Text/Foto: MVM Immobilien Breites Spektrum an Finanzierungsmöglichkeiten Harrislee – 22 Jahre lang arbeitete Dana Griffith in der Nord-Ostsee Sparkasse, bis sie sich am 01.08.2022 mit ihrer Firma DG BaufiConcept selbständig gemacht hat. Die gebürtige Flensburgerin ist bereits seit Jahren in der Immobilienfinanzierung tätig. Zudem engagiert sie sich seit über 10 Jahren ehrenamtlich bei der IHK und sitzt dort in Schleswig im Prüfungsausschuss für die angehenden Bankkaufleute. Jetzt freut sich darauf, ihren Kunden durch den Wechsel in die Selbständigkeit ein noch breiteres Spektrum an Finanzierungsmöglichkeiten anbieten zu können. „Über die Finanzierungsplattform, mit der ich arbeite, kann ich die Angebote von über 400 Banken miteinander vergleichen und jedem Kunden so die für ihn am besten passende Finanzierung anbieten,“ so Dana Griffith. Ob Neubau, Kauf, Modernisierung oder Anschlussfinanzierung, für jeden Kunden berechnet sie individuell das beste Angebot. Auch die Beratung zu staatlichen Fördermöglichkeiten kommt nicht zu kurz. Durch den direkten Vergleich von mehreren hundert Anbietern spart der Kunde nicht nur Zeit, sondern schnell auch mehrere tausend Euro an Zinsen. Termine sind jederzeit kurzfristig möglich, auch in den Abendstunden und am Wochenende. Sie erreichen Dana Griffith unter 0170- 8724459 oder per e-mail unter dg@dgbauficoncept.de. Text/Foto: DG BaufiConcept

Nachhaltiges Bilderbuch einer Flensburger Autorin Caroline Panozzo präsentiert ihr Bilderbuch. Fotos: Panozzo Flensburg (saf) –„Lüttje erfindet ein Fahrmobil“ ist ein Bilderbuch für kleine Leser ab 5 Jahren. Es geht ein bisschen um das Verwirklichen von kleinen und großen Träumen, ein bisschen um Familienleben, ein bisschen um Scheitern und Erfolg haben und auch um Alltagschaos und gemütliches Kuddelmuddel. Stricksocken überall, Mäuse in den Wänden und manchmal sogar in der Küche, eine Werkstatt, die einem Kind wie eine andere Welt vorkommt, und natürlich das Schrauben an alten Fahrrädern – das alles kennt Caroline Panozzo (27) aus ihrer eigenen Kindheit nur zu gut. In ihrem ersten Bilderbuch kommt alles zusammen: Ein kleines Kind, das einen großen Traum vom eigenen Fahrrad hat, zwei schrullige Alte, die meisterliche Handwerker sind und ein zauberhaft-chaotischer Ort, der nicht nur Kinder zum Eintauchen in diese Phantasiewelt einlädt. Manch Erwachsener mag auch über das Plattdeutsche in der wörtlich verwendeten Rede schmunzeln. Spätestens da fällt auf: Kulturelle Projekte im ländlichen Raum und Diversität in ihren unterschiedlichen Formen, sind Themen, für die sich Caroline Panozzo begeistern kann. Daher ist ihr Bilderbuch auch in Zusammenhang mit einer Forschungsarbeit zum Thema „Gender Diversity im Bilderbuch“ entstanden. Zuvor wurden queere Personen befragt, wie man ein Bilderbuch entwickeln könnte, das ein geschlechterneutrales und diskriminierungsfreies Lese- und Anschauerlebnis für Groß und Klein erschafft. Und dabei herausgekommen ist die Hauptfigur „Lüttje“, die weder Junge noch Mädchen ist. Zudem geht es im Bilderbuch thematisch auch um Recycling, Reparieren, Improvisieren und kreative Basteleien anstelle von Wegwerfen und Neukaufen. Caroline Panozzo ist seit 2020 als selbstständige Illustratorin tätig, nachdem sie bereits zuvor Postkarten mit drolligen Wollschweinen und Illustrationen für ein Gartenbuch gefertigt hat. Immer in ihren Zeichnungen wiederzuerkennen, sind die Einflüsse ihres Angeliter Elternhauses, das mit seiner idyllischen Umgebung und der Werkstatt ihres Vaters, in der für die vier Kinder der Familie allerlei Nützliches vom Sperrmüll oder Schrottplatz entstand, für Panozzos Stil prägend war. Auch ihre persönliche Begeisterung für historische Fahrräder findet sich im Buch wieder, denn bereits als 14-Jährige schraubte sie selbst an einem Meister-Fahrrad aus den 30er Jahren herum. Heute arbeitet sie als selbstständige Illustratorin und Grafikdesignerin und gibt zusätzlich Kunst- und Gesangsunterricht an einer Gesamtschule. Ihr Bilderbuch erscheint nach erfolgreichem Crowdfunding im Eigenverlag und kann über ihre Homepage bestellt werden. Infos unter: www.aterlier-panozzo.de AUS DER REGION Husby (mm) – Am 15. September von 15:30 bis 18:45 Uhr und am 16. September von 9 bis 16:15 Uhr bieten die Familienzentren im Amt Hürup und Langballig und die Familienbildungsstätte Kappeln in der Begegnungsstätte Husby, Flensburger Str. 33 gemeinsam eine Fortbildung zum Generationenlotsen nach dem Dülmener Modell an. Mit der Referentin Irmgard Neuss werden theoretische Grundlagen intergenerativer Arbeit erarbeitet aber auch Flensburg - 31. August 2022 - Seite 7 Fortbildung zum Generationslotsen Stressless ® Mayfair mit Hocker jetzt 2.099,- EUR * EUR ** Ab Öffnungszeiten: Montag - Samstag 9 - 18 Uhr Inhaber: Joachim Bischoff An der B5 • 25842 Langenhorn • Tel.: (0 46 72) 70 13 www.moebel-bischoff.de Praxisbeispiele erfolgreicher generationenübergreifender Angebote sind Inhalt der Fortbildung. Teilnehmen dürfen alle (egal ob alt oder jung), die Lust haben, Generationen zusammenzuführen und sich dafür ein Grundlagenwissen wünschen. Teilnahmekosten inklusive Verpflegung 150 Euro. Weitere Infos und Anmeldung über das Familienzentrum bei Gudrun Steffensen-Guttzeit unter kontakt@familienzentrum-amthuerup.de sofort Samstag 9 - 18 Uhr

MoinMoin

© MoinMoin 2017