Aufrufe
vor 5 Jahren

MoinMoin Schleswig 10 2019

  • Text
  • Flensburg
  • Schleswig
  • Sucht
  • Husum
  • Telefon
  • Haus
  • Kaufe
  • Gesucht
  • Treia
  • Kappeln
  • Moinmoin

Schleswig/Angeln -6.März 2019 -Seite 2 „Instagrammen“ – aber richtig! Du bist auf Instagram und möchtest mehr Follower haben? Gar nicht so einfach, oder? Aber es geht! SEITE 2 Wie und was es dabei zu beachten gibt, berichtet Nona in ihrem neuesten Blog. „Ich zeige Dir, wie Du Dein Instagram Feed aufpimpst und mehr Likes und Follower bekommst“, kündigt die KTV- Bloggerin an, die fünf wichtige Tipps zusammengestellt hat. Klickt rein unter www.moinmoin.de/marktplatz/nonaslifestyle oder folgt dem QR- Code: Online-Marketing Schleswig (mm) –Wie mache ich auf meine Geschäftsidee aufmerksam und gewinne Kunden? Diese Frage stellen sich sowohl Gründer als auch etablierte Unternehmer. Feststeht: Das Internet spielt heutzutage eine zentrale Rolle bei der Vermarktung. Die Veranstaltung findet statt am 13. März von 16 bis 18 Uhr in der IHK Geschäftsstelle Schleswig, Plessenstraße 7. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis zum 11. März bei der IHK Flensburg, Holger Jensen, Tel.: 0461 806-377; E-Mail: jensen@flensburg.ihk.de Autobahnschilder werben für das Welterbe Dannewerk/Jagel (mm) – Das neue UNESCO-Welterbe Schleswig-Holsteins wird für die Besucher des Landes sichtbarer. Kulturministerin Karin Prien präsentierte am Montag in der Gemeinde Dannewerk gemeinsam mit Vertretern der Landesmuseen, des Archäologischen Landesamt und des Südschleswigschen Vereins (SSF) ein neues Hinweisschild für die Bundesautobahn 7, das ab jetzt auf Deutsch und Dänisch auf die Welterbestätte Haithabu-Danewerk hinweist. „Mit der Gestaltung des neuen Autobahnschildes unterstützen wir das touristische und regionale Interesse: Wir setzen unserem Welterbe an der A7 ein großes Ausrufezeichen für alle, die von Dänemark nach Bayern oder von Füssen nach Ellund fahren,“ erklärte die Ministerin bei der Präsentation des neuen Motives, das sowohl eine stilisierte Wallanlage als auch eine Wikingermünze zeigt, um auf beide Stätten und deren historische Bedeutung und Funktion hinzuweisen. Die beiden Schilder werden an Foto: SSF/Martin Ziemer der A7-Anschlussstelle Jagel aufgestellt, jeweils eines pro Fahrtrichtung. weiter auf www.moinmoin.de Erich GreveGmbH spendet 3.800 Euro Twedt (ksi) –Die „Erich Greve GmbH &Co. KG“ inTwedt, überreichte in der vergangenen Woche Spenden von insgesamt 3.800 Euro. Neben dem geschäftlichen Engagement im Tief- und Hochbau, liegen dem Unternehmen die Menschen in der Region sehr am Herzen. Schon seit vielen Jahren engagiert sich die Firma Greve regelmäßig für soziale und kulturelle Projekte und Einrichtungen. Über einen Scheck in Höhe von jeweils 1.900 Euro freuten sich die Spendenorganisation „Spendenstark“ im Amt Süderbrarup und die „R.SH hilft helfen- Stiftung“ in Kiel. Das Geld stammt je zur Hälfte aus dem Tombola-Erlös der Betriebs- Weihnachtsfeier und von dem Unternehmen. Bereits von Beginn an -seit 2008 -profitiert die „R.SH hilft helfen Stiftung“ von dieser Spendenaktion - insgesamt 19.000 Euro. „Uns gefiel von Anfang an die Idee, die dahinter steckt: Von der Region für die Region“, begründet Matthias Greve sein Volker Boldt (Spendenstark), Geschäftsführer Matthias Greve sowie Friderike Nissen und Katrin Haltermann (beide R.SH hilft helfen-Stiftung). Engagement für die Stiftung. Man könne sich absolut sicher sein, das jede Spende zu 100 Prozent den von der Stiftung ausgewählten Projekten zu Gute kommt, so der Firmenchef. „Wir werden seit unserer Gründung vor sieben Jahren, jedes Jahr von der Firma Greve mit dieser Spende bedacht. Das ist nicht nur eine großzügige Geste, sondern auch ein großer Vertrauensbeweis für uns und unsere Arbeit“, sagt Volker Boldt von „Spendenstark“. Insgesamt kamen inzwischen 8.650 Euro zusammen. „Spendenstark leistet im Amt Süderbrarup unbürokratisch, direkt und schnell Hilfe. Man weiß und sieht, wofür die Spenden verwendet werden“, erklärt Matthias Greve. Mit dem Projekt „Spendenstark“ werden Spender und Spendenbedürftige in einem regionalen Rahmen zusammengeführt. Es ist wieder soweit! Am 10. März 2019 findet das legendäre Frühstücks-Buffet statt. Antik-Cafe Stadtweg 56 24837 Schleswig 04621-850758 AUS DER GESCHÄFTSWELT LADIES NIGHT im motion-center Holger Otto Schleswig (mm) – Weiblich, luxuriös oder topmodisch: So wünschtsich jede Frau ihre Unterwäsche. Elegante Dessous lassen Ihre Trägerin Selbstbewusstsein und Lebensfreude ausstrahlen.Alsowarum sollten Frauen nach einer Brustoperation, Chemo- oder Strahlentherapie darauf verzichten? Keine muss, wenn sie nicht möchte, formlose fleischfarbige BH’s tragen. Im motion-center finden betroffene Frauen eine große AuswahlanhübschenDessous, modern-geschnittenen Sport- BHs, die selbstverständlich dazu passenden Slips sowie wunderschöne Bademoden. In diesen speziell gefertigtenBH’s befinden sich eingearbeitete Taschenfür denBrustausgleich. So wird die natürliche Körpersilhouette der Trägerin wieder hergestellt bei optimalen Halt und maximalem Komfort. Dass die BH’s ein kleines Geheimnis verbergen, merkt der Betrachter selbst auf den zweiten Blick nicht, denn optisch sind sie von herkömmlicher Unterwäsche nicht zuunterscheiden. Das gilt natürlich auch für die Bademode. In trendigen Farben und funktionellen Stoffen erstrahlen die Bikinis, Tankinis und Badeanzüge der kommenden Saison. Zur Ladies Night am Dienstag, den 19. März lädt das motion-center im Flieger Das motion-center präsentiert Wäsche und Bademoden für mehr Lebensfreude. medicentrum, Auf der Freiheit 4 alle Schleswigerinnen ganz herzlich ein. Selbst betroffene Models präsentieren exklusiv Auf der Freiheit 4inSchleswig die neue Frühjahr/Sommer Kollektion. Bei gemütlicher und diskreter Atmosphäre können sich die Damen beraten lassen und ganz nebenher praktische Tipps austauschen. Beginn ist um 17 Uhr.UmAnmeldung wird gebeten: Tel0433146700 oder per E-Mail an anmeldung@ motion-center.de. Weitere Informationen zu Brustversorgung mit vielen modischen Anregungen finden Interessierte auf der neuen Webseite www.motioncenter.de unter der Rubrik „Ihre Diagnose“. Frühlingsmarkt der Hobbykünstler Schleswig (mm) –Esist wieder soweit: Am Sonntag, den 10. März, findet von 11 bis 17 Uhr der Frühlingsmarkt im Ruhekrug bei Schleswig statt. 21 Hobbykünstler werden ihre Arbeiten vorstellen. Es werden viele Neuheiten sowie altbewährtes zu sehen sein! Dazu gehört z. B. Tiffany-Glaskunst, Plantaschen, Wachsbatik, Vogelhäuser, Karten, Perlenschmuck, Sachen für den Garten, Marmelade, Kekse, Liköre, Wurst vom Galloway Rind und vieles andere mehr. Neben dem Mittagstisch gibt es zum Kaffee selbst gebackenen Kuchen. Der Eintritt ist frei und auch ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung. FRÜHLINGS- MARKT derHobbykünstler im bei Schleswig Hobbykünstler präsentieren ihre handgefertigten Arbeiten Sonntag 10. März 2019 11.00 -17.00 Uhr Selbstgebackener Kuchen freier Eintritt!

Erzähl-Salon Schleswig (mm) – Erzählen und Schnacken sind Grundbedürfnisse eines jeden Menschen. Dazu gehört der „Schnack übern Gartenzaun“ genauso wie eine gemütliche Kaffeerunde. Neue Kontakte können geknüpft und Neuigkeiten ausgetauscht werden. Das TiLo bietet ab dem 11. März 2019 von 15 bis 16.30 Uhr einen Erzähl-Salon für Frauen und Männer jeden Alters an: Alle 14 Tage kommen Interessierte im TiLo (Lollfuß 48, Schleswig) zusammen und sprechen über alles, was sie im Alltag berührt, freut, interessiert, ärgert, und lassen sich auch ggf. von Büchern inspirieren. Bauarbeiten auf dem Sportplatz Gammellund (mm) – Der Kultur- und Sportausschuss der Gemeinde Bollingstedt trifft sich am 12. März, um 19.30 Uhr, im Gasthof Gammellund zu seiner nächsten Sitzung. Auf der Tagesordnung steht u.a. ein Bericht über den Fortgang der Bauarbeiten auf dem Sportplatz in Bollingstedt. Infocenter berät Schleswig (mm) – Zusätzlich zur Beratungsmöglichkeit im Regionskontor & Infocenter in Padborg, findet am Donnerstag, den 7. März, zwischen 14 und 15 Uhr eine Sprechstunde des Infocenters in Zusammenarbeit mit dem Sozialzentrum Schleswig-Umland statt. Grenzpendler und andere Interessierte, die in der Region Sønderjylland – Schleswig von Deutschland nach Dänemark und umgekehrt umsiedeln und / oder arbeiten wollen, werden beraten. Die Sprechstunde findet im Sozialzentrum Schleswig- Umland, Poststr. 8, Schleswig, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fortsetzung von Seite 1 „Im Jahr 2015 wurde viel über Tempo-Regelungen für Autofahrer geredet – aber diese Diskussion ist irgendwie eingeschlafen“, sagt Oliver Kopp, zusammen mit Henning Düsterhöft Sprecher des ADFC-Ortsvereins. Die beiden Rad-Lobbyisten haben festgestellt, dass man als Radfahrer in der Schleistadt „vor allem defensiv“ fährt und dass in einem Verkehrsgutachten von 2015, das den Radverkehr einbezieht, „vieles nicht erkannt“ wurde. „In Sachen Verkehr ist man bei der Stadt personell unterbesetzt“, mussten Kopp und Düsterhöft zudem feststellen. Nach der Gründung des ADFC-Ortsvereins folgten Gespräche mit der Stadtverwaltung, ein „Arbeitskreis Radverkehr“ sollte gegründet werden. In einer öffentlichen Sitzung des Bauausschusses vom 19. Februar 2019 wurde nun beschlossen, die beiden Ausschuss- Mitglieder Jürgen Lorenzen und Carsten Henningsen in diesen Arbeitskreis zu entsenden. Zudem wurde bereits am 11.2.19 beschlossen, die Stelle eines Verkehrsplaners auszuschreiben, der Für die Verteilung unserer Wochenzeitungen suchen wir Rentner, Hausfrauen, Studenten oder Schüler (m/w/d) (Mindestalter 13 Jahre) Freie Zustell-Bezirke finden Sie auf unserer Homepage unter www.moinmoin.de/verlag/verteiler-werden.html Von der Domschule aus können Schüler per Rad nur umständlich in nördliche Stadtteile gelangen. Fotos: Feldmann Schleswig – eine Stadt für Radfahrer? Umzug? Kleintransporte? Leih-Anhänger ab 5,- € Nordoel-Tankstelle SL, Schubystr. Henningsen Raumausstatter Friedrichstr. 97 · SL · 04621-37035 Leidenschaftlicher Radfahrer: Oliver Kopp sich vorrangig der Fahrrad- Infrastruktur widmen soll. Erst wenn diese Stelle besetzt ist, kann – vermutlich im Sommer – der Arbeitskreis Radverkehr seine Tätigkeit aufnehmen. Oliver Kopp, seit sechs Jahren in Schleswig ansässig und vorher in Köln selbst als Verkehrsplaner tätig, kennt sich mit der Materie aus. „Positiv zu vermerken ist“, so sagt er, „dass auf Schleswiger Radwegen, die den Mindestanforderungen der STVO nicht entsprechen, in der Regel keine Radwegebenutzungspflicht besteht“. Das heißt, Radfahrer dürfen dann auf die Straße ausweichen. An diesem Punkt wird aber schon ersichtlich, dass Radfahrer leicht in die Defensive geraten, wenn keine sicheren Radwege vorhanden sind. Einige Forderungen des AD- FC Schleswig lauten z.B.: Verbesserung des Fahrradparkens am Bahnhof; Öffnung der Fußgängerzone für den Radverkehr (außerhalb der Geschäftszeiten); Erneuerung von Fahrbahnmarkierungen. Aber es gibt viele weitere Punkte, die Oliver Kopp ansprechen könnte. Zum Beispiel ist ihm aufgefallen, dass Schüler der Domschule nur sehr umständlich mit dem Rad in den nördlichen Teil der Stadt gelangen können. Oder: die Michaelisallee sei u.a. wegen zahlreicher Schlaglöcher mit dem Rad eigentlich nicht zu benutzen. „Fahrradfahrer nehmen, anders als Autofahrer, nicht gern Umwege in Kauf“, so seine Erfahrung. Der ADFC Schleswig hat derzeit rund 40 Mitglieder; es gibt noch einen zweiten Fahrradverein, den RV Schleswig e.V. mit rund 200 Mitgliedern, „dort liegt der Fokus eher auf Radfahren als Sport und Freizeitvergnügen“. Gelegentlich arbeitet man zusammen, so bei einem jüngst erfolgten Fahrradklima-Test. „Wir freuen uns auch, dass durch das Angebot der E- Bikes nun mehr Menschen per Rad unterwegs sind“, so Oliver Kopp. SEITE 3 Schleswig (mm) – Stricken, Häkeln, Sticken, Nähen, Basteln …. mit Lust und Zeit in geselliger Runde unter Gleichgesinnten teilnehmen. Interessierte treffen sich jeden Schleswig - 6. März 2019 - Seite 3 Kreativnachmittag Dienstag um 15 Uhr im Cafe des Mehrgenerationenhauses, Lollfuß 48, Schleswig. Nähere Informationen unter Tel. 04621 27748 oder info@ kibissl.de Am Sophienhof 2 • 24941 Flensburg • Z 04 61 - 9 30 51 Waldstraße 2 • 25746 Heide/Wesseln • Z 04 81 - 75 38 Friedrichstädter Straße • 24768 Rendsburg • Z 0 43 31 - 49 01 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 - 18.30 Uhr • Sa. 9.30-16.00 Uhr www.holtex.de Holtex Edith Pohl e. K. - Inhaber André Meyer-Pohl, Zentrale: Posener Str. 5, 23554 Lübeck, Deutschland

MoinMoin

© MoinMoin 2017