Aufrufe
vor 5 Jahren

MoinMoin Südtondern 05 2019

  • Text
  • Flensburg
  • Februar
  • Sucht
  • Leck
  • Januar
  • Husum
  • Telefon
  • Haus
  • Kaufe
  • Nordfriesland
  • Moinmoin

SÜDTONDERN

SÜDTONDERN Südtondern -30. Januar 2019 -Seite 2 Tgl. 16.00+20.00/Fr. +Sa. auch 22.30/Ab 6J. Plötzlich Familie Tgl. 16.00+20.00/Sa. +So. auch13.15 Ab 6J./2. Wo. Chaos imNetz Tgl. 19.45/Fr.+Sa. auch22.30/Ab 16 J./3.Wo. Glass Do./Fr./So./Mo./Di. 20.00/Sa.+Mi. 16.00 Ab 12 J./3.Wo. Maria Stuart Tgl. 16.00/Sa.+So. auch13.30/o.A./3.Wo. Immenhof Tgl. 16.00/Sa.auch13.30/Ab 6J. Mia und der weiße Löwe Sa.19.00 live ausder Met Carmen Vorpremiere So. 13.15/Ab 6J. Drachenzähmen leicht gemacht 3(3D) Enge (mm) –Der „Gesangverein Eintracht Enge von 1888“ veranstaltet am Freitag, 1. Februar,um19Uhr seine Jahreshauptversammlung im „Landgasthof Berger“. Aktive wie Versammlung Jetzt auch PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 20.15/Fr.+Sa. auch 22.30/Ab 16 J. The Posession of Hannah Grace Tgl. 16.00+19.45/Fr. +Sa. auch 22.30 Ab 12 J./2.Wo. Creed 2 Tgl. 16.00+20.15/Ab6J./5.Wo. Der Junge muss an die frische Luft Tgl. 20.00/9. Wo./Ab 6J. 100 Dinge Bis Di.tgl.16.00/Ab6J./14.Wo. 25 km/h Sa.+So. 13.30/o.A./6.Wo. Feuerwehrmann Sam Tgl. 16.00/Sa. nur 13.30/o.A./2.Wo. Die unglaublichen Abenteuer von Bella So.13.15/9 .Wo. Anderswo –Allein in Afrika Mi.20.00 /Ab16J.Sneak Preview passt immer. „to go“! Lesen Sie auf Ihrem Smartphone täglich aktuelle Nachrichten aus Ihrer Region und aus den Bereichen Lokalpolitik und Sport, scrollen Sie durch unser ePaper oder lassen Sie sich vonunseren Influencern inspirieren! passive Mitglieder sowie alle interessierten Bürger sind eingeladen. Die Gäste werden um Anmeldung unter Telefon 04662 3110 gebeten. Viel Spaß auf moinmoin.de und auf facebook Erlebnis-Angebotefür Kinder und Jugendliche Fortsetzung unserer Titelgeschichte Niebüll (he) – Für alle, die es nicht mehr erwarten können, ist der neue Ferien- und Freizeitkatalog vom Evangelischen Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland, Bereich Nord, druckfrisch und auch online erschienen. Inkklusion –Nachhaltigkeit -Nächstenliebe – gehören erfolgreich zum Konzept des EKJB, das in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen im November mit Ehemaligen feiern wird. „Make Nächstenliebe great again“ lautet das Motto in diesem Jahr und richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen mit einer langen Reihe von Veranstaltungen und Freizeiten. „Auf Grund der positiven Resonanz bieten wir erneut Altbewährtes für Kinder und Jugendliche an“, betonen Diakonin Susanne Kunsmann und Sozial-Pädagogin Anna Ihme. Wieder auf dem Programm stehen, neben Kinderfreizeiten nach Skovby, einer Erlebnis-Kanutour auf der Treene,die beliebte Segelfreizeit: Klimasail von Kiel nach Schweden und die Jugendbegegnung in Lettland. So auch wieder Jugendgruppenleiter- und Erste-Hilfe-Kurse, ein zweitägiges Outdoor-Seminar für Kids und ein Niedrigseilgarten-Trainerkurs für Ehrenund Hauptamtliche. Neu im Angebot ist eine spannende Klimaralley für Jugendliche ab 14 Jahren. Bei dem Kooperationsspiel geht es zum ökologischen Fußabdruck durch eine virtuelle Stadt mit ver- Niebüll (mb) – „Kleinvieh macht auch Mist“ heißt es in einer Redewendung aus dem 19. Jahrhundert. Dass diese Aussage auch heute noch zutrifft hat die Bredstedter Firma „Ellas – Schmeck die Sonne“ gerade wieder bewiesen. Firmenchef Toni Celjak (l.) hatte für das Jahr 2018 entschieden, dass der Erlös für die Einkaufstüten, die an seinen Verkaufswagen auf den Wochenmärkten in Bredstedt, Flensburg, Harrislee, Husum, Langenhorn, Niebüll und Süderlügum sowie in der Ellas-Markthalle in Bredstedt Ab sofort ist der Ferien-und Freizeitkatalog in der Uhlebüller Straße 22 erhältlich. schiedenen Aufgaben. Auch für Jugendliche ab 14 Jahren, die ein Musikinstrument spielen, wird eine Musiksession angeboten, um gemeinsam zu experimentieren, improvisieren und gemeinsam Spaß zu haben. Ein 24-Stunden-Seminar „Mitmischen“ mit Diskussionen rund um das Thema: eigene Wertvorstellungen mit Fragen, Antworten, gemeinsamen Essen und Musik, verspricht spannend zu werden. Auch neu im Angebot ist ein „Living Puppets“-Seminar, und ist eine Einführung in die Kunst des Puppenspiels für Ehrenamtliche und Jugendgruppenleiter. Eine große Auswahl anLiving-Puppets ist vorhanden und kann später im EKJB kostenfrei ausgeliehen werden. Zum Evangelischen Kirchentag geht es in diesem Jahr vom 19.- 23.06.2019 nach Dortmund. „Freunde aus Tansania werden uns begleiten“, freut sich Susanne Kunsmann. Die Reise nach Tansania sei auch in diesem Jahr leider ausgebucht, so Kunsmann. Eines der besonderen Highlights in diesem Jahr wird wie- MitEinkaufstüten Gutes bewirken Foto: Eckert der der Besuch von Sally Perel sein. Mit dem Anregungsund Beschwerdebeutel „Heul doch“können Ideen und Kritik angenommen werden. Ferner gibt es auch Klimamethodentaschen zu verschiedenen Themen wie. Nachhaltigkeit, (Plastik-) Müll, Fairtrade und Ernährung, die mitsamt Anleitung, Material und Rezepten kostenfrei im EKJB ausgeliehen werden können. Durch die kontinuierlich wachsende Kinderarmut können Familien auf die „Ich für Dich“ Fonds zurückgreifen, die mittlerweile von über 1500 Familien aus NF in Anspruch genommen werden. „Niedrigschwelliges Antragsverfahren garantiert schnelle Unterstützung“, betonen beide Damen. Weitere Infos und Anmeldungen sind beim Evangelischen Kinderund Jugendbüro Nordfriesland, Uhlebüllerstraße 22, in 25899 Niebüll, Tel.: 04661- 1462, Fax: 04661-6455 und unter: info@ev-kinderundjugend-nf.de und unter: www. ev-kinderundjugend-nf.de möglich. gekauft werden, als Spende für zwei Hospize gesammelt wird. Bei einem Verkaufspreis von 10 Cent für die kleine und 20 Cent für die große Papiertüte kamen im vergangenen Jahr – von Ellas auf eine runde Summe aufgestockt – immerhin 500 Euro für das Wilhelminen- Hospiz zusammen, die nun Hospizleiterin Christel Tychsen (r.) übergeben wurden. Das war allerdings nur die halbe Summe aus dem Tütenverkauf, denn auch das Flensburger Katharinen Hospiz am Park erhielt eine Spende von 500 Euro. Dazu kamen noch jeweils 1.000 Euro, die auf die Konten der beiden Hospize gingen. Sie waren der Erlös aus Toni CeljaksBenefiz-Fahrt zum Nordkap mit seiner Oldtimer-Vespa imJuni 2018. Foto: Müller-Belzer Maxim Kowalew DonKosaken Emmelsbüll-Horsbüll (mm) – Die „Maxim Kowalew Don Kosaken“ kommen am Sonntag, 3. Februar, zueinem festlichen Konzert in die „Rimberti-Kirche“. Das Konzer beginnt um 19 Uhr. Karten gibt es im ev.-luth. Kirchenbüro, Dorfstraße 11 in Emmelsbüll-Horsbüll, Telefon 04665 274, „Markant nah&frisch“inKlanxbüll und in der Bücherstube Leu in Niebüll. Plattdeutscher Ring –Theater Achtrup (mm) –Der „SoVD Ortsverband Achtrup“ lädt gemeinsam mit dem „DRK Ortsverein Achtrup e.V.“ zur Theateraufführung vom „Plattdeutschen Ring“ ein. Das Stück „Döör an Döör mit Alize“ wird am Sonnabend, 2. März, um 15 Uhr in der „Nordsee Akademie“ gezeigt. Anmeldung bis zum 5. Februar bei Inge Wagner unter der Telefonnummer 04662 4571. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, meldet dieses bitte ebenfalls bei Inge Wagner an. Friisk Foriining – Winterfest Risum-Lindholm (mm) –Die „Friisk Foriining“ lädt Mitglieder und Freunde des Vereins zum Winterfest mit Grünkohlessen, und Theater ein, das am Freitag, 8. Februar, in der Gaststätte „Fraschlönj“, Dorfstr. 95 stattfindet. Beginn ist um 19 Uhr. Nach dem Grünkohlessen präsentiert die Grundschule „Risem Schölj“ unter der Leitung von Thora Kahl das Theaterstück “Kining Abel“. Im Anschluss tritt Kalle Johannsen, eines der Gründungsmitglieder von Dragseth, mit ein paar neuen und alten Liedern auf. Es sind nur noch einige Restplätze frei. Anmeldungen unter Telefon 04671 6024154, Fax -164, E-Mail info@friiske.de. Garagenbrand – Zeugen gesucht Leck (mm) –AmMittwochmorgen, 23. Januar,um6.47 Uhr, wurde durch Anwohner in der Straße Leckhuus starke Rauchentwicklung in einer Garage eines Einfamilienhauses festgestellt. Sofort wurden Feuerwehrkräfte und die Polizei an den Brandort entsandt. Der Freiwilligen Feuerwehr Leck gelang es, ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Wohnhaus zu verhindern. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei in Niebüll hat den Brandort beschlagnahmt. Eine Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Wer hat in den frühen Morgenstunden im Bereich Leckhuus, Kokkedahlerweg und Umgebung verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet? Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04661 40110 zu melden.

Sprechstunde Bürgervorsteher Niebüll (mm) – Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers, Uwe Christiansen, findet am Donnerstag, 31. Januar von 15 bis 16.30 Uhr im Rathaus statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Existenzgründer- Tag der IHK Niebüll (mm) – Die „IHK Flensburg“ veranstaltet am Freitag, 1. Februar, den „30. Nordfriesischen Existenzgründungstag“. Er findet von 12 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten des „Nordfriesischen Innovationscenters“ / NIC) in der Schmiedestraße 11 statt. Erfahrene Berater und Unternehmer geben hilfreiche Tipps und beantworten Fragen rund um den Start in die Selbständigkeit. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationen und Anmeldungen bei der IHK Flensburg, Geschäftsstelle Nordfriesland, Julia Weber, Telefon 04841 80100 oder per Mail nordfriesland@ flensburg.ihk.de. Krimi-Abend Enge-Sande (mm) – Am Freitag, 22. Februar und Sonnabend, 23. Februar, findet in „Berger`s Hotel und Landgasthof“ ein Krimi-Abend mit Sandra Dünschede statt. Im Eintritt ist ein Aperitif und 3-Gänge-Menü enthalten. Um 19 Uhr liest sie aus ihrem Krimi „Friesengift“. anmeldungen unter Telefon 04662 3190. Regelentleerung Südtondern (mm) – Die diesjährige Regelentleerung der „nichttechnischen“ Kleinkläranlagen erfolgt ab 31. Januar in Holm und ab 5. Februar in Bosbüll durch die Firma Ketelsen. Witterungsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen. Die betroffenen Anlagenbetreiber sollten darauf achten, dass die Öffnungen aller drei Kammern der Kleinkläranlage frei zugänglich und anfahrbar sind. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.dreiharden.net oder an den Bekanntmachungstafeln in den betreffenden Gemeinden. Ideen für die Zukunft entwickeln Ladelund (wd) – Technische, strukturelle und soziale Veränderungen stellen überlieferte Strukturen heutiger Dörfer in Frage. Moderne Herausforderungen können nicht mehr durch gemeindliches Kirchturmdenken gemeistert werden. Angesagt ist jetzt räumliches, regionales Denken, das im Übrigen auch politisch so gewollt ist. Nicht einzelnen Dörfern erschließen sich heute Fördertöpfe, sondern eher die von ihnen angeschobenen Regionalentwicklungskonzepte. Bereits 2016 hatte sich die Gemeindevertretung Ladelund mit der Ortsentwicklung befasst und im Herbst 2017 einen Ideenworkshop veranstaltet. Jetzt ist man jedoch einen wesentlich weiteren Schritt gegangen. Die Auftaktveranstaltung zur Erstellung eines Ortsentwicklungskonzeptes für gleich vier Gemeinden fand kürzlich im Gerätehaus der FF Ladelund statt. Es waren nicht nur die vier BürgermeisterInnen der beteiligten Gemeinden Ladelund, Bramstedtlund Karlum und Westre anwesend, sondern sehr viele engagierte Bürgerinnen und Bürger der vier Gemeinden. Das Projekt wird im Rahmen Husum/NF (hk) – „Ich weiß, wie Nordfriesen ticken“, weiß die neue Schulrätin, die Husumerin Britta Lenz, womit sie punkten kann. Und die heimatverbundene 56-Jährige hat noch mehr vorzuweisen: Ein zehnjähriger Ausflug als Angestellte und Selbstständige in die Wirtschaft, 20 Jahre Tätigkeit als Lehrerin (zuletzt als Konrektorin in Tönning) und fast 30 Jahre lang ein Mandat im nordfriesischen Kreistag. Sehr gut vernetzt und mit drei Studienabschlüssen bewarb sich die erfahrene Pädagogin mit Managementund Marketing-Fachwissen im vergangenen Jahr auf die freie Stelle als Schulrätin des Kreises Nordfriesland – und setzte sich durch. Hier umfasst ihr Zuständigkeitsbereich nun das südliche Nordfriesland bis nach Bredstedt inklusive der Inseln und Halligen. Darüber hinaus sind ihre Aufgabenfelder die Berufsorientierung, Sport, Verkehrserziehung und Umwelt. Erste eigene Akzente will Britta Lenz in der Digitalisierung und der Suche nach neuen Schulleitungen – ein dringendes Problem ange- Ein voller Versammlungsraum zeigte das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der regionalen Entwicklung ihrer Gemeinden. Im Foto (v.l.) Julia Flüge und Camilla Grätsch von „GR ZWO“, Peter Max Hansen ( BGM Westre), Rosemarie Lorenzen (Bürgermeisterin Bramstedtlund), Lutz Martensen (BGM Ladelund) Hans-Heinrich Petersen (Projektkoordinator) und Werner Richardsen (BGM Karlum). Neue Schulrätin für den Kreis Foto: Dix der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes mit Mitteln des Landes und des Bundes gefördert. Projektbegleitend wurde das Planungsbüro für Stadt und Region „GR ZWO“ engagiert. Planungskosten werden durch die AktivRegion Nordfriesland Nord gefördert. Die Fragestellungen: ´Wo wollen wir hin´? ´Was müssen wir tun´? sowie ´Wen und was brauchen wir für die Umsetzung´? sollen in Arbeitsgruppen vertieft werden. Diese treffen sich bereits am kommenden Mittwoch, 6. Februar, um 19.30 Uhr in der Grundschule Ladelund. Themen dieser Arbeitsgruppen werden sein: Wohnen- Ortszentrum; Bildung, Freizeit, Kultur, Sport, Treffpunkte, Dorfgemeinschaft; Mobilität, Wegenetz und Medizinische Versorgung. Die Bürgermeister der vier Gemeinden bitten auch weiterhin um zahlreiche Unterstützung der weiteren Maßnahmen. Landrat Dieter Harrsen gratuliert seiner neuen Mitarbeiterin im Schulamt, Britta Lenz, mit einem Blumenstrauß. Foto: Klein sichts der bevorstehenden Pensionierungswelle – setzen. Weitere Schwerpunkte sieht sie in der Integration von Schülern mit Migrationshintergrund sowie im Ausbau der Poollösungen für Schulsozialarbeiter, Schulbegleiter und weitere Fachkräfte. Gerade hier gebe es viele Schnittmengen zwischen Schulamt und Kreis begrüßte Landrat Dieter Harrsen ausdrücklich die Wahl der „überaus engagierten Nordfriesin“ mit ihrem reichen und vielfältigen Erfahrungsschatz. „Wichtig ist mir der Dialog, das Zuhören, Nachdenken und gemeinsame Gestalten“, will Britta Lenz durch einen engeren Austausch zwischen den Schulen („Best Practice-Beispiele“) diese stark machen. „Denn vielen von ihnen ist gar nicht bewusst, wie gut ihre Arbeit schon ist.“ SÜDTONDERN Niebüll (wd) – Zu einer feierlichen Veranstaltung hatte die Metallbauer-Innung Südtondern um Innungsobermeister Jürgen Petersen geladen. Nach dreieinhalbjähriger Lehrzeit hatten sich die Azubis den strengen Augen der Prüfungskommission gestellt, und vier von ihnen konnten die begehrten Gesellenbriefe während eines gemütlichen Beisammenseins im Friesenhof entgegennehmen. Oberstudiendirektor Finn Brandt, Leiter der Beruflichen Schule Südtondern - 30. Januar 2019 - Seite 3 Vier neue Jung-Gesellen in Niebüll dankte ganz explizit denjenigen Betrieben, die Ausbildungskapazitäten zur Verfügung stellten Die Prüfungsabsolventen Ingo Magnussen, Bargum; Bahnsen und Sohn, Leck-Klintum; Georg Nielsen, Sylt und Michael Johannsen, Süderlügum. Dem Prüfungsausschuss gehörten Denise Uhlemann, Jesse, Thomsen, Kai Petersen und Arno Jacobsen an. Nur zwei Metallbauer-Gesellen stellten sich unserem Fotografen: Bjarne Johannsen (l) und Benne Sönksen, hier zusammen mit (v.r.) Denise Uhlemann und Jesse Thomsen (beide BS, Niebüll), Arno Jacobsen sowie Innungsobermeister Jürgen Petersen (Mitte). Bestanden hat ebenfalls Robin Kasprick. Foto: Dix SPORTLERKLAUSE Aktuelle Angebote Bunter Salat mit gebratenen Putenstreifen, paniertem Ei, Baguette und Hausdressing 10,90 € Gebackener Fetakäse mit Tomaten, Zwiebeln in Knoblauchöl und gefüllter panierter Kartoffel 8,90 € Putenschnitzel mit Pfirsich und Käse überbacken, dazu Steakhousepommes 12,90 € Schweineschnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln 10,50 € Kasseler, Pute, Roastbeef (kalt) mit Remouladensauce und Bratkartoffeln 11,90 € Voranzeige: 10. Februar - Brunchen - 10 Uhr 21. Februar „Zur Biike“ Grünkohlessen satt inkl. 1 Schnaps 14,90 € - Wir bitten um Voranmeldung - Sportlerklause Süderlügum Bekannt für gutes Essen Jahnstraße 4 · Tel. 04663-1889108 · Do.-So. ab 17 Uhr Besuchen Sie unsere Internetseite: www.sportlerklause-suederluegum.de p. P./Doppelzimmer ab €1249,- Zusatzausflug Genua – Rapallo – Portofino p. P. € 52,- BLUMEN- RIVIERA und Côte d‘Azur 14.05. – 21.05.2019 Inklusivleistungen: • Transfer ab/bis Haustür ab/bis Festland zum Flughafen • Flüge ab Hamburg über Frankfurt mit der Lufthansa in der Economy-Class bis/ab Nizza • Luftverkehrsteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren • Transfers am An- und Abreisetag • Ausflüge im landestypischen Reisebus mit Klimaanlage • 7 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/ WC), 7x Frühstück und 7x Abendessen • Weinprobe und Verkostung von ligurischen Snacks • Höhepunkte Ihrer Reise: • San Remo und Ligurisches Hinterland • Monaco und Monte Carlo, Blumenfarm bei Albenga, Riviera -Metropole Nizza, Villa Ephrussi de Rothschild • Alle Eintrittsgelder • Speziell qualifizierte Deutsch sprechende Erlebnisreiseleitung • Ausgewählte Reiseliteratur KYKLADEN Die Perlen der Ägäis 16.05. – 23.05.2019 Inklusivleistungen: • Zug zum Flug 2. Klasse • Flüge ab Hamburg mit Lufthansa in der Economy-Class bis/ab Athen über München • Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren (Stand 06/2018) • Transfers am An- und Abreisetag • Rundreise im landestypischen Reisebus mit Klimaanlage • 7 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC), 7x Frühstück und 7x Abendessen • Höhepunkte Ihrer Reise: Museum in Parikia, Steinbruch von Marathi, Demeter-Tempel auf Naxos, die Akropolis in Athen, Mykonos und Delos • Alle Eintrittsgelder • Speziell qualifizierte Deutsch sprechende Erlebnisreiseleitung • Ausgewählte Reiseliteratur p. P./Doppelzimmer ab €1585,- * Ausflug nach Santorin p. P. € 90,- Veranstalter: Gebeco GmbH & Co. KG Holzkoppelweg 19 24118 Kiel Beratung und Buchung: leserreisen@moinmoin.de Z 04321 - 41 9207 Ihre Reiseberaterin Dagmar Kähler Veranstalter: Gebeco GmbH & Co. KG Holzkoppelweg 19 24118 Kiel

MoinMoin

© MoinMoin 2017