Aufrufe
vor 5 Jahren

MoinMoin Südtondern 11 2019

  • Text
  • Flensburg
  • Leck
  • Sucht
  • Husum
  • Telefon
  • Schleswig
  • Kaufe
  • Gesucht
  • Arbeit
  • Nordfriesland
  • Moinmoin

Tgl. 16.00+20.15/Sa.+

Tgl. 16.00+20.15/Sa.+ So.auch13.30/o.A. Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks Do.20.00/Ab Fr.tgl.16.00 +20.00/ab6J./3.Wo Oscarals besterFilmdes Jahres! Green Book Tgl. 20.15/ab 6J./12.Wo. Der Junge muß andie frische Luft Tgl. 20.00/ab 18 J./3.Wo. Der goldene Handschuh Tgl. 16.00/Sa.+So. auch13.15/o.A. Rocca verändert die Welt Sa.+So. 13.30/ab 6J./7. Wo. Mia und der weiße Löwe Sa.+So. 13.30/ab 6J./6.Wo. The Lego Movie 2(3D) Tgl.16.00/Sa.+So. auch13.15/ab6J./6.Wo. Drachenzähmen leicht gemacht 3(3D) Dienstag,19.30 - Filmklub: BlackKlansman SÜDTONDERN Südtondern -13. März 2019 -Seite 2 VR Bank Stiftung unterstützt Friesischen Wohnpark Niebüll (rl) –„Wir sind heute zusammengekommen, um uns bei der Stiftung VR Bank Niebüll für die Finanzierung unseres neuen Wellness Nordic Relax Chairs zu bedanken,“ so Kurt Henningsen, Vorstand der Stiftung Uhlebüll. Für die Bewohner stelle dieser vollautomatische Schaukelstuhl eine Bereicherung der elementaren Lebensqualität dar. „Wir sind froh die wichtige Arbeit dieser Einrichtung auf diese Weise unterstützen zu können,“ erwidert Torsten Jensen, Mitglied des Vorstands VR Bank Niebüll. „Ich möchte die heutige Gelegenheit nutzen, um eine politische Botschaft zu senden,“ so Henningsen. Die Pflegeversicherung sichere das finanzielle Risiko für Pflegebedürftige seit vielen Jahren nicht mehr verlässlich ab, obwohl sie doch dafür geschaffen wurde. Die jährlich steigenden Kosten für die Pflege müssten allein von den Pflegebedürftigen und deren Angehörigen übernommen werden. Ein politischer Wille dies zu ändern, sei nicht erkennbar. „Eine Pflegeversicherung muss den Menschen Sicherheit geben,“ erklärte Henningsen. Der gesellschaftliche Anspruch müsse sein, die Würde jedes Menschen zu wahren, so Henningsen weiter und verweist auf die Petition der AWO, den Eigenanteil bei stationärer Pflege zu begrenzen: www. awo- pflege-sh.de Torsten Jensen imWellness Nordic Relax Chair überreicht den Spendensch eck. Obstbaum-Schneidekurs Stadum (mm) –Der „Ortskulturring Stadtum-Holzacker“ lädt am Sonnabend, 16. März, zu einem „Obstbaumschneidekurs“ ein. Treffen ist um PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 16.00+20.00/Fr.+Sa.auch 22.30 Sa.+So. auch 13.00/ab 12 J./2.Wo. Captain Marvel (3D) Do.bis Mo.16.00+20.15/Di.+Mi. nur16.00/5.Wo./ab12J. Club der roten Bänder: Wie alles begann Tgl. 20.15/Fr.+Sa.auch 22.30/ab 16 J./3.Wo. Escape Room Tgl. 20:00/ab 16 J./3.Wo. Hard Powder Tgl. 16.00/Sa.+So. auch13.15/o.A./3.Wo. Ostwind -Aris Ankunft Tgl. 16.00/ab 6J./8. Wo. Chaos imNetz Fr.+Sa. 22.30/ab 12 J./5.Wo. Alita: Battle Angel (3D) Fr.+Sa. 22.30/ab 12 J./5.Wo. Happy Deathday 2U So.13.15/15.Wo. Foto: Lorentzen 14 Uhr auf der Streuobstwiese an der B199 gegenüber der Kaserne. Anmeldungen werden erbeten bei Manfred Hopf, Telefon 04662 7187. Anderswo –Allein in Afrika Mi.20.00 /ab16J.Sneak Preview Ehrung der Meister: 140nordfriesische Sportler geehrt Kreispräsident Heinz Maurus (li) und Landrat Dieter Harrsen (re) ehrten die Teams und Einzelsportler. Foto: Eggers Moderiert wurde der Abend von Kim Koltermann (Beisitzer im Vorstand des Kreissportverbandes NF). Landrat Dieter Harrsen und Kreispräsident Heinz Maurus kam die Aufgabe zu, jedem Sportler persönlich zu gratulieren und ein Präsent zu überreichen. Mit viel Respekt und Humor drückten sie ihre Wertschätzung gegenüber den nordfriesischen Meistern aus. Nur kurz blieb ihnen das Lachen im Halse stecken, als Peter Cohrs, Stiftungsgründer der Jugendsportförderung, den beiden vorschlug, mit ihm gemeinsam an dem 10-Kilometer-Lauf auf den Husumer Hafentagen teilzunehmen. Zwischen den Ehrungen in den unterschiedlichen Disziplinen wurden aufwendige Darbietungen einzelner Sportarten präsentiert. Die Football-Mannschaft „Frisia Warriors“ nutzte die Gelegenheit, um zu versuchen, dem Publikum den American Football zu erklären. Kein leichtes Unterfangen, denn dieser Sport erscheint auf den ersten Blick äußerst ungewöhnlich und komplex. Doch die Erläuterungen von Coach Otto Lüllau sorgten für etwas Licht im Dunkel der Ahnungslosigkeit. Zujedem Football-Team gehören auch die Cheerlea- Niebüll (ge) –Nordfriesland muss sich mit seinen sportlichen Leistungen nicht verstecken. Bei der „Ehrung der Meister“ des Sportverbandes Nordfriesland sind in der Niebüller Stadthalle insgesamt 140 Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2018 große Erfolge erzielten, geehrt worden. Ebenfalls ausgezeichnet „Cheerleading“ heißt nicht nur „Anfeuern“, sondern ist sogar ein eigener Sport. wurden 14 Landesauswahlspieler/innen der Mannschaftssportarten aus der, die mit einer Mischung drei Landesfachverbänden. aus Akrobatik, Turnen und Tanz nicht nur anfeuern, sondern selbst einen eigenen Weitere Bilder unter www.moinmoin.de Sport darstellen. Zu den Frisia Warriors gehören die Frisia Valkyries, die ihre Motions und Stunts auf der Bühne präsentierten. Es folgte ein Talk mit Landrat Harrsen, der betonte, dass esfür Nordfriesen etwas Besonderes sei, wenn die Sportler der Region erfolgreich sind. Denn: „In Nordfriesland gibt es ein Zugehörigkeitsgefühl.“ Ganz wichtig sei es auch, dass es Vereine gibt, wo man füreinander da ist. Im Haushalt von Nordfriesland gebe es eine feste Summe für den Sport, die gerade erhöht worden ist. Matthias Hansen (Vorsitzender Kreissportverband Nordfriesland) freute sich, dass so viele Sportler geehrt werden können. Er kritisierte die Anerkennung des „E-Sport“ als Sport: „Ich fände es sehr fragwürdig, einen Landesmeister im Counter Strike zu ehren.“ Man sollte statt „E-Sport“ lieber „E-Game“ sagen, da es sich dabei nicht um echten Sport handele. Niebüllers Bürgervorsteher Uwe Christiansen sagte,ersei stolz, dass Niebüll die erste Stadt mit Sportentwicklungsplan gewesen sei. Die Stadt werde bald mit der neuen Südtondernhalle noch besser aufgestellt sein. Andere Kommunen machten das Konzept nach und seien begeistert. Neben den Meistern im Tischtennis, Turnen, Fußball, Floorball, Handball, Judo und den vielen weiteren Sportarten wurde auch Olaf Hinrichsen ausgezeichnet: in einer mehr als coolen Sportart: dem Eisschwimmen. Er schwimmt bei unter 5 Grad und trainiert im Sommer, indem er in einer Tonne voller Eiswasser sitzt. Hans Thiessen, Vorsitzender von Rot- Weiß Niebüll, dem größten Sportverein Nordfrieslands (2.300 Mitglieder), war voller Dank für die vielen engagierten Sportler,Trainer und Helfer. Aber ganz besonders dankte er den Eltern, denn ohne diese ginge es nicht – gerade weil diese oft durch ihre Kinder mit in die Vereine hineinwachsen. Peter Cohrs begründete anlässlich des 125-jährigen Jubiläums von CJ Schmidt die Jugendsportstiftung Nordfriesland, um mit dieser die Ausbildung von Jugendtrainern zu fördern. Er ist bis heute ein begeisterter Sportler und weiß, dass gut ausgebildete und motivierte Jugendtrainer eine wichtige Säule im Sport sind. „Es konnten nicht jedes Jahr alle Mittel ausgeschöpft werden“, so Cohrs und rief dazu auf, sich bei der Stiftung um Unterstützung zu bewerben. Kreispräsident Heinz Maurus hob die Bedeutung des nordfriesischen Sports hervor,indem er diesen mit etwa 60.000 Sportlern als die „größte Bürgerbewegung Nordfrieslands“ bezeichnete. Nach der geistigen Stärkung durch die motivierenden Ehrungen und Worte gab es noch ein Brötchen-Buffet als leibliche Stärkung, so dass alle Sportlerinnen und Sportler nach diesem Abend kraftvoll nach Haus fuhren, um auch in diesem Jahr 2019 wieder große Erfolge zu feiern. Frühjahrsputz in Niebüll Niebüll (mm) – Am Sonnabend, 23. März, findet die jährliche Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ statt. Auch die „Stadt Niebüll“ beteiligt sich unter dem Motto „Schnapp den Müll, Niebüll“ an dieser Aktion. Treffen ist um 14 Uhr auf dem Marktplatz am ZOB. Wer teilnehmen möchte kann sich bis zum 21. März bei der „Stadt Niebüll“ unter Telefon 04661 601710 oder stadtmarketing@stadt-niebuell.de anmelden. „Grüner Mittwoch“ Niebüll (mm) –Die „Grüne Nordfriesland“ Ortsverein Südtondern lädt am Mittwoch, 13. März zum ersten „Grünen Mittwoch“ in die Jugendherberge ein. Der Kandidat fürs Europa-Parlament, Rasmus Andresen“ wird zur Frage „Was kann Europa?“ Rede und Antwort stehen. Beginn ist um 19 Uhr. HGV Versammlung Dagebüll (mm) – Am Mittwoch, 20. März, findet um 19 Uhr im „Hotel Neuwarft“ die Jahreshauptversammlung des „Handels- und Gewerbeverein Dagebüll e.V.“ statt. Infoabend Süderlügum (mm) –Der „Sozialverband Ortsverband Süderlügum“ lädt am Mittwoch, 13. März, um 19 Uhr zu einem Informationsabend“ ins Gemeindehaus ein. Die Gesundheitspflegerin Susanne Steffens wird einen Vortrag über „Demenz-Abschied-vom Ich“ halten. Bürgerfrühstück Humptrup (mm) –AmSonntag, 17. März, findet im Gemeindehaus das „Humptruper Bürgerfrühstück“ statt. Anmeldungen bis zum 13. März bei Erich Johannsen unter Telefon 04663 1637. KTV MEDIEN MARKT PL@TZ heute KULTUR Lesungen Theater Konzerte Werkedes französischen Impressionismus gilt es am Montag, 18.März zu entdecken, wenn das Ensemble „Zwischenraum“imRathaus Leck zu Gast ist. POLITIK Die Fraktionen informieren Auf der jüngsten Sitzung im Amt Mittleres NF beschloss der Vorstand der AktivRegion Nordfriesland Nord die Förderung von sieben weiteren Projekten. Im neuesten Vlog zeigt KTV-Bloggerin Nona, wie Werbe- und Businessaufnahmen erstellt werden. Dazu dient ihr nicht nur Model Nadine Geigle, sondern auch Hamburgs Skyline. moinmoin.de/marktplatz SPORT Berichte aus den Vereinen Das Projekt „Deutsches Sportabzeichen in den 4. Klassen“ wurde zum Erfolg. Insgesamt nahmen 21 Schulen mit 400 Schülern aus dem gesamten Kreis Nordfriesland teil.

Frühlings- Ausstellung Braderup (mm) – In der „Braderuper Blumenecke“, Dorfstraße 34, findet am Sonnabend, 16. März, eine Frühlingsausstellung statt. „Einklang“ im„Andersen Hüs“ Risum-Lindholm (mm) –Am Sonnabend, 30. März, tritt die Gruppe „Einklang“ im „Andersen Hüs“ auf. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. In ihrem neuen Programm präsentieren sie, begleitet durch Klavier und zweite Geite, eine Auswahl ihrer Lieblingsstücke z. B. von Coldplay, Jasan, Mraz und Gregor Meyle. Karten gibt es bei der „Bäckerpost“ in Lindholm, „Bücherstube Leu“ in Niebüll und im „Andersen-Hüs“, sowie unter info@andersen-hues.de. Spiel,Spaß&Sport für Jedermann Süderlügum (mm) – Der „Turn- und Sportverein Süderlügum“lädtamSonntag, 17. März zu„Spiel, Spaß und Sport für Jedermann“ ein. Von 11bis 13 Uhr kann man in der Mehrzweckhalle das vielfältige Sportangebot ausprobieren. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. „Ensemble Zwischenraum“ Leck (mm) – Am Montag, 18. März, findet im Rathaus ein Konzert mit de „Ensemble Zwischenraum“ statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Das Ensemble wird neben Werken der „Belle Époque“ aber auch virtuose barocke und temperamentvolle südamerikanische Musik von de Falla, Villa-Lobos und Astor Piazzolla. Statt Eintritt wird um eine Spende zur Fortsetzung der Konzertreihe gebeten. Nachtder Bibliotheken Leck (mm) –AmFreitag, 15. März, findet in Schleswig- Holstein die erste Nacht der Bibliotheken statt. Auch die Bücherei Leck, Hauptstraße 31, ist mit einem großen Bücherflohmarkt von 19 bis 21 Uhr dabei. Niebüll (mm) –Inder „Christuskirche“ findet am Sonnabend, 16. März, der Posaunenchöre aus dem Bezirk Südtondern statt. Das Konzert beginnt aus organisatorischen Gründen erst um 18 Uhr und nicht, wie es in der Kirchenzeitung steht, um 17 Uhr.Der Eintritt ist frei, Spenden am Ende sind willkommen. Mitglieder- Versammlung Risum-Lindholm (mm) –Am Donnerstag, 14. März, findet um 19 Uhr in der „Gaststätte Fraschlönj“ in Risum die Mitgliederversammlung der „Friisk Foriining“ statt. Konzert Fotoausstellung nun in der VR-Bank Niebüll (he) –Nachdem der „Förderverein Klinik Niebüll e.V.“seine bisher finanzierten Projekte mittels einer erfolgreichen Fotoausstellung in der Nord-Ostsee-Sparkasse vorgestellt hat, wird diese bis zum 31. März nun auch in der VR-Bank Nord, in Niebüll zu sehen sein. Auch dort informieren Flyer über die Arbeit und Ziele des Vereins, so auch vor dem Hintergrund, mehr Mitglieder anzuwerben. Hocherfreut zeigten sich der Vorsitzende Karl-Heinz Schmidt und seine Vereinskollegen Kurt-Heinz Jappsen und Paul-August Scharfschwerdt über die Fortsetzung der Fotoausstellung in den Räumen der VR-Bank. „Wir wollen auch weiterhin der Öffentlichkeit verdeutlichen, was unser Verein für die Klinik leistet“, betonte Schmidt. Für dieses Jahr stellte er rund 30.000 Euro für die Klinik in Aussicht. Im Paul-August Scharfschwerdt, Kurt-Heinz Jappsen, Joacchim Oldsen und Karl-Heinz Schmidt (v.l.) hoffen auch hier auf positiver Resonanz. Fokus des Vereins steht das dringend benötigte MRT, das im geplanten OP-Anbau seinen Platz finden soll. „Darauf sparen wir“, fügte Kurt-Heinz Jappsen hinzu. „Wir freuen uns, das der Förderverein die Möglichkeit nutzt, in unseren Räumen auszustellen, da sind wir ganz flexibel“, sagte Foto: Eckert Geschäftsstellenleiter Joachim Oldsen von der VR-Bank Nord in Niebüll. Er zeigte sich außerdem gerne bereit, den Vorschlag Kurt-Heinz Jappsens aufzunehmen, die Ausstellung auch in der Filiale in Leck zu zeigen und wird dort schon mal nachfragen. StarkfrequentierterSportverein Stedesand (wd) –Vorsitzender HeikoJessen vom TSVStedesand hatte vor der Jahreshauptversammlung auf Nachbarvereine geschielt und zog einen Vergleich. „Wenn wir heute 702 Mitglieder im Bestand haben, entspricht das gut 80 Prozent der Einwohner Stedesands. Darauf dürfen wir zu Recht stolz sein!“ Die Regularien waren zügig abgearbeitet, der Kassenbericht von Yvonne Aniol wies einen gesunden Kassenbestand aus. Veränderungen gab es im Vorstand. Die langjährige Jugendwartin Nesrin Oechsler, die seit 2012 in verschiedenen Funktionen dem Vorstand angehört, hatte angekündigt, nicht wieder kandidieren zu wollen und wurde daher voll des Lobes von Heiko Jessen verabschiedet. Zur neuen Jugendwartin wählten die 43 anwesenden Mitglieder Silvia Feddersen, als Beisitzerin gehört jetzt Thora Lütjohann zum Vorstand. Viel Informatives hatte die Jahreshauptversammlung dennoch zu bieten. Für ihren unermüdlichen Einsatz über viele Jahre zum Wohle des Vereins wurden Geehrte und Sportler des Jahres des TSV Stedesand mit dem Vorsitzenden Heiko Jessen (2. v.r.). Hans-Jürgen Petersen („Flotte Pedale“) und Fußballobmann Finn-Olaf Christiansen geehrt. Zum Sportler des Jahres wurde Gerätewart Hans-Nico Unglaube proklamiert, Fußballer des Jahres darf sich Björn Pörksen nennen, über die Ehrung als Jugendsportler des Jahres freuten sich die Drillinge Broder, Carsten und Peter Steensen und Harald (2. Vorsitzender) & Martina Christiansen (Schriftwartin) sind Familie des Jahres. Die Goldene Ehrennadel des Vereins erhielten Amandus Steensen, Hans-Adolf Nissen Ehrungen für lange Treue Ladelund (wd) – Souverän und unaufgeregt führte Annelene Nissen kürzlich durch die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Achtrup im Sozialverband Deutschland (So- VD). Die Vorsitzende begrüßte 109 Mitglieder -darunter 4 Gäste -imvoll besetzten Saal des Kirchspielkruges Ladelund. Immerhin 365 Mitglieder im Alter von 3,5 bis 92 Jahren zählt der rege Ortsverband, für den Lotto gespielt wird, Infoveranstaltungen abgehalten sowie Mehrtages- und Tagesfahrten durchgeführt werden. Selbst ein Oktoberfest gehörte zum Programm 2018, das mit einer stimmungsvollen Adventsfeier ausklang. Der zu den festen Regularien zählende Kassenbericht von Schatzmeister Peter Körner wies einen gesunden Kassenstand aus. Der vakante Posten des stellvertretenden Vorsitzenden konnte mit Manfred Celno in diesem Jahr endlich besetzt werden. 18 Mitglieder wurden für eine 10-jährige Mitgliedschaft im Sozialverband geehrt und vier Mitglieder blickten im letzten Jahr auf 20 Jahre, drei Mitglieder auf 25 Jahre zurück. Harro Jacobsen vom Vorstand des Kreisverbandes führte die Ehrungen durch, dankte allen für die lange Treue zum Verband und hatte dann sogar noch zwei Ehrungen für 30-jährige Mitgliedschaften im Gepäck. Ernst-August Mischker war leider nicht anwesend, aber Carid Foto: Dix (beide abwesend) sowie Klaus Reckweg, Helga Johannsen und Anke Nissen. Bernd und Thora Lütjohann wurden mit der Silbernen Ehrennadel geehrt, die in Abwesenheit ebenfalls verliehen wurde an Stefan Salzmann, Karin Panten-Lütjohann, Matthias Lütjohann, Werner Gregersen, Kläre Sörensen- Gregersen und Godja Sünkler. Acht der 14 Sportgruppen beziehungsweise Sparten trugen während der Versammlung ihre Berichte vor. Thomsen aus Stadum wurde wie alle anderen Geehrten mit einem Geschenk belohnt. Ein reichhaltiges Mittagessen vor dem organisatorischen Teil der Jahreshauptversammlung und eine Kaffeetafel gleich im Anschluss daran lockerten die gut 5-stündige Versammlung auf. Diese endete mit einer äußerst reich bestückten Tombola. „Wir danken allen Spendern, die uns so großzügig unterstützt haben, für die vielen Tombola- Geschenke“, soAnnelene Nissen. Ihr Mann Dieter,traditionell im Ortsverband für die Fahrten zuständig, gab unter TOP „Verschiedenes“Daten für 2019 bekannt. Vom24. bis 28. August fährt der Ortsverband nach Rügen. Foto: Dix SÜDTONDERN Kinder-und Jugendbeirat Leck nimmtseine Arbeit auf Leck (ge) –Kinder- und Jugendbeiräte haben die Aufgabe, junge Bürger an kommunalpolitischen Entscheidungen und Prozessen zu beteiligen. Bei Themen, die die Jugend betreffen, wissen diese oft besser als Erwachsene, was wichtig und was gewünscht ist. So hat die junge Generation oftmals auch eine andere Sichtweise auf gesellschaftliche Themen, die hiermit in Diskussionen einbezogen werden kann. In Leck hat sich nun ein neuer Kinder- und Jugendbeirat formiert. Hannah Anthonisen (Süderlügum), Lasse Bruch, Christoph Kasper (beide Leck)und Paul Torp (Stedesand) wurden bereits im Januar im Amt bestätigt. Souverän stellten sich die vier Beiräte der Gemeindevertretung Leck vor und erhielten die einstimmige Zustimmung durch die Gemeindevertreter. Gedankt wurde dem Kinder- und Jugendbeirat Jetzt auch passt immer. „to go“! Lesen Sie auf Ihrem Smartphone täglich aktuelle Nachrichten aus Ihrer Region und aus den Bereichen Lokalpolitik und Sport, scrollen Sie durch unser ePaper oder lassen Sie sich vonunseren Influencern inspirieren! Die Stimme der Jugend: Paul Torp, Christoph Kasper, Hannah Anthonisen, Lasse Bruch (v.l.n.r.). Heimatnachmittag beim Friesenverein Neukirchen (mm) –Der „Friesenverein“ der Wiedingharde veranstaltet am Sonntag, 24. März, einen Heimatnachmittag im „Landgasthof Fegetasch“. Beginn ist um 14.30 Uhr. Der friesische Singkreis wird friesische Lieder präsentieren, die Trachtengruppe führt historische Tänze auf, es folgen friesische Sketeche und zum Schluss findet die Verlosung statt. Südtondern -13. März 2019 -Seite 3 Niebüll, der die Lecker bei ihrer Gründung unterstützte. Christoph Kasper (18) ist durch Schulfreunde aus Niebüll für das Engagement im Lecker KJB motiviert worden und Lasse Bruch (16) kann als Jugendfeuermann schon auf Erfahrungen in der Teamarbeit zurückgreifen. Als DLRG-Rettungsschwimmerin und Betreuerin bei Jugendfreizeiten ist Hannah Anthonisen (15) bereits vielfältig engagiert und bei Paul Torp (17) steht der Sport im Vordergrund: Badminton, Tischtennis, Volleyball und Fußball. Mit dieser Vielfalt an verschiedenen Erfahrungen stellt der KJB einen Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche dar und versucht, deren Anliegen gemeinsam mit der Gemeindevertretung umzusetzen. Auf der konstituierenden Sitzung am 5. März erfolgte die offizielle Einführung. Viel Spaß auf moinmoin.de und auf facebook Foto: Eggers

MoinMoin

© MoinMoin 2017