Aufrufe
vor 2 Jahren

MoinMoin Südtondern 17 2022

  • Text
  • Flensburg
  • April
  • Husum
  • Leck
  • Sucht
  • Haus
  • Ukraine
  • Zeit
  • Aventoft
  • Christiansen
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

SÜDTONDERN

SÜDTONDERN Südtondern - 27. April 2022 - Seite 2 Tgl. 16.00 + 20.00 Downton Abbey: Eine neue Ära Tgl. 16.00 + 19.45 / ab 12 J. /4.Wo. Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse Tgl. 16.00 + 20.00 / ab 12 J./2. Wo. Lost City: Das Geheimnis der verlorenen Stadt Do. bis Mo. 19.45/Ab 6J./13. Wo. Wunderschön Tgl. 16.00 /So. auch 13.15/5. Wo./Ab 12 J. Sonic the Hedgehog 2 Filmklub Di. 19.30 Loving Highsmith Ab Mi. 4.5. tgl. 16.00 + 20.00/Ab 12 J. Doctor Strange In the Multiverse of Madness Telefonservice ab 14 Uhr unter Tel. 2569 PROGRAMM ABDONNERSTAG Tgl. 16.00 + 20.15/ab 12 J. Wolke unterm Dach Tgl. 16.00 + 20.15/ ab 12 J./3. Wo. Eingeschlossene Gesellschaft Tgl. 19.45/ab 16 J./2. Wo. The Northman Tgl. 16.00/So. auch 13.15/Ab 6J./7. Wo. Die Gangster-Gang So. 13.30/Ab 6 J./2. Wo. Boonie Bears 2 So. 13.30/o.A./5. Wo. Die Häschenschule 2 Mi. 20.00/ Ab 16 J. Sneak Preview Flohmarkt für einen guten Zweck Neukirchen (mm) – Am vergangenen Wochenende diente die Sporthalle in Neukirchen als Austragungsort für die zehnte „Nordfriesische Kinderolympiade“. Durch Terminverschiebungen zählte der TSV Wiedingharde bei dieser Veranstaltung wesentlich weniger Teilnehmer wie in den Jahren zuvor. Eingeladen waren die Jahrgänge 2011 bis 2016. Insgesamt starteten 15 Teilnehmer in die Wettbewerbe, die sich in den Disziplinen Schnellkraft, Ausdauer, Geschicklichkeit und Koordination beweisen mussten. Spaß an der Bewegung war aber stets das Maß aller Klixbüll (mm) – Zugunsten einer regionalen Hilfsorganisation, die sich um die Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine kümmert, findet am Sonntag, 1. Mai, von 10 bis 16 Uhr ein Flohmarkt mit großem Kuchenbuffet in Klixbüll statt. Veranstaltungsort ist das Schulgelände der Grunschule in der Schulstraße 5. Alle Einnahmen, auch die Verkaufserlöse der Standbetreiber, sollen gespendet werden. Standanmeldung bei Anja Jessen, Telefon 0163 7352135 oder per E-Mail a. jessen72@web.de. Eine direkte Standgebühr wird nicht erhoben (Aufbau ab 10 Uhr). Ein Nachmittag für Senioren Stedesand (mm) – Der DRK Ortsverein Stedesand veranstaltet heute ab 14.30 Uhr einen Seniorennachmittag im Dörpshuus. Nach einer ausgiebigen Kaffeetafel startet ein Vortrag zum Thema Hausnotruf. Erfolgreiche Kinderolympiade Dinge. Kein Kind ging jedoch ohne Urkunde nach Hause. Alle Teilnehmer können stolz auf ihre sportlichen Leistungen sein. Das Finale der Kinderolympiade findet dann am 19. Juni in Bredstedt statt. Hierfür haben sich Sören Schulz, Lennard Carstensen, Milan Lauwitz, Leewe Jacobsen, Lio Ablaß, Felina Bauch, Aileen Pusch und Merle Jacobsen qualifiziert. Die jeweiligen Geschwister der Teilnehmer, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, wurden von zwei Übungsleitern in der kleineren Sporthalle mit Spiel und Spaß Angeboten individuell betreut. Hohe Auszeichnung für engagierten Jugendfeuerwehrwart Leck (hb) – Am vergangenen Freitag hatte die Jugendfeuerwehr (JF) Leck zu ihrer 60. Mitgliederversammlung in das Feuerwehrhaus eingeladen. In ihrem Tätigkeitsbericht konnte Jugendgruppenleiterin Sunny Wunder trotz Corona noch von einigen Aktivitäten berichten. So wurde das Laternelaufen mit Fackeln begleitet und einige Jugendliche konnten die Ausbildung zum Truppmann I absolvieren. Nachdem es im Winter nur Online-Dienste gab, sind ab März die Dienstabende wieder in Präsenz absolviert worden. Im März führte die Jugendfeuerwehr eine Spendenaktion zugunsten der Ukraine Flüchtlinge durch. Beim Verkauf von Bratwürsten kam, inklusive Spenden, die stolze Summe von rund 2700 Euro zusammen. Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei den jeweiligen Betrieben für die großartige Unterstützung. Auch an der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ beteiligten sie sich. Sunny Wunder richtete im Namen aller einen großen Dank an ihre Betreuer, auch in Corona-Zeiten sorgten sie immer für einen spannenden und aufregenden Übungsabend. Nachwuchssorgen hat die Jugendfeuerwehr nicht, die Höchstgrenze von 30 Jugendlichen Kameraden wird immer erreicht. Das liegt sicher an der guten Betreuung durch die Ausbilder und auch an dem abwechslungsreichen Programm, dass auch aus der Jahresplanung für 2022 zu ersehen ist. Am 1. Mai zum Aufstellen des Maibaums führt die Jugendfeuerwehr eine Alarmübung durch und zeigt den Gästen, was sie kann. Vom 3. Juni bis zum 6. Juni folgt ein Pfingstzeltlager in Achtrup. In den Sommerferien vom 16. bis 24. Juli eine Freizeit in Consdorf in Luxemburg, mit denen man schon eine 37-jährige Partnerschaft Der neue Vorstand der JF Leck mit ihrem Jugendfeuerwehrwart: v.l.: Sunny Wunder, Stella Wunder, Malte Brodersen, Luna Wunder, Jule Witte, Lasse Herber und Michael Bruch. Es fehlt Andre Haberkorn. pflegt. Das Laternelaufen im Herbst und die Weihnachtsfeier sind neben den normalen Übungsabenden weitere Highlights im Jahreskalender. Aktuelle Wahlen Gewählt wurde auch: Sunny Wunder wurde als Jugendgruppenleiterin in ihrem Amt bestätigt. Zu Gruppenführerin gewählt wurden Luna Wunder (1.Gruppe); Malte Brodersen (2.Gruppe) und Andre Haberkorn (3.Gruppe). Neue Schriftwartin wurde Stella Wunder, Kassenwart Lasse Herber und Kammerwartin wurde Jule Witte. Im Rahmen seiner Grußworte hatte Kreisjugendwart Björn Hufsky dann noch Fotos: Barkmann Kreisjugendwart Björn Hufsky (l.) zeichnet Jugendfeuerwehrwart Michael Bruch mit der Leistungsspange der Jugendfeuerwehren in Bronze aus. Anderen ein Lächeln schenken Stefanie Albertsen, Sönke Krämer, Lena Böddeker, Holger Heinke und Cosima Mähl freuen sich auf viele Teilnehmer an ihrer Veranstaltungsreihe „Die Zeit ist reif … lass uns begegnen“. Foto: Klein Husum/NF (hk) – „Corona hat uns Menschen, die wir uns eigentlich gerne miteinander austauschen, voneinander getrennt“, hat Holger Heinke während der letzten Jahre festgestellt. Die gleiche Beobachtung machte auch Cosima Mähl: „Die Menschen zogen sich zurück, wurden einsam, und das hat ja auch Auswirkungen auf die Gesundheit.“ Um Nordfriesen zu ermutigen, wieder Zeit gemeinsam zu verbringen, zu schnacken und sich ein Lächeln zu schenken, haben der Geschäftsführer der Stadtmarketing Niebüll GmbH und die Koordinatorin des Netzwerks Pflege in Nordfriesland mit Lena Böddeker (Kulturbüro Niebüll), Stefanie Albertsen (Care Managerin Krämer Sanitätshäuser), Gyde Lorenzen (Servicestelle für Quartiersentwicklung und Seniorenarbeit des Diakonischen Werkes Husum) und Maya Franke-Peters (Pflegedienstleiterin Wilhelminenhospiz) die Veranstaltungsreihe „Die Zeit ist reif … lass uns begegnen“ entwickelt, die vor allem positive Ausblicke geben soll. Zum Auftakt liest Diana Kinnert am 13. Mai ab 18.30 Uhr im Schloss vor Husum aus ihrem aktuellen Buch und zeigt in einer anschließenden Diskussion mit dem Publikum Wege aus der Einsamkeit auf. Der Eintritt kostet 10 Euro. Am 11. Juni von 14 bis 16.30 Uhr bietet Carola Hellwig auf dem Kotzenbüller Mars-Skipper- Hof einen Lachyoga-Workshop für die ganze Familie an. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro für Erwachsene und eine große Überraschung dabei: Auf Antrag der Jugendlichen konnte er den scheidenden Jugendfeuerwehrwart Michael Bruch mit der Leistungsspange in Bronze der Jugendwehren auszeichnen. Sunny Wunder übergab als Geschenk ein Buch mit Widmungen der aktiven Jugendlichen. Grüße der Gemeinde überbrachte Bürgervorsteher Hans-Marten Petersen. Bürgermeister Andreas Deidert: „Es ist schlichtweg großartig, was diese Jugendfeuerwehr leistet. Wir sind froh, dass wir sie seit 60 Jahren haben und dass die Aktiven eine so erfolgreiche Jugendarbeit machen und die Gemeinde so auch von der Nachwuchsgewinnung profitiert“. 10 Euro für Kinder. Beim Begegnungstalk in Niebüll können die Teilnehmer mit Dr. Ludolf Matthiesen, Ina Kruse und Susanne Kunsmann am 12. Juni von 13 bis 15 Uhr in der Mensa der Friedrich-Paulsen-Schule die aktuellen Herausforderungen und wie man ihnen am besten begegnet, erörtern. Der Eintritt ist frei. Für alle drei Termine wird um Anmeldung unter www.fbs-husum.de/programm oder Telefon 04841 8292009 gebeten. Umrahmt wird die Veranstaltungsreihe durch die Aktion „Zeit schenken“. Wer Lust hat, 30 Minuten mit Bekannten zu verbringen, kann sich per Postkarte (diese gibt es in den Krämer-Filialen in Westerland, Niebüll, Leck, Bredstedt, Husum, Tönning und St. Peter Ording) direkt verabreden. Wer mit jemanden noch Kennenzulernendem Zeit verbringen möchte, kann sich vom 12. Mai bis 12. Juni bei Lena Böddeker im Kulturbüro Niebüll melden (kulturbuero@niebuell.de oder 04661 601720). Sie bringt dann die Zeitschenkenden miteinander in Kontakt. „Lecker Taler“ Leck (mm) – Im Vorfeld des Jahrmarkt-Wochenendes, vom 6. bis 9. Mai, startet ab heute In vielen Lecker Geschäften wieder die Taler- Aktion. Ab sofort ist der „Lecker Taler“ dort für 50 Cent erhältlich. Die Fahrgeschäfte ermöglichen im Rahmen des Veranstaltungszeitraumes dann die Einlösung im Wert von 1 Euro. Klönschnack Fahretoft (mm) – Zum Thema „Gute Zeiten - Schlechte Zeiten“ findet am kommenden Freitag, 29. April, ab 19 Uhr die nächste Klönschnack Veranstaltung im Hans-Momsen- Haus statt. Der Abend lebt vom Mitmachen der Gäste, von denen einige die Schlechten Zeiten bestimmt noch erinnern können, damals nach dem Krieg. Dann ging es aufwärts und mit den Wirtschaftswunderjahren brachen für die meisten die guten Zeiten an. Wie schon in vorherigen Klönschnacks, gibt es einen Imbiss, Teepunsch und andere Getränke. Anmeldung unter Telefon 04663 1346 wird. Konzert für Orgel und Streichorchester Niebüll (mm) – Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Niebüll lädt alle Interessierten ganz herzlich am Samstag, 30. April, um 18 Uhr in die Christuskirche Niebüll zu einem außergewöhnlichen Konzert mit dem neugegründeten Streicherensemble „Camerata Niebüll“ und Kantor Hartmut Siebmanns an der Orgel ein. Zur Aufführung gelangen zwei Konzerte für Orgel und Streichorchester von Joseph Haydn und ein Konzert für Orgel, Violine und Streichorchester von Antonio Vivaldi. Außerdem werden Werke für Violine und Orgel sowie Werke für Kontrabass und Klavier erklingen. Somit gibt es eine musikalische Reise vom Barock bis zur Moderne. Der Eintritt ist frei(willig). Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln...... 38.600 Expl. Gesamt .................. 134.000 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 45 vom 1.1.2022. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Sozialverband Niebüll: Stefan Christiansen ehrenvoll verabschiedet SÜDTONDERN Südtondern - 27. April 2022 - Seite 3 Offene Impfaktionen in Niebüll Mit Geschenken und kleinen Aufmerksamkeiten verabschiedeten die Vorstandsmitglieder des Niebüller SoVD Ortsverbandes ihren ehemaligen ersten Vorsitzenden, Stefan Christiansen (Mitte). Fotos: Jonas Niebüll (mm) – Der Kreis Nordfriesland weist darauf hin, dass die mobilen Impfteams des Landes an jedem Freitag und Sonnabend im Mai eine offene Impfaktion in Niebüll anbieten. In der Jugendherberge besteht für die Bürger an folgenden Tagen in der Zeit von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich ohne Termin impfen zu lassen: Freitag, 6. Mai / Sonnabend, 7. Mai, Freitag, 13. Mai / Sonnabend, 14. Mai, Freitag, 20. Mai / Sonnabend, 21. Mai, Freitag, 27. Mai / Sonnabend, 28. Mai. Alle Termine und eventuelle Änderungen veröffentlicht das Land unter www. schleswig-holstein.de/impfen. Auch über den Monat Mai hinaus wird es in Niebüll offene Impfaktionen geben. Weitere Impfmöglichkeiten bestehen darüber hinaus mittwochs bis sonnabends täglich von 10.30 bis 19.30 Uhr in der Impfstelle Husum (Messegelände) – sonnabends sogar ohne Termin. Niebüll (sj) – Auf eine lange Tradition blickt der Sozialverband auch im Raum Niebüll zurück. Bereits 1947 wurde der Ortsverband gegründet und zählt heute fast 800 aktive Mitglieder. „Gemeinsam sind wir bärenstark“ lautet das Motto. Als Partner in sozialen Fragen steht der Sozialverband Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen kompetent zur Seite. Seit nunmehr sechs Jahren prägt Stefan Christiansen die Vorstandsarbeit des Ortsverbands Niebüll. Die vergangenen vier Jahre sogar als erster Vorsitzender. Mit Beginn seiner ehrenamtlichen Tätigkeit setzte er sich ein klares Ziel: „Über einen möglichen Ruhestand denke ich erst nach, wenn wir bis zu 1.000 Mitglieder im Ortsverband betreuen“. Aus privaten Gründen muss er jetzt jedoch von diesem Vorhaben und der gesamten Vorstandsarbeit Abstand nehmen. Bereits Anfang April stellte Stefan Christiansen seinen Posten zur Verfügung. Als Nachfolgerin hat Renate Schramm den Vorsitz übernommen, die die ehrenamtliche Tätigkeit im Drei Büchertauschregale für Niebüll Sinne von Stefan Christiansen fortführt: „Stefan wird uns im Vorstand fehlen. Wir danken ihm für sein unermüdliches Engagement, für eine stets hohe Motivation und Begeisterung“, so Renate Schramm. Im Rahmen einer inoffiziellen Vorstandsversammlung wurde Stefan Christiansen in der vergangenen Woche ehrenvoll verabschiedet. Mit einem Blick nach vorn debattierten die Vorstandsmitglieder anschließend über die künftigen Aktivitäten des aktuellen Jahres. Der Ortsverband Niebüll bietet generell vielfältige Kontakte und Informationsmöglichkeiten durch ein attraktives Veranstaltungsprogramm an. Dazu gehören gemeinsame Ausflüge, Reisen, Spielenachmittage, Vorträge oder Feiern. Der Niebüller Ortsverband gehört zu einem der landesweit stärksten Gemeinschaften. Der engagierte Einsatz innerhalb der bundesweiten Verbände dient einem Höchstmaß an sozialer Gerechtigkeit und sorgt für die Bewahrung und den Ausbau des Sozialstaates. Weitere Infos online unter www.sovd.de Das Regal im Familienzentrum ist gut bestückt, jetzt hoffen sie auf viele Tauschpartner: v.l.: Verena Rusche (Familienzentrum), die Mitinitiatorinnen Melina Wolf und Ann-Kathrin Arnold, Ann-Christin König (Familienzentrum) und die Leiterin den Familienzentrums, Rebecca Christensen. Es fehlen die Mit-Initiatoren Lena Böddeker und Jasper Kölbel. Foto: Barkmann Niebüll (hb) – Leseratten aufgepasst: Anfang dieser Woche wurden in Niebüll drei neue Büchertauschregale aufgestellt. Vier junge Menschen, die hier in Niebüll ihr freiwilliges Ökologisches oder Kulturelles Jahr ableisten, hatten die Idee dazu. Begeisterung für die Initiative Schnell konnten sie die Institutionen, in denen die Regale aufgestellt wurden, für diese Idee begeistern. So auch Verena Rusche, Koordinatorin vom Familienzentrum: „Wir haben und sehr gefreut, dass sie auf uns zugekommen sind“. Großes Kontingent durch Buchspenden Hier im Familienzentrum, im Haus der Jugend und in der Gemeinschaftsschule stehen jetzt solche Büchertauschregale. Ann-Kathrin Arnold vom Parkfriedhof und Melina Wolf vom Naturkundemuseum hatten zusammen mit Jasper Kölbel (Haus der Jugend) und Lena Böddeker, die im Kulturbüro ihr freiwilliges Kulturelles Jahr absolviert, die Idee und haben Familie, Freunde und Kollegen um Buchspenden gebeten und so ein großes Kontingent an Büchern für die Erstausstattung erhalten. „Wir haben die Auswahl passend zum Aufstellort sortiert“, erklärt Ann-Kathrin Arnold, „schließlich wollen wir ja gerne viele Leser erreichen. Auf die Frage, ob Lesen auch bei jungen Menschen noch im Trend ist, antwortet Melina Wolf: „Ja, gerade auch in den letzten zwei Jahren ist der Trend zum Lesen wieder größer geworden. So hoffen wir nun, das von den Büchertauschregalen reger Gebrauch gemacht wird. Exklusive Premiere am 25.06.2022 bei Süverkrüp

MoinMoin

© MoinMoin 2017