Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Südtondern 39 2020

  • Text
  • September
  • Leck
  • Flensburg
  • Husum
  • Langenhorn
  • Sucht
  • Telefon
  • Schnell
  • Jakobsen
  • Kaufe
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

Tgl. 16.00 + 20.15/Ab 12

Tgl. 16.00 + 20.15/Ab 12 J./4. Wo. After Truth Tgl. 16.00 + 20.15/Ab 16 J./3. Wo. New Mutants Do./Fr./So./Mo./Di. 20.00/o.A./3. Wo. The Photograph Tgl. 16.00/Sa. + So. auch 13.30//o.A. Oops 2 – Land in Sicht Sa. 19.30 wieder auf der großen Leinwand! Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (1) SÜDTONDERN Südtondern - 23. September 2020 - Seite 2 PROGRAMMAB DONNERSTAG 35. HUSUMER FILMTAGE www.husumer-filmtage.de Mildstedt (pa) – Das Dörpshus Mildstedt und die Quartiersentwicklung laden am Dienstag, 29. September, 10 Uhr, zu einer Führung in der Bio-Gemüsegärtnerei von Doris und Heinrich Thees, Mildstedtfeld 2, Mildstedt, ein. Unter dem Motto „regionale Küche“ treffen sich die Teilnehmer auf dem Bauernhof. Die Bioland-Gemüsegärtnerei liegt in Mildstedt, im Osten Führung durch die Gemüsegärtnerei Tgl. 16.00 + 19.45/Ab 12 J./5. Wo, Tenet Tgl. 20.00/Mi. keine V./Ab 6 J./7. Wo. I still believe Tgl. 16.00/Sa. + So. auch 13.30/ ab 6 J./12. Wo. Scooby! Sa. + So. 13.30/o.A./13. Wo. Meine Freundin Conni Mittwoch 20.00/Ab 16 J. Sneak Preview von Husum, auf dem Wilheitsberg. Auf 4 Hektar Geestboden wird frisches Gemüse erzeugt wie z.B. Gurken, Porree, Buschbohnen, Kohlgemüse, Salate, Tomaten, Rote Beete, Möhren und Kräuter. Gemüse der Saison kann probiert werden. Um eine Anmeldung beim Dörpshus Mildstedt (Tel.: 04841 668 2996 oder an Annett.Duerkop@awo-sh. de) wird gebeten. Baby- und Kinderbasar Högel (ml) – Ein Baby- und Kinderbasar findet am 18. Oktober von 10 bis 16 Uhr im Gemeindehaus Högel statt. Anmeldungen sollten bis zum 10. Oktober per Mail an flohmarktanmeldung_hoegel@ gmx.de eingehen. Die Anmeldegebühr beträgt 5 Euro. Zusätzlich werden 10 rozent des Erlöses gespendet. „Alle Verkaufsartikel werden im Vorfeld abgegeben und nach Größe vorsortiert von unseren Helfern verkauft. Deshalb gelten Festpreise“, so die Veranstalter vom OKR Högel. Kaffee und Kuchen gibt es an dem Tag to go. MTV Leck: Goldenes Lindenblatt für Karin Erichson Karin Erichson erhielt für ihr jahrzehntelanges Engagement von Bürgervorsteherin Sabine Detert das Goldene Lindenblatt der Gemeinde Leck. Leck (ge) – „Wenn wir alle mitmachen, dann wird es schon klappen“, sagte Rainer Olhöft, Vorsitzender der MTV Leck, in seiner Ansprache auf der Mitgliederversammlung des Vereins. Nicht nur an den besonderen Begebenheiten der Versammlung im Saal der Nordsee Akademie mit weiten Abständen zwischen den einzelnen „Haushalten“ konnte man die Besonderheiten dieser Zeit erkennen, sondern auch daran, dass dem Amt des Seuchenbeautragten (in Person von Jens Homrighausen) eine bedeutende Rolle zufiel. Aber der guten Stimmung im Verein tun die Einschränkungen und Unsicherheiten, mit denen man seit einigen Monaten konfrontiert ist, keinen Abbruch. Olhöft zählte die sportlichen Erfolge auf, die im Laufe des vergangenen Jahres (Saison 2019/2020) erreicht werden konnten: Die Schach-, Triathlon- und die Badminton- Sparte sind aufgestiegen. Der Lauftreff wurde reaktiviert. Mit Juri Trifonov stellt der MTV Leck den deutschen Meister im Sambo. Die SG Flensburg- Handewitt war wieder einmal in der Nordfriesland-Halle zu Gast und es konnten einige Sanierungen und Neuanschaffungen realisiert werden: die Betontribünen wurden erneuert, eine Rollenrutsche für das Kinderturnen und ein Outdoor-Router konnten angeschafft werden. Unerfreulich war die Abmeldung der Handball-Spielgemeinschaft HSG Nord NF aus der Schleswig-Holstein-Liga im Jahr 2019 – aufgrund von Spieler- Abgängen. Die Mitgliederversammlung wurde genutzt um zahlreiche Ehrungen durchzuführen. Die Ehrungen Zu Beginn erhielt Karin Erichson von Bürgervorsteherin Sabine Detert das Goldene Lindenblatt, das die höchste Auszeichnung der Gemeinde Leck für Förderer des Sports ist. Karin Erichson war vor mehr als 30 Jahren Mitgründerin der Damen-Fußballmannschaft und hat sich seitdem unter anderem in der Funktion als Jugendwartin in hohem Maße engagiert. Außerhalb des Fußballs war sie auch in der Schwimmsparte aktiv. Des Weiteren wurden ausgezeichnet: Familie Sibbersen (Tim, Carmen, Lars, Catarina, Lucas, Jamie, Samuel und Manuel) als „Familie des Jahres“; Jurj Trifonov als „Sportler des Jahres“; Leon Grünberg erhielt den „Jugendpreis für besonderes vereinsförderndes Verhalten“ und die SG Triathlon Team Südtondern die Auszeichnung „Mannschaft des VHS: Einstieg in Microsoft® Word Fotos: Eggers Familie Sibbersen (Tim, Carmen, Lars, Catarina, Lucas, Jamie, Samuel und Manuel) wurde als „Familie des Jahres“ ausgezeichnet. Die drei Triathleten Timo Sönnichsen, Jens Homrighausen und Björn Nahnsen (v.l.n.r.) konnten aufsteigen und bekamen die Ehrung „Mannschaft des Jahres“. Jahres“. Dennis Leifheit, Sylvie Leifheit, Dimitrij Trifonov und Jens Homrighausen erhielten die Silberne Ehrennadel. Bente Rathsack, Gerold Heesch und Hanspeter Saffran wurde die Goldene Ehrennadel des MTV Leck verliehen. Vorstandswahlen Anschließend wurde ein Teil des Vorstandes neu gewählt. Dieser wird nun gestellt von: 1. Vorsitzender: Rainer Olhöft (wiedergewählt) Stellv. Vorsitzender: Ralf Friedrichs (keine Wahl, Amtszeit dauert noch ein Jahr) 1. Kassenwart: Jürgen Ley (neu gewählt als Nachfolger von Frank Molzow-Voit) 2. Kassenwartin: Sabine Jahn (neu gewählt als Nachfolgerin von Jürgen Ley) Sportwart: Jens Homrighausen (nicht gewählt, Amtszeit dauert noch ein Jahr) Frauenwartin: Bente Rathsack (neu gewählt als Nachfolgerin von Judith Horn) Leck (mm) – Am Montag, 28. September, 18:30 Uhr, startet in der VHS Leck ein dreitägiger Kurs für alle, die die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten des Schreibprogramms Microsoft® Word kennenlernen möchten. Unter fachkundiger Anleitung werden die gängigen Dokumente wie Tabellen, Briefe, Broschüren, formatierte Tabellen sowie weitere gängige Textdokumente erstellt. Auf individuelle Wünsche der Teilnehmenden wird nach Möglichkeit eingegangen. Kurstage sind am Montag, 28. September, Dienstag, 29. September und Mittwoch, 30. September jeweils von 18:30 bis 21:30 Uhr. Infos und Anmeldung unter VHS Leck, Schulzentrum, Am Süderholz 13d, Leck, Telefon 04662 4539, E-Mail: info@ vhs-leck.de . Ausflug mit den Landfrauen Leck (mm) – Die LandFrauen Leck und Umgebung e.V. unternehmen am Freitag, 9. Oktober, einen Ausflug. Gäste sind herzlich willkommen. Die Fahrt führt mit Schmidt-Reisen nach Dithmarschen zum Kohlosseum und zur Sauerkrautherstellung. Anmeldeschluss ist der 27. September. Zur Busfahrt wollen die Landfrauen mit Schmidt Reisen aufbrechen und ein paar gemütliche Stunden in Gemeinschaft beim traditionellen Mehlbüddelessen erleben und mit Eiergrog in guter Stimmung zusammen sein. Das Mehlbüddelessen findet statt in einem gemütlichen Restaurant in Lunden, und danach geht es nach Wesselburen in das Café „De ole Dischlerie“. (Mehlbüddelessen und Eiergrog-Seminar in Wesselburen kosten 63, für Gäste 65 Euro.) Es gibt sogar ein ganz persönliches Eiergrog- Diplom. Treffpunkt wie folgt: ab Niebüll um 8:20 Uhr, Leck ZOB um 8:35 Uhr, Stadum, Dorfplatz um 8:45 Uhr. Ab ca. 17 Uhr wird die Heimreise angetreten. Verbindliche Anmeldung bei Bärbel Balser, Telefon 04661 6768466. Staudenbörse Bredstedt (pa) – Am 3. Oktober findet von 8 bis 16 Uhr in der Kleingartenanlage Wittenburg in Bredstedt, Dörpumerstraße, 50 m hinterm Ortsschild Bredstedt rechte Seite, die 20. Staudenbörse statt. Der Herbst ist die richtige Zeit Stauden zu teilen und Gärten mit neuen Stauden aus der Anlage schöner und bunter zu gestalten. Die Stauden-Erzeugnisse die gegen eine Spende ausgesucht werden können, werden von Gartenfreunden aus dem Umland und von Kleingärtnern für die Besucher zurechtgelegt. Staudenspenden kann jeder bringen. Außerdem werden an einem kleinen Marktstand Erzeugnisse aus den Gärten der Anlage verkauft. Gleichzeitigwird zu einem kleinen Spaziergang durch die Anlage eingeladen. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druckauflage Flensburg................ 78.800 Expl. Südtondern .............. 16.200 Expl. Schleswig/Angeln......37.600 Expl. Gesamt .................. 132.600 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister Flensburg HRB 703.

WohnEck: Wohnraum für Menschen in Not Nordfriesland (ge) – Unser Mitarbeiter Gerrit Eggers sprach mit Olaf Henschen, dem Geschäftsführer der „Wohneck NF gGmbH –SozialeWohnraumLösungen“. Sehr geehrter Herr Henschen, welche Ziele verfolgt Wohneck? Wir verhandeln mit Eigentümern und Investoren über die Vermietung von Wohnraum, um ihn Menschen zur Verfügung stellen zu können, die sich in Not oder einer Krisensituation befinden. Wir helfen jenen, für die es aufgrund ihrer Lebenssituation sehr schwierig ist, selbst eine Wohnung zu finden. Unsere Mietverträge sind in 95 Prozent der Fälle unbefristet und nur in Ausnahmefällen schließen wir befristete Verträge als Übergangslösung ab. An wen richtet sich Ihr Angebot? Wir unterstützen Menschen unabhängig davon, ob sie fremd- oder selbstverschuldet in eine Situation gekommen sind, in der sie unsere Hilfe brauchen. Bei uns melden sich Personen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen: obdachlose Menschen oder solche, die von Zwangsräumung mit anschließender Wohnungslosigkeit bedroht sind - Menschen, die aus den vielfältigsten Gründen ihre bisherige Wohnung verlassen müssen, beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund von zwischenmenschlichen Konflikten. Auch Menschen, die bisher in einer Wohngruppe lebten oder in klinischer Behandlung waren unterstützen wir auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben in einer eigenen Wohnung. Olaf Henschen, Geschäftsführer der „Wohneck NF gGmbH –SozialeWohnraumLösungen“. Welche Probleme bestehen aktuell auf dem nordfriesischen Wohnungsmarkt? Momentan fehlt Wohnraum im unteren Preissegment und im Bereich des sozialen Wohnungsbaus. Bei den 100 von uns betreuten Wohnungen besteht eine Auslastung von 100 Prozent. Sobald jemand auszieht, finden wir sehr schnell einen neuen Mieter, weil aufgrund der schwierigen Situation auf dem Wohnungsmarkt so eine große Nachfrage da ist. In Husum sind die Mieten in den letzten Jahren stärker als im Landesschnitt gestiegen. Es entstehen eher neue Wohnungen im höheren Preissegment und auch durch Zuzug aus dem Umland werden die preisgünstigen Wohnungen knapper. Ältere Menschen ziehen im Alter vom Dorf in die Stadt und viele Wohnungen werden als Zweit- oder Ferienwohnungen genutzt, so dass diese dem Wohnungsmarkt nicht zur Verfügung stehen. In Nordfriesland läuft Vermietung oft über „Mund-zu-Mund- Propaganda“, so dass viele Wohnungen gar nicht erst inseriert werden. Foto: Eggers Wie kommt der Kontakt zu WohnEck zustande? Betroffene können uns direkt anrufen. Dann hören wir uns in einem persönlichen Gespräch den konkreten Fall genau an. Hierbei müssen wir auch beachten, wie dringend die Hilfe benötigt wird. Wenn jemand obdachlos ist, dann braucht er natürlich schneller eine Wohnung als jemand, der noch eine Unterkunft hat. Am liebsten wollen alle nach Husum und nicht in die ländliche Umgebung, doch wenn man zu stur ist, dann dauert es länger, bis man eine Wohnung bekommen kann. Sofern jemand bereit ist aufs Land zu ziehen, dann sind die Chancen auf ein zeitnahes Angebot sehr viel höher. Was sind Ihre Ziele für die Zukunft? Wir werden von der nordfriesischen Politik sehr gut unterstützt – einstimmig von allen Parteien. Unser Projekt ist deutschlandweit einzigartig und somit können wir ein Vorbild für andere Regionen sein. Unsere Arbeit spart an anderer Stelle Geld ein, indem wir Räumungen und die Unterbringung in Jugendhilfemaßnahmen verringern. Unsere weiteren Ziele sind: Noch mehr Vermieter begeistern und unsere Arbeit auf eine breitere Basis in Kooperation mit den Kommunen und Ämtern zu stellen. Wir möchten in Zukunft noch mehr Menschen, die Wohnraum benötigen, unterstützen können. Vielen Dank für das Gespräch! Kontakt WohnECK NF gGmbH – SozialeWohnraumLösungen Marktstr. 6 25813 Husum Telefon: 04841 / 9811540 E-Mail: info@wohneck.de A7. TOP-ANGEBOT Montag bis Freitag (außer Feiertage) 2 Pizzen groß (Ø 30 cm) mit 3 Belägen nach Wahl €16. 00 Bestellwert ab 15,- € SELBST- F1. Familien Pizza 45 x 32 cm mit 4 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 18, 00 Bahnhofstr. 11 25917 Leck ABHOLER 10% Rabatt auf alle Pizzen außer Angebote PP2. Party Pizza 60 x 40 cm mit 3 Belägen nach Wahl, 1 gemischter Salat oder 1-l-Flasche Cola 23, 00 SÜDTONDERN Südtondern - 23. September 2020 - Seite 3 „Leck trommelt“ – kleine Änderung Leck (mm) – Wie Thomas Wieder vom Familienzentrum Leck berichtet, gibt es eine Änderung im Ablauf der Veranstaltung „Leck trommelt“ am 30. September 2020. Im Rahmenprogramm der Veranstaltung fällt aus gesundheitlichen Gründen die Teilnahme der Gruppe „Policia Do Samba“ (Sambapolizei Flensburg) aus. Dafür tritt nun als Höhepunkt des Abends die Trommelgruppe „Lütt beten Afrika“ (Drum-together) aus Heide auf. „Die Veranstaltung hat bis jetzt schon über 50 Anmeldungen und wir freuen uns auf ein tolles Event“, so Wieder. „Bücher ohne Grenzen“ umgezogen Familie Prechel hatte eine wunderschöne Willkommensgirlande am neuen Eingang des Vereins BOG aufgehängt. Viele fleißige Hände sorgten mit Klaus Meyer-Lovis und Ronald Steiner für einen zügigen Umzug in die neuen Räumlichkeiten. Foto: Dix Ladelund (wd) – Im Jahr 2005 wurde in Aventoft als deutschdänische Kooperation der Verein ´Bücher ohne Grenzen` (BOG) gegründet, der 2013 nach Ladelund in die Dorfstraße 45 umzog. Erforderliche Umstrukturierungen bei der Schlachterei Marius Hansen GmbH machten es erforderlich, dass sich der Verein eine neue Bleibe suchen musste. Fündig wurde man in der Lindenstraße 4 in den ehemaligen Räumlichkeiten der Zahnarztpraxis Dr. Peter Prechel, der seine Praxis im Sommer aufgab. „Für die Möglichkeit, innerhalb Ladelunds umziehen zu können, sind wir sehr dankbar“, betont Klaus Meyer-Lovis, Vorsitzender von BOG e.V. Sein Stellvertreter ist Ronald Steiner, der wiederum seinen Sohn Moritz und dessen Freunde vom Round Table (RT) 88 für sehr tatkräftige Hilfe und Unterstützung beim Umzug gewinnen konnte. Der Bestand von 20.000 bis 25.000 Büchern wurde in Hartschalenbehältnissen verpackt und mit gesponserten LKW drei Straßen weiter – quasi nur um die Ecketransportiert. Zuvor mussten natürlich die Regale erneut errichtet werden, was in den umgebauten und frisch renovierten Räumlichkeiten bestens funktionierte. Der Verein hat derzeit 65 Mitglieder. Ziel des eingetragenen Vereins ist es, möglichst viele Bücher vor der Vernichtung zu retten. Die aus privaten Beständen gespendeten Bücher werden gesichtet, nach Themen und Sachgebieten sortiert und anschließend übersichtlich dem Publikum zum Verkauf präsentiert. Die Eröffnung der neuen Bleibe soll zeitnah in den nächsten Wochen erfolgen.

MoinMoin

© MoinMoin 2017