Aufrufe
vor 7 Jahren

NEUES ESSEN No. 1

  • Text
  • Naturkost
  • Bio
  • Mischfruchtanbau
  • Lebensmittel
  • Demeter
  • Landwirtschaft
  • Gerste
In diesem Buch geht es um Wesentliches: Eine ursprüngliche, erfinderische, hochgesunde, ertragreiche und zukunftweisende Anbauweise von Agrarprodukten, die weit über Bio- und Demeter-Standards hinausgeht und zudem spannend ist wie ein Abenteuerroman, der gleichzeitig in der tiefen Vergangenheit, der prickelnden Gegenwart und dem Unbekannten künftiger Zeiten spielt. ISBN: 978-3-033-02144-0 EAN: 7640110517802 Verlag: NaturKraftWerke® Edition

HOFDATEN Experimenteller

HOFDATEN Experimenteller Landbau im Gemischtbetrieb ARBEITSKRÄFTE Betriebsleiterehepaar 1 Lehrling 1 FÖJ-Angestellter (Freies Ökologisches Jahr: In Deutschland für junge Leute eine Alternative zum Wehr- bzw. Zivildienst) 1 Präparator 1 Angestellter (Sohn Lukas) STANDORT Höhenlage 360 m N.N. Durchschn. Jahresniederschläge 700 mm Durchschn. Bodenpunkte 20–40 Bodenart schwer, steinig, tonig BETRIEBSFLÄCHE Landwirtschaftl. genutzte Fläche Ackerfläche Dauergrünland Wald 150 ha 110 ha 35 ha 5 ha FRUCHTFOLGE Keine Starre, oft durchmischt mit Zwischenfrucht oder Kleevermehrung 216

TIERHALTUNG Kühe 20 Hinterwälder, 10 English Longhorn, 25 Kreuzungstiere Schweine 1 Wollsau, 2 Weideschweine, 19 Kreuzungstiere (v.a. Schwäbisch-Hällische) Esel 1 Poitou-Esel Hunde 2 Grossspitze Hühner 40 Gänse, Bienen Aufstallung Fütterung Keinerlei Stallungen vorhanden, komplette Freilandhaltung Schweine: Grünfutter, Silage, hofeigenes Schrot Rinder: Grünfutter, Heu, Silage Geflügel: Hofeigenes Körnerfutter, Grünfutter KONTAKTDATEN Demeter- und Naturschutzhof Wüst, ‹Krautfürnix› Esselbrunner-Strasse 4 D-97953 Königheim-Brehmen Ansprechpartner: Uwe Wüst dukunstmichmal@aol.com VERKAUFSZEITEN September bis Juni, donnerstags von 19–21h und freitags von 9–13h Anbauverband: Demeter WEGBESCHREIBUNG Über die A81: Ausfahrt ‹Ahorn›, Richtung ‹Hardheim› abbiegen. Im nächsten Dorf, ‹Buch›, scharf rechts abbiegen (Brehmen ist ausgeschildert) Über die B27: Ausfahrt ‹Königheim/Gissigheim›, durch Gissigheim durch, 217

  • Seite 2 und 3:

    ROTKORN WUNDERWEIZEN SCHWARZER HAFE

  • Seite 4 und 5:

    NEUES ESSEN No1 ERNTE GUT GESPRÄCH

  • Seite 6 und 7:

    ULRIKE GONDER Ernährungswissenscha

  • Seite 8 und 9:

    LÄSSIG UND INNOVATIV: SO MACHT NAC

  • Seite 12 und 13:

    ANTONIUS CONTE Künstler und Untern

  • Seite 14 und 15:

    IM SOMMER 2008 FUHR ICH ERSTMALS NA

  • Seite 16 und 17:

    Antonius Conte: Wenn alles geerntet

  • Seite 18 und 19:

    fahren, einer Züchterin mit einer

  • Seite 20 und 21:

    und hat sich so gehalten. So findet

  • Seite 22 und 23:

    Nachbardörfern gab es welche. Übe

  • Seite 26 und 27:

    28

  • Seite 28 und 29:

    30

  • Seite 32 und 33:

    34

  • Seite 35 und 36:

    WIR SIND IMMER NOCH IN DER Maschine

  • Seite 37 und 38:

    Jahren daran und damit. Er ist Deut

  • Seite 39 und 40:

    41

  • Seite 41 und 42:

    43

  • Seite 43:

    41 Hakenpflug mit Häufler (abgewan

  • Seite 46 und 47:

    Bei dir sieht man keine Scharen. UW

  • Seite 48 und 49:

    guckt, damit er weiss, wo er die S

  • Seite 50 und 51:

    System und inwiefern ist es wirklic

  • Seite 52 und 53:

    haben diesen Rohstoff zu Treibstoff

  • Seite 54 und 55:

    hauen kann. UW: Die alten Sorten we

  • Seite 56 und 57:

    konventionelle Landwirtschaft hat m

  • Seite 58 und 59:

    putt gemacht wird und die Naturschu

  • Seite 60 und 61:

    haben sie gemerkt, dass es mit dem

  • Seite 72:

    64 Rispenhirsenbestand 66 Schwarzer

  • Seite 88 und 89:

    UW: Mit dem Hügeln hab ich jetzt e

  • Seite 90 und 91:

    kann entsprechend besser mit Landwi

  • Seite 94 und 95:

    96

  • Seite 96 und 97:

    93 o. «Präparateturm» mit Rührk

  • Seite 99 und 100:

    Holperwege. Es dauert über eine St

  • Seite 101 und 102:

    die organischen Prozesse durch die

  • Seite 103 und 104:

    nen Augen gesehen. Die Erde wird wa

  • Seite 105 und 106:

    DA: Sagen wir es mal so: Es ist die

  • Seite 107 und 108:

    fluss auf die Erstgeborenen zu nehm

  • Seite 109 und 110:

    nicht ernst. Das wirkt auf die Mass

  • Seite 111 und 112:

    Ich bin auf Widerstände von zum Be

  • Seite 113 und 114:

    115

  • Seite 115 und 116:

    117

  • Seite 117 und 118:

    119

  • Seite 119 und 120:

    121

  • Seite 121:

    121 Raffael, der Poitou-Esel 122 o.

  • Seite 125 und 126:

    126 o. Umweiden 126 u. Trieb durchs

  • Seite 127 und 128:

    MITTLER- WEILE IST ES DUNKEL geword

  • Seite 129 und 130:

    deklariertes Ziel hat: Zusammen mit

  • Seite 131 und 132:

    Noch schlimmer ist es, zu uns in di

  • Seite 133 und 134:

    DA: Es scheint so, als hätten die

  • Seite 135 und 136:

    Werkzeug dazu. Der Boden arbeitet a

  • Seite 137 und 138:

    leiben? UW: Landwirtschaft hat viel

  • Seite 139 und 140:

    neuen Mähdrescher kaufen musste. G

  • Seite 141 und 142:

    darüber gefreut. Dann hat er ein E

  • Seite 143 und 144:

    licherweise eine mangelhafte Qualit

  • Seite 145 und 146:

    Leuten gesprochen und den jungen Ha

  • Seite 147 und 148:

    verarscht werde und nehme das Billi

  • Seite 149 und 150:

    eine Bluna 48 oder ein Sinalco für

  • Seite 151 und 152:

    völlig akzeptabel. Gar keine Frage

  • Seite 153 und 154:

    UW: Es stirbt ja auch kein halber M

  • Seite 155 und 156:

    DA: Das war früher auch ein kleine

  • Seite 157 und 158:

    Beispiel, wie viel Stroh ein Weizen

  • Seite 159 und 160:

    haben sie abgesackt, lose verkauft

  • Seite 161 und 162:

    UW: Mit der Gerste ist es immer sch

  • Seite 163: 165
  • Seite 167 und 168: 169
  • Seite 169: 171
  • Seite 177 und 178: 172 Leinbestand 174 Schwarzer Emmer
  • Seite 183 und 184: KLEINE WARENKUNDE DIRK APPEL 185
  • Seite 185 und 186: GERSTE derseits aber sehr zuverläs
  • Seite 187 und 188: Grab-Beigaben aus grauer Vorzeit er
  • Seite 189 und 190: 191
  • Seite 191: 193
  • Seite 195 und 196: 197
  • Seite 197 und 198: 199
  • Seite 199 und 200: REZEPTE ERICA BÄNZIGER 201
  • Seite 201 und 202: SCHWARZER HAFER - LAUCH MEDAILLONS
  • Seite 203 und 204: WALDSTAUDENKORN PLÄTZCHEN MIT MEER
  • Seite 205 und 206: WALDSTAUDENKORN AUBERGINEN-FRIKADEL
  • Seite 207 und 208: SOMMERLICHER SALAT AUS SCHWARZER GE
  • Seite 209: SCHWARZE GERSTEN SUPPE MIT BASILIKU
  • Seite 216 und 217: GESPRÄCHSPARTNER Die Gespräche ha
  • Seite 218 und 219: Seit 2002 Werkstatt in Messkirch-Sc
  • Seite 220: HERAUSGEBER NaturKraftWerke®, Anto