Aufrufe
vor 8 Jahren

Wir in der Schule von BAG-Selbsthilfe Deutschland

  • Text
  • Achsedeutschland
  • Chronischselteneerkrankungen
  • Kinder
  • Betroffenen
  • Behandlung
  • Betroffene
  • Symptome
  • Eltern
  • Erkrankung
  • Menschen
  • Kindern
  • Diagnose
Chronische Erkrankungen und Behinderungen im Schulalltag Informationen aus der Selbsthilfe zu Verfügung gestellt von B.A.G Selbsthilfe Deutschland für Rare Disease Salzburg.

4 Wir

4 Wir danken der AOK NordWest und der AOK Rheinland/Hamburg, die mit ihrer Unterstützung und Förderung die Entstehung dieser Broschüre ermöglicht haben.

Inhaltsverzeichnis Chronische Erkrankungen und Selbsthilfe Vorwort von Dr. Martin Danner (Geschäftsführer BAG SELBSTHILFE) 7 Kinder mit einer chronischen Erkrankung in meiner Klasse – wie gehe ich damit um? Vorwort von Prof. Dr. Elisabeth Sticker (Universität Siegen, Universität zu Köln) 8 Danksagung 10 Nachteilsausgleiche für Schülerinnen und Schüler mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen 11 Krankheitsbeschreibungen Achondroplasie 15 Adipositas 17 ADHS – Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitäts-Syndrom 19 Albinismus 21 Anaphylaxie (schwere allergische Reaktion) 23 Angeborene Herzfehler 28 Anorexie (Magersucht)/Bulimie (Ess-Brech-Sucht) 30 Asthma 33 Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom, siehe ADHS Autismus 36 Bluterkrankheit, siehe Hämophilie Bulimie, siehe Anorexie/Bulimie CHARGE-Syndrom 39 Colitis ulcerosa, siehe Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Clusterkopfschmerz 42 Cystische Fibrose, siehe Mukoviszidose Deletionssyndrom 22q11 45 Depressionen 47 Diabetes mellitus 51 Down-Syndrom (Trisomie 21) 55 Ehlers-Danlos-Syndrom 57 Endometriose 59 Enterostoma (künstlicher Darmausgang) 62 Epilepsie 64 Ess-Brech-Sucht, siehe Anorexie/Bulimie Glasknochenkrankheit (Osteogenesis imperfecta) 67 Glutensensitive Enteropathie, siehe Zöliakie Hausstaubmilbenallergie 69 Hämophilie (Bluterkrankheit) 71 Hepatitis C 73 Hirninfarkt, siehe Schlaganfall Hirntumoren 75 Hydrocephalus, siehe Spina bifida/Hydrocephalus Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) 77 Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) 79 Ichthyose 81 Juvenile idiopathische Arthritis, siehe Rheuma/Juvenile idiopathische Arthritis Kleinwuchs 83 Klinefelter-Syndrom 85 Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) 87 künstlicher Darmausgang, siehe Enterostoma Leukämie 89 Lippen-Kiefer-Gaumenspalte 91 Magersucht, siehe Anorexie/Bulimie Marfan-Syndrom 93 Migräne 95 Milchzuckerunverträglichkeit, siehe Laktoseintoleranz Morbus Crohn/Colitis ulcerosa 97 Mukoviszidose (Cystische Fibrose) 99 Multiple Sklerose 101 Muskeldystrophie 103 Mutismus 105 Neurodermitis 107 Nierenerkrankungen, v. a. chronische Niereninsuffizienz 110 offener Rücken, siehe Spina bifida/Hydrocephalus Osteogenesis imperfecta, siehe Glasknochenkrankheit Phenylketonurie 114 Poland-Syndrom 117 Psoriasis (Schuppenflechte) 119 Rett-Syndrom 123 Rheuma/Juvenile idiopathische Arthritis 126 Schilddrüsenunterfunktion, siehe Hypothyreose Schilddrüsenüberfunktion, siehe Hyperthyreose Schizophrenie 129 Schlaganfall (Hirninfarkt) 133 Schuppenflechte, siehe Psoriasis Skoliose 136 Spina bifida (offener Rücken)/Hydrocephalus 139 Stottern 141 Tinnitus 144 Tourette-Syndrom 146 Trisomie 21, siehe Down-Syndrom Turner-Syndrom 148 Williams-Beuren-Syndrom 150 Wiskott-Aldrich-Syndrom 152 Zerebralparese 154 Zöliakie (Glutensensitive Enteropathie) 156 5

Achsedeutschland Chronischselteneerkrankungen Kinder Betroffenen Behandlung Betroffene Symptome Eltern Erkrankung Menschen Kindern Diagnose