Aufrufe
vor 8 Jahren

Wir in der Schule von BAG-Selbsthilfe Deutschland

  • Text
  • Achsedeutschland
  • Chronischselteneerkrankungen
  • Kinder
  • Betroffenen
  • Behandlung
  • Betroffene
  • Symptome
  • Eltern
  • Erkrankung
  • Menschen
  • Kindern
  • Diagnose
Chronische Erkrankungen und Behinderungen im Schulalltag Informationen aus der Selbsthilfe zu Verfügung gestellt von B.A.G Selbsthilfe Deutschland für Rare Disease Salzburg.

Vorwort

Vorwort Kinder mit einer chronischen Erkrankung in meiner Klasse – wie gehe ich damit um? Chronische Erkrankungen und Schule Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie übernehmen eine neue Klasse von 25 Kindern und schauen bei Ihrer Vorbereitung in die Schülerakten. Sie finden für mehrere Kinder Hinweise auf eine chronische Erkrankung: · Jessica hat schweres allergisches Asthma, · Achmed hat die sog. Bluterkrankheit (Hämophilie), · Lewin hat eine Erkrankung, deren Name Sie kaum aussprechen können: Osteogenesis imperfecta, · Paula und Roland haben ein Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS). Die Zahl von fünf betroffenen Kindern in einer Klasse ist durchaus realistisch. In Studien ermittelte Anteile von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen reichen je nach Einschlusskriterien von zehn bis hin zu 40 Prozent (Seiffge-Krenke, 2006, S. 74). Am häufigsten wird ein Vorkommen von 10–15 Prozent genannt (Hoß & Maier, 2013, S. 5). Nun fällt Ihnen vielleicht auf, dass Sie weder im Studium noch bei anschließenden Fortbildungen auf diese Situation vorbereitet wurden, und Sie überlegen, wie Sie sich auf die Besonderheiten dieser Kinder einstellen können. Dabei sollen Ihnen die folgenden alphabetisch geordneten Krankheitsbeschreibungen helfen. Die allgemeine Devise im Umgang mit Betroffenen sollte sein: „So viel Normalität wie möglich, aber auch so viel Rücksichtnahme wie nötig.“ Um diese Devise umzusetzen, muss aber herausgefunden werden, welcher individuelle Unterstützungsbedarf besteht (z. B. Nachteilsausgleiche, Schulbegleitung). Betroffene Kinder und Jugendliche sind nicht nur durch ihre chronische Erkrankung belastet, sondern sie weisen auch ein zwei- bis dreifach erhöhtes Risiko auf, infolge erkrankungsbedingter psychosozialer Belastungen psychische Störungen zu entwickeln, wie z. B. Aufmerksamkeitsprobleme, sozialer Rückzug und Ängstlichkeit/Depressivität (Pinquart, 2013, S. 55). Eine Analyse von knapp 1.200 Studien ergab, dass chronisch kranke Kinder und Jugendliche teils deutlich schlechtere Schulnoten erhalten als ihre „gesunden“ Mitschülerinnen und Mitschüler. Dies machte je nach Krankheitsbild einen Unterschied von bis zu einer Notenstufe aus (z. B. bei Zerebralparese und offenem Rücken, Pinquart & Teubner, 2011). Dabei nimmt die Mehrheit der chronisch kranken Kinder völlig unauffällig am Schulalltag einer Regelschule teil. Nur relativ wenige chronisch kranke Kinder sind so stark betroffen, dass ihre Teilhabe in Schule, Freizeit und Gesellschaft eingeschränkt ist. Einige betroffene Kinder weisen bzgl. Schule subtile, oftmals nicht sofort bemerkte Probleme in der kognitiven, aufmerksamkeitsbezogenen und/oder sozial-emotionalen Entwicklung auf. 8

Diese Probleme begründen zwar nicht unmittelbar einen sonderpädagogischen Förderbedarf, erschweren aber das Zurechtkommen in einer Regelklasse. Dem Inklusionsansatz zufolge müssen aber auch diese betroffenen Kinder die Möglichkeit bekommen, optimal gefördert zu werden, damit sie nicht in das „Niemandsland“ zwischen Regelschul- und Förderschulsystem fallen (Speckemeier 2014) und damit zu „Inklusionsverlierern“ werden (Schmid, 2014). Eine Befragung von Lehrkräften (Schreiber, 2014) zu hilfreichen Materialien ergab: Eine entsprechende Handreichung für Lehrkräfte sollte möglichst kurz, handlich und übersichtlich gestaltet sein, eine Auflistung der chronischen Erkrankungen und Behinderungen enthalten sowie deren Krankheitsbilder und Symptome beschreiben. Diesem Anliegen haben wir bei der Erarbeitung der 58 Krankheitsbeschreibungen versucht zu entsprechen. Für eingehendere Informationen können Sie sich dann an die Selbsthilfeorganisationen wenden und z. B. die beiden folgenden Webseiten besuchen; sie enthalten neben der Beschreibung von Krankheitsbildern auch Informationen zum Schulrecht und zum Nachteilsausgleich: · www.klinikschule-freiburg.de/files/chronischkrank Projekt der Robert-Bosch-Stiftung in Baden-Württemberg · www.schuleundkrankheit.de Projekt der Universität Potsdam Falls Sie ein Kind mit einer seltenen Erkrankung (Vorkommen höchstens 1 von 2.000) in der Klasse haben, ist die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen e. V. (ACHSE) ein geeigneter Ansprechpartner: www.achse-online.de Prof. Dr. Elisabeth Sticker (Universität Siegen, Universität zu Köln) Literatur Hoß, K. & Maier, R. (2013). Medizinische Grundlagen. In M. Pinquart (Hrsg.) (2013). Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind (S.1–16). Berlin: Springer. Pinquart, M. (2013). Auswirkungen chronischer Erkrankungen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. In M. Pinquart (Hrsg.) (2013). Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind (S. 49–65). Berlin: Springer. Pinquart, M. & Teubert, D. (2012). Academic, Physical and Social Functioning of Children and Adolescents with Chronic Physical Illness: A Meta-Analysis. Journal of Pediatric Psychology, Jg. 37, S. 376–389. Schmid, R. (2012). Bei den Inklusionsverlierern geht die große Angst um. Kinder-Spezial, Nr. 49, S. 2–3. Schreiber, I. (2014). Auswertung eines Fragebogens und zweier Lehrerhandreichungen. Ausarbeitung zur Lehrveranstaltung „Chronisch kranke Kinder und Trauerbegleitung im Kontext Schule“ im Wintersemester 2013/14 an der Universität Siegen. Seiffge-Krenke, I. (2006). Chronisch krank und auch noch psychisch beeinträchtigt? Die Ergebnisse einer neuen Literaturrecherche. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Jg. 55, S. 73–90. Speckemeier, Ch. (2014). Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung des Bedarfs an Überwachung, Unterstützung und Betreuung von chronisch kranken Kindern in Regelschulen. Masterthesis im Studiengang Gesundheitsökonomie. Universität zu Köln. 9

Achsedeutschland Chronischselteneerkrankungen Kinder Betroffenen Behandlung Betroffene Symptome Eltern Erkrankung Menschen Kindern Diagnose