E-Paper

Aufrufe
vor 2 Jahren

2018-3 REISE und PREISE

  • Text
  • City trip
  • Palmenstrand
  • Venedig
  • Südsee
  • Karibik
  • Arizona
  • Usa
  • Myanmar
  • Allein reisen als frau
  • Wwwreisepreisede
  • Hotels
  • Reise

GROSSBRITANNIEN Ein

GROSSBRITANNIEN Ein Stück Großbritannien, das menschenleer und reich an Naturwundern ist. Mit einer quirligen Hauptstadt, grünen Hügeln – gesprenkelt mit Schafen, Burgen und prähistorischen Heiligtümern –, schroffen Bergen und traum haften Küstenstrichen. Dazu herrliche Wanderwege und kleine Orte voller Charme. VON ELKE HOMBURG WILDES WALES Magische Momente Carreg Cennen Castle im Brecon Beacons National Park (kl. Bild links). Der Freshwater West Beach in Das ist Kleopatra.« Carwyn Adams stellt seine Mutter vor, die in Gummistiefeln und mit ihren 80 Jahren erstaunlich forsch über den Hof eilt. Ende der 1980er-Jahre sorgte sie im Königreich für Schlagzeilen, als sie sich im Kleopatra-Kostüm in einer Wanne mit Milch durch Carmathen, die Hauptstadt der Grafschaft, tragen ließ, um gegen die Milchpolitik der EU zu protestieren. Aus der Not wurde ein florierendes Unternehmen. Statt Milch verkaufte Thelma alias Kleopatra fortan handgemachten Bio- Käse, den ihr die Kunden aus den Händen rissen. Heute liefert Sohn Carwyn krümeligen Caerffili genauso wie würzigen Perl Las auch an feine Adressen wie Harrods in London und Charles, der Prince of Wales, beehrte schon zweimal den walisischen Vorzeigebetrieb. Ein typisches Beispiel für walisischen Eigensinn und walisische Kreativität. Nationalstolz ist den Walisern bis heute ei - gen, von denen rund 30 Prozent Walisisch, ein keltisches Idiom, als Muttersprache sprechen. Die walisischen Namen der zweisprachigen Straßenschilder sind wahre Zungenbrecher. Der Foodtruck am Freshwater West Beach verkauft superleckere Hummerbrötchen (oben) Die St.-David's-Kathedrale aus dem 12. Jh. ist dem walisischen Nationalheiligen David geweiht (unten) 74 REISE & PREISE 3-2018

Das leuchtend rote Pierhead Building, der »Big Ben von Wales«, ist das Wahrzeichen von Cardiff DER SÜDEN | CARDIFF UND UMGEBUNG Woodstock für den Geist Pembroke ist ein Top Spot für Surfer (gr. Bild) Aus dem Mund des Historikers Mike Davies, der seinen Gästen normannische Burgen, keltische Kirchen und bronzezeitliche Dolmen zeigt, klingen sie wie Zaubersprüche. Und zauberhaft ist auch die Natur des Landes mit einem bunten Landschafts-Potpourri auf kleinem Raum und faszinierenden Lichtstimmungen, wenn der Himmel nach einem Wolkenbruch wie frisch gewaschen glänzt und Sonnenstrahlen die Nebelschwaden zum Tanzen bringen. Glücklicherweise ist die Natur kein bisschen bedroht, denn nur drei Millionen Menschen und 15 Millionen Schafe teilen sich den Westen Großbritanniens. Und von Massentourismus keine Spur – Wales ist noch ein wohlgehütetes Ge - heimnis. So sitzen nur eine Handvoll Besucher abends auf der Terrasse des »Worm’s Head Hotels« auf der Halbinsel Gower beim Sunset-Bier. Rosarot versinkt die Sonne über dem Traumstrand Rhossili, wo Surfer auf den Wellen tanzen, und auf der anderen Seite über Klippen wie Drachen rücken. Einer von vielen magischen Wales-Momenten. Wer Nord- und Südwales besuchen möchte, sollte ein Zeitbudget von mindestens zehn Tagen, besser zwei Wochen für die Miet wa - genrundreise mitbringen. Jeder der drei Nationalparks lässt sich in drei bis vier Tagen erkunden. REISE-PREISE.DE Reisespecials, Urlaubsplaner, Meta-Preisvergleiche für alle Reisen, Aktuelles vom Tage Cardiff, die Waliser Hauptstadt, ist überschaubar und gemütlich. Das Zentrum der Stadt rund um die mächtige Burg aus viktorianischer Zeit mit viktorianischen Häuserzeilen und Einkaufspassagen erkundet man am besten zu Fuß. Unbedingt einen Abstecher wert: Cardiff Bay, wo ein Kran an die Vergangenheit der Stadt als Industriegebiet erinnert. Heute finden sich hier Bars, Cafés und Restaurants und mit Kulturzentrum und walisischem Parlament zwei Ikonen moderner Architektur. Nördlich der Hauptstadt liegt einer der drei Waliser Nationalparks: Brecon Beacons, den man in einem Tagesausflug von Cardiff aus erkunden kann. Ein Mittelgebirge mit sanften grünen Hügeln, garniert mit unzähligen Schafen, Flüssen und Kanälen. Ein kleines Juwel an der Grenze zu England: die Kleinstadt Hay-on- Wye, die walisische Hauptstadt der Bücher. Hier eröffnete ein Literaturliebhaber in den 1980er- Jahren den ersten Second-Hand-Buchladen, dem viele weitere und ein Literaturfestival folgten, das auch Prominenz in den Ort brachte. Bill Clinton adelte Hay-on-Wye als »Woodstock für den Geist«. Neben Buchhandlungen sorgen heute zu Füßen der Burg Cafés und Boutiquen für Flair. Ein Muss ist die Fahrt entlang des River TIPP Fleisch von glücklichen Waliser Schafen und vom Welsh-Black-Rind war immer erstklassig, genauso wie Atlantik-Fisch, Hummer und Muscheln. Inzwischen werden daraus kreative Gerichte gezaubert. Herzmuscheln werden vermischt mit Algen zu einer geradezu göttlichen Frühstücksspeise. Lecker sind sie auch als Snack, z. B. im Fischladen Simply Seafoods am Hafen von Tenby (Becher € 2,90). Jeden Umweg wert: die Lobster-Buns (€ 14,50) im »Café Môr« (Foodtruck an der Freshwater Bay), für die ein halber Hummer in warmer Algenbutter gebadet wird. Perfekt für ein Picknick am tollen Surferstrand. Wye mit der dachlosen und höchst fotogenen Tintern Abbey. Für alle, die den Nationalpark ausführlicher erkunden oder erwandern möchten, sind Hay-on-Wye oder das bildhübsche Dorf Crickhowell perfekte Ausgangspunkte. Kost & Logis Ein viktorianisches Schmuckstück im Herzen von Cardiff ist das »Lincoln Private House Hotel« (0044-29-20395558, www.lincolnhotel.co.uk, EZ/DZ ab € 110/128 ÜF). Online DZ ab € 115 ÜF, agoda. In der Cardiff Bay liegt das Spa-Hotel »St. Davids« wie ein weißes Schiff im Wasser (0044-29- 20607415, www.phcompany.com/principal/cardiffst-davids-hotel-spa, EZ/DZ ab € 130/141 ÜF). Online DZ ab € 134, agoda. Restaurant mit kreativer Ost-West-Küche (z. B. Lammkeule mit Wasabi-Kruste, € 27). Eine nette Bleibe in Hay-on-Wye ist »The Swan« (0044-1497-821188, www.swanathay.com) mit renovierten Zimmern (EZ/DZ ab € 87/99) und kreativer walisischer Küche (z. B. Lachs mit Spargel und Bärlauchsoße, € 16). In Crickhowell bietet »The Bear Hotel« gemütliche Zimmer in einer alten Kutschenstation (0044-1873-810408, www.bearhotel.co.uk, EZ/DZ ab € 105/130). Im Restaurant leckeres Pub Food und britische Klassiker (z. B. Welsh Rarebit, € 8). ‘ WALES FÜR FEINSCHMECKER Herzmuscheln und Hummerbrötchen Feine Käsespezialitäten direkt vom Bauernhof (kostenlose Verkostung) bietet Caws Cenarth Cheese (www.cawscenarth.co.uk). Im Restaurant »The Hive« im Hafen von Aberaeon gibt’s Fish & Chips für € 13,90 und eine legendäre Honig-Eiscreme (Kugel € 3). Die Miesmuscheln von Conwy werden artgerecht gezüchtet und kommen nur in Monaten mit »R« und vor Ort auf den Tisch, z. B. im Restaurant »The Erskine Arms« (€ 15). Für den besonderen Kick mancher Gerichte sorgt Halen Môn, Meersalz aus einer Manufaktur auf der Insel Anglesey, das geräuchert und mit Algen und anderen Aromen verfeinert wird (Führung und Verkostung € 7). Fotos: Elke Homburg, Adam Burton/Alamy, Andrew Hazard/Visit Cardiff REISE & PREISE 3-2018 75

© 2023 by REISE & PREISE