Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 02/2014

  • Text
  • Rotary
  • Suisse
  • Februar
  • Liechtenstein
  • Rotarier
  • Schweiz
  • Menschen
  • Lungenkrebs
  • Welt
  • Verheiratet
Rotary Magazin 02/2014

JETZT ANMELDEN

JETZT ANMELDEN www.marketingtag.ch NAMHAFTE REFERENTEN, PACKENDE REFERATE SAHAR HASHEMI PROF. DR. ANDREAS HERRMANN RON KAUFMAN GEORGES KERN 04. 03. 2014 Kultur- und Kongresszentrum Luzern « Value-based Marketing: Wertsteigernde Strategien und Erfolgsrezepte » ANDREAS AEBI MARTIN BETSCHART DR. ELENA HUBSCHMID THOMAS TRUTTMANN SUSANNE WILLE Presenting Partner Hauptsponsoren Träger

3 IMPRESSUM Chefredaktion Rot. Oliver Schaffner (os) Aathalstrasse 34, 8613 Uster Tel. 044 994 16 66, schaffner@rotary.ch Rédacteur en chef adjoint et rédacteur pour la Suisse romande PAG Pascal Besnard (pb) Route de la Prela 204, 1609 Fiaugères Tel. 079 433 21 43 pascal.besnard@bluewin.ch Redazione per la Svizzera italiana PDG Carlo Michelotti (cm) Via Valege 5, 6525 Gnosca Tel. 091 835 88 88, michelotti@rotary.ch Korrespondenten D 1980: Rot. Kurt Bischof (bi) Kleinwangenstr. 20, 6280 Hochdorf Tel. 041 914 70 10, bischof@rotary.ch D 1990 (deutsch sprechende Clubs) Rot. Hanspeter Kleiner (kl) Hofenstr. 5, 3032 Hinterkappelen Tel. 031 901 12 66, kleiner@rotary.ch D 2000: PAG Ruedi Huber (rh) Zürichbergstr. 53, 8044 Zürich Tel. 044 262 49 40, huber@rotary.ch Internet www.rotary.ch Inserate Inseratetarif siehe www.rotary.ch Anzeigenleitung Sandro Mandelz Factum AG für Marketing ASW Hohlstrasse 511, 8048 Zürich Tel. 044 366 99 38, medien@rotary.ch Rotary Service Center D 1980 – 1990 – 2000 Weinbergstrasse 131, 8042 Zürich Tel. 043 299 66 25, info@rotary.ch Druck Multicolor Print AG 6341 Baar Bilder in dieser Ausgabe Rotary International, Thinkstock und andere Rotary Suisse Liechtenstein 88. Jahrgang, Nr. 08, Februar 2014 Monatszeitschrift für die Mitglieder der Rotary Clubs in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Auflage 12 700 Ex. Redaktionsschluss März 2014 5. Februar 2014 EDITORIAL Miteinander sprechen ist lernbar «Es gibt keine grossen, grundlegenden Unterschiede zwischen Menschen und Nationen. Beide sind weder ganz gut noch ganz böse. Ihr grösster Fehler ist die Unfähigkeit, sich zu verstehen.» (Paul Harris) Es steht schlecht um das Verständnis unter Menschen. Missverständnisse und Konflikte scheinen sich zu vervielfachen, während die Bereitschaft zu Kompromissen und Lösungen, unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Interessen des jeweils anderen, stark abnimmt. Wir erleben einen Rückgang der Bemühungen zu besserem gegenseitigem Verständnis, dafür aber die zunehmende Tendenz, andere verbal oder manchmal auch mit Gewalt zu überwältigen. Dabei ist der Dialog, der zu gegenseitigem Verständnis führt, lernbar. Rotary International hat dazu beispielhaft die internationalen Studienzentren für Frieden und Konfliktlösung geschaffen. Allerdings können wir Rotarier nicht warten, bis eine neue Menschengeneration geschaffen ist. Denn Rotarier sein heisst ja «bereit sein im Alltag, um gegenseitiges Verständnis, guten Willen und Frieden zwischen den Nationen zu fördern». PDG Carlo Michelotti Dialogare è una disciplina che va imparata «Non ci sono grandi, fondamentali, differenze tra gli uomini e le nazioni. Nessuno dei due è completamente buono o completamente cattivo. Il torto maggiore è l’incapacità nel comprendersi.» (Paul Harris) Eppure la comprensione fra gli uomini è in forte crisi. I malintesi e i conflitti fra i singoli e fra i gruppi sembrano moltiplicarsi, mentre la disponibilità a chiarirli e a risolverli, tenendo conto delle reciproche esigenze e interessi, appare in forte calo. Si assiste a una diminuzione degli sforzi per una migliore reciproca comprensione e, in contrapposizione a una maggior propensione a sopraffare gli altri con le parole e, qualche volta, purtroppo, anche con le maniere forti. Dialogare in modo che sia possibile capire e capirsi è una disciplina che va imparata. Il Rotary International ha compiuto un gesto esemplare istituendo i Centri di Studi Internazionali sulla Pace e la Risoluzione dei conflitti. Tuttavia noi Rotariani non possiamo attendere fino a che sia cresciuta una nuova generazione di esseri umani. Essere Rotariani significa, infatti «essere disponibili a servire nella quotidianità propagandando la comprensione reciproca, la buona volontà e la pace fra le nazioni». PDG Carlo Michelotti

Rotary Magazin