Aufrufe
vor 2 Jahren

NOE Falkstaff

  • Text
  • österreich
  • Wirtshaus
  • Wiener wald
  • Niederösterreich
  • Veltliner
  • Wiener
  • Wein
  • Donau
  • Wachau
  • Weinviertel
  • Weine
  • Weingut
  • Falstaff
Niederösterreich mal anders

niederösterreich /

niederösterreich / GETRÄNKE Die Früchte des Landes (oben) sorgen vom Obsthof Preiß im Traisental bis in den Süden, wo das »Gut Guntrams« (unten) alte Sorten rettet, für saftige Köstlichkeiten. < und Friedrich Preiß liefern. 200 Hektar auf Plateaus haben hier eine eigene Genussregion rund um den Fruchtsaft entstehen lassen. Preiß etwa hat nicht nur sieben reinsortige Apfelsäfte im Programm, sondern auch Raritäten wie Dirndl oder Aronia. Denn so traditionell die Methode sein mag, so innovativ sind die Obstveredler zwischen Enns und Leitha inzwischen. Und sie bewahren ihre alten Sorten, etwa in der »Arche Guntrams«. Im Steinfeld, zwischen Seebenstein und Schwarzau, gedeihen noch Streuobstwiesen und Reinhard Adelsberger hat rund um seinen landwirtschaftlichen Kleinbetrieb eine Gastrowelt etabliert, in der die reifen Erntefrüchte verarbeitet werden. »Vor allem die reinsortigen naturtrüben Apfelsäfte sind beliebt«, heißt es. Damit nicht genug, wachsen im Glashaus Zitrus-Raritäten wie Calamondine – eine Kreuzung aus Mandarine und Kumquat – oder die Bergamotte. Aus ihr wird der Limoncello des »Gut Guntrams« gemacht. Wenige Kilometer weiter, in Zweiersdorf, findet selbst das hierzulande kaum verwendete Bag-in-Box-System, das international von Winzern geschätzt wird, beim Saftmachen Verwendung. Die Freude ist nämlich groß, wenn Andreas Sederl seine Fünf-Liter-Gebinde (etwa mit Apfel-Weichsel) ausliefert: »Familien lieben das, die Kinder finden es witziger als eine Limonade, wenn sie sich selbst Saft zapfen können«, meint dazu der Herr der »Frucht- Welt« an der Hohen Wand. Und natürlich wird die reiche Ernte aus Pomonas Garten nicht nur bei Andreas Sederl auch in gebrannter Form veredelt. Selbst Wildfrüchte, die Königsklasse des Edelbrands, sind in Niederösterreich ein großes Thema. Georg Hiebl aus dem Mostviertel hat mit Raritäten wie Elsbeere oder Mispel eine hervorragende Reputati- Sigrid und Reinhard Adelsberger vom Gut Gutrams in Schwarzau am Steinfeld veredeln ihr Obst zu reinsortigen Säften, Likören, Sirup, Marmeladen und vielem mehr. 66 falstaff document13196265397326826457.indd 66 13.08.21 15:28

Georg Hiebl wurde schon mehrfach für seine Edelbrände ausgezeichnet. Die schönste Auszeichnung ist aber die Begeisterung und der Genuss seiner Kunden. on, die erst heuer in der Auszeichnung »Craft Distillery of the year«, verliehen in Berlin, gipfelte. Überhaupt sind die niederösterreichischen Brenner international bestens unterwegs, wie etwa »Kartoff«-Wodka, eine Marke der Deutsch-Wagramer Familie Horvath von »Horvaths Spezereyen Kontor«, zeigt. Der Export wird von Andreas Horvath aber auch mit Raritäten beflügelt, die Bartender lange suchen mussten. Etwa der Veilchenlikör, der eine unverzichtbare Zutat zum »Aviation«-Cocktail darstellt. Auch der dafür nötige Gin ist längst zwischen Schneeberg und Thaya angekommen. Martin und Johannes Steiner aus Ruppersthal etwa stammen aus einer Generation, die ihr Geld mit Onlinemarketing oder Mechatronik verdient, aber dem Brennerhandwerk als Ausgleich erlegen ist. Ihr »Steinhorn« wird als London Dry Gin im 60-Liter-Kupferkessel gebrannt; ein Teil der geschmacksgebenden »Botanicals« stammt aus dem Garten der Steiner-Brüder. Und schon ihr Erstling holte sich den Sieg der Falstaff-Gin Trophy. Fotos: Gut Guntrams, beigestellt VOM FELD IN DIE SCHNAPSFLASCHE Die alte Machart dieses »Farm Distilling« steht generell hoch im Kurs; bei Brennern wie Josef Farthofer im Mostviertel wird daraus ein ökologischer Kreislauf. In < »Kartoff-Vodka« ist nur eines der Produkte des »Spezereyen Contors« in Deutsch-Wagram. Andreas Horvath führt den Familienbetrieb mit innovativen Ideen, wie etwa Wodka aus dem Rotweinfass. falstaff 67 document13196265397326826457.indd 67 13.08.21 15:28

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Oberösterreich