Lifestyle. Business. Allgäu. Alpenraum.
Aufrufe
vor 3 Jahren

wd | Frühjahr 2019

  • Text
  • Allgaeu
  • Kultur
  • Reise
  • Vital
  • Genuss
  • Wohnen
  • Business
  • Luxus
  • Lifestyle
Ihr Magazin für Lifestyle und Business im Allgäu und dem angrenzenden Alpenraum.

BUSINESS Das perfekte

BUSINESS Das perfekte Plug-in-Hybrid-Auto Der Mitsubishi Outlander PHEV im wd-Test Ganz ehrlich. Als wir zum ersten Mal in den Outlander PHEV stiegen, wussten wir noch nicht so recht, was wir einerseits vom Mitsubishi- Flagschiff halten und andererseits, wie sich so ein Plug-in-Hybrid-Auto im täglichen Gebrauch denn verhalten und schlagen sollte. Ein Geländewagen war für uns bisher: groß, mächtig und vor allem mit ordentlichen Motorgeräuschen versehen. Was die Kombination aus Elektroantrieb und Verbrennungsmotor – eingebaut in einen solchen Geländewagen mit einem Gewicht von um die 2 Tonnen – zu leisten vermag, stand zu diesem Zeitpunkt in den Sternen. Dass der Outlander optisch von außen mit seiner dynamischen Front und dem markanten Heck etwas zu bieten hat, war klar. Die Technik im Innenraum aber begeisterte uns von Beginn. Hier wurde an alles gedacht. Sei es die Fahrerassistenzsysteme, Klimatisierung, Entertainment und natürlich die Kontrolle der Antriebstechniken. Mit wenigen Klicks im Menü kann man Daten zu Ladezustand oder Energierückgewinnung einsehen, oder gar beispielsweise den Ladevorgang oder die Klimatisierung per „Zeitschaltuhr“ steuern. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage ist diese Möglichkeit natürlich ein willkommener Schritt, um weitere Kosten zu sparen. Tobias Sirch, Geschäftsführer des Autohaus Sirch und absoluter Elektroauto-Experte, gab 92 uns die wichtigsten Eckdaten des Outlanders mit auf den Weg. • 2,4 Liter Hubraum • Extrem sparsam • 135 PS, davon 82 PS E-Frontmotor und 95 PS E-Heckmotor • Hybridsystem mit einer maximalen Systemleistung von 165 kW (224 PS) • Allradantrieb Super All Wheel Control • eine der leistungsstärksten Fahrbatterien am Markt • im Schnellladeverfahren ist ein Aufladen von 80% innerhalb 25 Minuten möglich Bereits bei der Abfahrt vom Hof des Autohauses fällt auf: es ist kein Zufall, dass kein SUV öfters als Plug-in-Hybrid über die Ladentheke geht, wie dieser „Japaner“. Extrem leise bewegt sich der Outlander fort, erst auf der Autobahn zwischen Kempten und Füssen nehmen wir bei höherer Geschwindigkeit das Motorgeräusch des Benziners wahr. Dabei läuft der Verbrennungsmotor als Energiegeber für den Stromgenerator des E-Motors im Heck. Das schont die Batterie und macht einmal mehr das perfekte Zusammenspiel der Techniken, die im Outlander verbaut sind, deutlich. Weiteres Highlight: der Outlander Plug-in Hybrid bietet ungeahnte Möglichkeiten durch die Bidirektionalität des Fahrzeugakkus. Es gibt durch zwei im Fahrzeug befindliche 230 Volt Steckdosen einen mobilen Akkuspeicher von 10 KW Leistung, an welchem Elektro-Endgeräte bis zu 1.500 Watt betrieben werden können. Weiterhin

MEHR HYBRID SUV Der neue Outlander Plug-in Hybrid neue besteht die Option, durch eine bidirektionale Ladesäule den Outlander Plug-in Hybrid in die Energieversorgung des Wohnhauses oder der Firma einzubinden. Diese Funktion ist für viele Photovoltaikanlagen Besitzer sicherlich ein interessantes Thema. Zukünftig befindet sich die eigene Tankstelle auf dem Dach und das Fahrzeug kann nachts die Versorgung des Wohnhauses sicherstellen. Der Outlander Plug-in Hybrid ist das einige Fahrzeug auf dem deutschen Markt, das eine solche bidirektionale Lademöglichkeit hat. Wir haben die Steckdose einfach mal genutzt, um unseren Staubsauger anzustecken und das Auto in sauberem Zustand wieder zurückzugeben. Wir betätigen den Sport-Knopf und treten mal „voll“ durch. In knapp 11 Sekunden haben wir das SUV dann trotz seines Gewichts von 0 auf 100 Km/h beschleunigt. Eine immer noch gute Zahl, obwohl man klar sagen muss, dass der Outlander einfach kein Sportwagen, sondern ein alltagstauglicher Geländewagen mit viel Technik und tollem Komfort ist. Anders als einfache Hybride hat der neue Outlander Plug-in Hybrid eine rein elektrische Reichweite von 54 Kilometern, was ihn auch für die kurzen Strecken im Alltag extrem attraktiv macht. Fahrt zur Arbeit, zum Kindergarten, ins Training oder zu Freunden im Nachbarort – das alles geht mit dem Outlander durchweg elektrisch. Gleichzeitig punktet er mit dem SUV-typischen, tollen Platzangebot und dem uneingeschränkten Komfort eines Geländewagens des heutigen Zeitalters. Dort steht er nun, bereit für weitere Probefahrten. Und ja: wir sind seit unserer Probetour absolut begeistert vom Technikhighlight bei Mitsubishi. Mal abgesehen davon, dass mit dem Mitsubishi Elektromobilitätsbonus in Höhe von 6500 Euro und den 1500 Euro Bundesanteil am Umweltbonus das Auto auch preislich enorm attraktiv ist. Zum Abschluss nochmals zwei Besonderheiten: durch die hohe elektrische Reichweite ist der Outlander Plug-in Hybrid einer der wenigen Hybrid-Fahrzeuge der das „E“ auf dem Kennzeichen tragen darf und somit als E-Auto eingestuft ist. Und für alle Unternehmer und Gewerbekunden: seit 2019 müssen Fahrer eines E-Geschäftswagen nur 0,5% des Listenpreises versteuern. Das bringt erhebliches Einsparpotential und macht den Outlander Plug in-Hybrid zum tollen Privat-SUV und zu einem attraktiven Geschäftswagen. Outlander Plug-in Hybrid BASIS 2.4 Benziner 99 kW (135 PS) 4WD ab 37.990 EUR - 6.500 EUR - 1.500 EUR 29.990 EUR 3 Unverbindliche Preisempfehlung¹ Mitsubishi Elektromobilitätsbonus ² Bundesanteil am Umweltbonus ² * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, Details unter www.mitsubishi- motors. de/garantie 8 NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Mess verfahren ECE R 101, Gesamt verbrauch Outlander Plug-in Hybrid: Stromverbrauch (kombiniert) 14,8 kWh / 100 km; Kraft stoffverbrauch (kom bi niert) 1,8 l / 100 km; CO 2 -Emission (kombiniert) 40 g / km; Effi zienzklasse A+. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlagen einsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegen Aufpreis. 2 | Der Elektrobonus setzt sich zusammen aus 1.500 EUR Bundesanteil am Umweltbonus (vorausgesetzt die Förderung hat noch Bestand und der Antrag wird genehmigt) plus 6.500 EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus (letzterer nur im teilnehmenden Mitsubishi Green Mobility Center bei Kauf eines neuen Plug-in Hybrid Outlander). Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de. 3 | rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 30.06.2019. Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland, vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Nähere Informationen erhalten Sie zum Beispiel bei dem nachfolgenden Mitsubishi Handelspartner: Autohaus Sirch GmbH Dr.-Karl-Lenz-Str. 27 87700 Memmingen93 Telefon 08331/96840 www.autohaus-sirch.de