06.04.2022 Views

Sammelmappe

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Ring frei in Leipzig

Der ADAC Sachsen beim autofreien

Sonntag in Leipzig

Der ADAC zu Gast bei einem autofreien Sonntag? Was im

ersten Moment ungewöhnlich klingt, war von Vorstandsmitglied

Helmut Büschke mit Geschick auf den Plan gebracht

worden. Als Leipziger kennt er die Verkehrsverhältnisse

sehr gut und weiß, dass ein autofreier Innenstadtring

in Leipzig kein probates Mittel wäre, um die Mobilitätswende

voranzubringen. Gleichzeitig ist allen bewusst, dass

Fahrradfahrer und Fußgänger ebenso zum Mobilitätsbild

gehören wie auch der motorisierte Individualverkehr.

So war der ADAC Sachsen am 19. September mit dem

Jugendfahrradturnier vor Ort, als Zeichen des Engagements

für junge Radfahrer im ADAC. Gleichzeitig standen

die Kollegen der Öffentlichkeitsarbeit den interessierten

Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort und

bestärkten den Gemeinschaftsgedanken aller Verkehrsteilnehmer.

Tempo 30 in Wohngebieten

– aber nicht

in der ganzen Stadt

Bereits seit vielen Jahren setzt sich der ADAC für die

Verkehrsberuhigung in Wohngebieten ein, um dort die

Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Bewohner von

unnötigen Emissionen wie Schadstoffen und Lärm zu entlasten.

Nunmehr gibt es immer wieder Vorstöße, in den

Städten Tempo 30 als generelle Regelgeschwindigkeit einzuführen.

So sprach sich der Leipziger Stadtrat dafür aus,

dies in einem Modellversuch zu testen. Auch in Dresden

gibt es Befürworter dieser Idee. Der ADAC sieht jedoch

keine Vorteile einer solchen Maßnahme. Abgesehen vom

hohen finanziellen Aufwand für die nahezu vollständige

Umkehr der bestehenden Beschilderung wäre neben dem

Individualverkehr auch der ÖPNV von längeren Reisezeiten

betroffen. Zudem ist zu erwarten, dass viele Kraftfahrer

dann verstärkt das Nebennetz nutzen würden, was

letztendlich kontraproduktiv für die Verkehrssicherheit

wäre. Bestärkt wurde diese Auffassung von einer Umfrage,

bei der sich 80 Prozent der befragten ADAC Mitglieder für

eine Beibehaltung der derzeitigen Regelung aussprachen.

Jahresbericht ADAC Sachsen | 2021 Verkehr & Technik | 21

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!