16.05.2024 Aufrufe

2 | Erstfeld, Silenen, Amsteg, Bristen, Gurtnellen, Wassen, Meien, Göschenen, Göscheneralp, Andermatt, Hospental, Realp 11/2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarreiblatt Uri<br />

<strong>Erstfeld</strong><br />

<strong>Silenen</strong><br />

<strong>Amsteg</strong><br />

<strong>Bristen</strong><br />

<strong>Gurtnellen</strong> Wiler/Dorf<br />

<strong>Wassen</strong>/<strong>Meien</strong><br />

<strong>Göschenen</strong>/<strong>Göscheneralp</strong><br />

25. Mai bis 14. Juni <strong>2024</strong><strong>11</strong><br />

<strong>Andermatt</strong><br />

<strong>Hospental</strong><br />

<strong>Realp</strong><br />

Persönlich<br />

Zwischenzeit<br />

Das Licht des Frühlings bricht sich seine Bahn.<br />

Strahlen von Licht<br />

Die Nachbarn krochen im Garten herum,<br />

man müsse dem Unkraut hinterher sein, gerade<br />

jetzt, wo alles wachse und spriesse,<br />

meinten sie. So hatten einst auch die Mönche<br />

von der Reichenau das Unkraut bekämpft,<br />

den Urwald gerodet. Kultur, das hatte für<br />

die Benediktiner drei Bedeutungen, die<br />

irgendwie Hand in Hand gingen: Zunächst:<br />

den Acker bebauen, es hiess aber auch «etwas<br />

pflegen», darum also Heilkräuter und<br />

Krankenstation, und zuletzt bedeutete Kultur<br />

auch «feiern und verehren», deshalb die<br />

Bedeutung der Liturgie und des Gebets.<br />

Entstanden sind daraus die Klöster auf<br />

der «reichen Au», deren Beitrag es leider nur<br />

in einzelne Regionalausgaben unserer Zeitung<br />

geschafft hat. Die anderen mögen sich<br />

mit der «art ufnau» als Beispiel für das Miteinander<br />

von Religion und Kultur begnügen.<br />

Das Wort «Mission» kann einem heutzutage<br />

manchmal schon etwas unangenehm sein.<br />

Dass es aber darum geht, dass in unserem<br />

Handeln etwas «Licht von oben» durchscheint,<br />

vielleicht sogar darum, dass dieses<br />

Bild: Smileus, adobestock<br />

Licht alles durchströmt, das machten die<br />

«Einsiedler Impulstage» deutlich.<br />

Dass das Leben sich nicht an Gegensätzen<br />

bricht, ja daran gar zerbricht, sondern dass<br />

es damit spielt, erst durch sie gerade lebendig<br />

und beweglich wird, darum wusste der<br />

chinesische Philosoph Laozi. Sein Daodejing<br />

erfüllt die wichtige Mission, uns zu<br />

warnen vor dem allzu menschlichen Drang,<br />

im Festhalten zu versteinern.<br />

Auch das Pfingstfest ist ein Fest des Strömens<br />

und Fliessens, das Gründungsfest einer<br />

Bewegung von Menschen, die Blockaden<br />

von Sprachen und Vorstellungen zu überwinden<br />

vermochten. Und dies immer noch<br />

vermögen, auch heute noch. Wenn Sie dieses<br />

Pfarreiblatt lesen, ist das Fest schon vorbei.<br />

Aber vielleicht wirkt es nach, weil das<br />

Herz, das schutzlos ist, nie stehen bleibt, es<br />

geht über, es läuft weiter, auch eine Art Mission.<br />

In diesem Sinne: Tragen Sie Sorge zu<br />

sich und zu anderen, auch zu Gott, das ist<br />

die Mission der Kirche und von uns allen.<br />

Eine gute Zeit wünscht<br />

Klaus Gasperi<br />

Jetzt, wo ich diese Kolumne schreibe, sind<br />

die Tage geprägt von heftigem Wind und dem<br />

omnipräsenten Wüstenstaub. Eine eigenartige<br />

Stimmung ergibt dieses von den vielen Sandpartikeln<br />

getrübte Licht. Etwas Endzeitliches<br />

hat das. Ich mag dieses Licht nicht besonders.<br />

Es erweckt den Eindruck von Etwas und<br />

Nichts. Da ist Helle, aber man sieht nicht<br />

richtig, alles erscheint diffus, unklar. Der<br />

ständige Impuls, künstliches Licht anzuzünden,<br />

um dem Trüben zu begegnen …<br />

Dennoch scheint mir dieses Licht zur<br />

gegenwärtigen Stimmung zu passen und zu<br />

der aktuellen Zeit. Die Welt ist in Veränderung<br />

begriffen, gefühlt mehr, als was wir für normal<br />

befinden. Ein Prozess, dessen Anfang<br />

schon weiter zurückliegt, dessen Resultat<br />

aber noch nicht absehbar ist. Wir sind irgendwo<br />

dazwischen. So wie die Jüngerinnen und<br />

Jünger damals zwischen Karfreitag, Ostermorgen<br />

und Pfingsten. Umbrüche haben sich ereignet,<br />

die existenzielle Bedeutung haben.<br />

Ein Aufbruch zeichnet sich ab, aber noch<br />

ohne klares Ziel. Es gilt sie auszuhalten, diese<br />

Zwischenzeit! Diesen Moment mit dem Fuss in<br />

der Luft, nur halb sicher. Aushalten, dass sich<br />

Dinge erst fügen müssen und sich gelebte Zukunft<br />

erst formen muss. Denen widerstehen,<br />

die lauthals Wahrheiten verkünden, die sich<br />

noch gar nicht haben finden lassen.<br />

Wie gut, dass wir als Christinnen und Christen<br />

Hoffende sind! Darauf vertrauend, dass<br />

auch die Luft trägt, wie Hilde Domin einst<br />

dichtete. Und auf die bleibende Gegenwart<br />

des Gottessohns, Jesus Christus, – das feiern<br />

wir an Fronleichnam.<br />

Nadia Rudolf von Rohr<br />

fg@antoniushaus.ch


Kirchliche Neuigkeiten<br />

Veranstaltungen<br />

Kirche Schweiz<br />

Bartholomaios kommt in die Schweiz<br />

Der ökumenische Patriarch von Konstantinopel,<br />

Bartholomaios I., wird an der Ukraine-Friedenskonferenz<br />

am Bürgenstock teilnehmen.<br />

Zu der Konferenz werden hochrangige<br />

Politiker erwartet, Ursula von der<br />

Leyen hat ebenso zugesagt wie der deutsche<br />

Bundeskanzler Olaf Scholz oder die italienische<br />

Regierungschefin Giorgia Meloni. [gas]<br />

Klostermarkt in Zürich<br />

Mitte Juni findet in der Halle des Zürcher<br />

Hauptbahnhofs zum zweiten Mal der Klostermarkt<br />

[Bild: zVg] statt. Über 20 Ordensgemeinschaften<br />

aus der Schweiz und Deutschland<br />

bieten ihre meist selbst hergestellten<br />

Produkte an – vom Bier der weltweit einzigen<br />

brauenden Ordensfrau über Guetsli<br />

und Kosmetik bis hin zum Kunsthandwerk.<br />

Daneben gibt es allerhand Attraktionen,<br />

Einführungen ins Drechseln und ins<br />

Knüpfen von Rosenkränzen sowie ins Ikonenmalen<br />

werden ebenso geboten wie ein<br />

Kinderprogramm. Der Markt findet jeweils<br />

am 14. und 15. Juni jeweils von <strong>11</strong> bis<br />

19 Uhr statt. [gas]<br />

w www.klostermarkt.org<br />

Viola Amherd beim Papst<br />

Anlässlich ihrer Romreise zur Vereidigung<br />

der neuen Rekruten der Schweizergarde<br />

hatte Bundespräsidentin Viola Amherd<br />

auch eine Privataudienz beim Papst. Die<br />

Schweizer Politik erwarte von der Kirche<br />

eine effektive Missbrauchsbekämpfung, erklärte<br />

die Bundespräsidentin. Für die Menschen<br />

in der Schweiz sei es nicht mehr<br />

nachvollziehbar, dass Frauen von Kirchenämtern<br />

immer noch ausgeschlossen seien<br />

und sich nicht an allen Entscheidungsprozessen<br />

beteiligen könnten, bemerkte Amherd<br />

ausserdem.<br />

[gas]<br />

Frauen bei der Schweizergarde?<br />

Die frühere Bundesrätin Doris Leuthard,<br />

die das Komitee für den Neubau der Kaserne<br />

der Schweizergarde leitet, erklärte, dass<br />

die Zeit reif sei für Gardistinnen. «Das wünschen<br />

wir uns, muss aber noch vom Papst<br />

bewilligt werden», antwortete sie auf eine<br />

entsprechende Frage. Der Papst habe diesbezüglich<br />

Offenheit signalisiert. Die neuen<br />

Unterkünfte jedenfalls sollen so gebaut werden,<br />

dass männliche und weibliche Gardisten<br />

sowie deren Familien unter einem Dach<br />

wohnen können. Für 2030 ist die Einweihung<br />

geplant.<br />

[gas]<br />

Kanton Schwyz<br />

Diakonie Ausserschwyz<br />

Mit ihrem diakonischen Angebot leisten die<br />

Kirchen einen Beitrag zur Umsetzung der<br />

Vision eines würdigen Lebens für alle. Um<br />

sich mit diesem «Selbstverständnis» vertraut<br />

zu machen, kamen die Mitarbeiter/innen<br />

der Diakonie Ausserschwyz im Herbst<br />

zu einem grossen Visionstag zusammen.<br />

Entsprechend der Vision, nah an den<br />

Bedürfnissen der Gesellschaft zu sein, wurden<br />

im vergangenen Jahr bewährte Projekte<br />

fortgeführt und andere erstmals umgesetzt.<br />

So wurde auch 2023 die Unterstützung<br />

durch den Schreibdienst sehr geschätzt.<br />

Personen mit knappem Budget erhielten Tickets<br />

für «Das Zelt» in Lachen oder freuten<br />

sich im Advent über von der Diakonie organisierte<br />

Geschenke.<br />

Auch das Beratungsangebot der Diakonie<br />

wurde rege genutzt. Pfarrgemeinden erhalten<br />

bei der Fachstelle kompetent und rasch<br />

Antworten auf alle Fragen rund um diakonische<br />

Themen. Zur Einzelberatung kommen<br />

Menschen, die aus den sozialen Netzwerken<br />

gefallen sind. Die Nachfrage nach solchen<br />

Beratungen – nicht nur physisch, sondern<br />

auch telefonisch – steigt seit 2017 jährlich<br />

an. Stellenleiterin Effi Spielmann und ihr<br />

Team werden sich auch in Zukunft mit<br />

Herz dort engagieren, wo es am stärksten<br />

gebraucht wird. Unser Bild [Bild: zVg] zeigt<br />

den Vorstand der Diakonie Ausserschwyz.<br />

[dasz]<br />

Kanton Uri<br />

Flüchtlingstag in Altdorf<br />

Am Samstag, dem 15. Juni, findet von 12 bis<br />

22 Uhr in Altdorf auf dem Unterlehn der<br />

Flüchtlingstag statt. Streetfood-Stände mit<br />

leckeren Gerichten und Live-Musik bieten<br />

Einheimischen und Migranten Gelegenheit,<br />

sich zu treffen und gemeinsam zu feiern.<br />

Kinder können mit dem Circus Balloni die<br />

faszinierende Welt des Zirkuslebens kennenlernen.<br />

Um 15 Uhr findet im Zeughaus<br />

ein Fachinput zum Thema unbegleitete<br />

Minderjährige statt.<br />

[hwu]<br />

Hilfswerk Uri<br />

Das Hilfswerk Uri feierte seine 20. Mitgliederversammlung.<br />

Die Bedürfnisse der Menschen<br />

herauszufinden und hilfreiche Lösungen<br />

anzubieten, ist das zentrale Anliegen<br />

des Vereins. Das Herzstück seiner Tätigkeit<br />

ist die Sozialberatung, viele Menschen<br />

konnten durch die gute Vernetzung und eigene<br />

Lösungsstrategien unterstützt werden,<br />

berichtete die Stellenleiterin des Hilfswerks,<br />

Evelyne Zopp.<br />

«Wir wollen genau hinschauen», betonte<br />

sie. Aus dieser Prämisse ergaben sich optimierende<br />

Anpassungen bei den bestehenden<br />

Projekten. Auch einige neue Projekte wurden<br />

ins Leben gerufen. Darunter vier Jahreseintrittskarten<br />

für den Tierpark Goldau,<br />

die auch schon rege genutzt werden, sowie<br />

der Rundgang Begegnungsprojekte, ein Spaziergang<br />

durch Altdorf, bei dem man an 14<br />

Integrationsprojekten vorbeikommt und<br />

sich jeweils mit einem QR-Code über die<br />

Projekte informieren kann. Ausserdem<br />

wirkt die auch sozialberatend tätige Stellenleiterin<br />

beim von seelsorgerischen Fachpersonen<br />

moderierten Trauer-Café mit, das die<br />

Gesundheitsförderung Uri lanciert hat. Finanziell<br />

steht das Hilfswerk stabil da, nicht<br />

zuletzt dank grosszügigen Spenden. [hwu]<br />

Treffen: 10 Jahre Pilgerheiligtum<br />

Seit 10 Jahren sind im Kanton Uri in verschiedenen<br />

Gemeinden 12 Exemplare des<br />

Pilgerheiligtums unterwegs. Weltweit besucht<br />

Maria mit Jesus in 100 Ländern Häuser<br />

und Wohnungen. Millionen von Menschen<br />

durften so erfahren: «Maria geht den<br />

Weg mit uns. Sie führt zu Christus.»<br />

Zum 2. Urner Pilgerheiligtumstreffen sind<br />

alle Interessierten eingeladen. Das Treffen<br />

findet am Mittwoch, dem 12. Juni, in der<br />

Kirche von <strong>Silenen</strong> statt. Beginn ist um 13.15<br />

Uhr mit dem Rosenkranzgebet für den Frieden,<br />

anschliessend ist um 14 Uhr Eucharistiefeier.<br />

Danach gibt es im Pfarrheim ein<br />

gemütliches Beisammensein, bei dem Sr. Ursula-Maria<br />

von der Schönstattbewegung von<br />

dem Projekt erzählt.<br />

[gas]<br />

2 · Pfarreiblatt Uri Nr. <strong>11</strong> · <strong>2024</strong>


Wer Menschen offen begegnet, verändert sich<br />

«Wie erneuert sich Kirche?», fragt Abt Urban. Und gibt selbst die Antwort: «Durch die Menschen.» Zum<br />

vierten Mal fanden Anfang Mai die Einsiedler Impulstage statt, mit dem Ziel, Menschen zu vernetzen und<br />

sie für ihr Wirken als Christen zu inspirieren.<br />

Von Klaus Gasperi<br />

«Eine Kirche in Transformation erfordert<br />

ein gemeinsames Suchen nach neuen Wegen<br />

und das erfordert auch Offenheit und<br />

eine gewisse Skepsis gegenüber der Versuchung,<br />

schon im Vorfeld allzu genau um<br />

die richtigen Lösungen zu wissen», stellte<br />

Abt Urban einleitend fest.<br />

Das Hauptreferat des ersten Tages bestritt<br />

Otto Neubauer, der in Wien die «Akademie<br />

für Dialog und Evangelisation» leitet. Während<br />

das Wort «Mission» bei vielen Menschen<br />

oft Unbehagen auslöst, ist es für den<br />

58-jährigen Theologen aus der Oststeiermark<br />

massgeblich: «Denn jeder Mensch träumt<br />

davon, seine Mission zu haben, seinen Weg<br />

durch das Leben zu finden. Das gilt für den<br />

suchenden Atheisten wie für die stolze Taufpatin:<br />

Mission besteht darin, Glück zu erfahren<br />

und es zu teilen. Damit auch in einer unsicheren<br />

gewordenen Welt ein gemeinsames<br />

Zuhause entstehen kann.»<br />

Zwei Arten von Menschen<br />

In seinem Praxisbuch «Mission possible»<br />

plädiert Otto Neubauer für eine christliche<br />

Mission, die wohlgemerkt nicht «dem Aufbau<br />

religiöser Geschäftsbeziehungen» dient,<br />

sondern die sich ehrlichen Begegnungen mit<br />

Menschen jeder Herkunft öffnet.» Er verweist<br />

dabei auf Papst Franziskus, der in seiner<br />

Enzyklika «Fratelli tutti» bemerkt: «Es<br />

gibt zwei Arten von Menschen: jene, die sich<br />

des Leidenden annehmen, und jene, die um<br />

ihn einen weiten Bogen machen.» Und der<br />

Papst stellt klar: Christen müssten verstehen,<br />

dass die wahre Anbetung Gottes immer «zu<br />

einer Öffnung des Herzens gegenüber den<br />

Mitmenschen» führen muss. Aber das bedeute<br />

auch, dass «diejenigen, die sich für ungläubig<br />

halten, den Willen Gottes manchmal<br />

besser erfüllen als die Glaubenden.»<br />

Wer in die Welt eintaucht, wird schmutzig<br />

Der Referent kritisierte den um sich greifenden<br />

Rückzug in private Räume, auch in der<br />

Kirche geschehe eine «Verkernung», wo<br />

man nur noch um sich selber kreise. England<br />

hat sogar ein Einsamkeitsministerium<br />

geschaffen und auch die amerikanische Sängerin<br />

Billie Eilish klagt über Einsamkeit,<br />

wenn sie singt: «I don’t wanna be lonely.»<br />

Kirche als «solidarische Karawane», das heisst auch, achtsam aufeinander zu hören und Synodalität zu<br />

leben – Sr. Natalie Becquart spricht und Otto Neubauer hört zu.<br />

Daher forderte Otto Neubauer die Teilnehmer*innen<br />

auf, diese «Sehnsucht nach<br />

zu Hause» ernst zu nehmen. Die Christen<br />

müssten so wie Jona in den tiefsten Abgrund,<br />

in das Innerste der Welt eintauchen.<br />

Und er fragte kritisch an: «Sind die Christen<br />

heute – so wie Jesus – bereit zur Schicksalsgemeinschaft<br />

mit Sündern und Ausgestossenen?»<br />

Mit Papst Franziskus verwies er darauf,<br />

dass «die, die fern sind, die erste Aufgabe<br />

der Kirchen sind».<br />

Der Referent räumte ein: «Immer, wenn<br />

man missioniert, verliert man den guten<br />

Ruf.» Und stellte einzelne seiner Aktionen<br />

vor: Grosse Beachtung fand etwa ein Gottesdienst<br />

am Welt-Aids-Tag für die an dieser<br />

Krankheit Verstorbenen, der vom Wiener<br />

Kardinal Christoph Schönborn geleitet<br />

wurde. Aber auch im privaten Bereich baut<br />

Otto Neubauer Brücken und lädt Fremde<br />

zum offenen Abendessen in sein Haus, gefolgt<br />

vom gemeinsamen Bibelteilen.<br />

«Es gehe ihm nicht um eine Missionsmethode»,<br />

betonte Neubauer, sondern um echte<br />

Begegnung und Nähe. Und er verwies<br />

auf Philippe Pozzo di Borgo, dessen Schicksal<br />

im Film «Ziemlich beste Freunde» dargestellt<br />

wurde: «Man kann einem Menschen<br />

nur dann wirklich begegnen, wenn man<br />

‹die Waffen streckt› und ihm entblösst<br />

gegenübertritt.»<br />

Bild: zVg<br />

Eine neue Kirche, die zuhört<br />

Am zweiten Tag des Treffens, das von P. Philipp<br />

Steiner vom Kloster Einsiedeln und von<br />

Eliane Elmiger, der Präsidentin von Adoray<br />

Schweiz, souverän moderiert wurde, gab es<br />

prominenten Besuch aus dem Vatikan. Die<br />

französische Ordensschwester Natalie Becquart<br />

ist massgeblich für die Weltsynode verantwortlich<br />

und zählt laut dem US-Magazin<br />

«Forbes» zu den «50 einflussreichsten Frauen<br />

der Welt». Mit viel Begeisterung erzählte die<br />

Französin von der Arbeit des Geistes», die<br />

sie bei der Synodenvorbereitung erlebt habe.<br />

Sie habe eine neue Kirche erlebt, betonte die<br />

enge Mitarbeiterin von Papst Franziskus. In<br />

ihrem Vortrag unterstrich sie die Bedeutung<br />

von Begegnung und Teilhabe und sprach<br />

von einer «église relationelle», einer Kirche<br />

der Beziehungen.<br />

Abschied von einer eurozentrischen Kirche<br />

Dies erfordere auch die Offenheit für Neues,<br />

«ein Eintreten in die Dynamik des Lernens,<br />

denn eine synodale Kirche ist eine Kirche,<br />

wo jeder etwas zu lernen hat». Es gebe ein<br />

immenses Bedürfnis nach Zuhören und Begleiten.<br />

Und viele würden das im Verlauf<br />

der Synode erfahren, Menschen aus entfernten<br />

Ländern und Kulturen ebenso wie jene<br />

in den Gefängnissen: «Es ist das erste Mal,<br />

dass die Kirche uns zuhört.»<br />

Pfarreiblatt Uri Nr. <strong>11</strong> · <strong>2024</strong> · 3


Künstler «dem Wort auf der Spur»<br />

Die Insel Ufnau im Zürichsee ist eine Naturschönheit, aber auch<br />

eine Stätte der Spiritualität. Das Kloster Einsiedeln, seit über<br />

1000 Jahren Eigentümerin der Insel, lädt zur «art ufnau».<br />

Seit dem Jahr 2020 setzt das Kloster Einsiedeln<br />

mit der jährlich wechselnden Kunstausstellung<br />

und einer thematisch abgestimmten<br />

Veranstaltungsreihe kulturelle<br />

Akzente in der Region und bereichert das<br />

sommerliche Inselangebot. Die «art ufnau<br />

<strong>2024</strong>» steht unter dem Motto «Dem Wort<br />

auf der Spur» und zeigt Werke von Sibylle<br />

Schindler aus Schwyz und Pater Jean-Sébastien<br />

Charrière vom Kloster Einsiedeln. Die<br />

beiden Künstler fanden in der Vorbereitung<br />

zur «art ufnau» zu einer inspirierenden Zusammenarbeit.<br />

Ein Panorama der Schrift<br />

Pater Jean -Sébastien Charrière ist seit 1999<br />

Mönch im Kloster Einsiedeln. Er ist diplomierter<br />

Zeichner und Modellierer. Vor seinem<br />

Eintritt ins Kloster hat er an der «Ecole<br />

des Arts et Métiers» in Vevey und an der<br />

«Académie Maximilien de Meuron» in Neuchâtel<br />

Kunst studiert. Eigens für die «art ufnau<br />

<strong>2024</strong>» schuf er ein über 14 Meter breites,<br />

in 37 Segmente gegliedertes Werk, das<br />

«Panorama der Schrift». Es stellt die Evolution<br />

des lateinischen Schriftsystems mit verschiedenen<br />

künstlerischen Techniken und<br />

Materialien dar und zeigt die Verschriftlichung<br />

der Sprache: Wort und Schrift entwickeln<br />

sich vom Bildhaften ins Abstrakte,<br />

vom Zeichen zum Buchstaben, von der<br />

Ursprungsregion über die ganze Welt, vom<br />

Geheiligten ins Weltliche. Das Wort kommt<br />

aus der Stille und führt wieder in die Stille<br />

zurück – «Alpha und Omega».<br />

Buchskulpturen aus Metall und Keramik<br />

Sibylle Schindler wurde in Oberurnen GL<br />

geboren. Heute lebt sie in Schwyz. Nach ihrer<br />

Ausbildung zur Sonderschullehrerin besuchte<br />

sie berufsbegleitend das Werkseminar<br />

in Zürich. Schon bald verlässt Sibylle<br />

Schindler den traditionellen Weg der Töpferei<br />

und beginnt mit wesentlich härterem<br />

Steinzeug zu experimentieren und dieses<br />

mit Eisen und Blei zu kombinieren.<br />

Der Weg führt sie zur Gestaltung von<br />

Buchskulpturen mit eingravierten und eingebrannten<br />

Symbolen und Buchstaben. Die<br />

imposanten, teils grossformatigen, schwer<br />

und doch transparent wirkenden Skulpturen<br />

zeigen Sibylle Schindlers künstlerische Entwicklung.<br />

Sibylle Schindler ist mehrfache<br />

Preisträgerin von Wettbewerben und ihre<br />

Werke wurden international ausgestellt. Sie<br />

wird auch regelmässig zur Skulpturenausstellung<br />

«Bad RagARTz» und zur «Skulptura»<br />

in Wasserburg am Bodensee eingeladen.<br />

So unterschiedlich die Techniken und<br />

Stile der beiden Künstler auch sind, so verbindend<br />

ist das Wesentliche ihrer Werke.<br />

Entstanden ist eine Ausstellung zum Sehen,<br />

Staunen und Innehalten. Zum Erleben unter<br />

freiem Himmel in der Kirche St. Peter<br />

und Paul und in der Kapelle St. Martin.<br />

Gabriel Schwyter<br />

Weitere Informationen: Die «art ufnau» ist bis<br />

13. Oktober zu besichtigen. Es gibt auch ein<br />

Begleitprogramm mit Konzerten, Führungen und<br />

Vorträgen: w www.art-ufnau.ch<br />

Fernsehsendungen<br />

Wort zum Sonntag<br />

25.5.: Pfarrer Ruedi Heim<br />

1.6.: Pfarrer Manuel Dubach<br />

8.6.: Theologin Ines Schaberger<br />

Samstag, 19.55 Uhr, SRF 1<br />

Wort zum Sonntag spezial<br />

Zum 70sten Geburtstag des «Wort zum<br />

Sonntag» gibt es eine besondere Ausgabe:<br />

Am Samstagabend, den 8. Juni,<br />

stellt Ines Schaberger vom aktuellen<br />

Team im «Wort zum Sonntag» Preziosen<br />

aus dem Archiv vor.<br />

8.6.: 19.55 Uhr, SRF 1<br />

Radiosendungen<br />

Radiopredigten/Radiogottesdienst<br />

26.5.: Theologin Andrea Meier, Bern<br />

2.6.: Pfarrerin Tania Oldenhage, Zürich<br />

9.6.: ev.-ref. Gottesdienst aus Baar ZG,<br />

Pfarrer Manuel Bieler<br />

10 Uhr, Radio SRF 2 Kultur<br />

Nachhören bzw. nachlesen auch hier:<br />

w www.radiopredigt.ch<br />

w www.srf.ch/audio/radiopredigt<br />

✆ 032 520 40 20 (wochenaktuelle SRF-<br />

Radiopredigt am Telefon)<br />

Guete Sunntig – geistliches Wort<br />

zum Sonntag<br />

26.5.: Reinhard Eisner, Jenaz<br />

30.5.: (Fronleichnam): Mary-Claude<br />

Lottenbach, Schwyz<br />

2.6.: Markus Blöse, Ennetmoos<br />

9.6.: Ursula Ruhstaller, Ibach<br />

Sonn- und Festtage: 8.15 Uhr,<br />

Radio Central<br />

Liturgischer Kalender<br />

26.5.: Dreifaltigkeitssonntag<br />

Dtn 4,32–34.39–40; Röm 8,14–17;<br />

Mt 28,16–20<br />

30.5: Fronleichnam<br />

Ex 24,3–8; Hebr 9,<strong>11</strong>–15;<br />

Mk 14,12–16.22–26<br />

2.6.: 9. Sonntag im Jahreskreis<br />

Dtn 5,12–15; 2 Kor 4,6–<strong>11</strong><br />

Mk 2,23–3,6 (oder 2,23–28)<br />

Künstler und Mönch: P. Jean -Sébastien Charrière<br />

Sibylle Schindler erschafft Skulpturen.<br />

Bilder: zVg<br />

9.6.: 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Gen 3,9–15; 2 Kor 4,13–5,1<br />

Mk 3,20–35<br />

4 · Pfarreiblatt Uri Nr. <strong>11</strong> · <strong>2024</strong>


Pfarrei <strong>Erstfeld</strong><br />

PfarradministratorHermannNgomaMbuinga,Kirchstrasse10,6472<strong>Erstfeld</strong><br />

E-Mailpfarrer@kath-erstfeld.chTelefon0418810000<br />

SekretariatSandraSicherEmailinfo@kath-erstfeld.ch Telefon0418810000<br />

Websitewww.kath-erstfeld.chÖffnungszeitenMontagbisFreitag,9–<strong>11</strong>Uhr<br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 25. Mai<br />

18.00 Hl.Vorabendmesse<br />

JahrzeitfürAntonundAnna<br />

Püntener-Forrer<br />

OpferfürParkinsonSelbsthilfegruppeUri<br />

Dreifaltigkeitssonntag, 26. Mai<br />

09.30 Hauptgottesdienst<br />

SalzsegnunginallenGottesdiensten<br />

19.00 Wortgottesdienst<br />

Montag, 27. Mai<br />

18.30 RosenkranzinderJagdmattkapelle<br />

Dienstag, 28. Mai<br />

09.00 Hl.Messe<br />

18.30 KEINRosenkranz<br />

19.00 Muttergottes-AndachtimWyer<br />

desLourdespilger-VereinsUri<br />

Mittwoch, 29. Mai<br />

16.00 Hl.MesseimSpannort<br />

18.30 KEINRosenkranz<br />

Donnerstag, 30. Mai<br />

Fronleichnam<br />

HochfestdesLeibesundBlutesChristi<br />

09.00 BesammlungbeiderPfarrkirche<br />

ProzessionzumJagdmattschulhaus<br />

09.30 Festgottesdienst<br />

um08.00UhrzeigtdasLäutenan,<br />

dassderGottesdienstbeim<br />

SchulhausJagdmattgefeiertwird.<br />

OpferfürunsereMinistranten<br />

Freitag, 31. Mai<br />

09.00 Hl.Messe<br />

Samstag, 1. Juni<br />

18.00 Hl.Vorabendmesse<br />

OpferfürPriesterseminarSt.Luzi<br />

Sonntag, 2. Juni<br />

09.30 Hauptgottesdienstmit<br />

Taufgedächtnis<br />

16.00 Hl.Messeinportugiesischer<br />

SpracheinderJagdmattkapelle<br />

19.00 Hl.MesseinderJagdmattkapelle<br />

Montag, 3. Juni<br />

18.30 RosenkranzinderJagdmattkapelle<br />

Dienstag, 4. Juni<br />

09.00 Hl.Messe<br />

10.30 BeisetzungFrauHuber-Püntener<br />

18.30 RosenkranzinderJagdmattkapelle<br />

Mittwoch, 5. Juni<br />

09.00 Hl.Messe<br />

18.30 RosenkranzinderJagdmattkapelle<br />

Donnerstag, 6. Juni<br />

16.00 Hl.MesseimSpannort<br />

19.00 StilleAnbetunginderPfarrkirche<br />

bis20.00Uhr<br />

Herz-Jesu-Freitag, 7. Juni<br />

09.00 Hl.Messe,anschliessend<br />

AnbetungundeucharistischerSegen<br />

Samstag, 8. Juni<br />

18.00 Hl.Vorabendmesse<br />

-JahrestagfürAloisZurfluh-Mullis<br />

OpferfürHilfswerkderKirchenUri<br />

Sonntag, 9. Juni<br />

09.30 Hauptgottesdienst<br />

19.00 Wortgottesdienst<br />

Montag, 10. Juni<br />

18.30 RosenkranzinderJagdmattkapelle<br />

Dienstag, <strong>11</strong>. Juni<br />

09.00 Hl.Messe<br />

18.30 RosenkranzinderJagdmattkapelle<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

09.00 Hl.Messe<br />

18.30 RosenkranzinderJagdmattkapelle<br />

Donnerstag, 13. Juni<br />

16.00 Hl.MesseimSpannort<br />

Freitag, 14. Juni<br />

09.00 Hl.Messe<br />

Opfer<br />

Dreifaltigkeitssonntag, 25./26. Mai<br />

ParkinsonSelbsthilfegruppeUri<br />

DieMitgliederderGruppesindParkinsonbetroffeneundAngehörige.DasMiteinanderstehtbeiderSelbsthilfeimZentrum.DieGruppebietetInformationund<br />

Austausch.SiehelfenBetroffenen,machen<br />

Mut,zusichundderKrankheitzustehen.<br />

Fronleichnam, 30. Mai<br />

Ministrantenvon<strong>Erstfeld</strong><br />

DieMinistrantenbereichernunsere<br />

Gottesdienste.SiesindeinegeselligeSchar<br />

undtreffensichzudiversenAnlässen.<br />

DiesmöchtenwirUnterstützenund<br />

nehmenalsDankbarkeitnehenwirfürSie<br />

dasOpferauf.<br />

9. Sonntag im Jahreskreis, 1./2. Juni<br />

PriesterseminarSt.Luzi<br />

DieseStiftungistTrägerindergesamten<br />

ChurerAusbildungsstätte.SieistzuständigfürdieFinanzierungdesPriesterseminarsundderTheologischen<br />

HochschulemitdemPastoralinstitutund<br />

dendamitverbundenenFort-undWeiterbildungsangebotenfürdieSeelsorgerinnen<br />

undSeelsorger.<br />

10. Sonntag im Jahreskreis, 8./9. Juni<br />

HilfswerkderKirchenUri<br />

DasHilfswerkderKirchenunterstützt<br />

MenscheninsozialenNotlageninUri.<br />

Trauung in der Jagdmattkapelle<br />

HerzlicheGratulationundallesGuteauf<br />

demgemeinsamenLebensweg!<br />

Samstag, 4. Mai, 13.45 Uhr<br />

FranziskaRenggliundAndréFurger,<br />

Goldau.<br />

Taufe<br />

Dashl.SakramentderTaufehat<br />

empfangenamSonntag,5.Mai:<br />

-LuisaGisler<br />

TochtervonChristianundMiriam<br />

Gislergeb.Ulrich.<br />

Totentafel<br />

AusunsererPfarreisindverstorben:<br />

-Josef Ziegler-Gehrig,Jg1946,<br />

Spannort,am6.Mai<br />

-ErwinBaumann-Beeler,Jg1934,<br />

Spannort,am12.Mai<br />

-RobertIndergand-Zgraggen,Jg1930,<br />

Wasserschaft,am13.Mai<br />

AmDienstag,04.Juni,10.30Uhrwirddie<br />

UrnevonRosmarieHuber-Püntener,<br />

geborenam03.Februar1932in<strong>Erstfeld</strong>,<br />

gestorbenam05.Oktober2023inKanada,<br />

imGemeinschaftsgrabbeigesetzt.<br />

Pfarreiblatt Uri Nr.<strong>11</strong> · <strong>2024</strong> · 5


Ehrentafel<br />

HerzlicheGlückwünsche,guteGesundheitundGottesSegen!<br />

zum 80. Geburtstag:<br />

-FranzZurfluh,Wilerstrasse57,<br />

am18.Juni<br />

zum 85. Geburtstag:<br />

-ChristinaExer-Renner,Lindenstr.16,<br />

am08.Juni<br />

zum 94. Geburtstag:<br />

-JosefGnos-Aschwanden,Leonhardstr.32,am03.Juni<br />

Frauengemeinschaft<br />

Jassnachmittag<br />

Am Montag, 27. Mai <strong>2024</strong> lädt die Frauengemeinschaft<br />

zum Jassen im Spannort<br />

ein.DieserAnlassbeginntum14.00Uhr.<br />

Einladung zum 2. Urner<br />

Pilgerheiligtumstreffen<br />

Wann:Mittwoch12.Juni<strong>2024</strong><br />

Wo:Pfarrkirche<strong>Silenen</strong><br />

Zeit:13.15UhrRosenkranzgebetfürden<br />

Frieden/14.00UhrEucharistiefeier.<br />

Anschliessend (ca. 14.45 Uhr) im Pfarreilokal<br />

<strong>Silenen</strong> (vis à vis Kirche), gemüt-liches<br />

Beisammensein. Sr. Ursula Maria<br />

von der Schönstattbewegung erzählt uns<br />

über das Projekt. Man kann auch nur an<br />

einzelnenTeilendabeisein.<br />

Seit 10 Jahren ist im Kanton Uri, in verschiedenen<br />

Gemeinden (<strong>Erstfeld</strong>, <strong>Silenen</strong>/<strong>Amsteg</strong>,<br />

Bürglen, <strong>Göschenen</strong>, <strong>Wassen</strong>,<br />

<strong>Andermatt</strong>, <strong>Hospental</strong>, <strong>Realp</strong>) das<br />

Pilgerheiligtum (12 Stk.) unterwegs. Wir<br />

wareneinederletztenKantone,diedieses<br />

Geschenkerhielten.Nunmöchtenwirdafürdanken,darüberberichtenundgemütlichzusammensein.<br />

Das Vorbereitungsteam freut sich über<br />

vieleTeilnehmer.<br />

Text und Bild: Vorbereitungsteam<br />

Mittagstisch<br />

AmDonnerstag,06.Juni<strong>2024</strong>um<br />

<strong>11</strong>.45UhrimRest.Albert.<br />

Anmeldungen bei Iris Gisler,<br />

Tel. 041 880 29 86.<br />

Vorschau<br />

18.06.<strong>2024</strong> VereinsreisederFG<strong>Erstfeld</strong><br />

AmDienstag,18.Juni<strong>2024</strong>findetdieVereinsreise<br />

der Frauengemeinschaft <strong>Erstfeld</strong><br />

statt. Wir besuchen die „Emmi Kaltbach<br />

Sandsteinhöhle“. Nach der Be-sichtigung<br />

genießen wir ein reichhaltiges Käsebuffet.<br />

Danach geht die Reise weiter zum Erlebnishof<br />

Burgrain in Alberswil. Auf dem<br />

Biohof gibt es viel zu entdecken und bei<br />

Kaffee und Dessert bleibt auch genügend<br />

ZeitzumgemütlichenBeisammensein.<br />

Treffpunkt ist um 08.15 Uhr beim Coop<br />

Parkplatz in <strong>Erstfeld</strong>, Rückkehr ca. 17.00<br />

Uhr.FürdieBesichtigungsindgeschlossene<br />

SchuheundwarmeKleidererforderlich.<br />

Der Vorstand der Frauengemeinschaft<br />

freutsichaufzahlreicheAnmeldungen.<br />

Anmeldungen bis 12. Juni bei Lisbeth<br />

Baumberger anmeldung@fg-erstfeld.ch oder<br />

Tel: 041 880 05 56 / 079 172 41 99.<br />

Text und Bild: FG <strong>Erstfeld</strong><br />

Firmreise 9. bis 12. Mai nach Rom<br />

Am Donnerstag, 09. Mai <strong>2024</strong> um 06.25<br />

Uhr machten sich vierzehn Gefirmte und<br />

zweiBegleitpersonen(SandraGammaund<br />

Hermann Mbuinga) auf den Weg nach<br />

Rom. Die Reise verlief reibungslos. Inga<br />

Renner übernahm die Stadtführung während<br />

unseres Aufenthaltes in Rom. Am<br />

AbenddesselbenTagesbegabenwirunsin<br />

die kultur-geschichtreiche Stadt. Das Pantheon,<br />

eines der bedeutendsten römischen<br />

Bauwerke, war auch ein Pro-grammpunkt<br />

für diesen Abend. Von den sieben Pilgerkirchen<br />

Roms durften wir zwei davon besichtigen.<br />

Am Freitagvormittag ging es<br />

nach St. Paul vor den Mauern, wo der<br />

Apostel Paulus begraben wurde. Vor dessenGrabwurdeinnegehaltenundwirhörtendieLesungausdemBriefandieRömer<br />

(Römer 8,31-39). Gleich danach liefen wir<br />

zudenDomitilla-Katakomben.<br />

Der Nachmittag brachte uns in die antike<br />

Geschichte der ewigen Stadt, wie der<br />

DichterTibullsieim1.Jahrhundert<br />

v.Chr.genannthat.<br />

Die Führung durch das Marsfeld, das<br />

Kapitol, Kolosseum, den Circus Maximus<br />

bereicherte unsere Reise sehr und war ergreifend.<br />

Trotz viel Programm war den<br />

GefirmtendiefreieZeitgewährt.<br />

Freilich war der Petersdom ein Fixpunkt<br />

unseresProgramms.AmSamstagvormittag<br />

feierten wir den Gottesdienst in einer der<br />

UnterkapellennebendemGrabdesheiligen<br />

Petrus. Kurz darauf folgte die grosse Führung<br />

im Petersdom. Kraft tankten wir mit<br />

Pasta to Go, bevor wir die Führung in die<br />

vatikanischeStadtinAngriffnahmen.TobiasRennerführteunsdurchdieKaserne.<br />

Es war eine sehr schöne Zeit, die wir in<br />

Rom verbringen durften. Am Sonntag,<br />

12. Mai machten wir uns mit vielen gesammelten<br />

Eindrücken auf den Heimweg<br />

insschöneUrnerland.<br />

Diese Reise war nur möglich, weil<br />

Ehrenamtliche uns geholfen haben, alles<br />

vorzubereiten.AndieserStellemöchteich<br />

Anna Bossert, Inga und Tobias Renner,<br />

AnneroseFurger,diedieseReisesorgfältig<br />

vorbereitet haben, danken. Danke an alle<br />

Gefirmten und Sandra Gamma für die<br />

schöne Zeit, die wir miteinander verbringenkonnten.<br />

Text: Hermann Mbuinga / Fotos: Inga Renner<br />

Natürlich gilt ein grosses Dankeschön an<br />

alle unsere Pfarreiangehörige. Denn nur<br />

dank Ihren Kirchensteuern können wir<br />

Jugendlichen jedes Jahr diese Reise und<br />

sonst noch vieles mehr ermöglichen. Die<br />

Gefirmtensagenauch:Danke,dassSiedie<br />

Kirchensteuernochzahlen.<br />

Wo es nächstes Jahr für die Firmreise hin<br />

geht, das werden wir mit den zukünftigen<br />

Firmanden-innenentscheiden.<br />

6 · Pfarreiblatt Uri Nr.<strong>11</strong> · <strong>2024</strong>


Pfarreien <strong>Silenen</strong>, <strong>Amsteg</strong>, <strong>Bristen</strong><br />

DiakonErnstWalker,Neuengaden18,6473<strong>Silenen</strong>Telefon07993<strong>11</strong>319E-Mailernst.walker@sunrise.ch<br />

PfarradministratorJozefKuzár,Gotthardstrasse79,6474<strong>Amsteg</strong>Telefon0793466005<br />

MitarbeitenderPriesterBrunoWerder,Baumgärtli8,6467SchattdorfTelefon0797607614<br />

Homepagewww.pfarreien-ambrisi.ch<br />

Aus den Pfarreien<br />

Fronleichnamsgottesdienst und Pfarreifest<br />

AnFronleichnamladenwirallePfarreiangehörigen<br />

von <strong>Amsteg</strong>, <strong>Bristen</strong> und <strong>Silenen</strong><br />

zum gemeinsamen Gottesdienst und<br />

anschliessendenPfarreifestimSelderboden<br />

ein.<br />

Bei guter Witterung ist der Treffpunkt<br />

um 09.45 Uhr auf dem Sternenplatz. Es<br />

wirdgebeten,dortkeine Autoszuparken.<br />

Möglichkeiten dafür gibt es im Selderboden,<br />

auf der Blüemlismatt-Brücke oder<br />

beimSchulhaus<strong>Silenen</strong>.VomSternenplatz<br />

ziehen wir mit der Musikgesellschaft und<br />

unseren Erstkommunionkindern in den<br />

Selderboden hinunter, wo wir den Feldgottesdienst<br />

feiern. Dieser wird musikalisch<br />

umrahmt vom Jodlerklub Seerose<br />

aus Flüelen. Nach dem Gottesdienst um<br />

10 Uhr sind alle eingeladen, noch eine<br />

Weile im Selderboden zu verweilen und<br />

die Gemeinschaft weiter zu pflegen. GrillwürstemitBrotwerdenofferiert,kalteGetränke<br />

können vor Ort bezogen werden.<br />

Damit wir zum Kaffee noch etwas Süsses<br />

anbieten können, sind wir auf Kuchenspenden<br />

angewiesen. Diese können vor<br />

oder nach dem Gottesdienst im Selderboden<br />

abgegeben werden. Bei geselligen<br />

Tischgesprächen, einem Jass oder dem<br />

Spiel mit den Kindern wollen wir am<br />

Nachmittag noch ein paar gemütliche<br />

Stundenverbringen.<br />

Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst<br />

unter Mitwirkung der Erstkommunionkinder,<br />

der Musikgesellschaft und<br />

des Jodlerklubs Seerose um 10 Uhr in der<br />

Pfarrkirchestatt.Ab8Uhrmorgensgeben<br />

Telefon1600oderdieHomepagederPfarreien<br />

www.pfarreien-ambrisi.ch Auskunft<br />

über den Durchführungsort. Bei Unklarheiten<br />

oder Fragen gibt Ernst Walker (Tel.<br />

07993<strong>11</strong>319)Auskunft.<br />

Pfarreirat und Seelsorgeteam<br />

Tolle Stimmung der MinistrantInnen beim Besuch<br />

des Europaparks<br />

Bild: E. Walker<br />

Pfarrei <strong>Silenen</strong><br />

PfarreisekretariatKirchstrasse40,6473<strong>Silenen</strong>Telefon041883<strong>11</strong>26<br />

ÖffnungszeitenDienstag9.00bis<strong>11</strong>.00Uhr<br />

E-Mailpfarramt.silenen@bluewin.ch<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 26. Mai<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

08.30 Eucharistiefeier<br />

Jahrzeitfür<br />

–MelchiorEpp,seineEhefrau<br />

PaulinaZgraggen,seineTochter,<br />

GeschwisterundVerwandte<br />

–AnnaLoretz,Hof<br />

OpferfürdiekirchlicheMedienarbeit<br />

Donnerstag, 30. Mai<br />

Fronleichnam-Pfarreifest<br />

09.45 BesammlungaufdemSternenplatz<br />

10.00 EucharistiefeierimSelderboden<br />

mitMusikgesellschaft<strong>Silenen</strong><br />

undJodlerklubSeerosesowieden<br />

Erstkommunionkindern<br />

BeischlechterWitterungfindetder<br />

GottesdienstinderPfarrkirchestatt.<br />

Sonntag, 2. Juni<br />

9.SonntagimJahreskreis<br />

10.00 Kommunionfeier<br />

OpferfürdasPriesterseminarChur<br />

Mittwoch, 5. Juni<br />

KapelleSt.Ursula(Ellbogen)<br />

08.15 Rosenkranz<br />

09.00 Eucharistiefeier<br />

Freitag, 7. Juni<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

19.00 Eucharistiefeierin<strong>Amsteg</strong><br />

Sonntag, 9. Juni<br />

10.SonntagimJahreskreis<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

JahrzeitfürFrauLussmann-Furrer,<br />

Schützen,ihrenEhemannJosef<br />

undKinder<br />

OpferfürFlüchtlingshilfederCaritas<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

09.00 VereinsmessederFrauengemeinschaft<strong>Silenen</strong>-<strong>Amsteg</strong><br />

14.00 EucharistiefeierzumUrner<br />

Pilgerheiligtumstreffen<br />

Voranzeige<br />

Sonntag, 16. Juni<br />

08.30 Kommunionfeierin<strong>Amsteg</strong><br />

Aus der Pfarrei<br />

Pfarreifest an Fronleichnam<br />

Nähere Informationen zum Fronleichnams-Gottesdienst<br />

und anschliessenden<br />

Pfarreifest finden Sie auf Seite 7 dieser<br />

Pfarreiblattausgabe.<br />

Urner Pilgerheiligtumstreffen<br />

AmMittwoch12.Junifindetbeiunsdas2.<br />

Urner Pilgerheiligtumstreffen statt. Es be-<br />

Pfarreiblatt Uri Nr.<strong>11</strong> · <strong>2024</strong> · 7


ginnt mit dem Rosenkranz für den Frieden<br />

um 13.15 Uhr in der Pfarrkiche. Um<br />

14 Uhr ist die Eucharistiefeier und anschliessend<br />

um ca. 14.45 Uhr gemütliches<br />

Beisammensein im Pfarreilokal. Dort erzählt<br />

Schwester Ursula-Maria von der<br />

Schönstattbewegung vom Projekt Pilgerheiligtum.<br />

Man kann auch nur an einzelnenTeilendabeisein.<br />

Seit 10 Jahren ist im Kanton Uri, in verschiedenen<br />

Gemeinden (<strong>Erstfeld</strong>, <strong>Silenen</strong>/<strong>Amsteg</strong>,<br />

Bürglen, <strong>Göschenen</strong>, <strong>Wassen</strong>,<br />

<strong>Andermatt</strong>, <strong>Hospental</strong>, <strong>Realp</strong>) das<br />

Pilgerheiligtum unterwegs. Uri war einer<br />

der letzten Kantone, der dieses Geschenk<br />

erhielt. Nun möchten wir dafür danken,<br />

darüber berichten und gemütlich zusammensein.<br />

In über 300´000 Pilgerheiligtümern (davon<br />

über 850 in der Schweiz) besucht<br />

Maria mit Jesus in 100 Ländern Häuser<br />

und Wohnungen. Millionen von Menschen,<br />

Jugendliche, Erwachsene, Senioren,<br />

Familien und Einzelne, Berufstätige,<br />

Arbeitslose, Kranke, Gefangene haben erfahren:<br />

Maria geht den Weg mit uns. Sie<br />

führt zu Christus. Ein neues Miteinander<br />

wächst. Alle Interessierten sind herzlich<br />

eingeladen. Das Vorbereitungsteam freut<br />

sich über viele Teilnehmer: Luzia Eller <strong>Silenen</strong>,MariaJetzer<strong>Silenen</strong>,DanielaFrefel<br />

<strong>Göschenen</strong>,CorneliaGislerBürglen,Alois<br />

Bissig Bürglen, Ursi Zgraggen <strong>Erstfeld</strong>,<br />

DorliChristen<strong>Andermatt</strong>.<br />

Frauengemeinschaft <strong>Silenen</strong>-<strong>Amsteg</strong><br />

Vereinsmesse vom 12. Juni<br />

Die Frauengemeinschaft <strong>Silenen</strong>-<strong>Amsteg</strong><br />

lädt am Mittwoch, 12. Juni um 9 Uhr, in<br />

der Pfarrkirche <strong>Silenen</strong> zur Vereinsmesse<br />

ein. Auch Männer und Nichtmitglieder<br />

sindherzlichwillkommen.Zumanschliessenden<br />

Kaffee im Pfarreilokal sind alle<br />

eingeladen.EsfreutsichderVorstand.<br />

Impressionen von der Firmreise nach Rom<br />

Stadtführung mit Gelato-Pause, Gruppenfoto am Forum Romanum und Blick auf den Petersdom<br />

Bilder: zVg<br />

Pfarrei <strong>Amsteg</strong><br />

PfarreisekretariatGotthardstrasse79,6474<strong>Amsteg</strong>Telefon041883<strong>11</strong>39<br />

ÖffnungszeitenMittwochundFreitag9.00bis<strong>11</strong>.00Uhr<br />

E-Mailpfarramt.amsteg@bluewin.ch<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 25. Mai<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

JahrzeitfürHansFurger-Wipfli,<br />

seineElternundAngehörige<br />

OpferfürdieMedienarbeitderKirche<br />

Dienstag, 28. Mai<br />

08.00 Rosenkranz<br />

Donnerstag, 30. Mai<br />

Fronleichnam-PfarreifestimSelderboden<br />

09.45 BesammlungbeimSternen<strong>Silenen</strong><br />

10.00 EucharistiefeierimSelderboden<br />

mitMusikgesellschaft<strong>Silenen</strong><br />

undJodlerklubSeerosesowieden<br />

Erstkommunionkindern<br />

ZumanschliessendenPfarreifestsieheauf<br />

Seite7.<br />

Sonntag, 2. Juni<br />

9.SonntagimJahreskreis<br />

08.30 KommunionfeierinIntschi<br />

8 · Pfarreiblatt Uri Nr.<strong>11</strong> · <strong>2024</strong>


Freitag, 7. Juni<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 9. Juni<br />

10.SonntagimJahreskreis<br />

08.30 Eucharistiefeier<br />

OpferfürdasPriesterseminarinChur<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

09.00 VereinsmessederFGinder<br />

Pfarrkirchein<strong>Silenen</strong><br />

Voranzeige<br />

Sonntag, 16. Juni<br />

08.30 Kommunionfeier<br />

Aus der Pfarrei<br />

Rosenkranzgebet<br />

Während den Sommermonaten machen<br />

die Frauen der Rosenkranzgruppe Pause.<br />

Herzlichen Dank für ihre Gebete, welche<br />

sie für uns alle an Maria, unsere Fürbitterin,<br />

gerichtethaben.<br />

Pfarrei <strong>Bristen</strong><br />

PfarreisekretariatRosmarieEpp,Dorf23,6475<strong>Bristen</strong>Telefon0418831250<br />

ÖffnungszeitenDienstagundFreitag9.00bis<strong>11</strong>.00Uhr<br />

E-Mailinfo@pfarramtbristen.ch<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 26. Mai<br />

Dreifaltigkeits-Sonntag<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

OpferfürMedienarbeitderKirche<br />

Dienstag, 28. Mai<br />

07.40 Schulmesse<br />

13.00 KräuterwanderungderFG<br />

Donnerstag, 30. Mai<br />

Fronleichnam-PfarreifestimSelderboden<br />

09.45 BesammlungbeimSternen<strong>Silenen</strong><br />

10.00 EucharistiefeierimSelderboden<br />

mitMusikgesellschaft<strong>Silenen</strong><br />

undJodlerklubSeerosesowieden<br />

Erstkommunionkindern<br />

Freitag, 31. Mai<br />

08.00 Eucharistiefeier<br />

Samstag, 1. Juni<br />

9.SonntagimJahreskreis<br />

19.00 Kommunionfeier<br />

OpferfürdasPriesterseminarChur<br />

Sonntag, 2. Juni<br />

9.SonntagimJahreskreis<br />

Golzern<br />

09.00 EucharistiefeiermitEinsegnung<br />

desKapellenweges<br />

Gedächtnisfürdielebendenund<br />

verstorbenenMitgliederdes<br />

KapellenvereinsBruderKlaus<br />

OpferfürdieStiftungderMariannhiller<br />

anschliessendGVdesKapellenvereins<br />

Donnerstag, 6. Juni<br />

08.00 Rosenkranz<br />

Freitag, 7. Juni<br />

Herz-Jesu-Freitag/HerzJesuFest<br />

08.00 Eucharistiefeier<br />

mitAussetzungundSegen<br />

Samstag, 8. Juni<br />

10.SonntagimJahreskreis<br />

Pfarrkirche<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

GedächtnisderHerz-Jesu-<br />

Bruderschaftfürihrelebendenund<br />

verstorbenenMitglieder<br />

OpferfürSeelsorgeaufgabenderPfarrei<br />

Donnerstag, 13. Juni<br />

08.00 Rosenkranz<br />

10.00 AusflugderWitfrauennach<br />

Golzern<br />

Freitag, 14. Juni<br />

08.00 Eucharistiefeier<br />

Voranzeige<br />

Samstag, 15. Juni<br />

19.00 KommunionfeieraufGolzern<br />

Sonntag, 16. Juni<br />

10.00 Kommunionfeierinder<br />

Pfarrkirche<br />

Aus der Pfarrei<br />

Pfarreifest im Selderboden<br />

DergemeinsameFronleichnamsgottesdienst<br />

und das Pfarreifest finden dieses Jahr im<br />

Selderbodenin<strong>Silenen</strong>statt.DieErstkommunionkinder<br />

von <strong>Silenen</strong>, <strong>Amsteg</strong> und<br />

<strong>Bristen</strong> werden dort nochmals mit dem<br />

WeissenKleidamGottesdienstteilnehmen<br />

und hoffentlich von vielen Gläubigen aus<br />

der Pfarrei begleitet. Alle Pfarreiangehörigen<br />

von <strong>Bristen</strong> sind herzlich eingeladen.<br />

NähereInformationendazufindenSieauf<br />

Seite7dieserPfarreiblattausgabe.<br />

Heilige Messen auf Golzern<br />

AmSonntag,2.Junium9Uhr istdererste<br />

Gottesdienst in diesem Sommer auf<br />

Golzern. Bei dieser Messe wird auch der<br />

neu gemachte Weg zur Kapelle eingesegnet.<br />

Anschliessend an diese heilige Messe<br />

ist die GV des Kapellenvereins im RestaurantEdelweiss.DieGottesdiensteaufGolzern<br />

werden jeweils im Pfarreiblatt veröffentlicht.<br />

Witfrauen-Ausflug nach Golzern<br />

Am Donnerstag, 13. Juni treffen sich die<br />

Witfrauen zu einem Ausflug nach Golzern.<br />

Treffpunkt ist um 10 Uhr bei der<br />

Golzernseilbahn-Talstation. Anmeldung<br />

bisamDienstag,<strong>11</strong>.JunibeiAnniTresch-<br />

Lussmann,Telefon0418831224.<br />

Ministrantinnen von <strong>Bristen</strong> auf dem Ausflug in<br />

den Europapark<br />

Bild: E. Walker<br />

Pfarreiblatt Uri Nr.<strong>11</strong> · <strong>2024</strong> · 9


Seelsorgeraum Urner Oberland<br />

PfarradministratorJozefKuzár,Gotthardstrasse79,6474<strong>Amsteg</strong>Telefon041883<strong>11</strong>39/0793466005E-Mailjozef.kuzar@gmx.ch<br />

SeelsorgerinAndreaF.Meyer,Egg1,6476IntschiTelefon0795610523<br />

PriesterlicherMitarbeiterBrunoWerder,Baumgärtli8,6467SchattdorfTelefon0797607614<br />

MitarbeiterinGabyKunz,Miseli2,6482<strong>Gurtnellen</strong>Telefon0793631903/0418851329<br />

Sekretariat/PfarreiblattReinhardWalker,Dorfstrasse12,6482<strong>Gurtnellen</strong>Telefon0418850077/0787416567<br />

ÖffnungszeitenMontagbisFreitag,8.30–<strong>11</strong>.30/14.15–17.30Uhr;MittwochnachmittagundFreitagmorgengeschlossen<br />

E-Mailpfarreien.oberland@bluewin.chHomepagepfarreien.info<br />

Gottesdienste im Überblick<br />

Samstag, 25. Mai<br />

18.15 Pfarrkirche<strong>Göschenen</strong><br />

19.30 Pfarrkirche<strong>Wassen</strong><br />

Sonntag, 26. Mai<br />

09.00 Pfarrkirche<strong>Gurtnellen</strong>Wiler<br />

10.30 Kapelle<strong>Göscheneralp</strong><br />

14.00 KapelleMariaHilf,<strong>Gurtnellen</strong><br />

19.00 Pfarrkirche<strong>Göschenen</strong><br />

Dienstag, 28. Mai<br />

09.00 KapelleMariaHilf,<strong>Gurtnellen</strong><br />

Donnerstag, 30. Mai<br />

09.30 Pfarrkirche<strong>Gurtnellen</strong>Wiler<br />

Freitag, 31. Mai<br />

10.30 Seniorenzentrum<strong>Wassen</strong><br />

Samstag, 1. Juni<br />

18.15 Pfarrkirche<strong>Göschenen</strong><br />

19.30 Pfarkirche<strong>Gurtnellen</strong>Dorf<br />

Sonntag, 2. Juni<br />

10.15 Kapelle<strong>Meien</strong><br />

Freitag, 7. Juni<br />

09.30 Pfarrkirche<strong>Göschenen</strong><br />

10.30 Seniorenzentrum<strong>Wassen</strong><br />

Samstag, 8. Juni<br />

14.00 KapelleAbfrutt,<strong>Göschenen</strong><br />

18.00 Pfarrkirche<strong>Gurtnellen</strong>Wiler<br />

Sonntag, 9. Juni<br />

09.00 Pfarrkirche<strong>Wassen</strong><br />

10.15 Pfarrkirche<strong>Göschenen</strong><br />

Dienstag, <strong>11</strong>. Juni<br />

09.00 KapelleSt.Anna,<strong>Gurtnellen</strong>Wiler<br />

10.50 Pfarrkirche<strong>Wassen</strong><br />

Freitag, 14. Juni<br />

10.30 Seniorenzentrum<strong>Wassen</strong><br />

Samstag, 15. Juni<br />

18.15 Pfarrkirche<strong>Göschenen</strong><br />

19.30 Pfarrkirche<strong>Wassen</strong><br />

Sonntag, 16. Juni<br />

08.45 Pfarrkirche<strong>Gurtnellen</strong>Dorf<br />

10.30 Kapelle<strong>Göscheneralp</strong><br />

NähereEinzelheitenzudenGottesdiensten<br />

entnehmen Sie bitte den entsprechenden<br />

Pfarreiseiten.<br />

Besuchen Sie unsere Hompage unter:<br />

www.pfarreien.info.<br />

Aus dem Seelsorgeraum<br />

Fronleichnam<br />

Am Donnerstag, 30. Mai begehen wir das<br />

Fronleichnamsfest. Seit Jahren feiern wir<br />

andiesemTageinenGemeinschaftsgottesdienst<br />

für den ganzen Seelsorgeraum, in<br />

diesem Jahr in der Pfarrkirche <strong>Gurtnellen</strong><br />

Wiler. Seit einigen Jahren sind auch die<br />

Erstkommunikanten in ihrem weissen<br />

Kleid mit dabei und umrahmen den GottesdienstmitTextenundLiedern.<br />

Ablauf:<br />

9.25 FeierlicherEinzugvomSchulhaus<br />

zurKirchemitderBrassBand<br />

<strong>Gurtnellen</strong>undunseren<br />

Erstkommunikanten<br />

9.30 FestgottesdienstinderPfarrkirche<br />

St.Josef<br />

Anschliessend<br />

findet die Fronleichnamsprozession<br />

über den<br />

Bahnhofplatzmit<br />

eucharistischem<br />

Segen vor der<br />

Kirchestatt.Nach<br />

dem Segen lädt<br />

der Kirchenrat<br />

zu einem Apéro<br />

aufdemKirchplatzeinunddieBrassBand<br />

<strong>Gurtnellen</strong> wird für musikalische Unterhaltung<br />

sorgen. Bei schlechter Witterung<br />

entfällt der Einzug, die Prozession und<br />

derApéro.<br />

Das Vorbereitungsteam freut sich auf<br />

einezahlreicheBeteiligung.<br />

Opferempfehlungen<br />

25./26.Mai:ArbeitderKircheinden<br />

Medien<br />

DieKollektedesMediensonntagsgehtinsbesondere<br />

zu Gunsten der katholischen<br />

Medienzentren in Zürich (kath.ch), Lausanne(cath.ch)undLugano(catt.ch).Diese<br />

Zentren stellen sowohl dem katholischen<br />

als auch dem nicht katholischen<br />

Publikum Informationen über das Leben<br />

der Kirche und der religiösen Gemeinschaften<br />

in der Schweiz, im Vatikan und<br />

inderganzenWeltzurVerfügung.DieArbeitwirdvonprofessionellenJournalistinnenundJournalistengeleistet.Dasgesammelte<br />

Geld dient ausserdem zur Finanzierung<br />

und Verleihung des katholischen<br />

MedienpreisesderSchweizerBischofskonferenz.<br />

30.Mai–2.Juni:PriesterseminarChur<br />

Die Kollekte geht an die Stiftung Priesterseminar<br />

St. Luzi. Diese Stiftung ist TrägerindergesamtenChurerAusbildungstätte.<br />

Sie ist zuständig für die Finanzierung des<br />

Priesterseminars und der Theologischen<br />

Hochschule mit dem Pastoralinstitut und<br />

dendamitverbundenenFort-undWeiterbildungsangeboten.<br />

Das Mentorat der<br />

Laientheologen/innenundderPastoralkurs<br />

werden ebenfalls durch die Stiftung getragen.<br />

8./9.Juni:Brücke–Lepont<br />

Frieden fördern in einer konfliktreichen<br />

Welt, so lautet das diesjährige Motto von<br />

Brücke – Le pont. Jugendliche in Zentralamerika<br />

wachsen in einer von Gewalt beherrschtenRegionauf.DasHilfswerksetzt<br />

aufeineganzheitlicheStärkung:Zusätzlich<br />

zur fachlichen Ausbildung setzen sich die<br />

jungenMenscheninKursenauchintensiv<br />

mit Konfliktlösung und Gewaltprävention<br />

sowiemitihren«Lebensprojekt»auseinander.<br />

Nächstes Pfarreiblatt<br />

Redaktionsschluss für das nächste Pfarreiblatt,<br />

gültig vom 15. Juni – 5. Juli ist Montag,3.Juni<br />

10 · Pfarreiblatt Uri Nr.<strong>11</strong> · <strong>2024</strong>


Pfarreien <strong>Gurtnellen</strong><br />

Sekretariat/PfarreiblattReinhardWalker,Dorfstrasse12,6482<strong>Gurtnellen</strong><br />

Telefon0418850077E-Mailpfarreien.oberland@bluewin.ch<br />

SeelsorgeteamsieheSeite10<br />

Pfarrei St. Josef<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 26. Mai<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

09.00 WortgottesfeiermitKommunion<br />

Opfer:ArbeitderKircheinden<br />

Medien<br />

14.00 MaiandachtderFMG<strong>Gurtnellen</strong><br />

inderKapelleMariaHilf<br />

(sieheHinweis)<br />

Donnerstag, 30. Mai<br />

Fronleichnam<br />

09.30 Eucharistiefeiermitden<br />

Erstkommunikanten<br />

Opfer:PriesterseminarChur<br />

(sieheHinweisS.10)<br />

Samstag, 1. Juni<br />

19.30 EucharistiefeierinderPfarrkirche<br />

St.Michael,Dorf<br />

Samstag, 8. Juni<br />

10.SonntagimJahreskreis<br />

18.00 WortgottesfeiermitKommunion<br />

Opfer:Brücke–Lepont<br />

Dienstag, <strong>11</strong>. Juni<br />

Hl.Barnabas,Apostel<br />

09.00 EucharistiefeierinderSt.Anna<br />

Kapelle<br />

Voranzeige<br />

Sonntag, 16. Juni<br />

08.45 EucharistiefeierinderPfarrkirche<br />

St.Michael,Dorf<br />

Pfarrei St. Michael<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 26. Mai<br />

09.00 WortgottesfeiermitKommunion<br />

inderPfarrkircheSt.Josef,Wiler<br />

14.00 MaiandachtderFMG<strong>Gurtnellen</strong><br />

inderKapelleMariaHilf<br />

(sieheHinweis)<br />

Dienstag, 28. Mai<br />

09.00 EucharistiefeierinderKapelle<br />

MariaHilf<br />

StiftjahrzeitfürJosefundBarbara<br />

Walker-Schuler,Feld<br />

Mittwoch, 29. Mai<br />

09.00 Rosenkranz<br />

(Kapelle)<br />

Donnerstag, 30. Mai<br />

Fronleichnam<br />

09.30 Eucharistiefeiermitden<br />

Erstkommunikanteninder<br />

PfarrkircheSt.Josef,<strong>Gurtnellen</strong><br />

Wiler<br />

(sieheHinweisS.10)<br />

Samstag, 1. Juni<br />

9.SonntagimJahreskreis<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

StiftjahrzeitfüralleÄlplerder<br />

AlpgenossenschaftGorneralp<br />

Opfer:PriesterseminarChur<br />

Mittwoch, 5. Juni<br />

Hl.Bonifatius<br />

09.00 Rosenkranz<br />

(Kapelle)<br />

Samstag, 8. Juni<br />

18.00 WortgottesfeiermitKommunion<br />

inderPfarrkircheSt.Josef,Wiler<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

09.00 Rosenkranz<br />

(Kapelle)<br />

Voranzeige<br />

Sonntag, 16. Juni<br />

08.45 Eucharistiefeier<br />

Aus dem Pfarreileben<br />

Maiandacht FMG <strong>Gurtnellen</strong><br />

Am Sonntag, 26. Mai findet um 14 Uhr in<br />

derKapelleMariaHilfdieMaiandachtder<br />

Frauen-undMüttergemeinschaft<strong>Gurtnellen</strong><br />

statt. Zu diesem traditionellen Anlass<br />

sindalleherzlicheingeladenzuGebetund<br />

Gesang.<br />

Im Anschluss offeriert der Vorstand der<br />

FMG bei guter Witterung Kaffee und KuchenvorderKapelle.<br />

Euer Vorstand der FMG <strong>Gurtnellen</strong><br />

FMG <strong>Gurtnellen</strong> – Kursangebot<br />

Möchtest Du ein schönes Sitzkissen filzen<br />

und gestalten, dann melde dich jetzt für<br />

denGrundkursFilzenan.<br />

Wann:<br />

Wo:<br />

3.undev.4.Juni<strong>2024</strong>(jenach<br />

AnzahlAnmeldungenfindet<br />

derKursam4.Junizusätzlich<br />

statt)<br />

BeiLeandraGrepper,<br />

Gotthardstrasse29,Intschi<br />

Kosten: MitgliederFr.30.–proPerson,<br />

Nicht-MitgliederFr.40.–pro<br />

Person.<br />

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt – also<br />

meldeteuchdochbisam27.Mai<strong>2024</strong>bei<br />

Irene Kempf, Tel. 076 758 95 81 an. Bei<br />

Fragen kann sie euch ebenfalls weitere Infosgeben.<br />

Auf zahlreiche Anmeldungen freut sich<br />

derVorstandderFMG<strong>Gurtnellen</strong>.<br />

Fusspflege<br />

Der nächste Fusspflegetag findet statt am<br />

Mittwoch, 12. Juni, Pfarreiheim St. Josef,<br />

<strong>Gurtnellen</strong>.AnmeldungenbitteanRosmarie<br />

Zgraggen, Tel. 041 885 15 27 oder Tel.<br />

0795648039.<br />

Über Auffahrt fand die Firmreise nach Rom statt.<br />

Diese jungen Männer liessen sich etwas Besonderes<br />

einfallen, um der Sonneneinstrahlung entgegenzuwirken!<br />

Bild A.F. Meyer<br />

Pfarreiblatt Uri Nr.<strong>11</strong> · <strong>2024</strong> · <strong>11</strong>


Pfarrei <strong>Wassen</strong>/Kaplanei <strong>Meien</strong><br />

Sekretariat/PfarreiblattReinhardWalker,Dorfstrasse12,6482<strong>Gurtnellen</strong><br />

Telefon0418850077E-Mailpfarreien.oberland@bluewin.ch<br />

SeelsorgeteamsieheSeite10<br />

Pfarrei <strong>Wassen</strong><br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 25. Mai<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

19.30 WortgottesfeiermitKommunion<br />

Opfer:ArbeitderKircheinden<br />

Medien<br />

Donnerstag, 30. Mai<br />

Fronleichnam<br />

09.30 Eucharistiefeiermitden<br />

Erstkommunikanteninder<br />

PfarrkircheSt.Josef,<strong>Gurtnellen</strong><br />

Wiler<br />

(sieheHinweisS.10)<br />

Freitag, 31. Mai<br />

10.30 Eucharistiefeierim<br />

Seniorenzentrum<strong>Wassen</strong><br />

Sonntag, 2. Juni<br />

10.15 EucharistiefeierinderKapelle<br />

<strong>Meien</strong><br />

Freitag, 7. Juni<br />

HeiligstesHerzJesu<br />

10.30 WortgottesfeiermitKommunion<br />

imSeniorenzentrum<strong>Wassen</strong><br />

Sonntag, 9. Juni<br />

10.SonntagimJahreskreis<br />

09.00 WortgottesfeiermitKommunion<br />

Opfer:Brücke–Lepont<br />

Dienstag, <strong>11</strong>. Juni<br />

10.50 Schulgottesdienstfürdie3.Klasse<br />

Freitag, 14. Juni<br />

10.30 Eucharistiefeierim<br />

Seniorenzentrum<strong>Wassen</strong><br />

Voranzeige<br />

Samstag, 15. Juni<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

Kaplanei <strong>Meien</strong><br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 25. Mai<br />

19.30 WortgottesfeiermitKommunion<br />

inderPfarrkirche<strong>Wassen</strong><br />

Donnerstag, 30. Mai<br />

Fronleichnam<br />

09.30 Eucharistiefeiermitden<br />

Erstkommunikanteninder<br />

PfarrkircheSt.Josef,<strong>Gurtnellen</strong><br />

Wiler<br />

(sieheHinweisS.10)<br />

Sonntag, 2. Juni<br />

9.SonntagimJahreskreis<br />

10.15 Eucharistiefeier<br />

StiftjahrzeitfürAlfredBaumann-<br />

Seiler,beiderKapelle<br />

GedächtnisfürBrunoWalker-<br />

Fuchs,1961–<strong>2024</strong>,aufgewachsen<br />

in<strong>Meien</strong><br />

Opfer:PriesterseminarChur<br />

Sonntag, 9. Juni<br />

09.00 WortgottesfeiermitKommunion<br />

inderPfarrkirche<strong>Wassen</strong><br />

Voranzeige<br />

Samstag, 15. Juni<br />

19.30 EucharistiefeierinderPfarrkirche<br />

<strong>Wassen</strong><br />

Aus dem Pfarreileben<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

Die Pfarrei wünscht Gesundheit, Glück<br />

undSegen:<br />

zum80.Geburtstag<br />

PeterMattli-Schmid<br />

Schmiedgasse12<br />

am31.Mai<br />

WirwünschendirvonHerzenallesGute<br />

zudeinemGeburtstagundbedenkestets:<br />

DiewirklichschönenDingeimLeben<br />

sindkostenlos–Umarmungen,Lächeln,<br />

Familie,FreundeundnatürlichLiebe.<br />

Wir nehmen Abschied<br />

ImSeniorenzentrum<strong>Wassen</strong>ist<br />

verstorben:<br />

†HermannEpp-Djordjevic<br />

17.August1934–8.Mai<strong>2024</strong><br />

DerliebeVerstorbenewurdein<strong>Silenen</strong><br />

bestattet.<br />

DerTodbringtTrauer,<br />

wennerdasEndeist,<br />

erbringtHoffnung,<br />

wennereineWendeist.<br />

Seniorenessen<br />

Zum nächsten gemeinsamen Mittagessen<br />

treffenwirunsam<br />

Donnerstag,6.Juni<strong>2024</strong><br />

Seniorenzentrum<strong>Wassen</strong><br />

Wir freuen uns, möglichst alle begrüssen<br />

zudürfen.<br />

YolandaParietti,Tel.0797207244<br />

VreniWalker,Tel.0797678967<br />

FG <strong>Wassen</strong> – Vereinsreise<br />

Die diesjährige Vereinsreise führt uns an<br />

denMarktinLuino<br />

Datum: Mittwoch,19.Juni<strong>2024</strong><br />

Treff:<br />

7.10UhrBushaltestelle<strong>Wassen</strong><br />

Post<br />

Rückkehr:ca.18Uhrin<strong>Wassen</strong><br />

Kosten: Fr.39.–,MitnehmenIDund<br />

Euro<br />

Anmeldeschlussistder31.Mai<strong>2024</strong>bei<br />

TanjaCalcagni,Tel.0794013247oder<br />

perMail:tanja.calcagni@bluewin.ch.<br />

AuchMännerundNicht-Mitgliedersind<br />

herzlichWillkommen!<br />

...auch wunderschöne Landschaftsbilder prägten<br />

die Firmreise! Bild: A.F. Meyer<br />

12 · Pfarreiblatt Uri Nr.<strong>11</strong> · <strong>2024</strong>


Pfarrei <strong>Göschenen</strong>/Kaplanei <strong>Göscheneralp</strong><br />

Sekretariat/PfarreiblattReinhardWalker,Dorfstrasse12,6482<strong>Gurtnellen</strong><br />

Telefon0418850077E-Mailpfarreien.oberland@bluewin.ch<br />

SeelsorgeteamsieheSeite10<br />

Pfarrei <strong>Göschenen</strong><br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 25. Mai<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

18.15 WortgottesfeiermitKommunion<br />

Opfer:ArbeitderKircheinden<br />

Medien<br />

Sonntag, 26. Mai<br />

19.00 Maiandacht<br />

(sieheHinweis)<br />

Donnerstag, 30. Mai<br />

Fronleichnam<br />

09.30 Eucharistiefeiermitden<br />

Erstkommunikanteninder<br />

PfarrkircheSt.Josef,<strong>Gurtnellen</strong><br />

Wiler<br />

(sieheHinweisS.10)<br />

16.45 Rosenkranz<br />

Samstag, 1. Juni<br />

9.SonntagimJahreskreis<br />

18.15 Eucharistiefeier<br />

Opfer:PriesterseminarChur<br />

Donnerstag, 6. Juni<br />

16.45 Rosenkranz<br />

Freitag, 7. Juni<br />

HeiligstesHerzJesu<br />

09.30 Gottesdienstmiteucharistischem<br />

Segen<br />

Samstag, 8. Juni<br />

14.00 Hochzeitsmessefür<br />

StefanieImhaslyundMarcel<br />

StösselinderKapelleSt.Matthias,<br />

Abfrutt<br />

Sonntag, 9. Juni<br />

10.SonntagimJahreskreis<br />

10.15 WortgottesfeiermitKommunion<br />

Opfer:Brücke–Lepont<br />

Donnerstag, 13. Juni<br />

Hl.AntoniusvonPadua<br />

16.45 Rosenkranz<br />

Voranzeige<br />

Samstag, 15. Juni<br />

18.15 Eucharistiefeier<br />

Kaplanei <strong>Göscheneralp</strong><br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 26. Mai<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

10.30 WortgottesfeiermitKommunion<br />

GedächtnisdesVolksvereins<br />

<strong>Göscheneralp</strong><br />

Opfer:ArbeitderKircheinden<br />

Medien<br />

Donnerstag, 30. Mai<br />

Fronleichnam<br />

09.30 Eucharistiefeiermitden<br />

Erstkommunikanteninder<br />

PfarrkircheSt.Josef,<strong>Gurtnellen</strong><br />

Wiler<br />

(sieheHinweisS.10)<br />

Samstag, 1. Juni<br />

18.15 EucharistiefeierinderPfarrkirche<br />

<strong>Göschenen</strong><br />

Sonntag, 9. Juni<br />

10.15 WortgottesfeiermitKommunion<br />

inderPfarrkirche<strong>Göschenen</strong><br />

Voranzeige<br />

Sonntag, 16. Juni<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

Aus dem Pfarreileben<br />

Wir gratulieren zur Goldenen<br />

Hochzeit<br />

WirwünschenGlückundSegen:<br />

JubelpaarMariette&Martin<br />

Furger-Senn,<br />

Gotthardstrasse28<br />

am25.Mai<br />

DieschönenDinge,dieihrwährend<br />

50JahrenEheerlebt,<br />

diehabtihreuchgebührenderstrebt.<br />

NunsolldieGesundheitstetsbeieuch<br />

walten,dannkönntihrauchnochviele<br />

schöneJahregemeinsamgestalten.<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

Die Pfarrei wünscht Gesundheit, Glück<br />

undSegen:<br />

zum90.Geburtstag<br />

BeatriceGamma-Kieliger,<br />

Gotthardstrasse41,<strong>Wassen</strong>,früher<br />

<strong>Göschenen</strong><br />

am26.Mai<br />

DiebestenWünschezumGeburtstag!<br />

MögedeinneuesLebensjahrvoller<br />

Gesundheit,Harmonie,LiebeundGottes<br />

Segensein!WirfdeineAnliegenaufden<br />

Herrn!Erwirddichversorgenunddich<br />

beschützen.<br />

Aus unserer Pfarrei ist verstorben:<br />

†RaphaelSchorno<br />

30.Januar1952–12.Mai<strong>2024</strong><br />

Gotthardstrasse225<br />

Es findet kein Trauergottesdienst und keineBeisetzungstatt.<br />

DerTodistnichtdasEnde,<br />

nichtdieVergänglichkeit,<br />

derTodistnurdieWende,<br />

BeginnderEwigkeit.<br />

Pro Senectute – Vereinsreise<br />

Unsere diesjährige Reise führt uns nach<br />

Madiswil zum schmucken Landgasthof<br />

Bürgisweyerbad.<br />

Datum: Mittwoch,12.Juni<strong>2024</strong><br />

Treffpunkt: 08.45UhrbeimFeuerwehrlokal<br />

09.00UhrAbfahrtmitReisecarBolliger<br />

Kosten: Fr.80.–(Fahrtinkl.<br />

MittagessenundKaffeehaltunterwegs)<br />

AnmeldungenbittebisSonntag,9.Juni<br />

anVroniRegli,Tel.0418851837oderTel.<br />

0797385919.<br />

Wir freuen uns auf diesen gemeinsamen<br />

AusflugundhoffenaufangenehmesWetter.<br />

LiebeGrüssevomSenioren-Team,Vroni,<br />

Irmgard,Trudi<br />

Maiandacht<br />

ImMarienmonatMaiehrenwirbesonders<br />

Maria,dieMutterunseresHerrnundErlösers<br />

Jesus Christus. Zum Thema «Beten<br />

mit Maria» laden wir alle ein zur MaiandachtamSonntag,26.Mai,19Uhr,inder<br />

Pfarrkirche<strong>Göschenen</strong>.<br />

Daniela Frefel und der Vorstand der FG <strong>Göschenen</strong><br />

Pfarreiblatt Uri Nr.<strong>11</strong> · <strong>2024</strong> · 13


Pfarreien <strong>Andermatt</strong>, <strong>Hospental</strong>,<br />

<strong>Realp</strong><br />

Pfarradministrator PaterAvilDCunha,Kirchgasse7,6490<strong>Andermatt</strong><br />

Pfarreisekretariat JacquelineBaumann-Nager,Telefon 041887<strong>11</strong>81<br />

E-Mail sekretariat@seelsorgeursern.ch,www.seelsorgeursern.ch<br />

Sakristan<strong>Andermatt</strong> NrecKuzhnini,0792306<strong>11</strong>7<br />

Sakristan<strong>Hospental</strong> Pfarreisekretariat,041887<strong>11</strong>81/Sakristan<strong>Realp</strong> FritzSimmen,0792248137<br />

Seminarort«bernhard» SabinaZopp,0793121485,b.zopp@bluewin.ch,www.seminarort-bernhard.ch<br />

Pfarrei <strong>Andermatt</strong><br />

St. Peter und Paul<br />

Samstag, 25. Mai<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 26. Mai – Dreifaltigkeitssonntag<br />

09.00 Eucharistiefeier<br />

–GermanCarlen,Orgel<br />

Opfer: FürArbeitderKircheindenMedien<br />

Dienstag, 28. Mai<br />

19.30 EucharistiefeierinderKapelle<br />

Mariahilf<br />

Mittwoch, 29. Mai<br />

19.30 RosenkranzinderKapelleMariahilf<br />

Freitag, 31. Mai<br />

16.30 EucharistiefeierimSeniorenzentrum<br />

Samstag, 1. Juni<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 2. Juni<br />

9. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Eucharistiefeier<br />

Opfer: FürdasPriesterseminarSt.Luzi<br />

Dienstag, 4. Juni<br />

19.30 EucharistiefeierinderKapelle<br />

Mariahilf<br />

Mittwoch, 5. Juni<br />

07.30 Wallfahrt nach Einsiedeln mit den<br />

Erstkommunikanten, deren Familien<br />

und allen Pfarreiangehörigen<br />

<strong>Andermatt</strong>,<strong>Hospental</strong>und<strong>Realp</strong><br />

– Treffpunkt: Bahnhof <strong>Andermatt</strong><br />

Carparkplatz<br />

19.30 RosenkranzinderKapelleMariahilf<br />

Donnerstag, 6. Juni<br />

09.15 Eucharistiefeier<br />

Freitag, 7. Juni<br />

15.00 StilleAnbetung<br />

16.30 EucharistiefeierimSeniorenzentrum<br />

Samstag, 8. Juni<br />

Achtung:keinGottesdienst<br />

Sonntag, 9. Juni<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Gottesdienst<br />

Opfer: FürdasRoteKreuz<br />

Dienstag, <strong>11</strong>. Juni<br />

19.30 EucharistiefeierinderKapelle<br />

Mariahilf<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

19.30 RosenkranzinderKapelleMariahilf<br />

Donnerstag, 13. Juni<br />

09.15 Eucharistiefeier<br />

Freitag, 14. Juni<br />

16.30 EucharistiefeierimSeniorenzentrum<br />

18.00 KindergottesdienstinderKapelle<br />

Mariahilf<br />

Pfarrei <strong>Hospental</strong><br />

Mariä Himmelfahrt<br />

Freitag, 24. Mai<br />

19.00 KirchenversammlungimPfarrhaus<br />

Eswirdfolgendesbesprochen:<br />

–ProtokollKirchenversammlung<br />

vom17.November2023<br />

–Rechnung2023/Genehmigung<br />

–Verschiedenes<br />

anschliessendApéro<br />

Samstag, 25. Mai<br />

Vorabend Dreifaltigkeitssonntag<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

Opfer: FürArbeitderKircheindenMedien<br />

Donnerstag, 30. Mai<br />

Fronleichnam<br />

10.00 ProzessionundEucharistiefeier–<br />

–Feldmusik<strong>Andermatt</strong>(s.Mttl.)<br />

Opfer: FürdieFremdsprachigeSeelsorgeim<br />

DekanatUri<br />

Sonntag, 2. Juni – 9. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 EucharistiefeierinderKapelle<br />

Zumdorf<br />

Opfer: FürdasPriesterseminarSt.Luzi<br />

Mittwoch, 5. Juni<br />

KeineEucharistiefeierwegenWallfahrtnach<br />

Einsiedeln.<br />

Sonntag, 9. Juni<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Gottesdienst<br />

Opfer: FürdasRoteKreuz<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

09.30 EucharistiefeierimPfarrhaus<br />

anschl.Pfarreikaffee<br />

Pfarrei <strong>Realp</strong><br />

Heilig Kreuz<br />

Sonntag, 26. Mai – Dreifaltigkeitssonntag<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

Opfer: FürArbeitderKircheindenMedien<br />

Dienstag, 28. Mai<br />

09.30 Eucharistiefeier<br />

Samstag, 1. Juni<br />

Vorabend 9. Sonntag im Jahreskreis<br />

17.00 Eucharistiefeier<br />

Opfer: FürdasPriesterseminarSt.Luzi<br />

Dienstag, 4. Juni<br />

09.30 Eucharistiefeieranschl.PfarreikaffeeimSchulhaus<br />

Sonntag, 9. Juni<br />

9. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

Stiftjahrzeitfür<br />

–VerstorbenederFamilie<br />

Renner-Waldhuber<br />

–OttoRenner,Genf<br />

Opfer: FürdasRoteKreuz<br />

Dienstag, <strong>11</strong>. Juni<br />

09.30 Eucharistiefeier<br />

14 · Pfarreiblatt Uri Nr.<strong>11</strong> · <strong>2024</strong>


Mitteilungen aus unseren Pfarreien<br />

Seelsorge Ursern<br />

Fronleichnam – 30. Mai<br />

Die diesjährige Fronleichnamsfeier für<br />

das Urserntal findet in <strong>Hospental</strong> statt.<br />

Die Festgemeinde versammelt sich um 10<br />

UhrinderPfarrkirche.Wirziehenvonda,<br />

begleitet von der Feldmusik <strong>Andermatt</strong>,<br />

hinaufzurKapelleSt.Karl.Daselbstfindet<br />

die Eucharistiefeier zum Hochfest statt.<br />

DanachziehenwirzurückzurPfarrkirche,<br />

wo die Feier mit dem Schlusssegen den<br />

Abschluss findet. Die Officebruderschaft<br />

lädtalleGottesdienstbesucherinnenund–<br />

besucher im Anschluss an die FronleichnamsfeierzumApéroein.<br />

BeischlechtemWetterfindetnurdieEucharistiefeierinderPfarrkirchestatt.<br />

Den Hinweis, ob die Prozession stattfindet,wirddasLäutenderGlockeum8Uhr<br />

inallendreiPfarreiengeben.AuskunfterteiltauchdasPfarramtTel.041887<strong>11</strong>81.<br />

Die Träger, Ministranten, Firmlinge finden<br />

sich spätestens um 9.30 Uhr in der<br />

Pfarrkircheein.Ab9.50UhrwirdderProzessionszug<br />

aufgestellt – anschliessend<br />

Abmarsch mit allen GottesdienstteilnehmendenzumSt.Karli.<br />

<strong>Andermatt</strong><br />

60+Mittagessen<br />

AmDonnerstag,6.Juni,12Uhr,dadieSeniorenreiseaufden2.DonnerstagimMonatfällt.DerOrtwirdimDorfkastenpubliziert.AnmeldungenbisMittwoch,5.Juni<br />

anElsbethKempf,0418870788.<br />

Fahrt ins Blaue<br />

Alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren<br />

sind herzlich eingeladen. Der Ausflug<br />

findetamDonnerstag,13.Junistatt:<br />

Besammlung in <strong>Hospental</strong>:<br />

07.30UhrbeimLöwenplatz<br />

Besammlung in <strong>Andermatt</strong>:<br />

08.00UhrbeimBahnhofbuffet<br />

Kosten: CHF 80.00<br />

Im Preis inbegriffen sind Carfahrt, Kaffee<br />

und Gipfeli, Eintritt und Mittagessen<br />

(exkl.Getränke).<br />

Anmeldungen bitte bis Montag, 27. Mai<br />

bei Gaby Tresch-Kröpfli, 077 413 48 02 –<br />

Teilnehmerzahlbeschränkt.<br />

Seniorenteam <strong>Andermatt</strong><br />

<strong>Hospental</strong><br />

Einladung zum Spielnachmittag<br />

Am Donnerstag, 6. Juni, 14.00 Uhr im HotelGotthard.<br />

<strong>Realp</strong><br />

Verstorben<br />

FrauGertrudNager-Simmenistam6.Mai<br />

verstorben.<br />

«DieZeitisterfüllt,<br />

dasReichGottesistnahe.»<br />

Markus 1,15<br />

Seniorenessen<br />

Am Donnerstagmittag, 13. Juni im Hotel<br />

Tiefenbach. Abmeldungen bis Dienstag<br />

18.00 Uhr an R. Simmen, 041 887 17 78 /<br />

0794857788.<br />

Pfarrei-Aussichten<br />

Familien- und Pfarreigottesdienst in <strong>Hospental</strong><br />

Wir laden alle herzlich zu diesem besonderen Gottesdienst<br />

am Samstag, 22. Juni um 18 Uhr in der Pfarrkirche <strong>Hospental</strong><br />

ein.DieFeierwirdvonSchülerinnenundSchülernmitgestaltetundauchmusikalischbegleitet.<br />

Wir ermutigen alle Gläubigen unserer drei Pfarreien die<br />

Gelegenheit wahrzunehmen von Gott zu hören, ihn zu ehren<br />

und ihm in der Eucharistie gemeinsam zu begegnen.<br />

Als Gemeinschaft wollen wir unseren Glauben miteinander<br />

feiernundvertiefen.<br />

ImAnschlussandenGottesdienstladenwiralleherzlichzu<br />

einem Apéro ein. Dabei werden wir die Gelegenheit haben,<br />

unserZusammenseinnochetwaszugeniessen.<br />

Fahrgelegenheiten nach <strong>Hospental</strong>:<br />

17.30Uhr ab<strong>Andermatt</strong>Pfarrkirche<br />

17.30Uhr ab<strong>Realp</strong>Pfarrkirche<br />

WirfreuenunsaufvieleMitfeiernde.<br />

Karin Christen, Katechetin Familiengottesdienst im Jahr 2023 Bild: Pfarreisekretariat<br />

Pfarreiblatt Uri Nr.<strong>11</strong> · <strong>2024</strong> · 15


AZA 6460 Altdorf Regionalausgabe 2<br />

Post CH AG<br />

Pfarreiblatt Uri<br />

Impressum<br />

Pfarreiblatt Uri Schwyz<br />

25. Jahrgang<br />

Nr. <strong>11</strong>–<strong>2024</strong><br />

Auflage 15 400<br />

Erscheint 22-mal pro Jahr<br />

Abonnement (inkl. E-Paper):<br />

Fr. 38.–/Jahr<br />

Nur E-Paper: Fr. 30.–/Jahr<br />

Herausgeber<br />

Verband Pfarreiblatt Urschweiz<br />

Notker Bärtsch, Präsident<br />

Hafenweg 1, 8852 Altendorf<br />

Telefon 055 442 38 73<br />

not.baertsch@martin-b.ch<br />

RedaktiondesMantelteils<br />

Klaus Gasperi (gas)<br />

Matthias Furger (maf)<br />

Riedmattweg 3<br />

6440 Brunnen<br />

Telefon 041 541 19 46<br />

pfarreiblatt@kath.ch<br />

www.pfarreiblatt-urschweiz.ch<br />

RedaktionsschlüsseMantelteil<br />

Nr. 12 (15.6.–5.7.): Sa, 1. Juni<br />

Nr. 13 (6.7.–2.8.): Sa, 22. Juni<br />

RedaktionderPfarreiseiten<br />

Für die Pfarreiseiten sind die Pfarr -<br />

ämter zuständig und über nehmen<br />

die Verantwortung für den Inhalt<br />

und die Urheberrechte.<br />

Aboverwaltung<br />

Bestellungen+Adressänderungen<br />

Gisler 1843 AG<br />

Gitschenstrasse 9<br />

6460 Altdorf<br />

Telefon 041 874 18 43<br />

info@gisler1843.ch<br />

Produktion<br />

Gisler 1843 AG<br />

Gitschenstrasse 9<br />

6460 Altdorf<br />

gisler1843.ch<br />

Zungen von Feuer umgeben<br />

die beiden Personen, hüllen sie ein,<br />

in dichten Tropfen regnen sie herab,<br />

in der Farbe des Feuers und der Liebe.<br />

Berührt wenden wir uns nach innen,<br />

besinnen uns auf unser Herz.<br />

In uns selbst strömen die Quellen des Heiles,<br />

Gott ist ein Brunnen in uns,<br />

zu dem wir eingeladen sind.<br />

Text: Klaus Gasperi, Alfred Delp; Bild: Ferdinand Gehr, Taufe Jesu,<br />

Kirche St. Martin, St. Gallen-Bruggen © Kunstmuseum Olten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!