27.07.2013 Views

XXX man radial arm saw DW721 Euro.indd - Service - DeWALT

XXX man radial arm saw DW721 Euro.indd - Service - DeWALT

XXX man radial arm saw DW721 Euro.indd - Service - DeWALT

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

DEUTSCH<br />

• Stellen Sie den Fingerschutz immer so ein, dass er über<br />

den fixierten Anschlag führt oder sich 3 mm über der<br />

Werkstückoberfläche befindet, je nachdem, was höher ist.<br />

• Prüfen Sie regelmäßig die Einstellungen auf Genauigkeit und<br />

justieren Sie, falls erforderlich, nach.<br />

• Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt in die richtige Richtung dreht<br />

und dass die Zähne zum Anschlag hin zeigen.<br />

• Stellen Sie sicher, dass alle Arretierhebel vor Inbetriebnahme<br />

festgezogen sind.<br />

• Betreiben Sie das Gerät niemals, ohne dass alle<br />

Schutzvorrichtungen angebracht sind.<br />

• Schützen Sie das Sägeblatt mit der Sägeblatt-Schutzhaube, wenn<br />

die Säge nicht in Betrieb ist.<br />

• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es nicht in Betrieb ist,<br />

beim Sägeblattwechsel oder bei der Wartung.<br />

• Verwenden Sie immer die korrekten, geschärften Sägeblätter, die<br />

gemäß EN 847-1 hergestellt sind, mit einem Spanwinkel von<br />

+/– 5 mm.<br />

• Verwenden Sie niemals Sägeblätter, deren ausgewiesene<br />

Höchstdrehzahl unter der Drehzahl der Welle liegt.<br />

• Verwenden Sie keine HSS-Sägeblätter.<br />

• Der empfohlene Sägeblattdurchmesser ist den technischen Daten<br />

zu entnehmen.<br />

• Blockieren Sie nicht den Motorlüfter, um die Motorwelle anzuhalten.<br />

• Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass Schutzabdeckungen,<br />

Bremse, Rückholautomatik und Sperren richtig funktionieren.<br />

Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn diese Vorrichtungen defekt<br />

sind.<br />

• Beim Sägen von runden Werkstücken verwenden Sie IMMER<br />

einen passenden Sägetisch oder Prismen, um ein Rotieren des<br />

Werkstücks zu vermeiden.<br />

• Erzwingen Sie nicht den Sägevorgang. (Abwürgen oder teilweises<br />

Abwürgen des Motors kann zu schweren Schäden führen). Lassen<br />

Sie den Motor auf Volldrehzahl kommen, bevor Sie sägen.<br />

• Heben Sie das Gerät nicht am Sägetisch hoch.<br />

• Sägen Sie keine Eisen- oder Nichteisenmetalle und kein<br />

Mauerwerk.<br />

• Tragen Sie kein Schmiermittel auf das Sägeblatt auf, wenn es sich<br />

dreht.<br />

• Halten Sie beide Hände fern vom Sägeblattbereich, wenn die Säge<br />

an das Stromnetz angeschlossen ist.<br />

• Greifen Sie nicht während des Betriebs um das Sägeblatt herum.<br />

• Kommen Sie mit Ihren Händen nicht näher als 150 mm an das<br />

Sägeblatt während des Sägens.<br />

• Verwenden Sie keine beschädigten oder gerissenen Sägeblätter.<br />

• Ersetzen Sie den Anschlag, wenn er beschädigt ist und/oder keine<br />

richtige Unterstützung mehr bietet. Anschläge müssen regelmäßig<br />

ersetzt werden.<br />

• Achten Sie IMMER auf einen sicheren Betrieb. Die Radial<strong>arm</strong>sägen<br />

müssen auf dem Boden mit Bolzen mit 8 mm Durchmesser und<br />

einer Mindestlänge von 80 mm befestigt werden.<br />

WARNUNG! Beim Sägen von runden Werkstücken<br />

müssen diese gegen Rotieren mit einer Spannvorrichtung<br />

oder Halterung gesichert werden.<br />

• Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten mit Temperaturen unter<br />

–5° C oder über 40° C. Die optimale Temperatur beträgt 20 °C.<br />

• Die Bediener des Gerätes sollten über die Faktoren aufgeklärt<br />

werden, die sich auf die Lärmexposition auswirken (z. B.<br />

Verwendung von geräuschgedämpften Sägeblättern und die<br />

Wartung des Gerätes). Melden Sie Defekte am Gerät und an den<br />

Schutzvorrichtungen oder Sägeblättern sofort, wenn sie bemerkt<br />

werden. Stellen Sie sicher, dass der Anwender für Verwendung,<br />

Einstellung und Betrieb des Gerätes in geeigneter Weise geschult<br />

ist.<br />

• Beim Sägen von Holz schließen Sie das Gerät an eine<br />

Staubsammelvorrichtung an. Berücksichtigen Sie immer Faktoren,<br />

die die Exposition an Staub beeinflussen, wie z. B.:<br />

22<br />

– Materialart der Werkstücke (Spanplatten erzeugen mehr Staub<br />

als Holz).<br />

– Korrigieren Sie die Einstellung des Sägeblattes.<br />

– Stellen Sie sicher, dass die lokale Absaugung sowie die Hauben,<br />

Lenkbleche und Schachte richtig eingestellt sind.<br />

• Tragen Sie immer Arbeitshandschuhe, wenn Sie das Gerät warten,<br />

mit rauen Werkstücken umgehen oder das Sägeblatt wechseln.<br />

• Wenn bei Leerlauf eine Störung oder ein Ausfall der<br />

Stromversorgung auftritt, lassen Sie den Griff sofort los und stellen<br />

Sie sicher, dass der Sägekopf automatisch in seine Ruhestellung<br />

zurückkehrt.<br />

WARNUNG! Defekte Elektrokabel müssen sofort ersetzt<br />

werden.<br />

WARNUNG: Um die Gefahr von Verletzungen zu<br />

vermeiden, schalten Sie das Gerät aus und trennen<br />

Sie es vom Netz, bevor Sie Zubehör anbringen oder<br />

abbauen oder Einstellungen vornehmen oder ändern oder<br />

Reparaturen vornehmen. Vergewissern Sie sich, dass der<br />

Schalter in der AUS-Stellung ist. Ein unbeabsichtigtes<br />

Starten kann zu Verletzungen führen.<br />

• Melden Sie den Fehler und kennzeichnen Sie die Maschine in<br />

geeigneter Form, damit andere Personen die defekte Maschine<br />

nicht verwenden.<br />

• Wenn das Sägeblatt beim Sägen aufgrund anormaler Vorschubkraft<br />

blockiert, schalten Sie die Maschine ab und trennen Sie sie von der<br />

Stromzufuhr. Entfernen Sie das Werkstück und stellen Sie sicher,<br />

dass sich das Sägeblatt frei dreht. Schalten Sie die Maschine<br />

ein und starten Sie einen neuen Sägevorgang mit reduzierter<br />

Vorschubkraft.<br />

Restrisiken<br />

Folgende Risiken sind mit der Verwendung von Radial<strong>arm</strong>sägen<br />

untrennbar verbunden:<br />

Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des<br />

Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken nicht<br />

vermieden werden.<br />

Diese sind:<br />

– Verletzungen durch die Berührung von rotierenden Teilen.<br />

– Schwerhörigkeit.<br />

– Unfallgefahren durch nicht abgedeckte Stellen des rotierenden<br />

Sägeblattes.<br />

– Verletzungsgefahr beim Sägeblattwechsel.<br />

– Gefahr, beim Öffnen der Schutzabdeckungen die Finger zu<br />

quetschen.<br />

– Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub, der beim<br />

Sägen von Holz, besonders Eiche, Buche und MDF-Platten,<br />

entsteht.<br />

Schilder am Werkzeug<br />

Die folgenden Bildzeichen sind am Gerät sichtbar angebracht:<br />

Vor der Verwendung die Betriebsanleitung lesen.<br />

Tragen Sie Gehörschutz.<br />

Tragen Sie Augenschutz.<br />

Wenn das Stromkabel beschädigt ist, trennen Sie<br />

sofort den Stecker von der Stromquelle.<br />

Trennen Sie immer den Stecker vom Netz, bevor<br />

Sie Einstellungen oder <strong>Service</strong>-/Wartungsarbeiten<br />

durchführen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!