09.11.2012 Views

teutonia-Y2K System 03 teutonia-Y2K System techno ... - All-in-Media

teutonia-Y2K System 03 teutonia-Y2K System techno ... - All-in-Media

teutonia-Y2K System 03 teutonia-Y2K System techno ... - All-in-Media

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

50<br />

H<strong>in</strong>weise für den Reklamationsfall<br />

ANSPRÜCHE IM FALLE<br />

BERECHTIGTER BEANSTANDUNGEN<br />

Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben, stehen<br />

Ihnen die gesetzlichen Ansprüche zu, die durch die<br />

nachstehenden H<strong>in</strong>weise nicht e<strong>in</strong>geschränkt werden.<br />

Zum Nachweis des Erwerbs Ihres Wagens bei uns,<br />

Ihrem Fachhändler, bewahren Sie bitte den von Ihnen<br />

ausgefüllten und unterzeichneten Übergabe-Check sowie<br />

den Kaufbeleg für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfrist<br />

auf. Diese beträgt 2 Jahre und beg<strong>in</strong>nt<br />

mit Übergabe Ihres Wagens an Sie.<br />

WORAUF BEZIEHEN SICH IHRE<br />

ANSPRÜCHE IM REKLAMATIONSFALL?<br />

Die Mängelansprüche beziehen sich auf sämtliche<br />

Material- und Herstellungsfehler, die zum Zeitpunkt der<br />

Übergabe vorliegen. Ke<strong>in</strong>e Ansprüche bestehen für<br />

• natürliche Abnutzungsersche<strong>in</strong>ungen (Verschleiß)<br />

und Schäden durch übermäßige Beanspruchung<br />

• Schäden durch ungeeignete oder unsachgemäße<br />

Verwendung<br />

• Schäden durch fehlerhafte Montage oder<br />

Inbetriebsetzung<br />

• Schäden durch nachlässige Behandlung oder<br />

mangelnde Wartung des Wagens<br />

• Schäden durch unsachgemäße Änderungen<br />

des Wagens<br />

Fehler müssen unverzüglich gemeldet werden, damit<br />

ke<strong>in</strong>e Folgeschäden entstehen.<br />

REKLAMATIONSFALL ODER NICHT?<br />

ROST:<br />

Das Gestell ist mit e<strong>in</strong>em Oberflächenschutz versehen.<br />

Bei fehlender Wartung oder Behandlung kann<br />

es jedoch vorkommen, dass Roststellen auftreten.<br />

Dann handelt es sich nicht um e<strong>in</strong>en Mangel.<br />

KRATZER:<br />

Bei Auftreten von Kratzern handelt es sich um normale<br />

Verschleißersche<strong>in</strong>ungen und nicht um e<strong>in</strong>en Mangel.<br />

SCHIMMELBILDUNG:<br />

Feucht gewordene Textilteile, die nicht getrocknet<br />

wurden, können schimmeln und stellen ke<strong>in</strong>en produktionsbed<strong>in</strong>gten<br />

Mangel dar.<br />

BLEICHUNG DER STOFFE:<br />

Durch Sonnene<strong>in</strong>strahlung, Schweiße<strong>in</strong>fluss, Re<strong>in</strong>igungsmittel,<br />

Abrieb (<strong>in</strong>sbesondere an den im Griffbereich liegenden<br />

Stellen) oder zu häufiges Waschen ist e<strong>in</strong> Ausbleichen<br />

nicht auszuschließen und somit ke<strong>in</strong> Mangel.<br />

PILLINGBILDUNG DER STOFFE:<br />

Pill<strong>in</strong>gbildung kann nicht ausgeschlossen werden und<br />

stellt ke<strong>in</strong>en Mangel dar. Wie bei Wollpullovern können<br />

Sie die Stoffe mit e<strong>in</strong>er Kleiderbürste oder e<strong>in</strong>em<br />

Textilrasierer behandeln, um die Knötchen weitestgehend<br />

zu beseitigen.<br />

EINREISSEN DER<br />

NÄHTE/DRUCKKNÖPFE/DES STOFFES:<br />

Bitte prüfen Sie beim Kauf genau, ob alle Stoffteile,<br />

Nähte und Druckknöpfe ordnungsgemäß genäht und<br />

befestigt s<strong>in</strong>d und ob alle Reißverschlüsse funktionieren.<br />

RÄDER:<br />

Abgefahrene Räder s<strong>in</strong>d natürliche Verschleißersche<strong>in</strong>ungen.<br />

Schäden bei Lufträdern durch äußere E<strong>in</strong>wirkung,<br />

spitze Gegenstände oder Fahren mit falschem<br />

Luftdruck (max. Luftdruck siehe Reifenmantel) s<strong>in</strong>d<br />

ke<strong>in</strong> produktionsbed<strong>in</strong>gter Mangel.<br />

Unsere Räder werden nicht ausgewuchtet. E<strong>in</strong>e produktionsbed<strong>in</strong>gte,<br />

leichte Unwucht kann daher nicht<br />

ausgeschlossen werden und stellt ke<strong>in</strong>en Mangel dar.<br />

WAS SIE BEIM KAUF BEACHTEN SOLLTEN<br />

Bitte gehen Sie mit uns den Übergabe-Check durch,<br />

um für Sie lästige Reklamationen im Vorfeld schon<br />

soweit wie möglich zu vermeiden.<br />

VORGEHENSWEISE BEI REKLAMATIONEN<br />

Wenn Sie später e<strong>in</strong>en Fehler feststellen, melden Sie<br />

diesen bitte vorab unverzüglich bei uns, Ihrem<br />

Fachhändler, bei dem Sie den Wagen gekauft haben,<br />

telefonisch an, um die weitere Vorgehensweise zu<br />

besprechen. So kann sichergestellt werden, dass<br />

berechtigte Reklamationen schnell und ohne lange<br />

Transportwege erledigt werden.<br />

VERWENDUNG, PFLEGE & WARTUNG<br />

Der K<strong>in</strong>derwagen ist e<strong>in</strong> Transportmittel für Ihr K<strong>in</strong>d<br />

und muss nach Maßgabe der Gebrauchsanweisung<br />

gepflegt und gewartet werden, damit se<strong>in</strong>e Ursprungsqualität<br />

erhalten bleibt.<br />

Wir weisen ausdrücklich darauf h<strong>in</strong>, dass nur<br />

Orig<strong>in</strong>al-Zubehör bzw. Ersatzteile verwendet werden<br />

dürfen.<br />

51

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!