13.04.2015 Views

PleurX Drainage Procedure - CareFusion.de

PleurX Drainage Procedure - CareFusion.de

PleurX Drainage Procedure - CareFusion.de

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Das <strong>PleurX</strong>-Dränagekit und die Vakuumflaschen können zur<br />

Ableitung von Flüssigkeit durch <strong>de</strong>n <strong>PleurX</strong>- Katheter sowohl<br />

bei Anlage in <strong>de</strong>r Brust als auch Anlage im Abdomen<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Um die beste Leistung zu erhalten und eine<br />

Beschädigung <strong>de</strong>s Katheters zu vermei<strong>de</strong>n, sind stets die<br />

<strong>PleurX</strong>-Dränage-Verbrauchsmaterialien zur<br />

Flüssigkeitsableitung durch <strong>de</strong>n <strong>PleurX</strong>-Katheter zu verwen<strong>de</strong>n.<br />

<strong>PleurX</strong>-Dränage-Verbrauchsmaterialien<br />

Die folgen<strong>de</strong>n Verbrauchsmaterialien sind zur Durchführung<br />

eines Dränageverfahrens erfor<strong>de</strong>rlich: (Abb. 2)<br />

1 Vakuumflasche aus Kunststoff mit angebrachtem<br />

Verbindungsschlauch<br />

1 Verbandmaterial-Set mit folgen<strong>de</strong>n sterilen Bestandteilen:<br />

1 Selbstkleben<strong>de</strong>r Verband (A)<br />

blaue Verpackung (um die folgen<strong>de</strong>n Artikel gewickelt) (B)<br />

3 Alkoholtupfer (C)<br />

1 Paar Handschuhe (D)<br />

1 Ventilkappe (E)<br />

1 blaue Notfall-Schiebeklemme (F)<br />

4 Mullkompressen (ca. 10 cm x 10 cm) (G)<br />

1 Schaumstoff-Katheterkompresse (H)<br />

Anleitung zur <strong>Drainage</strong> mit <strong>de</strong>m <strong>PleurX</strong>-Dränage-Kit<br />

Nach<strong>de</strong>m Sie von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Krankenschwester im<br />

Dränageverfahren geschult wur<strong>de</strong>n, sollte es Ihnen leichtfallen,<br />

die folgen<strong>de</strong> schrittweise Anleitung zu befolgen. Sie sollten<br />

Flüssigkeit nach Angaben Ihres Arztes, in <strong>de</strong>r Regel alle ein bis<br />

zwei Tage, ableiten. Fragen Sie erst Ihren Arzt, bevor Sie die<br />

Häufigkeit <strong>de</strong>r Dränage än<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r entgegen <strong>de</strong>r Empfehlung<br />

<strong>de</strong>s Arztes mehr Flüssigkeit ableiten.<br />

Vorbereitung <strong>de</strong>r Dränage<br />

1. Bereiten Sie einen sauberen, freien Arbeitsbereich auf<br />

einem Tisch o<strong>de</strong>r auf einer an<strong>de</strong>ren Arbeitsfläche vor.<br />

2. Stellen Sie die Flaschen, die Sie verwen<strong>de</strong>n wollen, in <strong>de</strong>r<br />

Nähe <strong>de</strong>s Arbeitsbereichs bereit.<br />

3. Waschen Sie die Hän<strong>de</strong> gründlich min<strong>de</strong>stens 1 Minute<br />

lang mit Seife und Wasser.<br />

4. Nehmen Sie Ihren Katheterverband ab. Sollte die Haut um<br />

<strong>de</strong>n Katheter sichtlich gerötet, geschwollen o<strong>de</strong>r mit<br />

Flüssigkeit be<strong>de</strong>ckt sein, verständigen Sie Ihren Arzt o<strong>de</strong>r<br />

Ihre Krankenschwester nach Durchführen dieser Dränage.<br />

5. Waschen Sie die Hän<strong>de</strong> noch einmal gründlich min<strong>de</strong>stens<br />

1 Minute lang mit Seife und Wasser.<br />

6. Öffnen Sie <strong>de</strong>n Beutel <strong>de</strong>s <strong>Drainage</strong>-Kits und entnehmen<br />

Sie <strong>de</strong>n Beutel mit <strong>de</strong>m Verbandsmaterial-Set.<br />

7. Öffnen Sie <strong>de</strong>n Beutel mit <strong>de</strong>m Verbandmaterial-Set. Legen<br />

Sie <strong>de</strong>n selbstkleben<strong>de</strong>n Verband zunächst beiseite.<br />

8. Legen Sie das blau umwickelte Bün<strong>de</strong>l mit <strong>de</strong>r Lasche nach<br />

oben in <strong>de</strong>n Arbeitsbereich. Falten Sie das blaue<br />

Verpackungsmaterial vorsichtig auseinan<strong>de</strong>r, in<strong>de</strong>m Sie es<br />

von außen auseinan<strong>de</strong>rziehen. Lassen Sie die darin<br />

enthaltenen Artikel auf <strong>de</strong>m Verpackungsmaterial liegen.<br />

Die Artikel und die Verpackungsinnenseite sind steril. Sie<br />

dürfen nicht mit bloßen Hän<strong>de</strong>n (ohne Handschuhe) o<strong>de</strong>r<br />

sonstigen unsterilen Gegenstän<strong>de</strong>n berührt wer<strong>de</strong>n. (Abb. 4)<br />

9. Nehmen Sie die Flasche mit <strong>de</strong>m daran angebrachten<br />

Verbindungsschlauch aus <strong>de</strong>m Beutel. Die Artikel im Beutel<br />

<strong>de</strong>s Dränage-Kits sind steril. Es ist beson<strong>de</strong>rs wichtig, dass<br />

<strong>de</strong>r Spezialansatz steril bleibt. Falls die Hülle vom<br />

Schlauchansatz abgefallen ist, achten Sie darauf, dass Sie<br />

<strong>de</strong>n Ansatz nicht mit <strong>de</strong>r Hand o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren unsterilen<br />

Gegenstän<strong>de</strong>n berühren. Der Spezialansatz darf nur die<br />

blaue Verpackung berühren.<br />

10. Stellen Sie die Flasche in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>r blauen Verpackung<br />

auf, entfernen Sie das Papierband vom<br />

Verbindungsschlauch und entrollen Sie <strong>de</strong>n<br />

Verbindungsschlauch. Legen Sie <strong>de</strong>n Spezialansatz auf die<br />

blaue Verpackung.<br />

11. Bei<strong>de</strong> Handschuhe passen bei<strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n. Lassen Sie die<br />

Außenseite <strong>de</strong>r Handschuhe nicht mit unsterilen<br />

Oberflächen, wie z.B. Ihrer Haut o<strong>de</strong>r Bekleidung, in<br />

Berührung kommen. Ziehen Sie die Handschuhe an, wie<br />

gezeigt. (Abb. 5)<br />

12. Ziehen Sie <strong>de</strong>n Beutel mit <strong>de</strong>r Ventilkappe auseinan<strong>de</strong>r und<br />

lassen Sie die Kappe auf das blaue Verpackungsmaterial<br />

fallen. (Abb. 6)<br />

13. Reißen Sie die drei Alkoholtupfer auf, aber nehmen Sie sie<br />

noch nicht aus ihren Hüllen. Legen Sie sie auf das blaue<br />

Verpackungsmaterial.<br />

Anschließen <strong>de</strong>r Dränageflasche<br />

Achtung: Halten Sie das Ventil am <strong>PleurX</strong>-Katheter und <strong>de</strong>n<br />

Spezialansatz am Verbindungsschlauch sauber. Achten Sie<br />

darauf, dass sie nicht mit an<strong>de</strong>ren Gegenstän<strong>de</strong>n in Kontakt<br />

kommen, um Verunreinigungen zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

Achtung: Außer <strong>de</strong>m Spezialansatz <strong>de</strong>s Verbindungsschlauchs<br />

darf nichts in das Ventil <strong>de</strong>s <strong>PleurX</strong>-Katheters gesteckt wer<strong>de</strong>n,<br />

da an<strong>de</strong>rnfalls das Ventil beschädigt wer<strong>de</strong>n könnte. Ein<br />

beschädigtes Ventil kann Luft in <strong>de</strong>n Körper einlassen o<strong>de</strong>r es<br />

kann Flüssigkeit aus <strong>de</strong>m Ventil austreten, wenn keine<br />

Ableitung erfolgt.<br />

1. Drücken Sie die Klemme am Verbindungsschlauch<br />

zusammen, bis sie völlig geschlossen ist. (Abb. 7)<br />

2. Halten Sie <strong>de</strong>n Verbindungsschlauch neben <strong>de</strong>m<br />

Spezialansatz und drehen und ziehen Sie die Hülle mit <strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren Hand vorsichtig vom Schlauchansatz ab. (Abb. 8)<br />

Legen Sie <strong>de</strong>n Spezialansatz auf das sterile blaue<br />

Verpackungsmaterial zurück.<br />

3. Halten Sie <strong>de</strong>n Katheterventilkörper fest und drehen Sie<br />

dann die Kappe gegen <strong>de</strong>n Uhrzeigersinn und ziehen Sie sie<br />

vorsichtig ab. (Abb. 9) Entsorgen Sie die Kappe.<br />

4. Halten Sie <strong>de</strong>n Katheterventilkörper mit einer Hand fest und<br />

reinigen Sie <strong>de</strong>n Bereich um die Ventilöffnung mit einem<br />

Alkoholtupfer. (Abb. 10)<br />

5. Halten Sie <strong>de</strong>n Katheter weiterhin in Ventilnähe fest. Greifen<br />

Sie <strong>de</strong>n Verbindungsschlauch mit <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Hand und<br />

setzen Sie <strong>de</strong>n Spezialansatz fest in das Katheterventil ein.<br />

Beim Einrasten <strong>de</strong>s Spezialansatzes und <strong>de</strong>s Ventils ist ein<br />

<strong>de</strong>utliches Klicken zu fühlen und zu hören. (Abb. 11)<br />

10<br />

RC081165-2<br />

McGaw Park, IL<br />

Richard Cisneroz<br />

08-09-11<br />

12276092<br />

Proofed by:<br />

Dimensions checked:<br />

Date:<br />

Copy checked:

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!