30.11.2012 Views

w2104 kahvinkeitin (230v) - Smilehouse

w2104 kahvinkeitin (230v) - Smilehouse

w2104 kahvinkeitin (230v) - Smilehouse

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

einfache Wiedereinsetzen der Kanne in das Gerät auf die Heizplatte wird den<br />

Brühvorgang wieder starten.<br />

HINWEIS: Entfernen Sie die Kanne nicht länger als 30 Sekunden.<br />

ENTKALKEN<br />

Kalk entsteht immer wieder in Kaffeemaschinen. Dieses Verkalken ist völlig<br />

normal und wird verursacht durch Mineralien, welche sich üblicherweise im<br />

Trinkwasser befinden.<br />

Regelmäßig wird eine Reinigung nötig sein, um Ablagerungen von Kalk oder<br />

anderen Mineralien, die sich gebildet haben, zu entfernen. Den Zeitpunkt einer<br />

notwendigen Entkalkung stellen Sie dadurch fest, daß sich der Brühvorgang<br />

spürbar verlangsamt hat.<br />

Wir empfehlen eine Entkalkung Ihrer Kaffemaschine mit einer Lösung aus Essig<br />

und kaltem Wasser. Eine Lösung bestehend aus zwei Eßlöffeln Essig und einer<br />

Kanne kalten Wassers eignet sich hier am besten.<br />

Gießen Sie diese Lösung in den Wasserbehälter, schließen Sie anschließend den<br />

Scharnierdeckel und setzen Sie die Kanne und den Filterhalter an ihren Platz.<br />

Schalten Sie die Kaffeemaschine ein und lassen Sie die Kaffeemaschine die<br />

Essiglösung „brühen“.<br />

Nachdem die Essiglösung durchgelaufen ist, leeren Sie die Kanne und spülen<br />

diese mit klarem Wasser aus. Befüllen Sie den Wasserbehälter nun nur mit<br />

kaltem Wasser und lassen Sie die Maschine ein weiteres Mal durchlaufen.. Dies<br />

wird mögliche Reste der Essiglösung aus der Maschine spülen. Falls nötig, kann<br />

dieser Vorgang noch ein weiteres Mal wiederholt werden.<br />

Wir empfehlen, eine Entkalkung der Machine vier mal im Jahr oder wenn Sie<br />

spürbar eine Verlängerung der Brühzeit feststellen, vorzunehmen.<br />

PFLEGE UND REINIGUNG<br />

HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass der Stecker des Gerätes gezogen ist,<br />

bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Um sich vor elektrischem Schlag zu<br />

schützen, lassen Sie niemals die Leitung, den Stecker oder das Gerät in Wasser<br />

oder andere Flüssigkeiten tauchen.<br />

Die Kanne und der Kannendeckel können mit warmen Seifenwasser<br />

ausgewaschen werden oder in die obere Etage des Geschirrspülers gestellt<br />

werden. Andere Teile der Kaffemaschine oder diese selbst dürfen nicht in der<br />

Geschirrspülmaschine gewaschen werden. Benutzen Sie niemals rauhe oder<br />

scheuernde Reiniger an der Kaffeemaschine oder an deren Teilen.<br />

Der Filterhalter kann vom Gerät entfernt werden und in warmem Seifenwasser<br />

gewaschen werden.<br />

Die Heizfläche kann, wenn notwendig, mit einem sauberen, feuchten Lappen<br />

abgewischt werden.<br />

20

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!