22.10.2020 Aufrufe

Weimarer Republik

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Die Zeit der <strong>Weimarer</strong><br />

<strong>Republik</strong><br />

(1918-1933)<br />

Zeitleiste - Der Beginn<br />

9. November<br />

1918<br />

Abdankung des Kaisers - Ausrufung der <strong>Republik</strong>. Kaiser<br />

Wilhelm II. flieht in die Niederlande.<br />

11.November<br />

1918<br />

In Compiègne unterzeichnet Matthias Erzberger (Zentrum)<br />

den Waffenstillstand für das Deutsche Reich.<br />

5.-11.1.1919 „Spartakusaufstand“: in Berlin kommt es zu schweren<br />

Straßenkämpfen.<br />

15.1.1919 Die verhafteten KPD-Anführer Karl Liebknecht und Rosa<br />

Luxemburg werden durch Offiziere der Regierungstruppen<br />

in Berlin ermordet.<br />

19.1.1919 Wahlen zur Nationalversammlung; erstmals besitzen<br />

Frauen an allgemeinen Wahlen auf Reichsebene das<br />

Wahlrecht.<br />

6.2.1919 In Weimar tritt die Nationalversammlung zusammen.<br />

(Weimar = Stadt von GOETHE & SCHILLER)<br />

11.2.1919 Die Nationalversammlung in Weimar wählt Friedrich Ebert<br />

(SPD) zum Reichspräsidenten.<br />

10.1.1920 Der Vertrag von Versailles tritt in Kraft.


2<br />

Die Wahlen zur<br />

Nationalversammlung<br />

(19.1.1919)<br />

In einer Nationalversammlung kommen Menschen zusammen, die gewählt<br />

wurden, um für die Nation wichtige Entscheidungen zu treffen. Die<br />

wichtigste Aufgabe der Nationalversammlung ist in der Regel, eine<br />

neue Verfassung für das Land zu machen.<br />

Das erste Mal<br />

dürfen Frauen<br />

wählen<br />

Ergebnis<br />

Warum hat die<br />

Nationalversammlung<br />

ausgerechnet in Weimar<br />

stattgefunden und nicht in einer<br />

anderen deutschen großen Stadt<br />

wie zum Beispiel Köln ?<br />

Da man in Berlin wegen der Unruhen nicht bleiben<br />

konnte, brauchte man eine Stadt, die zwar weit genug<br />

weg war von Berlin, aber doch nicht zu weit. Auch sollte<br />

es möglichst eine Stadt mit historischer Bedeutung sein.<br />

Deshalb entschied man sich für Weimar.


3 Die Bestimmungen des<br />

Versailler Vertrages<br />

1/7 der Landesfläche musste abgegeben werden, was auch einen Verlust von 10% der<br />

Bevölkerung bedeutete.<br />

Die allgemeine Wehrpflicht wurde abgeschafft, das Heer durfte nicht mehr als 100 000<br />

Soldaten und die Marine 15 000 Soldaten umfassen.<br />

Die Luftwaffe wurde abgeschafft und der Besitz von U- Booten, Gaswaffen und Panzern<br />

verboten.<br />

Die Seite westlich des Rheins musste entmilitarisiert werden und auch bis zu 50 km<br />

östlich des Rheins durften keine Soldaten stationiert werden.<br />

Um die Einhaltung der Bestimmungen prüfen zu können, sollten für einen Zeitraum von 15<br />

Jahren alliierte Truppen die Gebiete besetzen.<br />

Deutschland sollte Reparationen zahlen, zu denen auch Sachgegenstände gehörten wie<br />

Handelsschiffe, Lokomotiven, Waggons, Kohle und Vieh. Die Höhe des zu leistenden<br />

Geldwertes der Reparationen waren zu dem Zeitpunkt noch nicht festgelegt.<br />

Um den Reparationsforderungen ein rechtliches Fundament zu geben, musste<br />

Deutschland mit seinen Verbündeten die Kriegsschuld auf sich nehmen.<br />

Länder, an die das Deutsche Reich<br />

Gebiete verlor :<br />

Die breite Masse der deutschen Bevölkerung war empört über die<br />

Regelungen, aber da die meisten Abgeordneten keinen anderen<br />

Ausweg sahen, stimmte eine Mehrheit für die bedingungslose<br />

Annahme des Vertrages.


4<br />

Propaganda gegen den<br />

Vertrag<br />

radikale Kräfte<br />

machten<br />

Propaganda<br />

gegen den<br />

Vertrag und die<br />

Politiker, die ihn<br />

verhandelten.<br />

Einige von<br />

ihnen wurden<br />

von Radikalen<br />

ermordet.<br />

Dolchstoßlegende :<br />

„Wir hätten den Krieg<br />

gewonnen, wenn die<br />

Politiker uns weiter<br />

kämpfen lassen hätten“<br />

VERSCHWÖRUNGSTHEORIE


5 Wie war es in Bad Ems ?<br />

Was konnte sich ein Arbeitsloser in Bad Ems in der Woche kaufen ?


6<br />

Quelle :<br />

https://www.1914-1930-rlp.de/staedte-doerfer/badems-1918-1929.html


7


8<br />

Die Goldenen Zwanziger Jahre<br />

Das Leben verändert sich<br />

Während die politischen Verhältnisse für viele Menschen unbefriedigend waren,<br />

blieb die Entwicklung in anderen Bereichen nicht stehen. Technische Neuerungen<br />

veränderten das Leben. Immer öfter traf man nun in den Haushalten<br />

Grammophone, Kühlschränke und Staubsauger an, während die Dienstmädchen<br />

rar wurden.<br />

Vor allem in städtischen Verhältnissen erlernten nun auch die Mädchen immer<br />

häufiger einen Beruf oder besuchten weiterführende Schulen. Die Senkung der<br />

Arbeitszeit, die Einführung bezahlter Ferien (1-2 Wochen im Jahr) und die<br />

technischen Hilfsmittel verschafften den Menschen mehr Freizeit und gaben ihnen<br />

auch die Möglichkeit, ihr Leben individueller zu gestalten.Dies widerspiegelte sich<br />

etwa in der Mode, wo man von der möglichst vollständigen Verhüllung des<br />

Körpers abging und mehr Bequemlichkeit anstrebte.<br />

Neben den Zeitungen trat als neues und schnelleres Informationsmittel das Radio.<br />

Eine immer wichtigere Rolle spielte auch der Film. An die Stelle der als Kuriositäten<br />

belächelten Kurzstreifen der Jahrhundertwende trat der - seit 1928 vertonte -<br />

Spielfilm. Der Gang ins Kino wurde zu einer der beliebtesten Freizeitgestaltungen.<br />

Viele kennen die Zeit nur aus den Hollywood-Filmen, so wie in den Filmen vollzog<br />

sich ein Wandel nach dem Weltkrieg. Ein Wandel in den Vorstellungen von<br />

Familienleben und Ehe, Menschen aller Schichten wollten etwas verändern.<br />

Ehepaare in der neuen städtischen Gesellschaft waren während der Jahre<br />

zwischen den Kriegen länger miteinander und mit ihren Kindern zusammen, dank<br />

kürzerer Arbeitszeit hatten sie nun mehr Gelegenheit dazu.<br />

Hinzu kam vermutlich, dass selbstbewusste Ehefrauen ihren Männern schlicht das<br />

Familienleben abverlangten. In Arbeiterfamilien gab es noch einen anderen Grund:<br />

Die beengten Verhältnisse, in denen so viele Arbeiter in den Städten während der<br />

früheren Jahrzehnte gewohnt hatten, führten dazu, dass das Zuhause bestenfalls<br />

ein Ort war, an dem man aß und schlief. In den Zwanziger und Dreißiger Jahren<br />

machten bessere und geräumigere Wohnungen es nun zu dem Platz, an dem man<br />

die freie Zeit gemeinsam mit der Familie genießen konnte.


9<br />

Was änderte sich in den<br />

Zwanziger Jahren ?<br />

ÄNDERUNGEN in<br />

den 20ern


10<br />

Weltwirtschaftskrise<br />

Der Schwarze Freitag<br />

In den 1920er Jahren blühte der US-amerikanische Börsenmarkt. Viele Menschen legten zunehmend Geld in Aktien an<br />

und nahmen dafür bei Banken Kredite auf. Aufgrund der hohen und unkontrollierten Investitionen kam es folglich zu<br />

einer Spekulationsblase. Als der Aktienindex Dow Jones im Oktober 1929 nur noch langsam anwuchs, wurden viele<br />

Anleger auf einmal panisch und verkauften ihre Aktien. Es kam zu einem Börsencrash, der aufgrund des Datums am<br />

25. Oktober 1929 als „Schwarzer Freitag“ in die Geschichte einging.<br />

Der „Schwarzer Freitag“ wirkte sich auf Europa und Deutschland wie eine Kettenreaktion aus. Insbesondere<br />

die <strong>Weimarer</strong> <strong>Republik</strong> wurde von dem Aktiensturz hart getroffen, weil es von US-amerikanischen Krediten abhängig<br />

war. Da die amerikanischen Anleger nun ihre Kredite aus dem Ausland abzogen, brachen auch dort die Banken<br />

zusammen. Es kam zu einem drastischen Produktionsrückgang, der vor allem in Deutschland eine hohe Arbeitslosigkeit<br />

zur Folge hatte.<br />

Entwicklung der Arbeitslosenzahlen<br />

in Deutschland in der <strong>Weimarer</strong> <strong>Republik</strong><br />

Warum war es damals viel schlimmer arbeitslos zu sein ?


11<br />

Fragensammlung<br />

1. Wann endete der Erste Weltkrieg für Deutschland ?<br />

2. Was passierte mit Kaiser Wilhelm II. ?<br />

3. Was passierte am 19.1.1919 ?<br />

4. Was war das Besondere an diesen Wahlen ?<br />

5. Was bedeutet der Begriff <strong>Republik</strong> ?<br />

6. Welches Ergebnis brachten die Wahlen zur ersten Nationalversammlung ?<br />

7. Wer war der erste Reichspräsident der <strong>Weimarer</strong> <strong>Republik</strong> ?<br />

8. Wer waren Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ?<br />

9. Welche Bestimmungen enthielt der Versailler Vertrag für Deutschland<br />

- militärisch<br />

- territorial<br />

- wirtschaftlich<br />

- politisch<br />

10. Welche Gebiete musste Deutschland nach dem Vertrag abgeben ?<br />

11. Wie wurde der Vertrag in der Bevölkerung empfunden ? Erkläre in diesem<br />

Zusammenhang das Wort „Dolchstoßlegende“ !<br />

12. Warum musste Deutschland den Vertrag unterschreiben ?<br />

13. Wie beeinflusste der Versailler Vertrag das Leben in Bad Ems ?<br />

14. Wie verliefen die ersten Jahre der <strong>Weimarer</strong> <strong>Republik</strong> in Bad Ems ?<br />

15. Welche Neuerungen brachten die Zwanziger Jahre für die Allgemeinheit ?<br />

16. Wie veränderte sich die Rolle von Mann und Frau in den Zwanziger Jahren ?<br />

17. Welche Änderungen gab es in der Kultur der Zwanziger Jahre ?<br />

18. Was versteht man unter dem Schwarzen Freitag ?<br />

19. Wann und wo nahm die Weltwirtschaftskrise ihren Ausgang ?<br />

20. Warum war Deutschland besonders von der WWK betroffen ?<br />

21. Wie entwickelte sich die Arbeitslosigkeit im Laufe der <strong>Weimarer</strong> <strong>Republik</strong> ?<br />

22. Welchen Einfluss hatte die Weltwirtschaftskrise auf das politische System in<br />

Deutschland ?


12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!