13.07.2015 Views

2ONNEBURGER

2ONNEBURGER

2ONNEBURGER

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Ronneburg - 4 - Nr. 9/2013Reparatur Dach FeuerwehrAn dem im Jahr 2001 fertiggestellten Objekt der FreiwilligenFeuerwehr Ronneburg wurden Ende letzten Jahreswiederholt eine ganze Reihe von Schäden unterschiedlichstenUmfangs aufgenommen, die entsprechend derDringlichkeit und natürlich auch der finanziellen Mittel abzustellensind. Oberste Priorität hat dabei in 2013 die Reparaturdes Daches der Feuerwehr. Abgerissene Fallrohreund Blitzableiter, Korrosionsschäden und Verwerfungen inder Dachhaut verdeutlichen hier den dringenden Handlungsbedarf.Die Probleme beim Öffnen der Tore, Risssanierungenund die Mängel an den Fußböden müssen aufdie Agenda der Folgejahre gesetzt werden.RettungswacheAuch die Rettungswache insbesondere das Gebäude indem sie untergebracht ist, bereitet immer wieder Probleme.Die für dieses Jahr wieder vorgesehene Reparaturdes Sektionaltores wird das Problem mit dem Tor hoffentlichendgültig lösen.Bauverwaltungsich über das große Interesse. Mit etwas Geduld konntenviele Fragen beantwortet werden, sicher jedoch nicht alle.Bei Interesse und weiteren Anfragen wenden Sie sich bittean die Mitarbeiter der neuen Pflegeeinrichtung.PlarreStadtverwaltungInteraktiver Stadtplan auf der HomepageIn Zusammenarbeit mit der Firma Revilka® Kartografienund Ronneburger Gewerbetreibender entstand in denletzten Monaten ein Interaktiver Stadtplan von Ronneburg.Dieser ist auf der Internetseite der Stadt Ronneburg eingearbeitetund steht allen Nutzern zur Verfügung. Wir bedankenuns bei den teilnehmenden Gewerbetreibendeneinen zusätzlichen Service für Gewerbepartner und Touristenunterstützt zu haben.PlarreKulturE.ON Thüringer Energiejetzt mehrheitlich kommunalDie Thüringer Kommunen haben die Aktienmehrheit amregionalen Energiedienstleister erworben. Daher tritt dasUnternehmen ab Sommer in einem neuen Erscheinungsbildmit neuem Logo und anderen Farben unter dem NamenThüringer Energie auf. Für Kunden und Geschäftspartnerändert sich durch die neue Aktionärsstruktur bisauf den Namen und das Erscheinungsbild nichts. AlleVerträge, Zusagen und Vereinbarungen behalten ihre Gültigkeitund werden erfüllt. Wirklich neu ist, dass E.ON absofort im Wettbewerb mit dem regionalen Energiedienstleistersteht. Daher bittet das Unternehmen seine Kunden,Angebotsschreiben von E.ON kritisch zu prüfen. Nur wennE.ON Thüringer Energie beziehungsweise ab SommerThüringer Energie als Absender zu erkennen sind, handeltes sich um den bekannten Energieversorger. Bei Fragenzum Thema oder zu den Produkten und Dienstleistungenkann jederzeit die Servicenummer 0 36 41 - 8 17 11 11gewählt werden.E.ON Thüringer Energie AG„Tag der offen Tür“ erfolgreichPünktlich 15:00 Uhr sollte am 24.04.2013 der „Tag deroffenen Tür“ in der Seniorenresidenz am RonneburgerMarkt beginnen. Das Interesse von Ronneburger Bürgernwar zur Überraschung von Pflegeheimleiterin Frau Zimmermannschon vor Beginn so groß, dass die Türen etwasfrüher geöffnet wurden.Durch die 70 neugestalteten und nach modernstem Pflegestandardhergerichteten Zimmer führte das Personaldie interessierten Personen in mehreren Gruppen. Dabeiwar der Empfang der unzähligen Besucher warm undherzlich. Die Geschäftsleitung und die Belegschaft freutenDie Betreuungsbehördedes Landratsamtes Greiz informiert:Wie der Betreuungsbehörde Greiz bekannt geworden ist,finden gegenwärtig in verschiedenen kreisangehörigenGemeinden zum Thema Vorsorgeverfügungen so genannteInformationsveranstaltungen eines kommerziellen Unternehmensaus Sachsen statt.Ziel dieser Veranstaltungen ist die Erschließung einespotenziellen Kundenkreises, mit welchem im NachgangVerträge über die Erbringung von kostenpflichtigen Leistungen,wie vorformulierten Vorsorgeverfügungen abgeschlossenwerden sollen.In diesem Zusammenhang möchten wir ausdrücklich daraufhinweisen, dass für die von dieser Firma angebotenenkostenpflichtigen Leistungen die Möglichkeit besteht, dieseauch kostenfrei bei der Betreuungsbehörde Greiz bzw.dem Betreuungsverein „Lebensbrücke e.V.“ in Anspruchzu nehmen.Der Betreuungsverein „Lebensbrücke e.V.“ berät hierbeiindividuell und kompetent über alle Fragen zum ThemaVorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen. DieMitarbeiter des Betreuungsvereins bieten sowohl Einzelberatungenals auch allgemeine Informationsveranstaltungenan, wobei es sich hierbei stets um kostenfreie Angebotehandelt.Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Baumgarten als Leiterinder Betreuungsbehörde Greiz (Tel. 03661/876366oder sozialamt@landkreis-greiz.de) bzw. Frau Franke alsLeiterin des Betreuungsvereins „Lebensbrücke e.V.“ (Tel.036518558526 oder kontakt@betreuungsverein-gera.de)gern zur Verfügung.Greiz, 18.04.2013im AuftragBaumgartenLeiterin der Betreuungsbehörde

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!