10.06.2016 Views

Löhnberger Ferienspiele 2016 Prog

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Löhnberger</strong> <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2016</strong><br />

WIR SCHAFFEN<br />

ALLES...<br />

Auch dieses Jahr wird euch<br />

einiges erwarten.<br />

Wir wünschen euch viel Spaß und<br />

gutes Gelingen.


Grußwort<br />

Liebe Kinder und<br />

Jugendliche, liebe Eltern,<br />

das <strong>Prog</strong>ramm der<br />

<strong>Löhnberger</strong> <strong>Ferienspiele</strong><br />

<strong>2016</strong> liegt vor.<br />

Auch in diesem Sommer<br />

sind wieder tolle<br />

Aktionen geplant. Die<br />

vielen unterschiedlichen<br />

Angebote spiegeln das Interesse der Vereine und auch<br />

Privatpersonen an den Kindern und Jugendlichen<br />

unserer Gemeinde wider.<br />

Ganz herzlich möchte ich mich daher, auch im Namen<br />

der Kinder und Jugendlichen, bei allen Kursanbietern<br />

und Helfern für ihr bereitwilliges Engagement, ohne<br />

das ein so umfangreiches Ferienspielprogramm nicht<br />

machbar wäre, bedanken.<br />

Solltet Ihr bei den Veranstaltungen Lust bekommen,<br />

das eine oder andere Angebot auch in Zukunft<br />

auszuüben, dann sprecht einfach mit Euren Kursleitern<br />

darüber.<br />

Ich wünsche Euch eine schöne, aufregende und doch<br />

erholsame Ferienzeit.<br />

Dr. Frank Schmidt<br />

Bürgermeister<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

1. An den <strong>Ferienspiele</strong>n der Gemeinde Löhnberg können<br />

alle Kinder und Jugendliche teilnehmen, die in der<br />

Gemeinde Löhnberg wohnen. Die jeweilige<br />

Altersbegrenzung ist strikt einzuhalten.<br />

2. Anmeldung: Bitte beachten Sie die<br />

Anmeldebedingungen für jeden Kurs.<br />

Der Anmeldevordruck ist vollständig und für jedes Kind<br />

einzeln auszufüllen. Bei begrenzter Teilnehmerzahl<br />

entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.<br />

3. Gesundheit: Sollte der angemeldete Teilnehmer auf<br />

Grund einer Krankheit oder aus anderen Gründen nur<br />

bedingt an der Veranstaltung teilnehmen können oder<br />

ist die reguläre Einnahme eines Medikaments während<br />

der Veranstaltung notwendig, so sind die betreuenden<br />

Personen davon –vorher- durch einen<br />

Erziehungsberechtigten in Kenntnis zu setzen.<br />

4. Versicherung: Für die Teilnehmer der<br />

Veranstaltung besteht eine Haftpflichtversicherung.<br />

Ein weiterer Anspruch gegenüber der Gemeinde<br />

Löhnberg, deren Bediensteten und Beauftragten<br />

besteht nicht.<br />

5. Aufsicht: Die Angebote des Ferienprogramms<br />

werden von der Gemeinde Löhnberg und von den ihr<br />

behilflichen Institutionen, Vereinen, Gruppen und<br />

Betreuungskräften durchgeführt. Den Kursleitern ist<br />

Folge zu leisten. Der Teilnehmer kann von der weiteren<br />

Teilnahme am Kurs ausgeschlossen werden, sollte den<br />

Anweisungen des Kursleiters nicht Folge geleistet<br />

werden.<br />

6. Die Veranstaltungen können wegen Krankheit oder<br />

aus anderen Gründen, die nicht im Einflussbereich der<br />

Veranstalter liegen, kurzfristig abgesagt werden.<br />

Ein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung<br />

besteht nicht. Das Kursgeld wird dann<br />

selbstverständlich zurückerstattet.<br />

Für das Zustandekommen verschiedener<br />

Veranstaltungen ist eine Mindestteilnehmerzahl<br />

erforderlich. Kommt diese Mindestteilnehmerzahl nicht<br />

zustande, entfällt die Veranstaltung. Sollte eine<br />

Veranstaltung durch Krankheit, Witterung oder<br />

ähnlichen Gegebenheiten ausfallen, so sind wir bemüht,<br />

Ihnen dies rechtzeitig mitzuteilen.<br />

Anmeldebedingungen:<br />

1. Anhand des Anmeldeformulars können sich die<br />

Teilnehmer zu den angebotenen Veranstaltungen<br />

anmelden. Anmeldungen sind für jeden Teilnehmer<br />

einzeln auf dem Vordruck vorzunehmen. Es werden nur<br />

vollständig ausgefüllte Anmeldungen<br />

entgegengenommen.<br />

2. Kinder und Jugendliche können ihren Ferienpass<br />

selbst erwerben, wenn die Anmeldung von einem<br />

Erziehungsberechtigten unterschrieben ist.<br />

Die Gebühren sind bei der Anmeldung zu entrichten.<br />

3. Sehen Sie bitte von Sammelanmeldungen ab.<br />

Anmeldungen sind lediglich für die eigenen Kinder und<br />

gegebenenfalls für die Kinder einer weiteren Familie<br />

vorzunehmen.<br />

4. Anmeldungen sind ab sofort möglich.<br />

Anmeldeschluss ist am<br />

Sonntag, den 10. Juli <strong>2016</strong><br />

- 2 -


1. Ran an die Klampfe<br />

Wolltest du schon lange dein Lieblingslied auf der<br />

Gitarre selbstbegleiten?<br />

Oder tust du das schon, bist aber mit dem<br />

Klangergebnis unzufrieden?<br />

Hier kannst du einen Gitarrenschnupperworkshop für<br />

Kinder besuchen.<br />

Datum: Montag, den 18. Juli <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

POWWOW Music - House,<br />

Elbertalstraße 11<br />

35792 Löhnberg-<br />

Niedershausen<br />

Alter:<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

Min. Teilnehmeranzahl: 9 Kinder<br />

Max. Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Kosten 10,00 €<br />

Veranstalter:<br />

POWWOW Music - House<br />

2. Jugendwaldheim<br />

Auch in diesem Jahr bietet das<br />

Team vom Jugendwaldheim in<br />

der Ferienzeit wieder an,<br />

„Spielwelten und Lernräume“ im<br />

Weilburger Wald zu erleben.<br />

Eingeladen sind alle, denen es<br />

Spaß macht, Waldabenteuer zu bestehen und<br />

spielerisch ganz nebenbei noch etwas Interessantes<br />

über unsere Natur zu lernen.<br />

Wie in den letzten Jahren werden auch diesmal die<br />

Veranstaltungen direkt in den Wäldern um das<br />

Jugendwaldheim bei Odersbach unter fachkundiger<br />

Anleitung von Waldpädagogen angeboten.<br />

4. Jugendwaldheim<br />

Datum: Donnerstag, den 21. Juli <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

13:15 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Bushaltestelle Grundschule<br />

Löhnberg<br />

Alter:<br />

6 – 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmerzahl: 48<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Jugendwaldheim<br />

5. Jugendwaldheim<br />

Datum: Freitag, den 22. Juli. <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

9:15 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Bushaltestelle Grundschule<br />

Löhnberg<br />

Alter:<br />

6 – 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmerzahl: 48<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Jugendwaldheim<br />

6. Schmuck basteln<br />

Wir wollen gemeinsam verschiedene<br />

Schmuckstücke, Anhänger und<br />

vieles mehr basteln.<br />

Datum: Montag, den 25. Juli <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

14:00 Uhr – 16:30 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Geschenkeoase Löhnberg<br />

Alter:<br />

ab 6 Jahren<br />

Max. Teilnehmerzahl: 15 Kinder<br />

Veranstalter:<br />

Geschenkeoase<br />

Sabine Eckhardt<br />

Datum: Dienstag, den 19. Juli <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

13:15 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Bushaltestelle Grundschule<br />

Löhnberg<br />

Alter:<br />

6 – 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmerzahl: 48<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Jugendwaldheim<br />

3. Jugendwaldheim<br />

Datum: Mittwoch, den 20. Juli <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

9:15 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Bushaltestelle Grundschule<br />

Löhnberg<br />

Alter:<br />

6 – 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmerzahl: 48<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Jugendwaldheim<br />

- 3 -


7. Kräuterzwergen-Werkstatt<br />

Die Kräuterzwerge haben das ganze<br />

Jahr über viel zu tun.<br />

Sie sammeln fleißig Kräuter und<br />

verarbeiten sie in ihrer<br />

Kräuterwerkstatt zu Kräuterbutter und<br />

Kräutersalz.<br />

Zum gemeinsamen Sammeln tauchen wir in die<br />

Kräuterwiese der Niedershäuser Mühle ein und lernen<br />

so manch interessantes "Unkraut" von den<br />

Kräuterzwergen kennen.<br />

Datum: Dienstag, den 26. Juli <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

09:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Niedershäuser Mühle<br />

Alter:<br />

ab 6 - 12 Jahren<br />

Max. Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Mitzubringen:<br />

Dem Wetter angepasste<br />

Kleidung<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Corinna Kleiber<br />

Heilkräuterpädagogin<br />

8. Ballspiele<br />

Unter dem Motto<br />

„Was kann man mit<br />

dem Ball alles<br />

anstellen“ so habt ihr<br />

hier die Möglichkeit<br />

verschiedene Ballspiele zu testen.<br />

Gespielt wird Volleyball, Fußball, Fangball u. a.<br />

Datum: Mittwoch, den 27. Juli <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

09:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Stadion Weilburg<br />

Alter:<br />

8 – 15 Jahre<br />

Max. Teilnehmerzahl: 20 Kinder<br />

Kosten: 2,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Pieter Kleemann<br />

9. Mobiles Landschaftsmuseum (MoLaMu)<br />

Das Lager der Waldläufer<br />

Noch vor kurzem haben<br />

wir als friedliche und<br />

fleißige Bauern gelebt. Die<br />

Katastrophe kam über<br />

Nacht:<br />

Fremde Soldaten haben<br />

unser Dorf überfallen,<br />

unsere Hütten niedergebrannt und uns von unserem<br />

Land vertrieben. Seither müssen wir ohne Schutz im<br />

Wald überleben. Der Burgherr würde uns zwar<br />

Unterschlupf in der Burg gewähren, aber nur, wenn wir<br />

uns als tapfere Waldläufer bewähren und …<br />

Datum: Donnerstag, den 28. Juli <strong>2016</strong><br />

bis Freitag, den 29. Juli <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

Donnerstag ab 09:30 Uhr<br />

bis Freitag ca. 18:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Grillhütte Selters<br />

Alter:<br />

ab 8 Jahren<br />

Max. Teilnehmerzahl: 40 Kinder<br />

Mitzubringen:<br />

Schlafsack, Isomatte<br />

Kosten: 10,00 €<br />

Hinweise: Für die Wald-Pirsch und Spiele werden wetterfeste<br />

(!) Kleidung, Schuhwerk, Proviant sowie ein Schnitzmesser<br />

(unter Aufsicht d. Lehrer/Betreuer) benötigt. Bei extremen<br />

Wetterlagen müssen einzelne <strong>Prog</strong>rammbausteine evtl. durch<br />

Innen-Aktivitäten ersetzt werden. Am<br />

Veranstaltungsort muss neben ausreichend Brennholz (das<br />

i.d.R. nicht durch das MOLAMU gestellt wird !) ein „feuer- und<br />

waffentaugliches“ Außengelände vorhanden sein.<br />

10. Kinder lernen Pferde kennen<br />

Pferde sind sehr anmutige und<br />

starke Tiere. Sie sind auch<br />

treue Begleiter. Jedes Kind<br />

sollte Pferde kennen lernen.<br />

Datum: Montag, den 01. Aug. <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

10:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Pferdepension & Reitanlage<br />

Fam. Grün (Pfanner Hof)<br />

Alter:<br />

8 – 14 Jahre<br />

Max. Teilnehmerzahl: 8 Kinder<br />

Veranstalter:<br />

CDU Löhnberg<br />

- 4 -


11. Schießen für Kids<br />

Schießen mit Luftdruckwaffen auf<br />

10 m Distanz auf verschiedene<br />

Ziele (Fun-Scheiben,<br />

Wettkampfscheiben) Wir<br />

zerschießen Papierstreifen, an<br />

denen etwas aufgehängt ist. Das<br />

alles passiert unter Aufsicht<br />

mehrerer Betreuer. Wir ermitteln auch den besten<br />

Schützen und vergeben Medaillen (Gold, Silber,<br />

Bronze).<br />

Am Nachmittag gibt es Waffeln, gegen Abend<br />

Würstchen vom Grill. Die Kosten dafür und für zwei<br />

Freigetränke übernimmt der Verein. Für weitere<br />

Getränke und Süßigkeiten solltet ihr etwas Taschengeld<br />

einstecken<br />

Datum: Dienstag, den 02. Aug. <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

15:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Schützenhaus Löhnberg<br />

Alter:<br />

ab 8 Jahren<br />

Max. Teilnehmerzahl: 15 Kinder<br />

Veranstalter:<br />

Schützenverein „Tell“<br />

Löhnberg<br />

Voraussetzungen: ausgefüllte<br />

Einverständniserklärung eines<br />

Sorgeberechtigten<br />

12. Kräuterzwergen-Werkstatt<br />

Die Kräuterzwerge haben das<br />

ganze Jahr über viel zu tun.<br />

Sie sammeln fleißig Kräuter und<br />

verarbeiten sie in ihrer<br />

Kräuterwerkstatt zu<br />

Kräuterbutter und Kräutersalz.<br />

Zum gemeinsamen Sammeln tauchen wir in die<br />

Kräuterwiese der Niedershäuser Mühle ein und lernen<br />

so manch interessantes "Unkraut" von den<br />

Kräuterzwergen kennen.<br />

13. DRK Olympiade<br />

Auch in diesem Jahr bietet das Jugendrotkreuz wieder<br />

eine DRK Olympiade an. Eine gesunde Mischung aus<br />

Schnitzeljagd, Geocaching &<br />

Erster Hilfe- Quiz, Spiel und -<br />

Rätsel Aufgaben die rund um<br />

das Thema Körper, Gesundheit<br />

und Erster Hilfe gehen. Das<br />

Angebot richtet sich nicht nur<br />

an Kinder die zum ersten Mal<br />

Teilnehmen sondern auch für<br />

Wiederholungstäter werden alle Aufgaben und<br />

Stationen in einem neuen Licht erscheinen. Den Tag<br />

werden wir mit einer kleinen Blaulichtwanderung (ab<br />

Dämmerung) und anschließendem Lagerfeuer und<br />

Gegrilltem ausklingen lassen um dann in unseren DRK<br />

Zelt auf Feldbetten bei besonderer Atmosphäre<br />

einzuschlafen. Samstagmorgen beenden wir die<br />

Übernachtung mit einem Frühstück. Ende der JRK<br />

Veranstaltung ist um 1o.oo Uhr.<br />

Datum: Freitag, den 05. Aug. <strong>2016</strong><br />

bis Samstag, den 06. Aug <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

Freitag ca. 13:00 Uhr<br />

bis Samstag ca. 10:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

DRK Wache in Löhnberg<br />

Alter:<br />

ab 8 Jahren<br />

Max. Teilnehmerzahl: 25 Kinder<br />

Mitzubringen:<br />

festes Schuhwerk/<br />

„Turnschuhe“, Schlafsack o.ä.<br />

mitbringen, Isomatte,<br />

Waschzeug, der Witterung<br />

angepasste Kleidung<br />

Voraussetzungen: Einverständniserklärung eines<br />

Sorgeberechtigten<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Veranstalter:<br />

JRK Oberlahn<br />

Datum: Mittwoch, den 03. Aug, <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

09:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Niedershäuser Mühle<br />

Alter:<br />

ab 6 - 12 Jahren<br />

Max. Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Mitzubringen:<br />

Dem Wetter angepasste<br />

Kleidung<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Corinna Kleiber<br />

Heilkräuterpädagogin<br />

- 5 -


14. FOSSILIENFELD<br />

Wer kennt Fossilien nicht? Sie<br />

sind wunderschön aber auch sehr<br />

alt. Wer schon immer ein eigenes<br />

Fossil haben wollte ist hier genau<br />

richtig.<br />

Bürgermeister Dr. Frank Schmidt<br />

bietet euch die Chance selbst Ausgrabungen in einem<br />

Fossilienfeld durchzuführen. Dieses Fossilienfeld war<br />

vor 393 Millionen Jahren ein Korallenriff zwischen<br />

Obershausen und Niedershausen. Die gefundenen<br />

Fossilien dürft ihr natürlich auch behalten. Hier wird<br />

Geschichte anfassbar.<br />

Datum: Montag, den 08. Aug. <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Fossilienfeld in Obershausen<br />

Alter:<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

Max. Teilnehmerzahl: 20 Kinder<br />

Mitzubringen:<br />

Hammer, Flachmeißel,<br />

Zeitungspapier (zum Packen<br />

der Fundstücke), Rucksack<br />

und Getränke<br />

Veranstalter:<br />

SPD Löhnberg<br />

15. Pizza backen mit der Casa Mia<br />

Etwa seit dem 18. Jahrhundert gibt es die uns<br />

bekannte Pizza.<br />

Nun könnt ihr selbst auch diese alte „Tradition des<br />

Backens“ aufleben lassen.<br />

Hier zeigen wir euch wie ihr eure Pizza selbst<br />

„herstellt“ und aus was Pizza besteht. Ihr dürft<br />

natürlich auch die Pizza selbst belegen und danach<br />

essen.<br />

Datum: Mittwoch, den 10. Aug. <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Restaurant Casa Mia,<br />

Bahnhofstraße,<br />

35792 Löhnberg<br />

Alter:<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

Min. Teilnehmeranzahl: 10 Kinder<br />

Max. Teilnehmerzahl: 40 Kinder<br />

Kosten 6,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Casa Mia<br />

16. Kochen mit der Casa Mia<br />

Ihr werdet immer gut bekocht? Wisst aber nicht wie<br />

man kocht? Hier habt ihr die Möglichkeit einen Einblick<br />

auf die Kochkunst zu erhaschen.<br />

Datum: Donnerstag, den 11. Aug. <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Restaurant Casa Mia,<br />

Bahnhofstraße,<br />

35792 Löhnberg<br />

Alter:<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

Min. Teilnehmeranzahl: 10 Kinder<br />

Max. Teilnehmerzahl: 40 Kinder<br />

Kosten 6,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Casa Mia<br />

17. Spiel und Spaß mit der Jugendfeuerwehr<br />

Wir wandern gemeinsam den<br />

Triftweg hoch bis zum Grillplatz<br />

am Waldrand, verbringen dort ein<br />

paar schöne Stunden mit Spielen<br />

und stärken uns anschließend mit<br />

gegrillten Würstchen und<br />

Getränken. Gegen 18:00 Uhr werden die Kinder mit dem<br />

Feuerwehrauto nach Hause gebracht.<br />

Datum: Freitag, den 12. Aug. <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

15:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Sportplatz / Triftweg<br />

Alter:<br />

ab 6 Jahren<br />

Max. Teilnehmerzahl: 30 Kinder<br />

Veranstalter:<br />

Jugendfeuerwehr Löhnberg<br />

18. Leben im Felde<br />

Das Leben in der Natur ist nicht<br />

einfach. Bei dieser<br />

Veranstaltung bekommen die<br />

Kinder einen Einblick zur<br />

Errichtung eines Schlafplatzes,<br />

Umgang mit Karte und Kompass, Anlegen von<br />

Feuerstellen und vielem mehr.<br />

Datum: Samstag, den 13. Aug. <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Selters Grillhütte (Tipi)<br />

Min. Teilnehmeranzahl: 5<br />

Max. Teilnehmerzahl: 10<br />

Veranstalter:<br />

Reservistenkameradschaft<br />

- 6 -


19. Total von Sinnen – alles ganz normal<br />

Die Evangelische Gemeindebücherei<br />

Niedershausen/Obershausen bietet dieses Jahr eine<br />

Lesenacht mit viel Spaß unter dem Motto „Total von<br />

Sinnen – alles ganz normal“ an.<br />

Datum: Mittwoch, den 17. Aug. <strong>2016</strong><br />

bis Donnerstag, den 18. Aug. <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

Mittwoch ab 17:00 Uhr<br />

bis Donnerstag ca. 09:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Theodor-Fliedner-Haus in<br />

Niedershausen<br />

Alter:<br />

6 – 11 Jahre<br />

Max. Teilnehmerzahl: 15 Kinder<br />

Mitzubringen:<br />

Schlafsack, Isomatte,<br />

Kuscheltier<br />

Veranstalter:<br />

Evangelische<br />

Gemeindebücherei<br />

Niedershausen/Obershausen<br />

20. Naturerlebnistage<br />

Anlässlich der <strong>Löhnberger</strong> <strong>Ferienspiele</strong> bietet der<br />

Naturschutzverein Obershausen Kindern im<br />

Grundschulalter zwei abwechslungsreiche Tage,<br />

verbunden mit einer Übernachtung im Gruppenzelt, an.<br />

Die Teilnehmer erwartet ein spannendes und<br />

abwechslungsreiches <strong>Prog</strong>ramm aus Gruppenarbeiten,<br />

Forschungsprojekten, Naturerfahrungsspielen, einer<br />

Nachtwanderung und einer spannenden<br />

Lagerfeuergeschichte.<br />

Abgeholt werden können die Kinder wieder am 20.08.<br />

um 15:00 Uhr.<br />

Datum: Freitag, den 19. Aug. <strong>2016</strong><br />

bis Samstag, den 20. Aug. <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

Freitag ab 10:30 Uhr<br />

bis Samstag ca. 15:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Vereinsheim „In der Höll“ in<br />

Obershausen (an der<br />

Landesstraße zwischen<br />

Obershausen und Odersberg,<br />

Nähe Reitanlage Hof<br />

Johannisburg)<br />

Alter:<br />

6 - 10 Jahre<br />

Max. Teilnehmeranzahl: 16 Kinder<br />

Mitzubringen:<br />

Schlafsack, Isomatte / Liege,<br />

Waschzeug, (genügend) der<br />

Witterung angepasste<br />

Kleidung, Gummistiefel,<br />

Regenjacke<br />

Kosten: 15,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Naturschutzverein<br />

Obershausen<br />

21. Schnitzeljagd<br />

Ihr möchtet Niedershausen noch<br />

besser kennenlernen? Hier werdet<br />

ihr Orte erkunden und einiges<br />

Neues erfahren.<br />

Datum: Dienstag, den 23. Aug. <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

10:00 Uhr – 13:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Minigolfplatz in<br />

Niedershausen<br />

Alter:<br />

6 – 11 Jahre<br />

Max. Teilnehmerzahl: 15 Kinder<br />

Mitzubringen:<br />

Rucksack, Getränke, Essen<br />

Veranstalter:<br />

SPD Niedershausen<br />

22. Vogelpark Schotten<br />

Der Vogelpark in Schotten ist ein<br />

Freizeit- und Erlebnispark mit<br />

Streichelzoo, Spielplatz und<br />

Sinnesgarten.<br />

Die Außenanlage bietet ein farbenprächtiges Spektrum<br />

von Vögeln aus der ganzen Welt.<br />

In der tropisch angelegten Freiflughalle haben viele<br />

exotische Vogel- und Pflanzenarten ihren optimalen<br />

Lebensraum und man kann die Vogelarten ohne Gitter<br />

und Zäune beobachten.<br />

Es gibt ein Affen- und Reptilienhaus mit Schildkröten<br />

und Totenkopf- und Berberaffen, sowie eine<br />

Australien-Anlage mit Kängurus und Emus.<br />

Bitte den Kindern einen Rucksack mit Verpflegung,<br />

eventuell Sonnenmilch und Taschengeld mitgeben.<br />

Im Park kann man Getränke, Pommes und Tierfutter<br />

kaufen.<br />

Es werden immer 5 Kinder von einer Landfrau betreut.<br />

40 Kinder bis zum Alter von 14 Jahren können an der<br />

Fahrt teilnehmen.<br />

Datum: Mittwoch, den 24. Aug. <strong>2016</strong><br />

Uhrzeit:<br />

08:45 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Bushaltestelle Obertor in<br />

Löhnberg<br />

Min. Teilnehmeranzahl: 30<br />

Max. Teilnehmerzahl: 40<br />

Kosten 7,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Landfrauen Löhnberg<br />

- 7 -

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!