17.06.2015 Aufrufe

Löhnberger Ferienspiele 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Löhnberger</strong> <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2015</strong><br />

WIR SCHAFFEN<br />

ALLES...<br />

Auch dieses Jahr wird euch<br />

einiges erwarten.<br />

Wir wünsche euch viel Spaß und<br />

gutes Gelingen.


Grußwort<br />

Liebe Kinder und<br />

Jugendliche, liebe Eltern,<br />

das Programm der<br />

<strong>Löhnberger</strong> <strong>Ferienspiele</strong><br />

<strong>2015</strong> liegt vor.<br />

Auch in diesem Sommer<br />

sind wieder tolle<br />

Aktionen geplant. Die<br />

vielen unterschiedlichen<br />

Angebote spiegeln das Interesse der Vereine und auch<br />

Privatpersonen an den Kindern und Jugendlichen<br />

unserer Gemeinde wider.<br />

Ganz herzlich möchte ich mich daher, auch im Namen<br />

der Kinder und Jugendlichen, bei allen Kursanbietern<br />

und Helfern für ihr bereitwilliges Engagement, ohne<br />

das ein so umfangreiches Ferienspielprogramm nicht<br />

machbar wäre, bedanken.<br />

Solltet Ihr bei den Veranstaltungen Lust bekommen,<br />

das eine oder andere Angebot auch in Zukunft<br />

auszuüben, dann sprecht einfach mit Euren Kursleitern<br />

darüber.<br />

Ich wünsche Euch eine schöne, aufregende und doch<br />

erholsame Ferienzeit.<br />

Dr. Frank Schmidt<br />

Bürgermeister<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

1. An den <strong>Ferienspiele</strong>n der Gemeinde Löhnberg können<br />

alle Kinder und Jugendliche teilnehmen, die in der<br />

Gemeinde Löhnberg wohnen. Die jeweilige<br />

Altersbegrenzung ist strikt einzuhalten.<br />

2. Anmeldung: Bitte beachten Sie die<br />

Anmeldebedingungen für jeden Kurs.<br />

Der Anmeldevordruck ist vollständig und für jedes Kind<br />

einzeln auszufüllen. Bei begrenzter Teilnehmerzahl<br />

entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.<br />

3. Gesundheit: Sollte der angemeldete Teilnehmer auf<br />

Grund einer Krankheit oder aus anderen Gründen nur<br />

bedingt an der Veranstaltung teilnehmen können oder<br />

ist die reguläre Einnahme eines Medikaments während<br />

der Veranstaltung notwendig, so sind die betreuenden<br />

Personen davon –vorher- durch einen<br />

Erziehungsberechtigten in Kenntnis zu setzen.<br />

4. Versicherung: Für die Teilnehmer der<br />

Veranstaltung besteht eine Haftpflichtversicherung.<br />

Ein weiterer Anspruch gegenüber der Gemeinde<br />

Löhnberg, deren Bediensteten und Beauftragten<br />

besteht nicht.<br />

5. Aufsicht: Die Angebote des Ferienprogramms<br />

werden von der Gemeinde Löhnberg und von den ihr<br />

behilflichen Institutionen, Vereinen, Gruppen und<br />

Betreuungskräften durchgeführt. Den Kursleitern ist<br />

Folge zu leisten. Der Teilnehmer kann von der weiteren<br />

Teilnahme am Kurs ausgeschlossen werden, sollte den<br />

Anweisungen des Kursleiters nicht Folge geleistet<br />

werden.<br />

6. Die Veranstaltungen können wegen Krankheit oder<br />

aus anderen Gründen, die nicht im Einflussbereich der<br />

Veranstalter liegen, kurzfristig abgesagt werden.<br />

Ein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung<br />

besteht nicht. Das Kursgeld wird dann<br />

selbstverständlich zurückerstattet.<br />

Für das Zustandekommen verschiedener<br />

Veranstaltungen ist eine Mindestteilnehmerzahl<br />

erforderlich. Kommt diese Mindestteilnehmerzahl nicht<br />

zustande, entfällt die Veranstaltung. Sollte eine<br />

Veranstaltung durch Krankheit, Witterung oder<br />

ähnlichen Gegebenheiten ausfallen, so sind wir bemüht,<br />

Ihnen dies rechtzeitig mitzuteilen.<br />

Anmeldebedingungen:<br />

1. Anhand des Anmeldeformulars können sich die<br />

Teilnehmer zu den angebotenen Veranstaltungen<br />

anmelden. Anmeldungen sind für jeden Teilnehmer<br />

einzeln auf dem Vordruck vorzunehmen. Es werden nur<br />

vollständig ausgefüllte Anmeldungen<br />

entgegengenommen.<br />

2. Kinder und Jugendliche können ihren Ferienpass<br />

selbst erwerben, wenn die Anmeldung von einem<br />

Erziehungsberechtigten unterschrieben ist.<br />

Die Gebühren sind bei der Anmeldung zu entrichten.<br />

3. Sehen Sie bitte von Sammelanmeldungen ab.<br />

Anmeldungen sind lediglich für die eigenen Kinder und<br />

gegebenenfalls für die Kinder einer weiteren Familie<br />

vorzunehmen.<br />

4. Anmeldungen sind ab sofort möglich.<br />

Anmeldeschluss ist am<br />

Sonntag, den 12. Juli <strong>2015</strong><br />

- 2 -


1. Pizza backen in der Casa Mia<br />

Etwa seit dem 18. Jahrhundert gibt es die uns<br />

bekannte Pizza.<br />

Nun könnt ihr selbst auch diese alte „Tradition des<br />

Backens“ aufleben lassen.<br />

Hier zeigen wir euch wie ihr eure Pizza selbst<br />

„herstellt“ und aus was Pizza besteht. Ihr dürft<br />

natürlich auch die Pizza selbst belegen und danach<br />

essen.<br />

Datum: Montag, den 27. Juli <strong>2015</strong><br />

Uhrzeit:<br />

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Restaurant Casa Mia,<br />

Bahnhofstraße,<br />

35792 Löhnberg<br />

Alter:<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

Min. Teilnehmeranzahl: 10 Kinder<br />

Max. Teilnehmerzahl: 35 Kinder<br />

Kosten 5,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Casa Mia<br />

4. Jugendwaldheim<br />

Datum: Donnerstag, den 30. Juli <strong>2015</strong><br />

Uhrzeit:<br />

13:10 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Bushaltestelle Grundschule<br />

Löhnberg<br />

Alter:<br />

6 – 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmerzahl: 51<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Jugendwaldheim<br />

5. Jugendwaldheim<br />

Datum: Freitag, den 31. Juli. <strong>2015</strong><br />

Uhrzeit:<br />

9:10 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Bushaltestelle Grundschule<br />

Löhnberg<br />

Alter:<br />

6 – 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmerzahl: 51<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Jugendwaldheim<br />

2. Jugendwaldheim<br />

Auch in diesem Jahr bietet das<br />

Team vom Jugendwaldheim in<br />

der Ferienzeit wieder an,<br />

„Spielwelten und Lernräume“ im<br />

Weilburger Wald zu erleben.<br />

Eingeladen sind alle, denen es<br />

Spaß macht, Waldabenteuer zu bestehen und<br />

spielerisch ganz nebenbei noch etwas Interessantes<br />

über unsere Natur zu lernen.<br />

Wie in den letzten Jahren werden auch diesmal die<br />

Veranstaltungen direkt in den Wäldern um das<br />

Jugendwaldheim bei Odersbach unter fachkundiger<br />

Anleitung von Waldpädagogen angeboten.<br />

Datum: Dienstag, den 28. Juli <strong>2015</strong><br />

Uhrzeit:<br />

13:10 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Bushaltestelle Grundschule<br />

Löhnberg<br />

Alter:<br />

6 – 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmerzahl: 51<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Jugendwaldheim<br />

3. Jugendwaldheim<br />

Datum: Mittwoch, den 29. Juli <strong>2015</strong><br />

Uhrzeit:<br />

9:10 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Bushaltestelle Grundschule<br />

Löhnberg<br />

Alter:<br />

6 – 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmerzahl: 51<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Jugendwaldheim<br />

6. Mit Sir Farold auf musikalische<br />

Entdeckungsreise durch's Mittelalter<br />

Rein in die Ferien und gleich mal<br />

eintauchen in die geheimnisvolle und<br />

spannende Welt des Mittelalters? Erlebe<br />

die Ära, lerne die Instrumente der Barden<br />

kennen und probiere Gewandung und<br />

Rüstung. Sei dabei und schreibe deine<br />

eigene Geschichte von Sir Farold in Rhythmus und<br />

Melodie.<br />

Besonders die Musik spielte im Mittelalter eine<br />

wichtige Rolle: sie war nicht nur zur Unterhaltung<br />

sondern galt auch zum Überbringen von Nachrichten<br />

und Geschichten. Wie das alles funktionierte zeigen die<br />

Dozenten Tobias Lucke und Kerstin Jackson von der<br />

Musikschule POWWOW am Sonntag, 02. August in dem<br />

Workshop auf der Laneburg in Löhnberg.<br />

Beginn ist um 14:00 Uhr. Im Anschluss an den<br />

Workshop ist mit den Kindern gegen 17:30 Uhr eine<br />

kleine Improvisation aus den entstandenen Geschichten<br />

geplant. Eltern und Freunde sind dazu herzlich<br />

willkommen.<br />

Datum: Sonntag, den 02. Aug. <strong>2015</strong><br />

Uhrzeit:<br />

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr (inkl.<br />

Aufführung)<br />

Treffpunkt:<br />

Laneburg Löhnberg<br />

Alter:<br />

von 5 bis 12 Jahren<br />

Min. Teilnehmeranzahl: 08 Kinder<br />

Max. Teilnehmerzahl: 15 Kinder<br />

Kosten 10,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Musikschule POWWOW<br />

- 3 -


7. Schmuck basteln<br />

Wir wollen gemeinsam verschiedene Schmuckstücke,<br />

Anhänger und vieles mehr basteln.<br />

Datum: Montag, den 03. Aug. <strong>2015</strong><br />

Uhrzeit:<br />

14:00 Uhr – 16:30 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Geschenkeoase Löhnberg<br />

Alter:<br />

ab 6 Jahren<br />

Max. Teilnehmerzahl: 15 Kinder<br />

Veranstalter:<br />

Geschenkeoase<br />

Sabine Eckhardt<br />

8. Schießen für Kids<br />

Schießen mit Luftdruckwaffen auf 10 m Distanz auf<br />

verschiedene Ziele (Fun-<br />

Scheiben, Wettkampfscheiben)<br />

Wir zerschießen Papierstreifen,<br />

an denen etwas aufgehängt ist.<br />

Das alles passiert unter Aufsicht<br />

mehrerer Betreuer. Wir<br />

ermitteln auch den besten<br />

Schützen und vergeben Medaillen<br />

(Gold, Silber, Bronze).<br />

Am Nachmittag gibt es Waffeln, gegen Abend<br />

Würstchen vom Grill. Die Kosten dafür und für zwei<br />

Freigetränke übernimmt der Verein. Für weitere<br />

Getränke und Süßigkeiten solltet ihr etwas Taschengeld<br />

einstecken<br />

Datum: Dienstag, den 04. Aug. <strong>2015</strong><br />

Uhrzeit:<br />

15:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Schützenhaus Löhnberg<br />

Alter:<br />

ab 10 Jahren<br />

Max. Teilnehmerzahl: 15 Kinder<br />

Veranstalter:<br />

Schützenverein „Tell“<br />

Löhnberg<br />

Voraussetzungen: ausgefüllte<br />

Einverständniserklärung eines<br />

Sorgeberechtigten<br />

9. Mobiles Landschaftsmuseum (MoLaMu)<br />

Das Auge des Bären<br />

Stellt euch vor, ihr<br />

würdet in ein Zeitloch<br />

fallen und plötzlich in der<br />

letzten Eiszeit erwachen.<br />

Immerhin habt ihr das<br />

Glück im Sommer<br />

gelandet zu sein. Der ist<br />

angenehm warm - aber nur sehr<br />

kurz. Es gibt eine Menge gefährlicher Tiere, denen ihr<br />

schutzlos ausgeliefert seid. Und ihr habt erst mal keine<br />

Ahnung, wie ihr hier überleben könnt! Und<br />

dann trefft ihr auch noch auf 2 Clans von Steinzeit-<br />

Menschen – sie nennen sich „Li“ und „Re“!<br />

Ansonsten versteht ihr aber kein Wort ihrer<br />

merkwürdigen Sprache. Erst nach einigen Tagen wird<br />

klar, dass sie Euch trotz allen Misstrauens nicht alle<br />

feindlich gesonnen sind. Sie wollen Euch<br />

sogar helfen und würden Euch sogar je zur Hälfte in<br />

Ihre Großfamilien aufnehmen! ihr könntet also<br />

Clan-Mitglieder der „Li“ oder der „Re“ werden! Aber<br />

nur, wenn ihr bereit seid, von ihnen zu lernen<br />

und bestimmte Aufgaben zu erfüllen.<br />

Die beiden Clans bereiten gerade Ihr traditionelles<br />

Sommer-Treffen mit zahlreichen Spielen und<br />

Wettkämpfen vor, das wieder im Zeichen des<br />

mächtigen Höhlenbären stehen wird, den beide<br />

Clans als Totem-Tier verehren. Ihm zu Ehren<br />

schmücken sie sich auch mit einem besonderen<br />

Zeichen – Dem Auge des Bären! Das darf aber nur<br />

tragen, wer all seinen Mut, sein Geschick und<br />

sein sportliches Können zum Einsatz bringt, sich viel<br />

Wissen über die Natur aneignet und bereit ist,<br />

in einem fairen Wettkampf an den Sommer-Clan-<br />

Spielen teilzunehmen. Und damit wird eines klar:<br />

Die Teilnahme am Sommer-Clan-Treffen ist eure einzige<br />

Chance, hier zu überleben...<br />

Datum: Donnerstag, den 6. Aug. <strong>2015</strong><br />

bis Freitag, den 7. Aug. <strong>2015</strong><br />

Uhrzeit:<br />

10:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Grillhütte Selters<br />

Alter:<br />

ab 8 Jahren<br />

Max. Teilnehmerzahl: 40 Kinder<br />

Mitzubringen:<br />

Schlafsack, Isomatte<br />

Kosten: 10,00 €<br />

- 4 -


10. Spiel und Spaß mit der Jugendfeuerwehr<br />

Wir wandern gemeinsam den<br />

Triftweg hoch bis zum Grillplatz<br />

am Waldrand, verbringen dort ein<br />

paar schöne Stunden mit Spielen<br />

und stärken uns anschließend mit<br />

gegrillten Würstchen und<br />

Getränken. Gegen 18:00 Uhr werden die Kinder mit dem<br />

Feuerwehrauto nach Hause gebracht.<br />

Datum: Freitag, den 07. Aug. <strong>2015</strong><br />

Uhrzeit:<br />

15:00 Uhr – 19:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Sportplatz / Triftweg<br />

Alter:<br />

ab 6 Jahren<br />

Max. Teilnehmerzahl: 30 Kinder<br />

Veranstalter:<br />

Jugendfeuerwehr Löhnberg<br />

13. Naturerfahrungstage<br />

Anlässlich der <strong>Löhnberger</strong> <strong>Ferienspiele</strong> bietet der<br />

Naturschutzverein Obershausen Kindern im<br />

Grundschulalter zwei abwechslungsreiche Tage,<br />

verbunden mit einer Übernachtung im Gruppenzelt, an.<br />

Die Teilnehmer erwartet ein spannendes und<br />

abwechslungsreiches Programm aus Gruppenarbeiten,<br />

Forschungsprojekten, Naturerfahrungsspielen, einer<br />

Nachtwanderung und einer spannenden<br />

Lagerfeuergeschichte.<br />

Abgeholt werden können die Kinder wieder am 15.08.<br />

um 15:00 Uhr.<br />

Datum: Freitag, den 14. Aug. <strong>2015</strong><br />

bis Samstag, den 15. Aug. <strong>2015</strong><br />

Uhrzeit:<br />

11:00 Uhr – Sam. 15:00 Uhr<br />

11. Leben im Felde<br />

Das Leben in der Natur ist nicht<br />

einfach. Bei dieser<br />

Veranstaltung bekommen die<br />

Kinder einen Einblick zur<br />

Errichtung eines Schlafplatzes,<br />

Umgang mit Karte und Kompass, Anlegen von<br />

Feuerstellen und vielem mehr.<br />

Datum: Samstag, den 8. Aug. <strong>2015</strong><br />

Uhrzeit:<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Lahngrundstück Willi Zipps<br />

(Anfahrt: links Schotterweg<br />

am Selterssprudel vorbei,<br />

immer gerade aus, ca. 800 m<br />

bis zum letzten Grundstück<br />

auf der rechten Seite, wird<br />

aber auch ausgeschildert)<br />

Min. Teilnehmeranzahl: 5<br />

Max. Teilnehmerzahl: 10<br />

Veranstalter:<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Löhnberg<br />

12. Kinder lernen Pferde kennen<br />

Pferde sind sehr anmutige und<br />

starke Tiere. Sie sind auch<br />

treue Begleiter. Jedes Kind<br />

sollte Pferde kennen lernen.<br />

Datum: Dienstag, den 11. Aug. <strong>2015</strong><br />

Uhrzeit:<br />

10:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Pferdepension & Reitanlage<br />

Fam. Grün (Pfanner Hof)<br />

Alter:<br />

8 – 14 Jahre<br />

Max. Teilnehmerzahl: 8 Kinder<br />

Veranstalter:<br />

CDU Löhnberg<br />

Treffpunkt:<br />

Vereinsheim „In der Höll“ in<br />

Obershausen (an der<br />

Landstraße zwischen<br />

Obershausen und Odersberg,<br />

Nähe Reitanlage Hof<br />

Johannisburg)<br />

Alter:<br />

6 - 10 Jahre<br />

Max. Teilnehmeranzahl: 16 Kinder<br />

Mitzubringen:<br />

Schlafsack, Isomatte / Liege,<br />

Waschzeug, der Witterung<br />

angepasste Kleidung<br />

(Genügend), Gummistiefel,<br />

Regenjacke<br />

Kosten: 15,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Naturschutzverein<br />

Obershausen<br />

14. Kochen mit der Casa Mia<br />

Ihr werdet immer gut bekocht? Wisst aber nicht wie<br />

man kocht? Hier habt ihr die Möglichkeit einen Einblick<br />

auf die Kochkunst zu erhaschen.<br />

Datum: Montag, den 17. August <strong>2015</strong><br />

Uhrzeit:<br />

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Restaurant Casa Mia,<br />

Bahnhofstraße,<br />

35792 Löhnberg<br />

Alter:<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

Min. Teilnehmeranzahl: 10 Kinder<br />

Max. Teilnehmerzahl: 35 Kinder<br />

Kosten 5,00 €<br />

Veranstalter:<br />

Casa Mia<br />

- 5 -


15. Kinder kochen mit den Landfrauen<br />

Die Landfrauen Löhnberg bieten den Kindern dieses<br />

Jahr einen Leckerbissen.<br />

Die Kinder kochen mit den Landfrauen in der Schule<br />

leckere und saisonale Gerichte. Hier ist für alle was<br />

dabei.<br />

Datum:<br />

Uhrzeit:<br />

Treffpunkt:<br />

Alter:<br />

Max. Teilnehmerzahl:<br />

Veranstalter:<br />

Mittwoch, den 19. Aug.<strong>2015</strong><br />

ab 10:00 Uhr – 15:30 Uhr<br />

Grundschule „Auf dem<br />

Falkenflug“ in Löhnberg<br />

8 – 11 Jahre<br />

16 Kinder<br />

Landfrauen Löhnberg<br />

16. Weltall erleben (Lesenacht)<br />

Die Evangelische Gemeindebücherei<br />

Niedershausen/Obershausen bietet dieses Jahr eine<br />

Lesenacht mit viel Spaß unter dem Motto „Weltall<br />

erleben“ an.<br />

Datum:<br />

Mittwoch, den 19. Aug.<strong>2015</strong><br />

bis Donnerstag, den 20. Aug. <strong>2015</strong><br />

Uhrzeit:<br />

ab 17:00 Uhr – (Do.)09:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Theodor-Fliedner-Haus in<br />

Niedershausen<br />

Alter:<br />

7 – 11 Jahre<br />

Max. Teilnehmerzahl: 14 Kinder<br />

Mitzubringen:<br />

Schlafsack, Isomatte,<br />

Kuscheltier<br />

Veranstalter:<br />

Evangelische<br />

Gemeindebücherei<br />

Niedershausen/Obershausen<br />

17. FOSSILIENFELD<br />

Wer kennt Fossilien nicht? Sie<br />

sind wunderschön aber auch sehr<br />

alt. Wer schon immer ein eigenes<br />

Fossil haben wollte ist hier genau<br />

richtig.<br />

Bürgermeister Dr. Frank Schmidt<br />

bietet euch die Chance selbst Ausgrabungen in einem<br />

Fossilienfeld durchzuführen. Dieses Fossilienfeld war<br />

vor 393 Millionen Jahren ein Korallenriff zwischen<br />

Obershausen und Niedershausen. Die gefundenen<br />

Fossilien dürft ihr natürlich auch behalten. Hier wird<br />

Geschichte anfassbar.<br />

Datum: Freitag, den 21. Aug. <strong>2015</strong><br />

Uhrzeit:<br />

13:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Parkplatz Happel Obershausen<br />

Alter:<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

Max. Teilnehmerzahl: 15 Kinder<br />

Veranstalter:<br />

SPD Löhnberg<br />

18. Boule Schnuppertag<br />

Das Spiel mit den Eisenkugeln<br />

ist in den südlichen Ländern<br />

von Europa sehr beliebt. Bei<br />

diesem Spiel kommt es nicht<br />

auf die Kraft an, sondern auf<br />

Geschicklichkeit, Technik und Taktik.<br />

An diesem Tag sollen die Teilnehmer die einfachen<br />

Spielregeln erlernen, sich ausprobieren und natürlich<br />

spielen. Zwischendurch kann auch der Spielplatz in<br />

Niedershausen mal genutzt werden<br />

Datum: Dienstag, den 01. Sep. <strong>2015</strong><br />

Uhrzeit:<br />

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Minigolfanlage in<br />

Niedershausen<br />

Alter:<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

Max. Teilnehmerzahl: 8 Kinder<br />

Mitzubringen:<br />

Wenn vorhanden Boulekugeln,<br />

muss aber nicht. Etwas zu trinken, eventuell etwas zu<br />

essen aber unbedingt gute Laune.<br />

Veranstalter:<br />

SPD Niedershausen<br />

- 6 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!