24.04.2018 Aufrufe

Ferienspiele 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong><br />

.<br />

<strong>2018</strong><br />

Komm und<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 1<br />

mach mit


Grußwort<br />

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,<br />

das Programm der Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> liegt<br />

vor.<br />

Auch in diesem Sommer sind wieder tolle Aktionen geplant. Die vielen<br />

unterschiedlichen Angebote spiegeln das Interesse der Vereine und<br />

auch Privatpersonen an den Kindern und Jugendlichen unserer Gemeinde<br />

wider.<br />

Ganz herzlich möchte ich mich daher, auch im Namen der Kinder und<br />

Jugendlichen, bei allen Kursanbietern und Helfern für ihr bereitwilliges<br />

Engagement, ohne das ein so umfangreiches Ferienspielprogramm<br />

nicht machbar wäre, bedanken.<br />

Solltet Ihr bei den Veranstaltungen Lust bekommen, das eine oder<br />

andere Angebot auch in Zukunft auszuüben, dann sprecht einfach mit<br />

Euren Kursleitern darüber.<br />

Ich wünsche Euch eine schöne, aufregende und doch erholsame Ferienzeit.<br />

Dr. Frank Schmidt<br />

Bürgermeister<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 2


Teilnahmebedingungen:<br />

1. An den <strong>Ferienspiele</strong>n der Gemeinde Löhnberg können alle Kinder<br />

und Jugendliche teilnehmen, die in der Gemeinde Löhnberg wohnen.<br />

Die jeweilige Altersbegrenzung ist strikt einzuhalten.<br />

2. Anmeldung: Bitte beachten Sie die Anmeldebedingungen für jeden<br />

Kurs.<br />

Der Anmeldevordruck ist vollständig und für jedes Kind einzeln auszufüllen.<br />

Bei begrenzter Teilnehmerzahl entscheidet die Reihenfolge<br />

der Anmeldung.<br />

3. Gesundheit: Sollte der angemeldete Teilnehmer, aufgrund einer<br />

Krankheit oder aus anderen Gründen, nur bedingt an der Veranstaltung<br />

teilnehmen können oder ist die reguläre Einnahme eines Medikaments<br />

während der Veranstaltung notwendig, so sind die betreuenden<br />

Personen davon –vorher- durch einen Erziehungsberechtigten in<br />

Kenntnis zu setzen.<br />

4. Versicherung: Für die Teilnehmer der Veranstaltung besteht eine<br />

Haftpflichtversicherung. Ein weiterer Anspruch gegenüber der Gemeinde<br />

Löhnberg, deren Bediensteten und Beauftragten besteht<br />

nicht.<br />

5. Aufsicht: Die Angebote des Ferienprogramms werden von der Gemeinde<br />

Löhnberg und von den ihr behilflichen Institutionen, Vereinen,<br />

Gruppen und Betreuungskräften durchgeführt. Den Kursleitern ist<br />

Folge zu leisten. Der Teilnehmer kann von der weiteren Teilnahme am<br />

Kurs ausgeschlossen werden, sollte den Anweisungen des Kursleiters<br />

nicht Folge geleistet werden.<br />

6. Die Veranstaltungen können wegen Krankheit oder aus anderen<br />

Gründen, die nicht im Einflussbereich der Veranstalter liegen, kurzfristig<br />

abgesagt werden.<br />

Ein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung besteht nicht. Das<br />

Kursgeld wird dann selbstverständlich zurückerstattet.<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 3


Für das Zustandekommen verschiedener Veranstaltungen ist eine Mindestteilnehmerzahl<br />

erforderlich. Kommt diese Mindestteilnehmerzahl<br />

nicht zustande, entfällt die Veranstaltung. Sollte eine Veranstaltung<br />

durch Krankheit, Witterung oder ähnlichen Gegebenheiten ausfallen,<br />

so sind wir bemüht, Ihnen dies rechtzeitig mitzuteilen.<br />

Anmeldebedingungen:<br />

1. Anhand des Anmeldeformulars (näheres siehe Punkt 5) können sich<br />

die Teilnehmer zu den angebotenen Veranstaltungen anmelden. Anmeldungen<br />

sind für jeden Teilnehmer einzeln auf dem Vordruck vorzunehmen.<br />

Es werden nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen akzeptiert.<br />

2. Kinder und Jugendliche können ihren Ferienpass selbst erwerben,<br />

wenn die Anmeldung von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben<br />

ist.<br />

Die Gebühren sind bei der Anmeldung zu entrichten.<br />

3. Sehen Sie bitte von Sammelanmeldungen ab. Anmeldungen sind<br />

lediglich für die eigenen Kinder und gegebenenfalls für die Kinder<br />

einer weiteren Familie vorzunehmen.<br />

4. Anmeldungen sind ab sofort möglich.<br />

Anmeldeschluss ist am<br />

Freitag, 15. Juni <strong>2018</strong><br />

5. Weitere Informationen und die Anmeldebögen sind auf der Homepage<br />

der Gemeinde unter www.gemeinde-loehnberg.de zu finden oder<br />

bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Die Anmeldung ist bei Pierre<br />

Knetsch (06471-9866-35 / p.knetsch@loehnberg.de) von der Gemeindeverwaltung<br />

möglich.<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 4


Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 5


1. Töpfern für jedes Kind<br />

Du wolltest schon immer dein eigenes Kunstwerk herstellen?<br />

Hier hast du die Möglichkeit mit Ton zu arbeiten und deiner Kreativität<br />

freien Lauf zu lassen .<br />

Datum: Montag, 25. Juni <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

o8:3o bis 1o:3o Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Grundschule „Auf dem Falkenflug“<br />

Alter:<br />

6 bis 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

10 Kinder<br />

Kosten:<br />

Kostenlos<br />

Mitzubringen:<br />

Essen und Trinken<br />

Veranstalter:<br />

Ellen Hammer<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 6


2. STIMMT! Singen macht glücklich<br />

Vögel tun es, Wale auch - und der Mensch sowieso.<br />

Singen fördert nicht nur die Entwicklung von Kreativität<br />

und Persönlichkeit sowie die sprachliche Entwicklung<br />

bei Kindern, sondern macht Freude und<br />

weckt die Neugier am vielfältigen Einsatz des körpereigenen<br />

Instruments.<br />

Perfekt zugeschnitten auf die Interessen und Fähigkeiten<br />

von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren werden<br />

in diesem Gesangworkshop, unter der Leitung<br />

von Annemarie Matena und Kerstin Jackson, Tipps<br />

und Tricks zum Umgang und Einsatz mit der eigenen<br />

Stimme vermittelt.<br />

In lockerer Atmosphäre gibt es Klangexperimente<br />

mit Stimme, Körper, Instrumenten und Materialien.<br />

Wir werden die verschiedenen Stimmlagen, und ein bisschen den Aufbau<br />

unseres Stimmapparates, kennenlernen und wie man ein Lied musikalisch<br />

gestaltet.<br />

Nachdem die Stimmbänder ordentlich aufgewärmt sind, werden wir natürlich<br />

das Ganze dann in Liedern anwenden und gemeinsam ausgewählte Liederhits<br />

vom Popsong bis zum Kanon singen, auch in Verbindung mit Bodypercussion,<br />

was eine Menge Spaß garantiert.<br />

Alle Kids, die Freude an Musik und Singen und haben, sind herzlich willkommen.<br />

Datum: Montag, 25. Juni <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

Treffpunkt:<br />

Alter:<br />

Min. Teilnehmeranzahl:<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

Kosten:<br />

Veranstalter:<br />

1o:oo bis 13:oo Uhr<br />

Powwow Music - House,<br />

Elbertalstraße 11, 35792<br />

Löhnberg - Niedershausen<br />

6 bis 12 Jahre<br />

8 Kinder<br />

10 Kinder<br />

10,00 Euro<br />

POWWOW Music-House<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 7


Jugendwaldheim<br />

Erneut bietet das Team vom Jugendwaldheim in der Ferienzeit „Spielwelten<br />

und Lernräume“ im Weilburger Wald an.<br />

Eingeladen sind alle, denen es<br />

Spaß macht, Waldabenteuer zu<br />

bestehen und spielerisch ganz<br />

nebenbei noch etwas Interessantes<br />

über unsere Natur zu lernen.<br />

Wie in den letzten Jahren werden auch diesmal die Veranstaltungen direkt<br />

in den Wäldern um das Jugendwaldheim bei Odersbach, unter fachkundiger<br />

Anleitung von Waldpädagogen, angeboten.<br />

3. Veranstaltungstermine Jugendwaldheim<br />

Datum: Dienstag, 26. Juni <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

13:15 bis 17:oo Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Bushaltestelle Obertor<br />

Alter:<br />

6 bis 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

48 Kinder<br />

Kosten:<br />

5,00 EUR<br />

Mitzubringen:<br />

Essen und Trinken<br />

Veranstalter:<br />

Jugendwaldheim<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 8


4. Jugendwaldheim<br />

Datum: Mittwoch, 27. Juni <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

o9:15 bis 13:oo Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Bushaltestelle an der Grundschule<br />

Alter:<br />

6 bis 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

48 Kinder<br />

Kosten:<br />

5,00 EUR<br />

Mitzubringen:<br />

Essen und Trinken<br />

Veranstalter:<br />

Jugendwaldheim<br />

—————–——————————————————————————————————<br />

5. Jugendwaldheim<br />

Datum: Donnerstag, 28. Juni <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

13:15 bis 17:oo Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Bushaltestelle Obertor<br />

Alter:<br />

6 bis 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

48 Kinder<br />

Kosten:<br />

5,00 EUR<br />

Mitzubringen:<br />

Essen und Trinken<br />

Veranstalter:<br />

Jugendwaldheim<br />

—————–——————————————————————————————————<br />

6. Jugendwaldheim<br />

Datum: Freitag, 29. Juni <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

o9:15 bis 13:oo Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Bushaltestelle an der Grundschule<br />

Alter:<br />

6 bis 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

48 Kinder<br />

Kosten:<br />

5,00 EUR<br />

Mitzubringen:<br />

Essen und Trinken<br />

Veranstalter:<br />

Jugendwaldheim<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 9


7. Kinder lernen Pferde kennen<br />

Pferde sind sehr anmutige und starke Tiere. Sie sind auch treue<br />

Begleiter. Jedes Kind sollte Pferde kennen lernen.<br />

Datum: Montag, 02. Juli <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

Treffpunkt:<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

Kosten:<br />

Mitzubringen:<br />

Veranstalter:<br />

1o:oo bis ca. 15:3o Uhr<br />

Pferdepension & Reitanlage<br />

Fam. Grün (Pfanner Hof)<br />

8 Kinder<br />

Kostenlos<br />

Fahrradhelme<br />

CDU Löhnberg<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 10


8. Pizza backen im Restaurant „La Minze“<br />

Etwa seit dem 18. Jahrhundert gibt es die uns<br />

bekannte Pizza.<br />

Nun könnt ihr selbst auch diese alte „Tradition<br />

des Backens“ aufleben lassen.<br />

Hier zeigen wir euch, wie ihr eure Pizza selbst „herstellt“, und aus was Pizza<br />

besteht. Ihr dürft, die Pizza natürlich auch selbst belegen und danach essen.<br />

Datum: Dienstag, 03. Juli <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

1o:oo bis ca. 12:oo Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

Kosten:<br />

Veranstalter:<br />

Restaurant La Minze<br />

Bahnhofstraße<br />

35792 Löhnberg<br />

25 Kinder<br />

5,00 Euro<br />

La Minze<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 11


Aquarell / Acryl malen<br />

Das Malen mit Aquarell- / Acrylfarben bietet viele Möglichkeiten. Wir lernen<br />

unterschiedliche Techniken des Farbauftragens kennen und erproben<br />

diese gemeinsam.<br />

So erleben wir die Vielseitigkeit von Werkzeug, Material und Farbe und<br />

sammeln auf unkomplizierte Weise Erfahrungen in der Malerei.<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 12


9. Aquarell / Acryl malen<br />

Datum: Donnerstag, 05. Juli <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

o9:3o bis ca. 12:oo Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Grundschule „Auf dem Falkenflug“<br />

Alter:<br />

ab 6 Jahren<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

8 Kinder<br />

Kosten:<br />

Kostenlos<br />

Mitzubringen:<br />

Pinsel, Wassergefäß, Getränke, Essen<br />

Veranstalter:<br />

W. Heilgendorf<br />

10. Aquarell / Acryl malen<br />

Datum: Freitag, 06. Juli <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

o9:3o bis ca. 12:oo Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Grundschule „Auf dem Falkenflug“<br />

Alter:<br />

ab 6 Jahren<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

8 Kinder<br />

Kosten:<br />

Kostenlos<br />

Mitzubringen:<br />

Pinsel, Wassergefäß, Getränke, Essen<br />

Veranstalter:<br />

W. Heilgendorf<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 13


11. Outdoor Spiele<br />

Wir werden an diesem Tag unterschiedliche Spiele, die man im<br />

Freien spielen kann, (Neudeutsch: Outdoor Spiele) kennenlernen<br />

wie z. B. Wikinger Schach, Boule usw.<br />

Datum: Montag, 09. Juli <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

Treffpunkt:<br />

Alter:<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

Kosten:<br />

Veranstalter:<br />

1o:oo bis 12:oo Uhr<br />

Minigolfplatz<br />

In den Brüchern<br />

35792 Löhnberg-Niedershausen<br />

6 bis 12 Jahre<br />

10 Kinder<br />

Kostenlos<br />

SPD Niedershausen<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 14


12. Schießen für Kids<br />

Schießen mit Luftdruckwaffen auf 10 m Distanz auf<br />

verschiedene Ziele (Fun-Scheiben, Wettkampfscheiben).<br />

Wir zerschießen Papierstreifen, an denen etwas<br />

aufgehängt ist.<br />

Das alles passiert unter Aufsicht mehrerer Betreuer. Wir ermitteln auch<br />

den besten Schützen und vergeben Medaillen (Gold, Silber, Bronze).<br />

Am Nachmittag gibt es Waffeln, gegen Abend Würstchen vom Grill. Die<br />

Kosten dafür und für zwei Freigetränke übernimmt der Verein. Für weitere<br />

Getränke und Süßigkeiten solltet ihr etwas Taschengeld einstecken.<br />

Datum: Dienstag, 10. Juli <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

Treffpunkt:<br />

Alter:<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

Kosten:<br />

Voraussetzungen:<br />

Veranstalter:<br />

15:oo bis ca. 19:oo Uhr<br />

Schützenhaus Löhnberg<br />

ab 8 Jahren<br />

15 Kinder<br />

Kostenlos<br />

ausgefüllte Einverständniserklärung eines<br />

Sorgeberechtigten<br />

Schützenverein „Tell“ Löhnberg<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 15


13. Fossilienfeld<br />

Wer kennt Fossilien nicht? Sie sind wunderschön aber<br />

auch sehr alt. Wer schon immer ein eigenes Fossil haben<br />

wollte, ist hier genau richtig.<br />

Bürgermeister Dr. Frank Schmidt bietet euch die Chance selbst Ausgrabungen<br />

in einem Fossilienfeld durchzuführen. Dieses Fossilienfeld war vor 393<br />

Millionen Jahren ein Korallenriff zwischen Obershausen und Niedershausen.<br />

Die gefundenen Fossilien dürft ihr natürlich auch behalten. Hier wird Geschichte<br />

anfassbar.<br />

Datum: Mittwoch, 11. Juli <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

Treffpunkt:<br />

Alter:<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

Kosten:<br />

Mitzubringen:<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 16<br />

14:oo bis 16:3o Uhr<br />

Fossilienfeld in Obershausen<br />

6 bis 12 Jahre<br />

20 Kinder<br />

Kostenlos<br />

Hammer, Flachmeißel, Zeitungspapier<br />

(zum Packen der Fundstücke), Rucksack<br />

und Getränke sowie festes Schuhwerk<br />

Voraussetzungen: Gutes Wetter (Ausweichtermin 02.08.18)<br />

Veranstalter:<br />

SPD Löhnberg


14. Beach-Volleyball<br />

Auf den vier Beachfeldern, die der TuS Löhnberg im Stadion in Weilburg<br />

betreut, könnt ihr mit Löhnberger Beacherinnen und Beachern barfuß im<br />

Sand Volleyball oder andere Ballspiele 2 gegen 2 oder 4 gegen 4 spielen.<br />

Datum: Donnerstag, 12. Juli <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

Treffpunkt:<br />

Alter:<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

Kosten:<br />

Sonstiges:<br />

Veranstalter:<br />

o8:oo bis 12:oo Uhr<br />

Beachanlage im Stadion Weilburg<br />

(Parkplatz Königsbergerstrasse am<br />

Philippinum Weilburg)<br />

8 bis 14 Jahre<br />

24 Kinder<br />

2,00 Euro<br />

Für Essen und Trinken ist gesorgt<br />

TuS Löhnberg Abteilung Volleyball<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 17


15. Spiel und Spaß mit der Jugendfeuerwehr<br />

Wir wandern gemeinsam den Triftweg hoch bis zum Grillplatz am Waldrand,<br />

verbringen dort ein paar schöne Stunden mit Spielen und stärken uns anschließend<br />

mit gegrillten Würstchen und Getränken. Gegen 18:00 Uhr werden<br />

die Kinder mit dem Feuerwehrauto nach Hause gebracht.<br />

Datum: Freitag, 13. Juli <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

15:oo bis 18:oo Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Sportplatz / Triftweg<br />

Alter:<br />

ab 6 Jahren<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

30 Kinder<br />

Kosten:<br />

Kostenlos<br />

Veranstalter:<br />

Jugendfeuerwehr Löhnberg<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 18


16. Schmuck basteln<br />

Wir wollen gemeinsam verschiedene Schmuckstücke, Anhänger und vieles<br />

mehr basteln.<br />

Datum: Montag, 16. Juli <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

Treffpunkt:<br />

Alter:<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

Kosten:<br />

Veranstalter:<br />

14:oo bis 16:3o Uhr<br />

Geschenkeoase Löhnberg<br />

ab 6 Jahren<br />

15 Kinder<br />

Kostenlos<br />

Geschenkeoase<br />

Sabine Eckhardt<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 19


17. FunBalls<br />

Lust auf auspowern, Dampf ablassen, mal so richtig Energie rauslassen?<br />

Beim Trendsport Bubble Ball mal so richtig „Alles rauslassen“, die Energie<br />

spüren beim Bouncen und Bumpen. Hier bietet sich für die Kids eine Gelegenheit,<br />

Bubble-Ball-Spaß ausgiebig kennen zu lernen. Spaß nicht nur beim<br />

„Machen“, sondern auch beim Zuschauen der anderen Teilnehmer ist garantiert.<br />

Datum: Montag, 23. Juli <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

1o:oo bis 12:3o Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Turnhalle Löhnberg bzw. Kunstrasenplatz<br />

Alter:<br />

ab 6 Jahren<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

20 Kinder<br />

Kosten:<br />

10,00 Euro<br />

Sonstiges:<br />

Für Essen und Trinken ist gesorgt<br />

Mitzubringen:<br />

Sportkleidung<br />

Veranstalter:<br />

GeoFun<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 20


18. FunGames - Drohnen<br />

Wer würde nicht gerne mal eine Drohne fliegen? Die einmaligen Aufgaben<br />

der FunGames mit Quadrocoptern, Space Taxis, Pedalos, Fehlersuchbilder<br />

und dem Team-Magnet-Puzzle sorgen für reichlich Spaß und Abwechslung.<br />

Schon die Kleinsten können, unter sachkundiger Anleitung, dieses tolle<br />

Event mit viel Spaß bewältigen.<br />

Datum: Montag, 23. Juli <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

14:oo bis 16:3o Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Turnhalle Löhnberg<br />

Alter:<br />

ab 6 Jahren<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

20 Kinder<br />

Kosten:<br />

10,00 Euro<br />

Sonstiges:<br />

Für Essen und Trinken ist gesorgt<br />

Veranstalter:<br />

GeoFun<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 21


19. Wir feiern ein Fest<br />

Unter dem Motto "Wir feiern ein Fest" wollen wir mit den Kindern Tischkärtchen<br />

gestalten, verschiedene Servietten falten, eine Festtafel dekorieren<br />

und Fingerfood kochen.<br />

Mit Musik und Spielen wollen wir dann feiern.<br />

Datum: Mittwoch, 25. Juli <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

1o:oo bis 17:3o Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Betreuungsräume der Schule<br />

Alter:<br />

6 bis 10 Jahre<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

15 Kinder<br />

Kosten:<br />

Kostenlos<br />

Veranstalter:<br />

Landfrauen Löhnberg<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 22


20. Mit Mammut nach Neandertal<br />

Kinder spielen Steinzeit<br />

Das Team der Bücherei lädt Kinder von 6 bis<br />

11 Jahren ein, spielerisch mit ihnen die<br />

Steinzeit zu entdecken .<br />

Von:<br />

Bis:<br />

Treffpunkt:<br />

Alter:<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

Kosten:<br />

Mitzubringen:<br />

Veranstalter:<br />

Mittwoch, 25. Juli <strong>2018</strong> ab 17:oo Uhr<br />

Donnerstag, 26. Juli <strong>2018</strong> o9:oo Uhr<br />

Theodor-Fliedner-Haus in Niedershausen<br />

6 bis 11 Jahre<br />

15 Kinder<br />

Kostenlos<br />

Entdeckergeist und Leselust, dazu<br />

natürlich ein Schlafsack, Isomatte und<br />

Kissen / Kuscheltier, sowie festes<br />

Schuhwerk und Jacke für eine eventuelle<br />

Nachtwanderung. Für Verpflegung<br />

wird gesorgt<br />

Evangelische Gemeindebücherei<br />

Niedershausen/Obershausen<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 23


21. Wassersport<br />

Wir haben Spaß auf und am Boot und testen verschiedene Arten von Wassersport<br />

(Motorboot, Segeln, Kanufahren, Wasserski für die ganz Mutigen)<br />

.<br />

Außerdem schauen wir, was es beim Wassersport im offenen Fluss zu beachten<br />

gilt und welche Regeln wichtig sind, wenn man sich aufs Wasser begibt.<br />

Datum: Freitag, 27. Juli <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

11:oo bis 16:oo Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Alter:<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

Kosten:<br />

Mitzubringen:<br />

Voraussetzung:<br />

Sonstiges:<br />

Veranstalter:<br />

Am Vereinsgrundstück der<br />

Wassersportfreunde, unterhalb des<br />

Löhnberger Bahnhofs<br />

9 bis 13 Jahre<br />

10 Kinder<br />

5,00 Euro<br />

Eigene Badekleidung, Handtuch etc.<br />

Schwimmabzeichen<br />

Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus<br />

Wassersportfreunde<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 24


22. Die Kräuterhexe lädt ein<br />

Werdet Kräuterzwerge<br />

Die Kräuterzwerge haben das ganze Jahr<br />

über viel zu tun.<br />

Sie sammeln fleißig Kräuter und verarbeiten sie in ihrer Kräuterwerkstatt<br />

zu Kräuterbutter und Kräutersalz.<br />

Zum gemeinsamen Sammeln tauchen wir in die Kräuterwiese der Niedershäuser<br />

Mühle ein und lernen so manch interessantes "Unkraut" von den<br />

Kräuterzwergen kennen.<br />

Datum: Donnerstag, 02. August <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

o9:oo bis ca. 12:oo Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Niedershäuser Mühle<br />

Alter:<br />

6 bis 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

10 Kinder<br />

Kosten:<br />

5,00 Euro<br />

Mitzubringen:<br />

dem Wetter angepasste Kleidung<br />

Veranstalter:<br />

Corinna Kleiber<br />

Heilkräuterpädagogin<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 25


23. Die Kräuterhexe lädt ein<br />

Werdet Kräuterzwerge<br />

Die Kräuterzwerge haben das ganze Jahr über viel zu tun.<br />

Sie sammeln fleißig Kräuter und verarbeiten sie in ihrer Kräuterwerkstatt<br />

zu Kräuterbutter und Kräutersalz.<br />

Zum gemeinsamen Sammeln tauchen wir in die Kräuterwiese der Niedershäuser<br />

Mühle ein und lernen so manch interessantes "Unkraut" von den<br />

Kräuterzwergen kennen.<br />

Datum: Freitag, 03. August <strong>2018</strong><br />

Uhrzeit:<br />

o9:oo bis ca. 12:oo Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Niedershäuser Mühle<br />

Alter:<br />

6 bis 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmeranzahl:<br />

10 Kinder<br />

Kosten:<br />

5,00 Euro<br />

Mitzubringen:<br />

dem Wetter angepasste Kleidung<br />

Veranstalter:<br />

Corinna Kleiber<br />

Heilkräuterpädagogin<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 26


Wie gut kennst du eigentlich dein Löhnberg?<br />

1: Wie heißt unser Bürgermeister mit Vornamen?<br />

2: Anderes Wort für Vater und Mutter<br />

3: Wie heißt der Ort, an dem der Bürgermeister arbeitet?<br />

4: Wie heißt das Bürgerhaus?<br />

5: Wie heißt das Wasser aus Löhnberg?<br />

6: Ein Ortsteil der Gemeinde<br />

Welches Wort wurde gesucht?<br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 27


Löhnberger<br />

<strong>Ferienspiele</strong><br />

Löhnberger <strong>Ferienspiele</strong> <strong>2018</strong> | Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!