21.02.2018 Views

Report-1-17

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Report</strong>-1-<strong>17</strong>_Layout 1 01.03.20<strong>17</strong> 10:53 Seite 11<br />

I N F O R M A T I O N F Ü R D A S G L A S E R H A N D W E R K<br />

W<br />

enn am 23.-24. November 20<strong>17</strong> die<br />

Glasbranche anlässlich der „2. Thementage<br />

Glas“ in Düsseldorf auf dem Messegelände<br />

wieder „Hof“ hält, wird auch<br />

wieder ein neues Kapitel Glas geschrieben.<br />

„Wir wollen auch in Zukunft die Plattform<br />

sein, die Denkanstöße liefert und auf der<br />

Themen von Morgen diskutiert werden“, so<br />

Birgit Horn, Director der Messe glasstec,<br />

schon anlässlich der Thementage Glas<br />

2015. Auch 20<strong>17</strong> werden die „Thementage<br />

Glas“ wieder jene Plattform sein, die bereits<br />

2015 nicht nur Denkanstöße lieferte, sondern<br />

auch erfolgreich angenommen wurde.<br />

Mehr als 100 Teilnehmer aus Deutschland<br />

und dem nahen Ausland folgten der Einladung<br />

des Bundesinnungsverbandes des<br />

Glaserhandwerks und der Messe Düsseldorf<br />

auf das Messegelände nach Düsseldorf, zu<br />

der Erstveranstaltung Thementage Glas.<br />

Diese setzte nicht nur neue Akzente in der<br />

„Glaswelt“, nach dem Motto: „Wir denken<br />

Glas neu“, sondern wurde auch überaus<br />

positiv angenommen. Dafür sorgten<br />

hochkaratige Referenten, aber auch die<br />

Teilnehmer selbst. Sie nutzten jede Gelegenheit,<br />

des intensiven Informationsaustausches.<br />

Andreas Mayer,<br />

Geschäftsführer der MWR AG aus Schindellegi<br />

im Kanton Schwyz: „Ich habe selten<br />

eine so gelungen Veranstaltung<br />

erlebt, die nicht nur eine fachliche Bereicherung<br />

war, sondern darüber hinaus am<br />

Ende für mich auch für zahlreiche neue<br />

Kontakte und Ideen stand“. Besonders<br />

das Rahmenprogramm hat sich für Andreas<br />

Mayer als wahre Kontaktbörse herauskristallisiert.<br />

Mayer: „Der gesellige<br />

Teil war für mich nicht nur ein Highlight<br />

aufgrund der gewählten Location, sondern<br />

auch eine hochinteressante Plattform<br />

der Begegnung. Aufgrund der hohen<br />

Kommunikationsbereitschaft der Teilnehmer<br />

konnte ich zahlreiche gute Gespräche<br />

führen, die sicherlich noch eine<br />

Fortsetzung haben werden.“ Entsprechend<br />

eindeutig fiel sein Votum am Ende<br />

der Thementage Glas dann auch aus.<br />

Mayer: „Nach der Veranstaltung 2015<br />

stand für mich fest: 20<strong>17</strong> bist du auf<br />

jeden Fall wieder dabei.“ So wie Mayer erging<br />

es nicht nur vielen Teilnehmern.<br />

Auch bei den Referenten stellt sich schon<br />

schnell eine positive Resonanz ein. Prof.<br />

Dr. Reinhard Conradt von der RWTH Aachen:<br />

„Es hat mir eine große Freude bereitet,<br />

im Rahmen der Tagung über neue<br />

Funktionen mit Glas zu referieren. In der<br />

Veranstaltung sehe ich die einmalige<br />

Chance, für die gesamte Glasbranche ein<br />

themenübergreifendes Fachsymposium<br />

zu installieren, welches es in dieser Form<br />

noch nicht gibt. Ich bin auf jeden Fall wieder<br />

dabei, wenn dies gewünscht wird.“<br />

Was Professor Conradt im Ansatz formulierte,<br />

wird sich in der 20<strong>17</strong>er Veranstaltung<br />

konsequent fortsetzen. Der Bogen<br />

von der Realität zur Zukunft, der die Thementage<br />

2015 auszeichnete, der offensichtlich<br />

bei allen Beteiligten Gefallen<br />

gefunden hat und in der Glasbranche entsprechend<br />

gut angekommen ist, wird<br />

auch 20<strong>17</strong> wieder zu einer ganzheitlichen<br />

Betrachtungsweise in Sachen Glas führen.<br />

Da darf natürlich nicht die OLED-Technologie<br />

in der Themenvielfalt fehlen, denn<br />

die Beleuchtung über den Werkstoff Glas<br />

entwickelt sich derzeit in einer atemberaubenden<br />

Geschwindigkeit, die vor kurzen<br />

noch keiner so voraussehen konnte.<br />

OLED steht für organische lichtemittierende<br />

Diode und besteht aus mehreren<br />

unterschiedlichen Materialschichten,<br />

wobei jede dieser Schichten eine be-<br />

Andreas Mayer, Geschäftsführer der<br />

MWR AG aus Schindellegi im Kanton<br />

Schwyz: „Ich habe selten eine so gelungen<br />

Veranstaltung erlebt, die nicht<br />

nur eine fachliche Bereicherung war,<br />

sondern darüber hinaus am Ende für<br />

mich auch für zahlreiche neue Kontakte<br />

und Ideen stand“.<br />

Wenn es um visionäre Glasanwendung<br />

in der Fassade geht, weiss er seine Zuhörer<br />

zu begeistern und in die Zukunft<br />

mitzunehmen. Auch zu den ersten<br />

Thementagen Glas wusste Prof. Dr.<br />

Ing. Ulrich Knaack von der TH Darmstadt,<br />

Institute of structural mechanics<br />

and design, seine Zuhörer zu<br />

begeistern und auf seine Reise in die<br />

Zukunft mitzunehmen.<br />

11

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!