19.02.2013 Aufrufe

Kalibrierfibel Volumenstrom - Testo Industrial Services GmbH

Kalibrierfibel Volumenstrom - Testo Industrial Services GmbH

Kalibrierfibel Volumenstrom - Testo Industrial Services GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

3 Messung in Kanälen<br />

Die Messwerte einer Messreihe mit Flügelrad-Anemometer steigen<br />

mit zunehmender Eintauchtiefe an (z. B. in der vertikalen<br />

Ebene von 9,5 m/s bis 12,7 m/s).<br />

Als Mittelwert über alle Messpunkte ergibt sich aus der Querschnittsverengung<br />

durch das Flügelradanemometer eine erhöhte<br />

Anzeige von ca. 9 %. Dieser Wert entspricht der theoretischen<br />

<strong>Volumenstrom</strong>erhöhung. Tatsächlich weicht der gemessene <strong>Volumenstrom</strong><br />

um + 28% vom Bezugsvolumenstrom ab. Der zusätzliche<br />

Messfehler ist ein systematischer Fehler, der mit der<br />

stark gestörten Umströmung des Flügelrades und der geringen<br />

Eintauchtiefe im Kanal zusammenhängt.<br />

3.4.6 Fehler durch Rückstromeffekte<br />

Beim Einsatz von Flügelrädern ist das Auftreten einer Rückströmung<br />

nicht aus den Messwerten ersichtlich, da alle Werte betragsmäßig<br />

positiv angezeigt werden (die Drehrichtung des Flügelrades<br />

kann von der nachfolgenden Messtechnik nicht erkannt<br />

werden). Dieser Zusammenhang ist auch in der im nächsten Bild<br />

dargestellten Vergleichsmessung ersichtlich.<br />

Treten durch,von außen nicht sichtbare Kanaleinbauten (z.B.<br />

Schalldämpfer im wärmegedämmten Kanal oder im Rahmen von<br />

Montagearbeiten im Kanal zurückgelassene Gegenstände) starke<br />

Rückströmungen auf, werden üblicherweise zu hohe Luftströme<br />

gemessen.<br />

Rückströmungen können auch durch Ventile, Klappen und Krümmer<br />

entstehen. Diese sind in der Regel nach einem Abstand vom<br />

zweifachen hydraulischen Durchmesser (2 x D h ; D h = 4 x A/U) zur<br />

Störstelle abgebaut.<br />

Empfehlung:<br />

Verwendung von richtungsabhängig anzeigenden Sonden z.B.<br />

thermische Sonden oder Staurohre in Verbindung mit Drucksonden.<br />

Strömungsprofile, gemessen mit Flügelrad und Staurohr<br />

3.4.7 Messfehler bei der Luftstrommessung<br />

Auflistung der Einzel-Unsicherheiten<br />

In der Messtechnik-Theorie unterscheidet man zwischen zufälligen<br />

und systematischen Fehlern. Die zufälligen Fehler kann man<br />

anhand von Fehlerrechnungen abschätzen. Dabei werden die<br />

Unsicherheiten durch die Messanordnung, die Messmethode,<br />

die Messgeräte und die Ablesungen zu einer Gesamtunsicherheit<br />

zusammengefasst.<br />

In folgender Tabelle sind Beispielbeträge für eine Unsicherheitsabschätzung<br />

dargestellt.<br />

Unsicherheit Bezeichnung Betrag [in%]<br />

u1 Messortunsicherheit ±8<br />

u2 Unsicherheit des Anemometers ±2<br />

u3 Unsicherheit der Auflösung ±0,5<br />

u4 Unsicherheit der Kanalbreite ±0,167<br />

u5 Unsicherheit der Kanalhöhe ±0,25<br />

u6 Positionierunsicherheit ±0,2<br />

Messunsicherheitsabschätzung<br />

industrial services<br />

3 Messung in Kanälen<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!