19.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 9 vom 26.06.2010 - Marktschreier

Ausgabe 9 vom 26.06.2010 - Marktschreier

Ausgabe 9 vom 26.06.2010 - Marktschreier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Marktschreier</strong> 26. Juni 2010 Seite 14<br />

Der SV Dallgow 47 lädt ein:<br />

Sommerfest der Fußballabteilung<br />

(Dallgow) Am Samstag, dem 26.<br />

Juni 2010, veranstaltet die Fußballabteilung<br />

des SV Dallgow 47<br />

e. V. von 14.00 bis 24.00 Uhr ihr<br />

alljährliches Sommerfest auf dem<br />

Sportplatz an der Charlottenstraße<br />

in Dallgow. Hier werden Spiel,<br />

Spaß, Spannung und natürlich die<br />

Fußball-WM groß geschrieben.<br />

Es werden zahlreiche Attraktionen<br />

für Groß und Klein, für fußballinteressierte<br />

oder weniger mit dem<br />

Fußball verbundene Mitmenschen<br />

angeboten. Unter den Besuchern<br />

werden fünf von Ford-Automobile<br />

Dallgow gesponsorte Deutschlandtrikots,<br />

komplett mit Hose<br />

und Stutzen, verlost. Sportliches<br />

Highlight ist in diesem Jahr eine in<br />

Deutschland einzigartige 5-Loch-<br />

Minigolf-Fußballanlage, welche<br />

die Victoria-Versicherung zum<br />

Fest beisteuert. Natürlich kann<br />

auch Fußball gezockt und auf eine<br />

Torwand geschossen werden. Wer<br />

andere Sportarten bevorzugt, kann<br />

Volleyball spielen, Dosen werfen,<br />

mit Dartpfeilen auf Luftballons<br />

schießen oder es sich einfach im<br />

Festzelt bequem machen. Auf die<br />

kleineren Kids warten zwei Hüpfburgen<br />

und eine Vorführung der<br />

Kurmärkischen Landwehr 1813<br />

e.V. Auf dem Abendprogramm<br />

stehen ein Auftritt der Line Dancer<br />

des SV Dallgow, die Darbietungen<br />

eines Rappers und natürlich Musik<br />

zum Tanzen. Dass die beiden Spiele<br />

der Fußball-WM an diesem Tage<br />

auf einer großen Leinwand übertragen<br />

werden, es frisch gezapftes<br />

Bier <strong>vom</strong> Fass und natürlich auch<br />

etwas zum Essen gibt, ist für ein<br />

Fest der Fußballer eine Selbstverständlichkeit.<br />

Der SV Dallgow<br />

47 e.V. in der Markomanenstr. 20<br />

in Dallgow bietet in den Sparten<br />

Badminton, Bogenschießen, Fußball,<br />

Gymnastik, Kinderturnen,<br />

Line Dance, Volleyball, Tischtennis,<br />

Wandern/Touristik und Seniorensport<br />

ein reichhaltiges Betätigungsfeld.<br />

Für Interessenten<br />

an einer Mitgliedschaft ist der<br />

Vorstand unter 03322/429340<br />

oder 0177/4069450 bzw. www.svdallgow.de<br />

zu erreichen<br />

(H.S.)<br />

EP:Kufeld epkufeld@t-online.de<br />

ElectronicPartner<br />

TV, HiFi, Multimedia, Kundendienst.<br />

Service macht den Unterschied!<br />

Telefon: (03321) 452600 Fax: 452601<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittelstraße 4B, 14641 Nauen<br />

TV- Video- HiFi- Reparaturdienst, aller Fabrikate<br />

Lebensmittel aus ökologischem Landbau<br />

Nicht jedes Label ist automatisch<br />

ein Garant für Qualität. Und doch<br />

können die verschiedensten Zeichen<br />

auf Produkten eine wertvolle<br />

Hilfe beim Einkauf sein. Für<br />

gesunde Ernährung stehen immer<br />

mehr Labels, die den Verbrauchern<br />

echte Bio-Produkte mit Erfüllung<br />

der EG-Bio-Verordnung – (EWG)<br />

91/9092 – garantieren. So kennzeichnet<br />

das 2001 von der Bundesregierung<br />

eingeführte staatliche<br />

Bio-Siegel Lebensmittel, deren<br />

Zutaten mindestens zu 94 Prozent<br />

aus dem ökologischen Landbau<br />

stammen. Grundgedanke des ökologischen<br />

Landbaus ist es, dauerhaft<br />

hochwertige und gesunde<br />

Lebensmittel möglichst umweltschonend<br />

zu erzeugen. Dazu gehört<br />

der konsequente Verzicht auf<br />

chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel<br />

und leicht löslicher<br />

Dünger. Für Tiere bedeutet das<br />

eine artgerechte Haltung mit großzügigen<br />

Auslaufflächen im Freien.<br />

Die Verfütterung von Tierkörpermehlen<br />

und die Beimischung von<br />

Leistungsförderern oder Antibiotika<br />

ist im ökologischen Landbau<br />

verboten. Der EG-Kontrollcode<br />

auf den Verpackungen kennzeichnet<br />

ökologisch erzeugt, landwirtschaftliche<br />

Produkte in der gesamten<br />

Europäischen Union, die<br />

den Anforderungen gemäß der<br />

EG-Bio-Verordnung genügen. Der<br />

Kontrollcode setzt sich zusammen<br />

aus: dem Länderkürzel, der Kont-<br />

Anzeigenberater gesucht!<br />

Für unsere Kunden im Bereich HVL und<br />

OHV suchen wir ab sofort eine/n<br />

engagierte/n Anzeigenberater/in auf Provisionsbasis.<br />

Voraussetzungen: Kommunikativ,<br />

zielstrebig, zuverlässig, seriöses<br />

Auftreten.<br />

Aussagekräftige schriftliche Bewerbungen<br />

mit Foto bitte an:<br />

redaktion@marktschreier.tv<br />

rollstellennummer und den Worten<br />

„Ökologische Kontrollstelle“.<br />

Für Deutschland lautet dieser<br />

Code: DE-000-Öko-Kontrollstelle.<br />

Für Frankreich gilt beispielsweise<br />

das Länderkürzel „FR“, für die<br />

Niederlande „NL“, für Spanien „E“<br />

etc. Zusätzlich dazu, allerdings als<br />

freiwillige Kennzeichnung, kann<br />

das EU-Gemeinschaftsenblem<br />

Ökologische Agrarwirtschaft –<br />

EWG-Kontrollsystem auf den Verpackungen<br />

ökologisch erzeugter<br />

Produkte abgebildet werden. Viele<br />

Erzeuger- und Verarbeitungsbetriebe<br />

sind außerdem einem der<br />

ökologischen Anbauverbände wie<br />

Biokreis, Bioland, Biopark, Demeter,<br />

Gäa, Naturland und andere angeschlossen<br />

und haben neben der<br />

Kontrollstellennummer eine eigene<br />

verbandsinterne Kennzeichnung,<br />

die zusätzlich ökologische Qualität<br />

garantiert. Dennoch müssen alle<br />

erzeugten Produkte aus ökologischer<br />

Landwirtschaft Kontrollen<br />

gemäß der EG-Öko-Verordnung<br />

unterzogen werden. Die steigende<br />

Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln<br />

bewegte auch große Handelsketten,<br />

Supermärkte und Discounter<br />

dazu, Bioprodukte in ihr Sortiment<br />

aufzunehmen und unter einer eigenen<br />

Bio-Marke anzubieten. Auch<br />

hier gilt als Mindeststandard die<br />

EG-Bio-Verordnung, erkennbar<br />

am Bio-Siegel und der Kontrollstellennummer.<br />

(W.P.)<br />

Der <strong>Marktschreier</strong><br />

Das kostenlose Infomagazin<br />

Der <strong>Marktschreier</strong> auch im Internet: www.marktschreier.tv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!