19.02.2013 Aufrufe

Folder Humusfachtage 2013

Folder Humusfachtage 2013

Folder Humusfachtage 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Hubert Seiringer<br />

Landwirtschaftsmeister, 1991 Gründung der Seiringer Umwelttechnik,<br />

wo heute 25 Personen beschäftigt sind. Leidenschaftlicher<br />

Biobauer, Verdoppelung des Humusgehaltes durch Pflugverzicht<br />

und Komposteinsatz. Seit 1994 ist auch Biogas ein Thema,<br />

im Jahr 2010 ging die neue Aufbereitungsanlage in Betrieb, wo<br />

Bioabfall in eine Gär- und eine Kompostfraktion getrennt wird.<br />

Doz. Dr. Gerhard Soja, MSc.<br />

Senior Scientist im Geschäftsfeld Environmental Resources and<br />

Technologies bei AIT Austrian Institute of Technology GmbH. Arbeitsgebiet:<br />

Ökophysiologische Auswirkungen von Luft- und Bodenschadstoffen<br />

sowie Klimawandel auf die Pflanzenproduktion.<br />

Leitung der Forschungsprojekte BIOCHAR und EULAKES.<br />

Robert Tulnik<br />

Landwirtschaftsmeister, Seit 1999 GF bei der ARGE Kompost & Biogas.<br />

Bis 2008 beim Landesverband Steiermark und ab 2006 im Bundesverband.<br />

Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung und Organisation von<br />

Ausbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen, Aufbau und Umsetzung<br />

eines Qualitätssicherungssystems auf Kompostanlagen sowie<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit und Veranstaltungen für Kompost.<br />

DI Hans Unterfrauner<br />

Studium der Landschaftsökologie (Planung-Pflege) an der Uni für Bodenkultur<br />

Wien. Projektleiter im privaten Institut von Prof Husz, der<br />

Öko-Datenservice. Wissenschaftlicher Leiter einer Anlage zur biologischen<br />

Verarbeitung von erdölkontaminierten Schlämmen in Venezuela.<br />

Leiter von BOWASAN, der Forschungsabteilung der Firma Bodenkalk<br />

eG. Gründer und Leiter des Technischen Büro Unterfrauner (seit<br />

2007) mit dem Schwerpunkt „ökologische Bodenbewertung“, eine<br />

gesamtheitliche Betrachtung des Bodens für die Landwirtschaft.<br />

Rolf Zimmermann<br />

Landwirtschaftsmeister, Demeter Landwirt, Laboranalytik mit<br />

Schwerpunkt Redoxpotenzial Analyse, CMC Kompostierer<br />

Seit 14 Jahren Leiter des EM Technologiezentrums Baden-Württemberg.<br />

Entwickler des OSiBA Vitalsystems (www.osiba-vitalsystem.de).<br />

Mitbegründer der Green-Carbon GmbH (Gesamtsystem<br />

Pflanzenkohle) mit Schwerpunkt Nährstoffdynamik, Pyrolyse,<br />

Oberflächenvergrößerung und fermentative Pflanzenkohle.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!