19.02.2013 Aufrufe

Ein Spielplatz für die „Wildberger Schäfle“

Ein Spielplatz für die „Wildberger Schäfle“

Ein Spielplatz für die „Wildberger Schäfle“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 6 / Seite 10<br />

Beim anschließenden Umtrunk mit einem kleinen Imbiss wurden<br />

noch interessante Gespräche geführt.<br />

Über <strong>die</strong> Verleihung der Zertifikate freuten sich v.l.n.r. vordere<br />

Reihe: Frau Blum - Metzgerei Blum, Frau Roller - Optiker<br />

Günther, Frau Sterz - Friseursalon Süsser, Frau Cavalar und<br />

Herr Hauke - Landgasthof Sonne hintere Reihe: Herr Dengler<br />

- Reifenservice Dengler, Herr Hiecke - Immobilien Hiecke, Herr<br />

Strebl - Friseursalon Strebl, Herr Kästner - EDEKA Aktiv-Markt.<br />

Ferner Vertreter des SSR Herr Wacker, Herr Waiblinger und Herr<br />

Widmaier<br />

Bürgertreff-Café<br />

Für Donnerstag, 7. Februar lädt der SSR zum gemütlichen<br />

Kaffeenachmittag ein.<br />

Geöffnet ist das Bürgertreff-Café von 14.30 bis 18.00 Uhr.<br />

Das Café-Team freut sich auf Ihren Besuch.<br />

E-Mail: info@jugendtreff-wildberg.de<br />

Girls only…<br />

Der Jugendtreff wird zum Mädchentreff!<br />

Und zwar jeden Dienstag von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr. <strong>Ein</strong>geladen<br />

sind alle Mädchen ab 12 Jahre.<br />

Hast du Lust, nur unter Mädchen zu sein, zu basteln, zu<br />

kochen, DVDs zu schauen, Mädchenthemen zu besprechen<br />

und vieles mehr?<br />

Dann komm vorbei und mache mit!<br />

Ich freue mich auf dich! - Annika<br />

Wir brauchen deine/Ihre Hilfe!<br />

In <strong>die</strong>sem Jahr möchten wir im Jugendtreff nach den Sommerferien<br />

beginnen, Mützen <strong>für</strong> einen guten Zweck zu häkeln.<br />

Da<strong>für</strong> brauchen wir allerdings jede Menge Wolle. In <strong>die</strong>sem<br />

Zusammenhang sind wir auf Sie/dich angewiesen!<br />

Wer hat Wolle übrig bzw. irgendwelche Reste zu Hause, mit<br />

denen er nichts mehr anfangen kann?<br />

Oder Häkelnadeln, <strong>die</strong> aussortiert werden können?<br />

Hier ist der Jugendtreff <strong>die</strong> richtige Anlaufstelle!<br />

Über große und kleine Wolle- und Häkelnadel-Spenden würden<br />

wir uns sehr freuen!<br />

Schulnachrichten<br />

Informationsabend<br />

zum Wirtschaftsgymnasium Nagold<br />

Ab September 2013 können Schülerinnen und Schüler mit<br />

mittlerem Bildungsabschluss an der Kaufmännischen Schule<br />

Nagold erstmalig das dreijährige Wirtschaftsgymnasium besuchen.<br />

Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 6. Februar 2013<br />

Am Donnerstag, 21. Februar um 17:30 Uhr wird im Foyer<br />

des Berufsschulzentrums ausführlich über <strong>die</strong>se Schulart<br />

informiert. Die Schulleitung steht anschließend den Schülerinnen<br />

und Schülern und deren Eltern <strong>für</strong> <strong>die</strong> Beantwortung<br />

von Fragen zur Verfügung.<br />

www.musikschule-wildberg.de<br />

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2013<br />

Am ersten Februarwochenende nahmen 4 Schüler unserer<br />

Musikschule am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in<br />

Pforzheim, Östringen und Böblingen teil. Unsere jungen Musiker<br />

präsentierten sich bei <strong>die</strong>sem Wettbewerb in Bestform:<br />

Alena Kissinger (Klasse Peter Falk) trat in der Kategorie<br />

„Kontrabass solo“ (Altersgruppe III) an und erspielte sich mit<br />

23 Punkten einen 1. Preis und darf Mitte März am Landeswettbewerb<br />

in Heidelberg teilnehmen.<br />

In der Wertung „Violine solo“ erhielt Henriette Falk (Klasse<br />

Kaoru Minamiguchi) (Altersgruppe Ib) einen hervorragenden<br />

1. Preis mit der Höchstpunktzahl 25. <strong>Ein</strong>e Weiterleitung zum<br />

Landeswettbewerb ist in <strong>die</strong>ser Altersgruppe noch nicht vorgesehen.<br />

Ihre Partnerin am Klavier, Marlena Sarraf (als Gast)<br />

erhielt mit 24 Punkten ebenfalls einen 1. Preis.<br />

In der Kategorie „Akkordeon solo“ erhielten Henry Bai mit 18<br />

Punkten einen 2. und Benjamin Brose mit 14 Punkten einen<br />

3. Preis (beide Klasse Ursula Staenglen, beide Altersgruppe<br />

II).<br />

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Teilnehmern sehr herzlich<br />

und hoffen, dass <strong>die</strong>ser Erfolg eine große Motivation <strong>für</strong><br />

das weitere Musizieren sein wird!<br />

Alena Kissinger wünschen wir alles Gute <strong>für</strong> ihren Auftritt<br />

beim Landeswettbewerb!<br />

Ab März 2013 neue Musikgartenkurse!<br />

Der Musikgarten ist ein Kursangebot <strong>für</strong> Kinder von 1 ½ bis<br />

3 ½ Jahren jeweils mit einem erwachsenen Partner.<br />

Ziele des Unterrichts sind, <strong>die</strong> Freude an der Musik zu<br />

wecken und eine musikalische Wechselbeziehung zwischen<br />

dem Erwachsenen und dem Kind entstehen zu lassen. Der<br />

Kurs findet 1 x wöchentlich von März bis Juli in der Musikschule<br />

im Klosterhof statt.<br />

Vorgesehener Termin:<br />

Mittwochs, 15.15 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 20,- € im Monat<br />

Musikgarten <strong>für</strong> Babys<br />

Unser Musikgarten <strong>für</strong> Babys ist gedacht <strong>für</strong> Babys im Alter<br />

zwischen 5 und 18 Monaten.<br />

Warum Musik mit Babys?<br />

Das Baby erhält in der empfänglichsten Phase der Entwicklung<br />

und Vernetzung seines Nervensystems Gelegenheit<br />

zum Zuhören und zur Anregung der Sinnesorgane. Auch<br />

<strong>die</strong> motorischen Reaktionen des Babys werden gefördert.<br />

Die begleitende Bezugsperson erhält durch den Kurs <strong>die</strong><br />

Möglichkeit, musikalisch mit dem Kind zu spielen und damit<br />

zum Wohlbefinden des Babys und zu dessen allgemeiner<br />

Entwicklung beizutragen.<br />

Der Kurs findet 1 x wöchentlich von März bis Juli in der<br />

Musikschule im Klosterhof statt.<br />

Vorgesehener Termin:<br />

Mittwochs, 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Gebühr: 20,- € im Monat<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei der<br />

Musikschule Wildberg, Klosterhof 1, Wildberg<br />

Tel. 0 70 54 / 93 2 389 - 0<br />

Fax 0 70 54 / 93 23 89 19<br />

E-Mail: info@musikschule-wildberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!