19.02.2013 Aufrufe

Ein Spielplatz für die „Wildberger Schäfle“

Ein Spielplatz für die „Wildberger Schäfle“

Ein Spielplatz für die „Wildberger Schäfle“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4/Nummer 6 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 6. Februar 2013<br />

Parken in der Hohen Gasse –Das Auto in Rathausnähe abstellen<br />

30 neue Parkplätze in Wildberg geplant<br />

Auf <strong>die</strong>sem Areal sollen weitere Parkplätze entstehen Planskizze der späteren Parkfläche<br />

Parken in der Nähe des Wildberger<br />

Rathauses ist manchmal gar nicht so<br />

einfach. Schnell sind <strong>die</strong> Plätze in der<br />

Nähe belegt, wenn viele Bürger ihreErledigungen<br />

tätigen. Und <strong>die</strong> Mitarbeiter<br />

der Stadtverwaltung müssen ihre<br />

Autos auch irgendwo abstellen. Deshalb<br />

hat der Gemeinderat beschlossen,<br />

in der Hohen Gasse weitere Parkplätze<br />

bauen zu lassen.<br />

Bereits im März 2012 wurde das kleine<br />

Wohnhaus auf dem städtischen Grundstück<br />

in der Hohen Gasse abgerissen.<br />

Um <strong>die</strong> Parkplatzpläne an eben <strong>die</strong>ser<br />

Stelle, gleich unterhalb der Mauer gegenüber<br />

dem Rathaus, zu verwirklichen,<br />

Was ist los im Städtle? Wo und was<br />

kann ich im Rathaus erledigen? Welche<br />

Themen stehen im Gemeinderat<br />

an? Das alles und noch viel mehr<br />

kann man auf der Homepage der<br />

Stadt Wildberg nachlesen. <strong>Ein</strong> Blick<br />

lohnt sich auf alle Fälle.<br />

Unter „Aktuelles“ sind interessante Themen<br />

versammelt. Dort ist beispielsweise<br />

zu finden, wo Straßen gesperrt sind oder<br />

welche Stellen bei der Stadtverwaltung<br />

zu besetzen sind. Wer sich gerne über<br />

<strong>die</strong> Sitzungstermine der städtischen<br />

Gremien informieren und auch gleich<br />

nachlesen möchte, was auf der Tagesordnung<br />

steht, kann auch das auf der<br />

Startseite der Homepage erledigen. Immer<br />

montags vor den Sitzungen werden<br />

dort auch <strong>die</strong> Sitzungsvorlagen eingestellt<br />

und sind eine Woche lang abrufbar.<br />

Natürlich kann man auf der Homepage<br />

auch erfahren, wer eigentlich in den<br />

ganzen Gremien dabei ist, von den Ort-<br />

muss <strong>die</strong> Stadt noch das angrenzende<br />

Grundstück kaufen. Das dürfte kein<br />

Hindernis sein, denn der Eigentümer hat<br />

schon signalisiert, dass er damit einverstanden<br />

ist.<br />

Insgesamt 30 Autos werden laut der aktuellen<br />

Planung auf der Fläche Platz finden.<br />

Doch bevor es soweit ist, muss der<br />

Boden an dem steilen Hang eingeebnet<br />

und <strong>die</strong>ser nach oben hin abgesichert<br />

werden.<br />

Angefahren wird der Parkplatz von der<br />

„unteren“ Gartenstraße. In Richtung Rathaus<br />

führt, wie bisher auch schon, ein<br />

Fußweg mit ein paar Stufen. Damit man<br />

barrierefrei dorthin gelangt, wird noch<br />

eine Rampe, beispielsweise <strong>für</strong> Kinder-<br />

Die Homepage -Wissenswertes rund um <strong>die</strong> Stadt Wildberg<br />

Mit wenigen Klicks zur Information<br />

schaftsräten über den Gemeinderat bis<br />

hin zu den einzelnen Ausschüssen.<br />

Wasnicht fehlen darf, sind <strong>die</strong> Öffnungszeiten<br />

des Rathauses und der Ortsverwaltungen<br />

in den Stadtteilen. Und damit<br />

man immer weiß, wer <strong>für</strong> was zuständig<br />

ist, sind alle Mitarbeiter der Stadtverwal-<br />

wagen, eingebaut. Direkt zur Hohen Gasse<br />

führt ebenfalls ein kleiner Fußweg.<br />

Der Baubeschluss ist gefasst. Die<br />

nächsten Schritte sind der Kauf des angrenzenden<br />

Grundstückes und schließlich<br />

<strong>die</strong> Ausschreibung und <strong>die</strong> Vergabe<br />

der Arbeiten. Der Bau der Parkplätze<br />

wird im Rahmen des Sanierungsgebiets<br />

Unterstadt umgesetzt. Das bedeutet,<br />

sowohl der Grundstückserwerb als auch<br />

der Bau selbst wird mit 60 Prozent bezuschusst.<br />

Die Kosten liegen bei rund 227.000 Euro.<br />

Die Stadt trägt davon rund 91.000 Euro.<br />

Weil das Sanierungsverfahren Unterstadt<br />

zum 31. Dezember ausläuft, muss alles<br />

noch <strong>die</strong>ses Jahr über <strong>die</strong> Bühne gehen.<br />

tung mit den jeweiligen<br />

Kontaktdaten<br />

aufgeführt.<br />

Wer sein Kulturprogramm<br />

2013 verlegt<br />

hat, kann sich entweder<br />

ein neues besorgen<br />

oder es sich<br />

ganz einfach über<br />

<strong>die</strong> Homepage runterladen.<br />

Auch <strong>die</strong><br />

Buchungen kann<br />

man bequem per<br />

Mail vornehmen.<br />

Auch <strong>für</strong> Nicht-Wildberger<br />

ist <strong>die</strong> Homepage<br />

äußerst interessant.<br />

Man kann sich informieren, wo<br />

im Stadtgebiet Bauplätze zur Verfügung<br />

stehen, welche Kindergärten, Schulen<br />

und Vereine es gibt. Man erfährt alles<br />

über <strong>die</strong> Familienförderung der Stadt<br />

sowie auch über öffentliche und soziale<br />

<strong>Ein</strong>richtungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!