19.02.2013 Aufrufe

Ein Spielplatz für die „Wildberger Schäfle“

Ein Spielplatz für die „Wildberger Schäfle“

Ein Spielplatz für die „Wildberger Schäfle“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2/Nummer 6 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 6. Februar 2013<br />

Fortsetzung von Seite 1: <strong>Ein</strong> Jahr <strong>„Wildberger</strong> <strong>Schäfle“</strong><br />

Die ersten Monate sind rasend schnell vergangen<br />

Vor knapp einem Jahr hat in Wildberg<br />

eine Kindertagespflegestelle als<br />

Ergänzung zu den städtischen Betreuungsangeboten<br />

ihre Tore geöffnet:<br />

<strong>die</strong> <strong>„Wildberger</strong> <strong>Schäfle“</strong>. Nach<br />

und nach füllte sich <strong>die</strong> schöne, helle<br />

Wohnung am Bahnhof mit mehr Kinderlachen.<br />

Inzwischen sind neun von<br />

zwölf Plätzen besetzt.<br />

Das jüngste der Schäfle ist gerade ein<br />

Jahr alt geworden, das älteste der Herde<br />

ist sechs Jahre alt. „Unser erstes Tageskind<br />

Helena hat gerade das Laufen<br />

gelernt, als wir angefangen haben. Es ist<br />

einfach schön zu sehen, wie sie sich entwickeln“,<br />

so Janet Daschner.<br />

Die ersten Monate sind rasend schnell<br />

an den Kindern und an den Tagesmüttern<br />

vorbeigezogen, viel haben sie erlebt.<br />

„Wir versuchen jeden Mittwoch besondere<br />

Aktionen einzuplanen“, sagt Magdalena<br />

Leitzinger. „Wir waren zum Beispiel<br />

im Freibad, im Tierpark, haben ein<br />

Oktoberfest gefeiert, und natürlich feiern<br />

wir auch Fasching.“ So oft wie möglich<br />

gehen <strong>die</strong> Schäfle raus in <strong>die</strong> freie Natur.<br />

Jetzt mit dem neuen schönen <strong>Spielplatz</strong><br />

vor der Tür natürlich noch öfter.<br />

Auf <strong>die</strong> Wildberger Schäfle ist Verlass: Janet<br />

Daschner, Magdalena Leitzinger und<br />

Herta Gärtner sind jeden Tagzwischen<br />

6und 17 Uhr <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kleinen im <strong>Ein</strong>satz.<br />

Auch in den Ferien. Lediglich an den Feiertagen<br />

und am Wochenende bleiben <strong>die</strong><br />

Türen geschlossen.<br />

Was den Wildberger Schäfle jetzt noch zu<br />

ihrem Glück fehlt, ist eine Waschmaschine.<br />

Sollte jemand eine zu verschenken haben,<br />

<strong>die</strong> natürlich auch noch gut funktionieren<br />

sollte, darf er sich gerne unter der<br />

Telefonnummer 07054 3732134 bei den<br />

Tagesmüttern melden.<br />

Auch sind in der <strong>Ein</strong>richtung mit den vielen<br />

kleinen Jungen und Mädchen grüne Windelsäcke<br />

immer Mangelware. Übriggebliebene<br />

nehmen <strong>die</strong> Tagesmütter sehr gerne<br />

entgegen. <strong>Ein</strong>fach unter der oben genannten<br />

Telefonnummer melden oder in den<br />

Briefkasten (Am Bahnhof 6) einwerfen.<br />

Weitere Infos gibt es im Internet unter<br />

www.wildberger-schaefle.de<br />

Närrisches Spektakel im Rathaus –Bürger sind herzlich eingeladen<br />

Morgen, am Schmotzigen Donnerstag (7. Februar), wird esimWildberger Rathaus<br />

so richtig närrisch: Burghexen, Grabenteufel und der Wildbi stürmen das Rathaus<br />

und nehmen Bürgermeister Ulrich Bünger den Stadtschlüssel ab. Jeder, der sich<br />

<strong>die</strong>ses Spektakel nicht entgehen lassen<br />

will, ist herzlich eingeladen, mit<br />

dabei zu sein. Los geht es am Vormittag<br />

um 11.30 Uhr.<br />

Bis Aschermittwoch haben dann <strong>die</strong><br />

Hästräger in der Stadt das Sagen.<br />

Damit sie etwas milde gestimmt und<br />

nicht gar so streng sind, werden sie<br />

mit Fasnetsküchle und Butterbrezeln<br />

im Sitzungssaal besänftigt. Auch dabei<br />

sind <strong>die</strong> Bürger willkommen.<br />

Bevor sie sich dem Rathaus und dem<br />

Bürgermeister widmen, befreien <strong>die</strong><br />

Narren noch <strong>die</strong> Kinder der Wildberger<br />

Grundschule, feiern mit den Kleinen<br />

ein wenig auf dem Schulhof und<br />

bringen den traditionellen Banküberfall<br />

auf <strong>die</strong> Sparkasse hinter sich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!