19.02.2013 Aufrufe

ST. MAGDALENA, GRÜNDBERG, STEG - Linz 2009

ST. MAGDALENA, GRÜNDBERG, STEG - Linz 2009

ST. MAGDALENA, GRÜNDBERG, STEG - Linz 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturstadtteil „St. Magdalena, Gründberg, Steg“<br />

Tabelle 2: „Große Altersgruppen“ (0-19-J., 20-59-J., 60+-J; „St. Magdalena, Gründberg, Steg“ )<br />

im Vergleich (2007)<br />

Bevölkerung<br />

Kulturstadtteil<br />

„St. Magdalena,<br />

Gründberg, Steg“<br />

Stichtag 1.1.2007 Absolut in %<br />

<strong>Linz</strong> gesamt<br />

189.343 = 100 %<br />

in %<br />

gesamt 13.465 (100 %) (11,7 %)<br />

„Große“ Altersgruppen<br />

Kinder & Jugendliche (0 - 19 Jahre) 2.444 18,1 18,6<br />

Erwerbsfähige (20 - 59 Jahre) 7.680 57 59,8<br />

SeniorInnen (60 - 99+ Jahre) 3.341 24,9 21,6<br />

1.3.1.1 Die Religionszugehörigkeit im Stadtteil<br />

Tabelle 3: Religionszugehörigkeit („St. Magdalena, Gründberg, Steg““) im Vergleich (2001) 8<br />

Bevölkerung<br />

Kulturstadtteil<br />

„St. Magdalena, Gründberg, Steg“<br />

Stichtag 15. 5. 2001 Absolut In %<br />

<strong>Linz</strong> gesamt<br />

183.504 = 100 %<br />

in %<br />

gesamt 13.620 100 (%)<br />

Religion<br />

römisch-katholisch 9.367 68,8 60,9<br />

evangelisch 626 4,6 4,4<br />

orthodox 9 98 0,7 2,5<br />

islamisch 182 1,3 6,7<br />

anderes Bekenntnis 10 205 1,5 1,8<br />

ohne Bekenntnis 2.900 21,3 21,6<br />

keine Angabe 244 1,8 2,1<br />

Gesamt 13.620 100 % 100 % (2001)<br />

8 Religionen im Stadtteil laut Volkszählung 2001 absolut (Stand der Daten: 15.5.2001, Quelle: Stadt <strong>Linz</strong>)<br />

9 Hier sind zus.gefasst: Griechisch-, Russisch-, Serbisch-, Bulgarisch-, Ukrainisch-, Rumänisch-, Finnisch- & Baltisch-Orthodoxe<br />

Kirchen (inkl. Ableger d. Russisch-Orthodoxen in den GUS-Folgestaaten: Weißrussland, Kasachstan,<br />

Kirgistan, Turkmenistan, Usbekistan, Georgien, Armenien, Patriarchat „Konstantinopel“ (Türkei).<br />

10 Dazu zählen: (a) „Unierte Kirchen“ (= „katholische Ostkirchen“, die d. Papst als Oberhaupt anerkennen, aber d.<br />

„byzantin. Ritus“ verpflichtet sind & u.a. selbstverständlich verheiratete Priester kennen, wie d. dzt. größte un.<br />

Kirche: „Ukrainisch-Griechisch-Katholische Kirche“; dazu Kirchen d. sog. „Alexandrinischen Ritus“ (äthiopisch &<br />

koptisch), des „West- & Ostsyrischen Ritus“ (Maroniten im Libanon, Chaldäer in Syrien u.a), & des „Armenischen<br />

Ritus“ in Armenien; (b) „Andere christliche Kirchen und Gemeinschaften“ (wie Neu-Apostolische Kirche, Zeugen<br />

Jehovas, „Mormonen“ (= „Heilige der letzten Tage“), Mennoniten, 7.Tags-Adventisten, u.a. sog. Sekten in Österreich),<br />

(c) „Israelitischer Kultus“ (mosaisches Bekenntnis); (d) „Andere nicht-christliche Gemeinschaften“ (wie<br />

Buddhisten, Konfuzianer, Baha'i, Hindu, Sikh, Shinto, Jain, Animisten & Naturreligionen, Rastafarians, Hare<br />

Krishnas, Baghwan-Jünger, u.a., auch tw. esoterische Gemeinschaften (wie „Scientology“).<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!