19.02.2013 Aufrufe

Musik und Gesang, ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft

Musik und Gesang, ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft

Musik und Gesang, ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 <strong>Musik</strong>alische Dauerberieselung<br />

- 8 -<br />

<strong>Musik</strong> <strong>und</strong> <strong>Gesang</strong>, <strong>ein</strong> <strong>unverzichtbarer</strong> <strong>Teil</strong> <strong>unserer</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

Sie fördert unkritischen <strong>Musik</strong>konsum, wertet <strong>Musik</strong> ab <strong>und</strong> wirkt <strong>ein</strong>er echten<br />

Gem<strong>ein</strong>schaftsbildung entgegen. Die oft lautstarke Unterhaltungsmusik kommt mit<br />

wenigen immer wiederkehrenden rhythmischen, harmonischen <strong>und</strong> sprachlichen<br />

Mustern aus. Dadurch verengt sie die Erlebnis-, Gefühls- <strong>und</strong> Denkebene der Zuhörer.<br />

Die Fähigkeit des bewussten Hörens wird nicht gefördert.<br />

3.4 Mit <strong>Musik</strong> verführen<br />

Angeblich verführte der Rattenfänger von Hameln die Kinder mit den Tönen s<strong>ein</strong>er<br />

Flöte. Die „Verführung“ mit Hilfe von <strong>Musik</strong> funktioniert auch heute noch. <strong>Musik</strong> kann<br />

von der Realität ablenken <strong>und</strong> die Sichtweise <strong>und</strong> Bewertung von Sinnes<strong>ein</strong>drücken<br />

verändern. Nicht umsonst werden Filme mit <strong>Musik</strong> untermalt <strong>und</strong> spielen die<br />

Lautsprecher in Supermärkten <strong>und</strong> Kaufhäusern Tag für Tag <strong>Musik</strong>. Der Erfolg ist<br />

messbar!<br />

3.5 Vor der Geburt<br />

Der Herzschlag der Mutter ist das erste, was <strong>ein</strong> Kind vor der Geburt hört. Daher<br />

empfinden alle Menschen <strong>Musik</strong>, deren Gr<strong>und</strong>schlag dem Tempo des Herzschlags<br />

entspricht, als beruhigend. Etwa ab dem siebten Schwangerschaftsmonat kann das<br />

ungeborene Kind <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Sprache aus der Umwelt wahrnehmen. Die Stimme der<br />

Mutter wird jedoch am besten registriert. Die musikalischen Erfahrungen vor der Geburt<br />

können dazu beitragen, das Gehör auszubilden <strong>und</strong> musikalisches Empfinden zu<br />

entwickeln.<br />

3.6 Das erste Lebensjahr<br />

Im ersten Lebensjahr reift das Gehirn des Säuglings. Anregungen von außen wie der<br />

Kontakt zur Mutter, haben Einfluss auf den Aufbau des Gehirns <strong>und</strong> prägen das Kind.<br />

Dem Kl<strong>ein</strong>kind <strong>ein</strong>fache Kinderlieder vorzusingen, trägt sicher zur Verf<strong>ein</strong>erung s<strong>ein</strong>er<br />

<strong>Musik</strong>alität bei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!