19.02.2013 Aufrufe

November 2010 - Ev. Johannesgemeinde Gießen

November 2010 - Ev. Johannesgemeinde Gießen

November 2010 - Ev. Johannesgemeinde Gießen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

?<br />

das Gespräch mit dem Trauernden<br />

verschließen. Benennen darf ich nur,<br />

was ich weiß. „Ein schwerer Weg ist zu<br />

Ende“, das darf ich aussprechen, wenn<br />

ich etwa von einem langen Leiden<br />

weiß.<br />

Wie reagieren Sie auf Menschen, die<br />

in ihrem Schmerz Gott anklagen?<br />

Ich verteidige Gott nicht. Trauernde<br />

haben das Recht, wütend zu sein,<br />

wenn sie einen geliebten Menschen<br />

verloren haben. Als<br />

Seelsorger kann ich dem<br />

Betroffenen durch mein<br />

Zuhören anbieten, seine<br />

Verzweiflung bei<br />

mir abzuladen, sie im<br />

guten Sinne zu entsorgen.<br />

Wichtig ist es,<br />

dass ich diese Anklagen<br />

bei einem späteren Kontakt<br />

von mir aus nicht zur<br />

Sprache bringe.<br />

Steht Ihr Glaube auf<br />

dem Prüfstand, wenn<br />

Sie mit den Gefühlen<br />

Trauernder konfrontiert<br />

sind?<br />

20 Gemeindebrief<br />

Nein, denn ich hoffe und glaube,<br />

dass Gottes Liebe und Barmherzigkeit<br />

für die Menschen mit dem Tod nicht<br />

zu Ende ist, sondern Verstorbene bei<br />

Gott aufgehoben und geborgen sind.<br />

Und ich glaube, dass Gott Menschen<br />

in ihrer Verzweiflung nicht allein lässt,<br />

auch wenn sie es im Moment der<br />

größten Trauer nicht spüren.<br />

Das Interview führte Matthias Hartmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!