19.02.2013 Aufrufe

Sonnenwendfeier in Ilfeld

Sonnenwendfeier in Ilfeld

Sonnenwendfeier in Ilfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thür<strong>in</strong>ger LandTag<br />

5. Wahlperiode<br />

K l e i n e A n f r a g e<br />

der Abgeordneten Renner (DIE LINKE)<br />

und<br />

A n t w o r t<br />

des Thür<strong>in</strong>ger Innenm<strong>in</strong>isteriums<br />

<strong>Sonnenwendfeier</strong> <strong>in</strong> <strong>Ilfeld</strong><br />

Die Kle<strong>in</strong>e Anfrage 696 vom 30. Juni 2010 hat folgenden Wortlaut:<br />

Druck: Thür<strong>in</strong>ger Landtag, 7. September 2010<br />

Drucksache 5/1393<br />

26.08.2010<br />

Zum wiederholten Male veranstaltete die "Artgeme<strong>in</strong>schaft - Germanische Glaubens-Geme<strong>in</strong>schaft wesensgemäßer<br />

Lebensgestaltung e. V." vom 18. bis 20. Juni 2010 e<strong>in</strong>e so genannte <strong>Sonnenwendfeier</strong> <strong>in</strong> <strong>Ilfeld</strong>.<br />

Ich frage die Landesregierung:<br />

1. Wie bewertet die Landesregierung die "Artgeme<strong>in</strong>schaft - Germanische Glaubens-Geme<strong>in</strong>schaft wesensgemäßer<br />

Lebensgestaltung e. V."?<br />

2. Wie bewertet die Landesregierung die halbjährlich von der "Artgeme<strong>in</strong>schaft - Germanische Glaubens-<br />

Geme<strong>in</strong>schaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e. V." regelmäßig durchgeführten W<strong>in</strong>ter- und Sommersonnenwendfeiern?<br />

3. Wie viele Personen nahmen an dem Treffen vom 18. bis 20. Juni 2010 <strong>in</strong> <strong>Ilfeld</strong> teil? Aus welchen Bundesländern<br />

kamen diese und über welche Erkenntnisse verfügt die Landesregierung h<strong>in</strong>sichtlich der Verb<strong>in</strong>dungen<br />

der teilnehmenden Personen zu neonazistischen Organisationen?<br />

4. Welche polizeilichen Maßnahmen wurden durchgeführt, z. B. zur Feststellung verbotener Symbole oder<br />

<strong>in</strong>dizierten Liedgutes?<br />

5. Liegen der Landesregierung Kenntnisse über Straftaten vor, die von den Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Teilnehmern<br />

begangen wurden?<br />

6. Inwieweit war für das Anzünden mehrerer Scheitfeuer im Rahmen der <strong>Sonnenwendfeier</strong> e<strong>in</strong>e Erlaubnis<br />

durch die Ordnungsbehörde erforderlich und wurde diese im Vorfeld e<strong>in</strong>geholt?<br />

7. Wie viele Veranstaltungen der "Artgeme<strong>in</strong>schaft - Germanische Glaubens-Geme<strong>in</strong>schaft wesensgemäßer<br />

Lebensgestaltung e. V." fanden <strong>in</strong> den letzten fünf Jahren <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen mit jeweils wie vielen Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

und Teilnehmern statt?


Drucksache 5/1393 Thür<strong>in</strong>ger Landtag - 5. Wahlperiode<br />

Das Thür<strong>in</strong>ger Innenm<strong>in</strong>isterium hat die Kle<strong>in</strong>e Anfrage namens der Lan desre gierung mit Schreiben vom<br />

24. August 2010 wie folgt beantwortet:<br />

Zu 1.:<br />

"Die Artgeme<strong>in</strong>schaft - Germanische Glaubens-Geme<strong>in</strong>schaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e.V." (AG<br />

- GGG) ist e<strong>in</strong> rechtsextremistischer Vere<strong>in</strong>, welcher sich nach eigener Darstellung als Glaubensbund versteht,<br />

der "die Kultur der nordeuropäischen Menschenart bewahren, erneuern und weiterentwickeln" will<br />

und dabei germanisch-heidnische Glaubensansätze mit rassistischen Vorstellungen und Zielen verb<strong>in</strong>det.<br />

Die 1951 gegründete germanisch-heidnische "Artgeme<strong>in</strong>schaft" hat ihren Sitz <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, entfaltet ihre Aktivitäten<br />

jedoch von Hamburg aus.<br />

Zu 2.:<br />

Die halbjährlich von dem Vere<strong>in</strong> "Die Artgeme<strong>in</strong>schaft - Germanische Glaubens-Geme<strong>in</strong>schaft wesensgemäßer<br />

Lebensgestaltung e.V." durchgeführten Sommer- bzw. W<strong>in</strong>tersonnenwenden kommen dem äußeren<br />

E<strong>in</strong>druck nach Volksfesten oder geselligen Familienveranstaltungen gleich. Unter Vorgabe germanischer<br />

Brauchtumspflege wird e<strong>in</strong>e "Lagerfeuerromantik" <strong>in</strong>szeniert, die das Interesse <strong>in</strong>sbesondere junger Teilnehmer<br />

an dem e<strong>in</strong>deutig rechtsextremistischen Regelwerk der "Artgeme<strong>in</strong>schaft" wecken soll.<br />

Zu 3.:<br />

An der Veranstaltung nahmen nach aktuellen Informationen etwa 250 bis 300 Personen aus weiten Teilen<br />

des Bundesgebietes teil. Unter den Teilnehmern befanden sich auch Angehörige anderer rechtsextremistischer<br />

Gruppierungen.<br />

Zu 4.:<br />

Zur Verh<strong>in</strong>derung von Störungen für die öffentliche Sicherheit und Ordnung führte die Polizeidirektion Nordhausen<br />

Raumschutzmaßnahmen im Rahmen der Streifentätigkeit durch.<br />

Zu 5.:<br />

Gegen den Veranstalter wurde e<strong>in</strong> Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts Verwenden von Kennzeichen<br />

verfassungswidriger Organisationen (§ 86a StGB) e<strong>in</strong>geleitet. Der Veranstalter hatte e<strong>in</strong>en so genannten<br />

"Questenbaum" mit e<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Keltenkreuzes aufgestellt. Weitere Straftaten wurden<br />

nicht bekannt.<br />

Zu 6.:<br />

Gemäß ordnungsbehördlicher Verordnung der Geme<strong>in</strong>de <strong>Ilfeld</strong>, Mitgliedsgeme<strong>in</strong>de der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Hohnste<strong>in</strong>/Südharz, bedarf das Anlegen und Unterhalten von Oster-, Lager- oder ähnlichen offenen<br />

Brauchtumsfeuern der Ausnahmegenehmigung. E<strong>in</strong> entsprechender Antrag wurde nicht gestellt.<br />

Zu 7.:<br />

Seit dem Jahr 2005 führte "Die Artgeme<strong>in</strong>schaft - Germanische Glaubens-Geme<strong>in</strong>schaft wesensgemäßer<br />

Lebensgestaltung e. V" 22 Veranstaltungen ("Geme<strong>in</strong>schaftstagungen" sowie Sommer- und W<strong>in</strong>tersonnenwendfeiern)<br />

durch. Die Teilnehmerzahl lag bei etwa 50 bis 300 Personen.<br />

2<br />

Prof. Dr. Huber<br />

M<strong>in</strong>ister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!