19.02.2013 Aufrufe

090623 Sachstandsbericht - baudatenbank.de

090623 Sachstandsbericht - baudatenbank.de

090623 Sachstandsbericht - baudatenbank.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BauDatenbank<br />

3.5. Analyse zur Praxis <strong>de</strong>s elektronischen Datenaustauschs<br />

Eine Befragung ausgewählter Industrieunternehmen zur aktuellen Praxis <strong>de</strong>s elek-<br />

tronischen Datenaustauschs in <strong>de</strong>r Baustoffbranche ergab folgen<strong>de</strong> Ergebnisse:<br />

Das Gros <strong>de</strong>r Händler bestellt nach wie vor per Fax und Telefon. Die Industrie ist<br />

gezwungen, Bestellvorgänge manuell zu erfassen. In Abhängigkeit zur internen IT-<br />

Struktur wird je 70.000 – 100.000 Bestellpositionen eine Erfassungskraft erfor<strong>de</strong>r-<br />

lich. Organisationseinheiten von 25 bis 60 Mitarbeiter sind keine Seltenheit, die<br />

sinnvoller für qualitative Verbesserungen in Vertrieb und Kun<strong>de</strong>npflege eingesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n könnten.<br />

Abb.: Der analoge Bestellprozess bin<strong>de</strong>t Mitarbeiterkapazität bei bei<strong>de</strong>n Marktpartnern<br />

Obwohl 43% <strong>de</strong>r Lieferanten die technischen Voraussetzungen für <strong>de</strong>n Empfang<br />

elektronischer Bestellungen geschaffen haben, liegen die elektronischen Bestell-<br />

quoten durchschnittlich lediglich zwischen 15 und 20 %. Die Potenziale aus <strong>de</strong>r Pro-<br />

zessoptimierung im Bezug auf Personalaufwand, Fehlerquote und Bestelldurchlauf-<br />

zeit sind daher in <strong>de</strong>r Industrie noch nicht gehoben. Die Prozesskette wird in <strong>de</strong>n<br />

Unternehmen <strong>de</strong>r Baustoffindustrie nur in wenigen Details elektronisch abgebil<strong>de</strong>t.<br />

Bestellbestätigung (ORDRSP) und Lieferavis (DESADV) wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>rzeit von rund 10<br />

% beziehungsweise 15% <strong>de</strong>r Lieferanten unterstützt. Eine Ausnahme bil<strong>de</strong>t hier <strong>de</strong>r<br />

Rechnungsprozess (INVOIC 74%), bedingt durch die Organisationsstruktur im Han-<br />

<strong>de</strong>l (zentrale Fakturierung).<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!