19.02.2013 Aufrufe

090623 Sachstandsbericht - baudatenbank.de

090623 Sachstandsbericht - baudatenbank.de

090623 Sachstandsbericht - baudatenbank.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BauDatenbank<br />

ren Datenaustausch-Formate (PRICAT, DATANORM 3.0, DATANORM 4.0) um das<br />

EXCEL-Format zu ergänzen. Die BauDatenbank GmbH wur<strong>de</strong> beauftragt, ihre<br />

Dienstleistungen zur IndustrieStammDatenbank entsprechend zu erweitern (siehe<br />

dazu Seite 7).<br />

2.3. Branchenempfehlung für Abkürzungen von Mengeneinheiten beschlossen<br />

Am 05. November 2008 verabschie<strong>de</strong>te <strong>de</strong>r Lenkungsausschuss seine Branchen-<br />

empfehlung zur Verwendung einheitlicher Abkürzung von Mengeneinheiten. Wäh-<br />

rend im elektronischen Datenaustausch grundsätzlich keine unterschiedliche<br />

Schreibweisen und Abkürzungen vorkommen, ist dies bei <strong>de</strong>r Kommunikation via<br />

Papier <strong>de</strong>r Fall. Ein Stück ist dann „St“ o<strong>de</strong>r „Stk“, ein Meter mal „m“ o<strong>de</strong>r „mtr“, mal<br />

„lfdm“ o<strong>de</strong>r „stgdm“. Für Unternehmen, die automatische Texterkennungssoftware<br />

(OCR) einsetzen, um die Papierdokumente in rationell verarbeitbare elektronische<br />

Daten umzuwan<strong>de</strong>ln, ist diese Vielfalt ärgerlich und kostentreibend. Die vom Len-<br />

kungsausschuss erarbeitete Liste ordnet <strong>de</strong>n ein<strong>de</strong>utigen EDIFACT-Co<strong>de</strong>s für alle<br />

in <strong>de</strong>r Baustoffbranche gebräuchlichen Mengeneinheiten einheitliche <strong>de</strong>utsche<br />

Abkürzungen zu. Industrie und Han<strong>de</strong>l wer<strong>de</strong>n aufgefor<strong>de</strong>rt, ihre hauseigenen<br />

Abkürzungen entsprechend anzupassen. Die Branchenempfehlung steht unter<br />

www.<strong>baudatenbank</strong>.<strong>de</strong> zum Download zur Verfügung.<br />

2.4. Neue Kommunikationsstandards bearbeitet<br />

Seit 1999 beziehungsweise 2001 liegen für die Baustoffbranche die Nachrichten-<br />

standards vor für <strong>de</strong>n elektronischen Austausch von Preislisten (PRICAT) sowie<br />

elektronischen Bestellungen (ORDERS) und Bestellbestätigungen (ORDRSP). Um<br />

<strong>de</strong>n elektronischen Datenaustausch weiter voranzutreiben hatte <strong>de</strong>r Lenkungsaus-<br />

schuss die Definition <strong>de</strong>r EANCOM®-Nachrichtenart DESADV (Lieferavis) an eine<br />

kleine Expertengruppe <strong>de</strong>legiert. Die Ergebnisse <strong>de</strong>r Expertengruppe wur<strong>de</strong>n bis auf<br />

marginale Än<strong>de</strong>rungswünsche vom Lenkungsausschuss am 01. April 2009 akzep-<br />

tiert, so dass <strong>de</strong>r Expertengruppe das Mandat zur vollständigen Fertigstellung die-<br />

ses Branchenstandards erteilt wer<strong>de</strong>n konnte. Die Freigabe <strong>de</strong>s DESADV Version<br />

1.01 soll auf <strong>de</strong>r nächsten Sitzung am 23.06.2009 beschlossen wer<strong>de</strong>n. DESADV<br />

kündigt <strong>de</strong>m Warenempfänger <strong>de</strong>n <strong>de</strong>taillierten Inhalt einer Sendung an. Die Nach-<br />

richt bezieht sich auf Versand- und Empfangsorte und kann diverse Einzelpositio-<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!