19.02.2013 Aufrufe

1 TOMATEN-LISTE 2009 - Bioland-Gärtnerei Haas

1 TOMATEN-LISTE 2009 - Bioland-Gärtnerei Haas

1 TOMATEN-LISTE 2009 - Bioland-Gärtnerei Haas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

heranwachsen b, bei der Vermehrung darf keine Gentechnik eingesetzt werden und c, das<br />

geerntete Saatgut darf nicht chemisch gebeizt oder gar bestrahlt werden. Weitergehende<br />

Punkte, die den tieferen Sinn des Bioanbaues erst deutlich machen, wären die längerfristige<br />

Kultur einer Sorte, möglichst in offenem Boden im Freien um eine Anpassung an natürliche<br />

Umweltbedingungen zu ermöglichen. Eine einmalig unter Bio-Bedingungen im Gewächshaus<br />

angebaute Tomate bedeutet bei hohem Qualitätsanspruch also eigentlich noch nicht gleich<br />

die Ernte von hochwertigem Biosaatgut!<br />

Hier beginnt unser persönlicher Spagat als <strong>Bioland</strong>betrieb, der eine Raritätengärtnerei mit<br />

Schwerpunkt Sortenvielfalt betreibt: wir wollen unseren Kunden ein möglichst breites und<br />

interessantes Angebot zur Verfügung stellen, das wir allein aufgrund der Menge nicht<br />

durchgängig selbst vermehren können. Außerdem haben wir insgesamt sehr wenig Platz, so<br />

daß wir einen Teil unserer Pflanzen in transportablen Kübeln - natürlich mit unserer eigenen<br />

Komposterde - kultivieren müssen, was somit offiziell nicht einwandfrei ‘<strong>Bioland</strong>’, sondern<br />

derzeit nur für EU-Bio zulässig ist. Die gerade bei den Tomaten in die Tausende gehende<br />

Sortenvielfalt ist aber generell nur zum geringsten Anteil in zertifizierter BioSaatgut-Qualität<br />

erhältlich. Der <strong>Bioland</strong>-Verband erlaubt mit Ausnahmegenehmigung die Verwendung von<br />

konventionellem, allerdings ungebeiztem!, Saatgut. Somit tauschen oder kaufen wir nicht als<br />

Bioware erhältliche Sorten von anderen Tomaten-Spezialisten als Samen und ziehen daraus<br />

bei uns unter <strong>Bioland</strong>-Bedingungen die Jungpflanzen. Nicht nur für die jährliche Pflicht-<br />

Kontrolle, sondern speziell für unsere Kunden bemühen wir uns, die aktuellen Saatgut-<br />

Herkünfte mittels der Kürzel hinter den Sorten zu belegen.<br />

Wer nun als Hobbygärtner Interesse und Spaß daran hätte selbst zum Erhalt einer alten Sorte<br />

beizutragen ( es sind nicht nur Tomaten im Angebot! ) kann sich zwecks Informationen an<br />

Arche Noah / Österreich, an das PrivateSamenArchiv (PSA/Bohl) sowie an den Verein zur<br />

Erhaltung von Nutzpflanzen (VEN) wenden. Wir selbst arbeiten inzwischen eng mit der Firma<br />

Bio-Saatgut zusammen, für deren umfassendes Angebot wir einige Tomaten- und etliche<br />

Chili-Sorten gezielt vermehren. Seit 2008 gibt es hierzu auch einen sehr empfehlenswerten<br />

farbigen Katalog bzw. eine eigene Internet-Adresse.<br />

Das angestrebte Ziel aller angesprochenen Personen oder Verbände ist der Erhalt und auch<br />

die Weiterentwicklung möglichst vieler Sorten durch praktischen Anbau wenigstens in<br />

privaten Gärten. Nach dem gerade im Umbau begriffenen EU-Sortenrecht besteht nämlich die<br />

Gefahr, daß auch altbekannte und bewährte Sorten, die noch nie offiziell zugelassen wurden<br />

oder einfach nicht ins Schema passen, verschwinden müßten. Wünschenswert wäre<br />

besonders hier in Deutschland eine engere, gezielte Zusammenarbeit aller Gruppierungen,<br />

die sich mit diesem Thema befassen, um eine stärkere Lobby aufzubauen.<br />

Samenherkünfte/ Adressen:<br />

Arche Noah: Gesellschaft zur Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt<br />

Obere Straße 40<br />

A-3553 Schiltern<br />

info@arche-noah.at / www.arche-noah.at<br />

sehr gut organisierter Verein in Österreich, Sortenarchiv und tolles Sortenhandbuch!!!<br />

Bingenheimer Saatgut AG<br />

Kronstr.24<br />

61209 Echzell-Bingenheim<br />

DE-007-Öko-Kontrollstelle<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!