19.02.2013 Aufrufe

37. Sitzung 10.01.2011 - Gemeinde Dornburg

37. Sitzung 10.01.2011 - Gemeinde Dornburg

37. Sitzung 10.01.2011 - Gemeinde Dornburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Punkt 8: Gleichstellung aller <strong>Dornburg</strong>er Sportvereine.<br />

hier: Anfrage der FWG <strong>Dornburg</strong>-Fraktion.<br />

Die Vorsitzende der <strong>Gemeinde</strong>vertretung, Frau Buschmann, verlas folgende Anfrage der<br />

FWG <strong>Dornburg</strong>-Fraktion:<br />

Seite: 495<br />

„Anfrage: Gleichstellung aller <strong>Dornburg</strong>er Sportvereine.<br />

1. Wie ist die Benutzung der Kreissporthalle in Frickhofen unter den <strong>Dornburg</strong>er<br />

Sportvereinen aufgeteilt?<br />

2. Wie sind die Verträge zur Nutzung und Kostenunterstützung bei den <strong>Dornburg</strong>er Vereinen<br />

abgeschlossen?<br />

3. Bestehen vertragliche Differenzen in der Kostenerstattung zwischen den einzelnen<br />

Vereinen?“<br />

Herr Bürgermeister Höfner beantwortete die Anfrage in schriftlicher Form.<br />

Punkt 9: Zustand gemeindeeigener Feld- und Wiesenwege.<br />

hier: Antrag der SPD-Fraktion.<br />

Die Vorsitzende der <strong>Gemeinde</strong>vertretung, Frau Buschmann, verlas folgenden Antrag der<br />

SPD-Fraktion:<br />

„Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand wird beauftragt zu prüfen, ob und gegebenenfalls welche<br />

gemeindeeigenen Wegeparzellen als Ackerflächen oder Wiesenflächen genutzt werden. Das<br />

Ergebnis ist der <strong>Gemeinde</strong>vertretung vorzulegen“.<br />

Danach begründete der <strong>Gemeinde</strong>vertreter, Herr Schardt, SPD-Fraktion, den vorgenannten<br />

Antrag seiner Fraktion.<br />

Anschließend stellte der Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion folgenden Änderungsantrag<br />

der CDU-Fraktion:<br />

1. Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit den Ortslandwirten die<br />

Flächen zu ermitteln, die im Eigentum der <strong>Gemeinde</strong> stehen, aber von Landwirten<br />

bewirtschaftet werden.<br />

2. Bewirtschaftete Wegeparzellen, zu deren Nutzung als Weg ein berechtigtes Interesse<br />

vorgetragen wird, sind seitens der Landwirte wieder nutzbar herzustellen.<br />

3. Für die übrigen Flächen soll über eine angemessene Pachtzahlung oder Erwerb verhandelt<br />

werden.<br />

4. Das Ergebnis ist der <strong>Gemeinde</strong>vertretung mitzuteilen.<br />

Diesem Änderungsantrag wurde zugestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis: 29 : 0 : 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!