19.02.2013 Aufrufe

Verkehrsfreigabe PA 86 in Vilshofen; Neubau ... - Landkreis Passau

Verkehrsfreigabe PA 86 in Vilshofen; Neubau ... - Landkreis Passau

Verkehrsfreigabe PA 86 in Vilshofen; Neubau ... - Landkreis Passau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

südlichen (Bäderdreieck; St 2119) und westlichen <strong>Landkreis</strong> (Aldersbach, Aidenbach,<br />

Alkofen, Kriestorf, <strong>Landkreis</strong> Deggendorf; St 2083, <strong>PA</strong> <strong>86</strong>, <strong>PA</strong> 83).<br />

Die beiden letztgenannten Verkehrsströme führen durch die Stadt h<strong>in</strong>durch. Sie<br />

tragen die Hauptverantwortung für das <strong>in</strong>nerstädtische Verkehrsproblem.<br />

Südlich der Kreuzung Kapuz<strong>in</strong>erstraße – Jahnallee – Hördterbergstraße bef<strong>in</strong>det<br />

sich e<strong>in</strong>e Bahnüberführung. Der Straßenverkehr wurde e<strong>in</strong>spurig mittels Lichtsignalanlage<br />

unterführt. Schon bei ger<strong>in</strong>gen Verkehrsaufkommen war hier mit<br />

längeren Wartezeiten zu rechnen.<br />

Die Durchfahrtshöhe für den Straßenverkehr betrug darüber h<strong>in</strong>aus lediglich<br />

3,30 m. Für größere LKW war daher die Unterführung nicht passierbar, da deren<br />

Fahrzeughöhe bis zu 4,00 m betragen kann. Dieser Zustand wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em 1.<br />

Bauabschnitt durch den <strong>Neubau</strong> der Bahnüberführung schon erheblich verbessert.<br />

So konnte der Straßenverkehr zwischenzeitlich ohne Lichtsignalanlage<br />

bereits auf 2 Fahrstreifen fahren, auch die beiden anschließenden Gehwege wurden<br />

beim Bau der Bahnüberführung bereits vorgesehen.<br />

Um die Durchfahrt auch größeren Fahrzeugen zu ermöglichen, wurde bei e<strong>in</strong>em<br />

weiteren Bauabschnitt die Gradiente der Fahrbahn <strong>in</strong> diesem Bereich abgesenkt.<br />

Dadurch werden die Wohnstraßen Königsberger Straße und Breslauer Straße<br />

wesentlich entlastet.<br />

Straßenbauliche Beschreibung<br />

Die Kreuzung Kapuz<strong>in</strong>erstraße – Jahnallee – Hördterbergstraße wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Kreisverkehrsplatz umgestaltet und die Knotenpunktsarme an das bestehende<br />

Straßennetz angepaßt.<br />

Die Länge des 6,5 m breiten Fahrbahnvollausbaues der Jahnallee beträgt ca.<br />

42 m, die der Hördterbergstraße ca. 315 m, die Kapuz<strong>in</strong>erstraße wurde auf<br />

e<strong>in</strong>er Länge von ca. 94 m (Kapuz<strong>in</strong>erstraße stadtauswärts) bzw. ca. 82 m (Kapuz<strong>in</strong>erstraße<br />

stadte<strong>in</strong>wärts) den neuen Verhältnissen angepaßt.<br />

Der Knotenpunkt wurde als „kle<strong>in</strong>er Kreisverkehr“ Durchmesser 28 m erstellt.<br />

Hierzu war die Versetzung des Kriegerdenkmals 1918 erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!